Office: Automatische Sicherungskopie beim Schließen

Helfe beim Thema Automatische Sicherungskopie beim Schließen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich würde gerne eine automatische Sicherungskopie der gesamten mdb beim Schließen erstellen, in einem anderen Verzeichnis, nicht nur eine sondern zB 5... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von amadeus2000, 26. Juni 2003.

  1. Automatische Sicherungskopie beim Schließen


    Ich würde gerne eine automatische Sicherungskopie der gesamten mdb beim Schließen erstellen, in einem anderen Verzeichnis, nicht nur eine sondern zB 5 - eine pro Tag, da ich die mdb mehrmals am Tag öffne und schließe

    Bitte um genaue Anleitung für a00, da ich Anfänger bin

    :)
     
    amadeus2000, 26. Juni 2003
    #1
  2. Gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten.
    Hab diesen Link anzubieten (API-Variante um ein Backup der aktuellen DB zu machen, die DB darf allerdings nicht Exclusiv geöffnet sein!)
     
    racoon0506, 28. Juni 2003
    #2
  3. Danke für den link, aber wie baue ich den link ein bzw. wie mache ich es, das zB pro Tag eine Sicherungskopie beim schließen erzeugt wird und nicht mehr als 5 Sicherungskopien, oder auch 7 (für jeden Wochentag eine, falls jeden Wochentag darauf zugegriffen wird)

    Was bedeutet "Exklusiv" und wan ist die mdb exklusiv geöffnet?
     
    amadeus2000, 28. Juni 2003
    #3
  4. Automatische Sicherungskopie beim Schließen

    Wenn du deine DB geöffnet hast, gehe mal auf Extras/Optionen.
    Auf der Registerkarte Weitere findest du unter Standardöffnungsmodus zwei Punkte. Wähle hier Freigegeben. Ist dort Exclusiv angeklickt, geht der Code nicht.....
    Exclusiv öffnet man eine DB, auf die man allein zugreift, während sonst keiner irgendwelche Änderungen am Datenbestand vornehmen soll (Ausnahme aufgeteilte DB-Lösungen!).

    Für die Lösung des Problems, wann diesen Code ausführen, nur einmal pro Arbeitstag usw.....
    Eine mögliche Lösung könnte etwa so aussehen:
    Evtl ist es sinnvoll, wenn du dir dafür eine Tabelle baust, in der das Datum und vielleicht noch die Uhrzeit der letzten Sicherung eingetragen wird.
    Beim Schliessen der DB nachschauen, ob für den aktuellen Tag bereits das Datum dort vorhanden ist. Bei Nicht Vorhanden - eintragen und Sicherung erstellen (Code aufrufen) und DB beenden, bei Vorhanden nur DB beenden.
    Anhand der Uhrzeit kannst du dann erkennen, wann die Sicherung gefahren wurde......
     
    racoon0506, 28. Juni 2003
    #4
  5. als o bei mir steht Freigegeben, obwohl ich alleine darauf arbeite, also sollte das OK sein.

    Danke für Deinen Lösungsansatz, aber soweit bin ich noch nicht - derzeit arbeit ich hauptsächlich mit Makros, da weiß ich wenigstens was vorgeht *wink.gif*
    bei den "Code-Sachen" bin ich technisch absolut nicht versiert, da kann ich höchstens Pfade ändern, oder wenn man mir es ganz genau vorgibt.
     
    amadeus2000, 28. Juni 2003
    #5
  6. Moin amadeus,

    ich für meinen Teil zippe die Backend vor dem sichern (Ohne Winzip, sondern mittels VBZip_Control ActiveX). *wink.gif*

    Da die Backend mittlerweile fast 4 MB hat, kann ich sie so ohne Aufwand auf Diskette sichern...

    Ausserdem kannst Du die DB so oft am Tag öffnen und schließen wie Du willst, beim schließen wird die aktuelle Sicherheitskopie einfach überschrieben...(Macht ja auch Sinn, damit immer die aktuellsten Veränderungen gespeichert werden...) *Smilie

    Bei Interesse lad ich dir gerne mal 'ne Demo-DB hoch... (Is ganz easy, kann praktisch 1 zu 1 in eine fremde DB übernommen werden... *Smilie

    Gruz Andi...
     
    AndiD, 28. Juni 2003
    #6
  7. Für ein Beispiel bin ich auf jeden Fall dankbar - und in Deinem Fall habe ich gleich eine Frage - wozu brauche ich generell ein Backend?
     
    amadeus2000, 28. Juni 2003
    #7
  8. Automatische Sicherungskopie beim Schließen

    Da ein Backend meist nur die Tabellen einer Datenbank-Anwendung enthält und somit auch ein Frontend mit den Formularen, Berichten, Abfragen und Modulen benötigt.....
    ... diese Aufteilung in FE und BE ist in Mehrbenutzerumgebungen sinnvoll!
    Dadurch erleichtert man sich z.B. die Wartung; Veränderungen am Code können einfacher bei den Benutzern eingespielt werden; viele Benutzer greifen auf die gleichen Daten zu; jeder Benutzer kann für seine Aufgaben angepasste Funktionen bekommen (die andere nicht benötigen); so kann man eine reine Datensicherung vornehmen;.......

    In einer Einzelplatz-DB ist es nicht (unbedingt) notwendig, die DB aufzuteilen. (Schaden kann das aber auch nicht)

    hmm.... jeder hat mal angefangen! Da kannst du richtig froh sein, dass dir dieses Forum bekannt ist. Wenn ich die Hilfestellungen, die man hier erhalten kann, als ich angefangen hab gekannt hätte, wäre vieles einfacher gewesen. Meine einzige Unterstützung war die OnlineHilfe und mehrere Benutzer, die ein Ergebnis sehen wollten, selbst aber nicht entwickeln konnten. (Hab sie daher nur als Tester nutzen können......)

    So long
     
    racoon0506, 28. Juni 2003
    #8
  9. Moin amadeus,

    anbei die Beispiel-DB zum download. Folgendes Beachten:

    1) Die beigefügten DLL's und das VBZip_Control.ocx einfach in dein Windows-System Verzeichnis kopieren (bzw. System24, je nach Windows-Version)

    2) In der Code-Ansicht unter "Extras/Verweise" den Verweis auf das Zip-OCX setzen (Einfach das Häkchen hinter dem Eintrag "Richsoft VBZip 1" aktivieren.

    2b) Falls Du den Eintrag "Richsoft VBZip 1" nicht findest gehst Du wiefolgt vor:
    Klick auf Durchsuchen
    Dort wechselst Du ins Windows-System Verzeichnis (C:\Windows\System, bzw. C:\Windows\System24, je nach Windows Version)
    Im Feld "Dateityp" (ganz unten) wechselst Du auf den Eintrag "ActiveX-Steuerelemente (*.ocx)"

    Wenn Du das VBZip_Control.ocx vorher ins Windows-Systemverzeichnis kopiert hast, findest Du es jetzt hier. Einfach anklicken und dann auf "Öffnen". Das wars...

    (Schau dir generell mal alle Verweise in der FrontEnd-DB an, die solltest Du auch in deiner DB setzen, da es sonst zu Fehlermeldungen kommt...!)


    2) Im entsprechenden Code-Abschnitt (Schaltfläche "Befehl4") mußt Du
    natürlich noch die Namen deiner Front-End und deiner Back-End angeben...

    3) Front-End DB durch doppelklicken öffnen und die entsprechenden Pfad-
    Angaben machen... Das wars...!

    P.S:

    Falls Du deine DB nicht in Front-End und Back-End aufgeteilt hast, sondern nur eine einzelene DB nuzt, mußt Du das Häkchen bei "Front-End sichern und laden " immer zuerst aktivieren.
    Damit wird jeweils immer nur die aktuelle DB gesichert...


    Hier gibs die
     
    AndiD, 28. Juni 2003
    #9
  10. racoon0506, 28. Juni 2003
    #10
  11. Suuuper - Danke, vor allem "BackUpWithCompact2k.mdb" dürfte die Lösung sein - muß jetzt nur versuchen, das ganze einzubauen - funktioniert das eigentlich mit "Externe Daten Importieren" ??? - also einfach in meine mdb rein?
     
    amadeus2000, 28. Juni 2003
    #11
  12. Denke mal schon. Evtl. sind noch ein paar leichte Anpassungen an deine DB nötig, aber das weiss ich aus dem Stand auch nicht. (Hab den Code nicht im Kopf, da muss ich für reinschauen!)
     
    racoon0506, 28. Juni 2003
    #12
  13. Automatische Sicherungskopie beim Schließen

    Hallo amadeus,

    ich habe die Beiträge zu Deinem thread mit Interesse verfolgt.
    Den ein oder anderen werde ich sicher in der Zukunft einsetzen.

    Ich benutze bisher folgende Lösung für dieses Sicherungsproblem.

    Meine Accessnutzer landen immer zuerst in einem Startformular.
    Von hier aus können sie dann über Befehlschaltflächen zu anderen Formularen oder Berichten gelangen.

    Das Starformular hat immer zwei bestimmte Schaltflächen:
    1. Startformular schließen (nicht bei jedem Nutzer)
    2. Access beenden

    Zusätzlich zu den normalen Funktionen dieser Schaltflächen wird immer ein Modul "dbSicherung" ausgeführt.

    In meinem kleinen Beispiel wird eine db Sicherung in den Pfad
    D:\Daten\ geschrieben.

    Die Sicherungskopie hat den selben Namen wie die db aber mit angehängtem Datum und Uhrzeit der Sicherung.

    Im Modul dbSicherung kannst du sicher schnell erkenne wie's geht.

    Beispiel hängt an.
     
    Erich Weiss, 29. Juni 2003
    #13
  14. Eine Frage an den Andi bzgl. seiner Beispieldatenbank:

    Hallo! Ich bin ebenfalls an deiner Sicherung mit Zippen interessiert und habe mir deine Db heruntergeladen und installiert. Allerdings schaffe ich es nur, dass die Frontend-DB ins Verzeichnis gesichert wird mit dem Namen" Kopie von Frontend.mdb". GEbe ich einen anderen Sicherungspfad an, wird dennoch in das Vereichnis der Frontend.mdb gesichert. Dass er die Backend.mde sichert, habe ich bisher nicht hinbekommen.

    Ich habe deine Anweisungen umgesetzt, woran könnte es noch liegen?

    Franz
     
    Franz Rueh, 29. Juni 2003
    #14
  15. wollte mir die zip von Erich weiß herunterladen, wenn ich draufklicke, geht ein neues Fenster auf und sagt mir, daß ich keine Berechtigung hätte?!?!? - obwohl ich angemeldet bin (das gleiche passiert auch, wenn ich die Such-Funktion des Forums nutzen möchte!?!?!
     
    amadeus2000, 29. Juni 2003
    #15
Thema:

Automatische Sicherungskopie beim Schließen

Die Seite wird geladen...
  1. Automatische Sicherungskopie beim Schließen - Similar Threads - Automatische Sicherungskopie Schließen

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen: Hallo zusammen, ich habe eine Präsentation mit dem selben Titel für alle weitere Folien. Jetzt ändert sich daran jeden Monat nur die Monatsbezeichnung, z.B. aus April wird dann eben Mai....
  4. eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten: Hallo! Ich würde gerne eingehende Emails automatisch (z.B) aus Outlook heraus an eine bestimmte Zieladresse weiterleiten. Das Programm von unserem Steuerbüro akzeptiert Rechnungen nur von einer...
  5. Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?: Wie ich feststellen musste speichert mein Word2016 (unter Windows 10) eine Menge *.log Dateien unter C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp\Diagnostics\Winword\ Wie kann ich Word anweisen diese...
  6. Beim Speichern immer automatisch eine Sicherungskopie erstellen möglich?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Beim Speichern immer automatisch eine Sicherungskopie erstellen möglich?: Guten Morgen. Ich möchte immer, wenn ich Excel speichere, automatisch in einen anderen Ordner eine Sicherungskopie erstellen. Ist das so möglich? Wenn ja, wie? Ich finde viele ähnliche Sachen,...
  7. Sicherungskopie automatisch erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Sicherungskopie automatisch erstellen: Hallo Ihr, ihr habt mir ja jetzt schon oft helfen können. Und heute hoffentlich auch heute mal wieder. Ich habe eine Tabelle erstellt in denen viele Leute rumschreiben. Jetzt würde ich gerne,...
  8. Automatische Sicherungskopie der Datenbank,

    in Microsoft Access Hilfe
    Automatische Sicherungskopie der Datenbank,: Hallo, gibt es bei Access die möglichkeit, in bestimmten Zeitabständen automatisch eine Sicherungskopie der Datenbank zu erstellen? 370737
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden