Office: (Office 2019) Dynamische, auf Basis von Bedingungen, Summen bilden

Helfe beim Thema Dynamische, auf Basis von Bedingungen, Summen bilden in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; allo zusammen, ich habe ein "kleineres Problemchen". Und zwar würde ich gerne, abhängig davon, Ob in Spalte A das Wort "User Story" steht, eine Summe... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Excel-oob, 10. August 2022.

  1. Excel-oob Neuer User

    Dynamische, auf Basis von Bedingungen, Summen bilden


    allo zusammen,

    ich habe ein "kleineres Problemchen". Und zwar würde ich gerne, abhängig davon, Ob in Spalte A das Wort "User Story" steht, eine Summe über die Wert Spalte I bilden, aber nur über die Werte, die in Spalte A "Aufgabe" sind. Siehe auch beigefügte Datei.
    Bspw. sollen als Ergebnis dann in Spalte J5 4 stehen, in J12 32,25 und in J18 3. Wobei in Spalte J2 dann eben nichts stehen sollte, weil die "darunter liegenden" Aufgaben keine Werte tragen.

    Bekomme das leider nicht hin, da ich die Begrenzung und Prüfung, ob in A wieder "User Story" steht und somit eine "neue, begrenzte" Summenbildung nicht umgesetzt bekommen.

    Vergessen zu sagen: Ich kann den Bereich der Summenbildung nicht manuell definieren, weil das Sheet mehr als 10.000 Zeilen hat, weswegen die Formel es eben „selbst“ erkennen soll.

    Weiß da Jemand Rat? :)

    VG und vielen Dank vorab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2022
    Excel-oob, 10. August 2022
    #1
  2. steve1da Office Guru
  3. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    die Formel lautet:
    =WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle1[Arbeitsaufgabe]; "User Story"); SUMMEWENN(Tabelle1[Arbeitsaufgabe]; "Aufgabe"; Tabelle1[Abgeschlossen]); 0)
    dabei nahm ich an, dass deine Tabelle eine strukturierte (=intelligente) Tabelle ist, deren Name "Tabelle1" ist.

    Also Achtung: Der Name der Tabelle ist "Tabelle1", der Name des Arbeitsblattes, in dem sich diese Tabelle befindet, kann einen völlig anderen Namen besitzen, der für die Formel völlig unmaßgeblich ist.
    Solche strukturierten Tabellen wissen von sich aus, wie groß sie sind, also wie viele Zeilen und Spalten sie besitzen. Aus diesem Grund scheint die Zeilenanzahl auch nicht in der Formel auf.
    Die Formel zählt, wie oft das Wort "User Story" in der Spalte "Arbeitsaufgabe" enthalten ist. Ist dies mindestens einmal der Fall, wird die SUMMEWENN-Funktion ausgeführt - ansonsten wird 0 angezeigt.

    Anmerkung: Ich nahm an, dass der Name der ersten Spalte "Arbeitsaufgabe" lautet - der Name ist leider nur unvollständig zu sehen in deiner Bildchendatei.
     
    Exl121150, 10. August 2022
    #3
    1 Person gefällt das.
  4. Excel-oob Neuer User

    Dynamische, auf Basis von Bedingungen, Summen bilden

    Vielen Dank für Deine Hilfe.
    Auch das probiere ich mal aus. Bei computerbase, Link siehe oben, wurde auch schon formidable geholfen. :)
     
    Excel-oob, 10. August 2022
    #4
  5. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    ich habe nachträglich gesehen, dass ich dein Problem falsch interpretiert habe, als ich im anderen Forum nachgesehen habe.

    Ich habe dir zum dortigen Formelvorschlag 2 Spalten hinzugefügt:

    Spalte K mit Kopf "Excel2019" enthält die Formel:
    =WENN([@Arbeitsaufgabentyp]="User Story";
    SUMME(INDEX([Abgeschlossene Arbeit];ZEILE()): INDEX([Abgeschlossene Arbeit]; WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6; 1/([Arbeitsaufgabentyp]="User Story") * WENN(ZEILE([Arbeitsaufgabentyp]) =ZEILE(); #DIV/0!; ZEILE([Arbeitsaufgabentyp]));1)-2; ZEILEN([Arbeitsaufgabentyp])))); "")

    Diese Formel ist für Excel2019 geeignet und macht keine Annahmen, was die Zeilenanzahl in der Tabelle betrifft.
    Sie verwendet die Spalte "Arbeitsaufgabentyp" als Kriteriumsspalte und die Spalte "Abgeschlossene Arbeit" als Spalte der zu summierenden Daten.

    Spalte L mit Kopf "Excel365" enthält die Formel:
    =WENN([@Arbeitsaufgabentyp]="User Story";
    LET(Krit;[Arbeitsaufgabentyp]; Su;[Abgeschlossene Arbeit]; von; ZEILE();
    bis; WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;1/(Krit="User Story") * WENN(ZEILE(Krit)<=von; #DIV/0!; ZEILE(Krit));1)-2; ZEILEN(Krit)); SUMME(INDEX(Su;von):INDEX(Su;bis)));
    "")
    Diese Formel macht dasselbe wie die 1. Formel, sie wäre einfacher zu lesen, aber sie ist leider erst für Excel365 geeignet (bzw. Excel2021).
     
    Exl121150, 11. August 2022
    #5
Thema:

Dynamische, auf Basis von Bedingungen, Summen bilden

Die Seite wird geladen...
  1. Dynamische, auf Basis von Bedingungen, Summen bilden - Similar Threads - Dynamische Basis Bedingungen

  2. Dynamischer Pfad

    in Microsoft Access Hilfe
    Dynamischer Pfad: Hallo ins Forum, ich habe eine Frage. Ich habe mir eine Datenbank in Access erstellt. Diese lade ich mir über Power Query in eine Excel Tabelle. Soweit alles kein Problem. Aber wie kann ich dort...
  3. dynamische Bezug auf Feiertagskalender in Formel "Nettoarbeitstage"

    in Microsoft Excel Hilfe
    dynamische Bezug auf Feiertagskalender in Formel "Nettoarbeitstage": Hallo Zusammen, ich habe leider ein paar Schwierigkeiten die Nettoarbeitstage von Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in verschiedenen Bundesländern zu ermitteln. Irgendwie stehe ich gerade...
  4. Dynamische Verknüpfung von Dokumenten

    in Microsoft Word Hilfe
    Dynamische Verknüpfung von Dokumenten: Hi, ich muss 10 unterschiedliche Vertragsvorlagen, die aber alle identische Anlagen haben, im Word neu aufbauen. Bislang hatten wir LibreOffice im Einsatz. Dort hatte ich Globaldokumente angelegt...
  5. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  6. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  7. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  8. Dynamische Combobox mit zwei Bedingungen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamische Combobox mit zwei Bedingungen: Hallo ich bräuchte einen vba Code welcher eine dynamische Combobox befüllt. Zudem soll die Combobox alle schon eingetragenen Daten in einer Spalte beim Dropdown ausschiessen damit keine Doppelten...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden