Office: (Office 365) Arbeitstage zählen bis zu einem bestimmten Datum ...

Helfe beim Thema Arbeitstage zählen bis zu einem bestimmten Datum ... in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe von meinem Kollegen eine Anfrage erhalten, ob ich nicht mal ausrechnen kann, wie lange er noch Arbeiten muss bis er in Rente gehen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Fred0, 29. Juli 2025 um 17:33 Uhr.

  1. Fred0
    Fred0 Erfahrener User

    Arbeitstage zählen bis zu einem bestimmten Datum ...


    Hallo,
    ich habe von meinem Kollegen eine Anfrage erhalten, ob ich nicht mal ausrechnen kann, wie lange er noch Arbeiten muss bis er in Rente gehen kann. Beispieldaten.:
    Sein letzter Tag wäre 31.12.2026, Urlaub 32 Tage, Feiertage von Land Brandenburg.
    Ich habe folgendes versucht:
    =+NETTOARBEITSTAGE.INTL(B2;B1;1;I3:L34)

    B1=Zieldatum
    B2=aktuelles Datum
    I3:L34 wären die noch zu nehmenden Urlaubstage und Feiertage von 2025 sowie Urlaubstage und Feiertage von 2026.

    Komme da bei Stand Heute (29.07.25) auf 302 Arbeitstage.

    Nun meine Frage, ist die Formel richtig angesetzt oder gibt's da bessere Lösungen.
    Muss dazu sagen, bitte ohne VBA Lösungen.
    Vielen Dank für jegliche Tipps und Hinweise.
     
  2. R J
    R J hat Ahnung
    .. ich komme, Stand Heute bis 31.12.26, ohne VBA und mit PQ, bei insgesamt 64 noch zu berücksichtigenden Urlaubstagen (falls also noch kein Urlaub genommen wurde) auf 298 Arbeitstage (mit Brandenburger Feiertagen und ohne Sa/So).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2025 um 18:19 Uhr
  3. BoskoBiati Erfahrener User
    Hi Fred0,

    die Formel ergibt mit Feiertagen 362 Arbeitstage. Abzüglich Jahresurlaub 2026 von 32Tagen wären es 330.
    Da niemand hier weiß, wieviel noch zu nehmende Urlaubstage vorliegen, kannst Du selbst prüfen ob das Ergebnis stimmt, sollte also passen.
     
  4. RPP63_neu
    RPP63_neu Erfahrener User

    Arbeitstage zählen bis zu einem bestimmten Datum ...

    Moin!
    Ich komme auf das gleiche Ergebnis wie Edgar.
    (heute natürlich 329)
     ABCDEFG
    1heuteRenteUrlaubRest_AT 01.01.202501.01.2026
    230.07.202531.12.202632329 18.04.202503.04.2026
    3     20.04.202505.04.2026
    4     21.04.202506.04.2026
    5     01.05.202501.05.2026
    6     29.05.202514.05.2026
    7     08.06.202524.05.2026
    8     09.06.202525.05.2026
    9     03.10.202503.10.2026
    10     31.10.202531.10.2026
    11     25.12.202525.12.2026
    12     26.12.202526.12.2026

    ZelleFormel
    F1=LET(Jahre;SEQUENZ(;2027-JAHR(HEUTE());JAHR(HEUTE())); FFT;DATUM(Jahre;1;{1;121;276;304;359;360})+WENN(MONAT(DATUM(Jahre;2;29))=2;{0;1;1;1;1;1}); OFT;RUNDEN((TAG(MINUTE(Jahre/38)/2+55)&".4."&Jahre)/7;)*7-6+{-2;0;1;39;49;50}; SORTIEREN(VSTAPELN(FFT;OFT)))
    A2=HEUTE()
    D2=NETTOARBEITSTAGE(A2;B2;F1#)-C2
    Gruß Ralf
     
  5. RPP63_neu
    RPP63_neu Erfahrener User
    In Freds Formel steht I3:L34, das sind 32 Zeilen (=Urlaub?).
    "Richtiger" dürfte unser Ansatz sein, den Urlaub von den ermittelten Nettoarbeitstagen abzuziehen.
     
  6. R J
    R J hat Ahnung
    bei 32 Tagen Urlaub komme ich auch aufs gleiche Ergebnis. Ich hatte lediglich den vollen Urlaub beider Jahre abgezogen...
     
  7. RPP63_neu
    RPP63_neu Erfahrener User
    Ja, sorry, hatte ich überlesen!
    Ich käme jedoch nicht auf die Idee, so etwas mittels PQ zu machen.
    Ohne Hilfstabelle Feiertage auch in einer einzigen Formel:
     ABC
    1letzter_ATUrlaubRest_AT
    231.12.202632329
    In C2:
    Code:
    =LET(Jahre;SEQUENZ(;2027-JAHR(HEUTE());JAHR(HEUTE()));
    FFT;DATUM(Jahre;1;{1;121;276;304;359;360})+WENN(MONAT(DATUM(Jahre;2;29))=2;{0;1;1;1;1;1});
    OFT;RUNDEN((TAG(MINUTE(Jahre/38)/2+55)&".4."&Jahre)/7;)*7-6+{-2;0;1;39;49;50};
    FT;SORTIEREN(VSTAPELN(FFT;OFT));
    NETTOARBEITSTAGE(HEUTE();A2;FT)-B2)
    Gruß Ralf
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2025 um 10:34 Uhr
  8. R J
    R J hat Ahnung

    Arbeitstage zählen bis zu einem bestimmten Datum ...

    Ich hatte es halt schon fertig vorliegen..Arbeitstage zählen bis zu einem bestimmten Datum ... *:)*
    Deine Feiertagsberechnung ohne Hilfstabelle sieht ja recht abeneuerlich aus. Ist die jetzt auf Brandenburg zugeschnitten oder kann man die auch für Bayern, Bawü, Hessen,.... verwenden?
     
  9. BoskoBiati Erfahrener User
    Hi,

    kann man nicht für alle Bundesländer verwenden, es fehlen z.B. der 6.1. für BW, BY, S-A, der internationale Frauentag, Fronleichnam usw.
     
  10. Luschi
    Luschi Erfahrener User
    Hallo Excel-Fan's,

    diese 3 Zwischenschritte:
    FFT;DATUM(Jahre;1;{1;121;276;304;359;360})+WENN(MONAT(DATUM(Jahre;2;29))=2;{0;1;1;1;1;1});
    OFT;RUNDEN((TAG(MINUTE(Jahre/38)/2+55)&".4."&Jahre)/7;)*7-6+{-2;0;1;39;49;50};
    FT;SORTIEREN(VSTAPELN(FFT;OFT));

    kann man sich schenken, wenn man eine bundeslandtypische Excel-Feiertagstabelle pflegt und hier: NETTOARBEITSTAGE(HEUTE();A2;FT)-B2)
    statt FT die Feiertagstabelle übergibt.

    Gruß von Luschi
    aus klein-Paris
     
  11. RPP63_neu
    RPP63_neu Erfahrener User
    Ist ja alles richtig, nur …
    … meine "schlanke" Formel funktioniert auch korrekt, wenn ein heute 20-Jähriger ermitteln will, wie viele Tage es bis zum Renteneintritt am 30.11.2072 sind.
    Den Urlaubsanspruch nehme ich mal mit 30 Tagen an, ermittelt mittels 30 / 12 * Monate
     ABC
    1letzter_ATUrlaubRest_AT
    230.11.2072142010541

    ZelleFormel
    B2=DATEDIF(HEUTE();A2;"m")*30/12
    C2=LET(Jahre;SEQUENZ(;JAHR(A2)-JAHR(HEUTE())+1;JAHR(HEUTE())); FFT;DATUM(Jahre;1;{1;121;276;304;359;360})+WENN(MONAT(DATUM(Jahre;2;29))=2;{0;1;1;1;1;1}); OFT;RUNDEN((TAG(MINUTE(Jahre/38)/2+55)&".4."&Jahre)/7;)*7-6+{-2;0;1;39;49;50}; FT;SORTIEREN(VSTAPELN(FFT;OFT)); NETTOARBEITSTAGE(HEUTE();A2;FT)-B2)
    Die ist konkret auf Brandenburg zugeschnitten.
    Für andere Länder muss die Matrix der festen Feiertage sowie die der beweglichen ergänzt bzw. verkürzt werden.
    Aber wie geschrieben:
    Die Ergebnis-Matrix spillt je nach Dauer des Zeitraums beliebig in der Breite (aka Jahre).
    Edit:
    Dies ist deshalb wichtig, weil es feste Feiertage gibt, die (auch) je nach Jahr mal an einem Wochenende liegen und deshalb nicht berücksichtigt werden dürfen.

    Gruß Ralf
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2025 um 14:17 Uhr
  12. RPP63_neu
    RPP63_neu Erfahrener User
    Was glaubst Du, wie abenteuerlich für mich manch PQ-M-Code aussieht?

    Im Prinzip ist es aber einfach und logisch.
    {1;121;276;304;359;360} ist der Vektor mit den Daten der festen Feiertage.
    =DATUM(2025;1;121) ergibt in Nicht-Schaltjahren den 1. Mai.
    Der 304. Januar ist der 30.11. (Reformationstag), Allerheiligen wäre der 305.

    Deshalb benötige ich einen Schaltjahr-Korrektur-Vektor.
    +WENN(MONAT(DATUM(Jahre;2;29))=2;{0;1;1;1;1;1})
    (wenn DATUM(2024;2;29) im Februar liegt, habe ich ein Schaltjahr, weshalb der 1. Mai nicht der 121. Januar ist, sondern der 122.)

    Ähnliches gilt für die beweglichen Feiertage, die ja alle von Ostern abhängen {-2;0;1;39;49;50}.
    Mit Fronleichnam wäre das dann {-2;0;1;39;49;50;60}
    Da die beweglichen Feiertage immer nach dem 28./29. Februar liegen, schenke ich mir dort die Schaltjahreskorrektur.
    Ich habe hier mal die bekannte Osterformel von Excelformeln.de genommen, die in diesem Jahrhundert korrekt rechnet.
    Ich habe in meinem Fundus auch ein "Monster" welches ein Gleichungssystem von Gauß (erweitert durch Lichtenberg) auswertet.

    Two Cents
    Ralf
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2025 um 15:08 Uhr
    1 Person gefällt das.
  13. Fred0
    Fred0 Erfahrener User

    Arbeitstage zählen bis zu einem bestimmten Datum ...

    Upps, vielen Dank für die vielen Beiträge, da muss ich mich erstmal durcharbeiten.
    Wenn noch Fragen sein sollten, bitte melden.

    Melde mich später noch mal.
     
Thema:

Arbeitstage zählen bis zu einem bestimmten Datum ...

Die Seite wird geladen...
  1. Arbeitstage zählen bis zu einem bestimmten Datum ... - Similar Threads - Arbeitstage zählen bestimmten

  2. Letzter Arbeitstag im Quartal

    in Microsoft Excel Hilfe
    Letzter Arbeitstag im Quartal: Liebe Forenmitglieder, seit zwei Tagen tüftel und google ich mich durch die Welt und komme auf keine Lösung. Dabei kann es doch nicht so schwer sein, den letzten Arbeitstag eines Quartals per...
  3. Einen Wert auf den nächsten Arbeitstag verschieben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Einen Wert auf den nächsten Arbeitstag verschieben: Hallo, folgendes Problem oder Wunsch. Ein ganz simples Beispiel anbei. 3 Personen. Option 1: Jeder legt jeden Werktag 1 Euro bei Seite. Nun hat eine der 3 Personen einen Feiertag. Die anderen...
  4. ARBEITSTAG mit unterschiedlichen Feiertagen

    in Microsoft Excel Hilfe
    ARBEITSTAG mit unterschiedlichen Feiertagen: Hallo liebe Helfende, Ich sitze schon seit geraumer Zeit an dem Versuch die ARBEITSTAG-Funktion irgendwie so zu verknüpfen, dass je nach Bundesland unterschiedliche Feiertage mit einbezogen...
  5. ARBEITSTAG (Funktion)

    in Microsoft Excel Tutorials
    ARBEITSTAG (Funktion): ARBEITSTAG (Funktion) Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016 Excel 2019 für Mac Excel...
  6. Festlegen Sie des ersten Tags der Arbeitswoche und ändern Sie der Arbeitstage für Kalender

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Festlegen Sie des ersten Tags der Arbeitswoche und ändern Sie der Arbeitstage für Kalender: Festlegen Sie des ersten Tags der Arbeitswoche und ändern Sie der Arbeitstage für Kalender Outlook für Microsoft 365 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013...
  7. Arbeitstage zählen mittels ZÄHLENWENN und WOCHENTAG

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arbeitstage zählen mittels ZÄHLENWENN und WOCHENTAG: Hallo ich habe eine Tabelle in der die einzelnen Tage eines Monats aufgelistet sind. Dort möcht ich lediglich die Arbeitstag zählen. Mein Ansatz ist: =ZÄHLENWENN(A3:A33;">=6") allerdings ist mir...
  8. Berechnung Arbeitstage dauert sehr lange

    in Microsoft Access Hilfe
    Berechnung Arbeitstage dauert sehr lange: Hallo , Nutze folgende Funktion um die Netto Arbeitstage in einer Abfrage zu berechnen: Code: Public Function CalcDays(dtStart As Date, dtEnd As Date) As Integer Dim iDiff As Integer Dim i As...
Schlagworte:
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden