Office: (Office 2013) Hilfe: Eingrenzung externer Daten

Helfe beim Thema Hilfe: Eingrenzung externer Daten in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Ich beziehe eine Reihe von Daten aus einem externem Log. An diesen Daten kann ich in der Rohform nix ändern. Der Import variiert auch in der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Mazecke, 29. November 2015.

  1. Mazecke Erfahrener User

    Hilfe: Eingrenzung externer Daten


    Hallo,

    Ich beziehe eine Reihe von Daten aus einem externem Log. An diesen Daten kann ich in der Rohform nix ändern.
    Der Import variiert auch in der Anzahl von Datensätzen (siehe Tabellenblatt Import im Beispiel).
    Bisher konnte ich jedoch beim auslesen einen Datumsbereich eingrenzen, das ist leider weggefallen.
    Habe im Beispiel die Import-Daten wegen der Dateigröße reduziert. Im Normalfall sind das um die 50000-100000 Zeilen.

    Ich möchte nun in der Auswertung einen Datumsbereich eingeben, und dann soll nur dieser wie gehabt ausgewertet werden.
    Aufgrund der Datenmenge sollte es nicht zu ressourcenintensiv sein.
    Zudem wäre es schön, wenn ich für den entsprechenden Zeitraum die Anzahl der Tage zurückgegeben bekomme, die der Coder aktiv war.

    Bei beiden stehe ich momentan völlig auf der Leitung, wie das am besten umzusetzen ist.
    Vielleicht kann mir hier jemand helfen den Druck von der Leitung zu nehmen :)

    Beispieldatei downloaden (.xlsx 1370kb)

    Gruß
    Matthias
     
  2. silex1
    silex1 Super-Moderator
    Hallo,

    für den Zeitraum, brauchst Du nur die Formel erweitern:

    Arbeitsblatt mit dem Namen 'Auswertung'
    ABCDE
    2 Aufbereitung In-/ Outside Ticks/Coder
    3
    4Zeitraum vom:24.11.2015bis:26.11.2015
    5
    6CoderInsideOutside Tage Aktiv
    7GESAMT IM Zeitraum:163264
    8
    9Rak00
    10Fal58110
    11Dos00
    12Zar4215
    13Mil00
    14Pag63139
    ZelleFormel
    B7=ZÄHLENWENNS('Import-Daten'!H:H;"Fertig gestellt";'Import-Daten'!E:E;"Inside";'Import-Daten'!F:F;">="&B4;'Import-Daten'!F:F;"<="&D4)

    Woran man aber die Tage der Aktivität feststellen kann, da steh ich z.Z. auf der Leitung! ;-)
    Und ob eine Pivottabelle dies nicht gleich schneller erledigt, kann ich nicht sagen, da die Datenmenge zu hoch sein könnte. Aber Du kannst es ja mal testen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2020
  3. Mazecke Erfahrener User
    Bingo... DANKE!
    Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht ;-)
    Hatte ich so schon probiert und angedacht, allerdings die Anführungszeichen an falscher Stelle... konnte net gehen... so läuft's dahingehend.
    Nur wenn ich ein hier einzelnes Datum will (bspw. in B4 und D4 20.07.2015) werden keine Werte gezählt.. sollten aber doch eigentlich, oder?

    Gruß Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2015
  4. silex1
    silex1 Super-Moderator

    Hilfe: Eingrenzung externer Daten

    Dies liegt an der "Verschiebung des Raum- Zeitkontinuums"Hilfe: Eingrenzung externer Daten :cool:

    In Deiner Abfrage steht nur der Tag!
    In TT.MM.JJJJ betrachtet. In TT.MM.JJJJ hh:mm:ss betrachtet steht da 20.07.2015 00:00.
    Es fehlt also die Zeit bis zum 21.07.2015

    Du musst somit in B4-D4 die Uhrzeit 20.07.2015 23:59:59 mit eingeben oder in meiner Formel, hinter D4 noch ein
    +0,999988426
    einfügen, um es genau zu nehmen....;)
     
  5. Mazecke Erfahrener User
    Ha.. das ist ja noch besser.
    Habe in B5 und D5 jetzt als zusätzliche Abfrage die Zeit und entsprechend dann die Formel nach B4 bzw. D4 mit +B5 bzw. +D5 angepasst.

    Danke da nochmal.

    Jetzt mach ich mich mal an die Tagezählung

    Gruß Matthias
     
  6. Mazecke Erfahrener User
    Häufigkeit Datum im Bereich

    Hallo nochmal zusammen,

    Habe jetzt noch keine Idee, in dem genannten Beispiel die Häufigkeit des Datums herauszufinden.
    Ziel ist es ja, das die Tage angezeigt werden, die ein Coder aktiv war, und zwar nur in dem Zeitraum, der vorher festgelegt eingegeben wurde.
    Hierzu dürfte jedes Datum im ausgewählten Zeitraum ja nur einmal gezählt werden, egal wie viel Einträge der jeweilige Coder an dem Datum erzeugt.
    Geht das so, wie ich es mir vorstelle, möglichst ohne Pivot?
    Kann mir da wer helfen?

    Danke und Gruß

    Matthias
     
    Mazecke, 1. Dezember 2015
    #6
  7. silex1
    silex1 Super-Moderator
    Und nur Du wirst wissen, wie dies herauszulesen ist!!!!
     
  8. Mazecke Erfahrener User

    Hilfe: Eingrenzung externer Daten

    Hmm.. muß ich jetzt nicht verstehen oder?
    Die Anzahl der verschiedenen unterschiedlichen Datums bekomme ich ja noch hin, diese dann aber noch wie gewünscht einzugrenzen scheitert.
    Egal, wird eh zu Ressourcenintensiv :-(

    Danke trotzdem
    Gruß Matt
     
Thema:

Hilfe: Eingrenzung externer Daten

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe: Eingrenzung externer Daten - Similar Threads - Hilfe Eingrenzung externer

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden