Office: (Office 365) Datenbankzugriff langsam

Helfe beim Thema Datenbankzugriff langsam in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe ein kleines Problem nachdem wir einen Server bekommen haben, der Start der Datenbank ist auf einmal langsam. Kurz zur Struktur: Wir... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Armin Hein, 25. August 2025 um 12:49 Uhr.

  1. Armin Hein Neuer User

    Datenbankzugriff langsam


    Hallo,

    ich habe ein kleines Problem nachdem wir einen Server bekommen haben, der Start der Datenbank ist auf einmal langsam.

    Kurz zur Struktur:

    Wir haben ein Frontend (30MByte) und Backend (ca. 30 Tabellen, ca. 50MByte)

    Das Problem:
    Wenn wir das Frontend mit abgekoppelter Datenbank starten, sartet dies sehr schnell. Sobald wir die Datenbank mit dran hängen, braucht das System ca. 120 Sekunden zum starten, wobei wir auf der Startseite des Frontends nur ein paar Buttonsund eine Benutzerabfrage haben.
    Was wir geändert haben, ist nur einen neuen Server (32 Kerne, 128 GByte Arbeitsspeicher, RAID5 NVMs), welcher um etliches schneller unterwegs ist als der Alte.

    Würde mich über Hilfe freuen.

    Armin
     
  2. knobbi38 Neuer User
    Hallo Armin,

    natürlich kann keiner von Außen dein Netzwerk testen, aber ich vermute mal ganz stark, dass da noch nicht alle Einstellungen vom alten Server auf den neuen Server übernommen worden sind.

    Knobbi38
     
  3. Armin Hein Neuer User
    Hallo Knobbi38,

    das hatte ich schon gesucht was es sein kann, aber welche Einstellungen meinst du zum Beispiel?

    Netzwerkeinstellungen wüsste ich nicht welche da fehlen sollen.

    Access Einstellungen sind ja eigentlich nur die Anpassungen an den neuen Ort der Datenbank zu machen oder fällt dir noch etwas ein?

    Gruß Armin
     
  4. knobbi38 Neuer User

    Datenbankzugriff langsam

    Hallo Armin,

    prüfe doch einfach mal die Netzwerk-Performance mit entsprechenden Tools und ob die Namensauflösung noch richtig funktioniert. Benutzt du IP-Adressen oder UNC-Pfade im FE? Hat jeder Client einen lokalen FE?

    Ein paar weitere Hinweise kannst du dieser Webseite entnehmen:
    Langsame Dateiübertragungsgeschwindigkeit bei SMB - Windows Server

    Wie steht es mit den Parametern für Leasing und OPLocks aus?

    Mögliche Ursachen kann es viele geben, eine genau Analyse geht nur vor Ort. Im einfachsten Fall ist das Patchkabel beschädigt oder hat einen Wackelkontakt - auch so etwas soll vorkommen.

    Knobbi38
     
  5. Armin Hein Neuer User
    Hallo Knobbi38,

    Performance Test habe ich gemacht, der ist um etliches besser als vorher.

    Namensauflösung usw. funktioniert im Netz, hatte es aber auch schon mit IP oder UNC versucht, beidesmal das gleiche Problem.
    Jup jeder Client hat sein eigenes FE, ist auf allen das gleiche. Um das ganze Netzwerk zu umgehen, habe ich es auch direkt auf dem Server versucht, da liegt dann FE und Datenbank auf der gleichen Maschine, auch keine Änderung.
    Netzwerkverkehr auch schon mitgeschnitten, sieht einfach so aus, als ob er die Zeit pausiert, aber warum.
     
  6. knobbi38 Neuer User
    Wenn da etwas pausiert, könnte es sich um Timeouts handeln, d.h. es wird auf etwas gewartet, was es jetzt nicht mehr gibt oder nicht mehr gefunden wird. Wird schwierig, da etwas zu vermuten. Schau dir mal die Eventlogs im Server und bei den Clients an.

    Gibt es irgendwelchen Code im Client, der jetzt ins Leere läuft? Ich nehme mal an, der Server hat jetzt einen neuen Namen/IP-Adresse?

    Knobbi38
     
Thema:

Datenbankzugriff langsam

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden