Office: Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen

Helfe beim Thema Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, folgendes Problem. Ich habe bei einer Ferienwohnung unterschiedliche Einkommen. Wenn ich hier ein Diagramm darstelle und bei einigen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von hg6807, 27. August 2025 um 07:59 Uhr.

  1. hg6807 User

    Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen


    Hallo zusammen,

    folgendes Problem.
    Ich habe bei einer Ferienwohnung unterschiedliche Einkommen.
    Wenn ich hier ein Diagramm darstelle und bei einigen Monaten keine Einkünfte sind, zieht Excel generell erst einmal eine Linie zwischen den Einkommen.
    Ich möchte aber das ganze pro Woche oder pro Monat darstellen können, denn manche Monate sind eben Null. Geht das irgendwie oder muss ich wirklich eine Tabelle jeweils immer pro Monat oder pro Woche erstellen?

    Danke für Tipps
     
  2. R J
    R J hat Ahnung
    Hi,

    erstelle ein PivotChart mit Pivottable. Da kannst Du die Werte auch filtern.
     
  3. d'r Bastler
    d'r Bastler Erfahrener User
    Moin hUgO
    mangels Einblick in Deine Datenstruktur wird hier eine Hilfe wohl Glaskugeln bzw. Nebelstochern ...
    Lass mehr wissen!
    Grüße
     
  4. d'r Bastler
    d'r Bastler Erfahrener User

    Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen

    Nur so als erster Ansatz: ALLES IN EINEM BLATT

    In Spalte A die Datumse des laufenden Jahres, sichtbar z.B. nur ab 1. des laufenden Monats plus die nächsten 6 Monate. In Spalte B jeweils den Umsatz pro Tag, in Spalte C immer am Monatsletzten die Summe des Monats. Das dann als Grundlage für Deine Torten.

    [edit] wenn Du die Summenspalte von C nach B schiebst, kannst Du ab C Deine Wohnungen verwalten. Muss ja nicht bei einer bleiben ...Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen *:)*

    So aufgebaut wissen die Formelfüchse hier sicher schnell eine Lösung. Ich würde es mit VBA lösen.

    Grüße
     
  5. hg6807 User
    Wie von "R J" vorgeschlagen habe ich es über eine Pivot Tabelle gelöst und kann die Umsätze pro Monat auflösen.
    Ich habe hier in Spalte A jeweils ein Datum, und in B den Betrag. Pro Tag habe ich nichts, sondern immer nur immer pro Aufenthalt.
    Die Monate, in denén gar kein Umsatz war, musste ich mit einem fiktiven Datum und einer "0" ergänzen.
    Soweit klappt alles, auch ein Balkendiagramm.
    Was ich jedoch nicht nicht herausgefunden habe ist, wie man neue Beträge in die Pivot Tabelle ergänzt.
     
  6. R J
    R J hat Ahnung
    ...die Pivottabelle bezieht sich ja auf die Quelldaten. Dort musst Du die neuen Beiträge ergänzen und die Pivot anschließend aktualisieren (Rechtsklick in der Pivot und im Submenü auf Aktualisieren klicken oder ein kleines Makro schreiben, dass das bei Änderung der Quelldaten oder bei Aktivierung des Sheets, auf dem die Pivot liegt, automatisch für Dich erledigt).
    Empfehlenswert ist da natürlich, wenn die Quelldaten in einer formatierten Tabelle liegen....
     
  7. R J
    R J hat Ahnung
    Hab Dir mal ein Bsp. mit Slicern und automatischer Aktualisierung gemacht. Da mir aber sämtliche Grundinfos fehlen und Pivot auf dermaßen unterschiedliche Arten und Weisen ausgewertet und angezeigt werden kann, musst Du das natürlich Deinen Bedürfnissen anpassen.
    Ein wenig Beschäftigung mit dem Thema Pivot wird Dir sicher auch bei anderen Projekten nützlich sein.
     
  8. hg6807 User

    Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen

    Wenn ich in d en Quelldaten (normal Tabelle) die Werte veränder, kann ich es aktualisieren.
    Wenn ich jedoch eine neue Zeit hinzufüge, wird diese nich genommen
     
  9. R J
    R J hat Ahnung
    ...das kann ich so nicht nachvollziehen.
    Ich vermute aber mal, Du hast aus Deinen Quelldaten keine formatierte Tabelle gemacht.
    (Cursor in eine Datenzelle und Strg + t) Das war's dann schon.
    Ansonsten:
    Zum Nachvollziehen müsstest Du schon Deine Datei hochladen...
    Eine genauere Erklärung für "Wenn ich jedoch eine neue Zeit hinzufüge, wird diese nich genommen" wäre auch ganz gut. Kann ja keiner wissen, was Du wann und wo warum und wie machst... Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen *;)*
     
  10. d'r Bastler
    d'r Bastler Erfahrener User
    Moin allerseits!

    Also - ich mach das mal als VBAstelei mit einer Userform als In/Output-Interface. Nachdem ich ein bisschen über die eigentliche Aufgabenstellung hinausdenke, wird die VBAstelei auch Optionen wie mehrere Wohnungen, unterschiedliche Preise, Zuschläge an Wochenenden und/oder bei Events (Messen, Veranstaltungen, klass. Urlaubsfeiertagen, etc.) mitbringen.

    Ob ich's heute noch fertig bekomme, verspreche ich nicht, aber spätestens Morgen im Laufe des Tages, kann man das dann auf den VBAsteleien.de besichtigen Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen *:)*

    Schönen Amnd noch!
     
  11. R J
    R J hat Ahnung
    ...bevor man über die eigentliche Aufgabenstellung hinausdenkt, sollte man sich erst einmal hineindenken!

    Das Problem besteht nicht darin, dass der TO daran scheitert eine Userform zu erstellen, sondern darin, dass er im Auswertungsdiagramm keine Null Werte angezeigt haben will. Und seit MS das Spreadsheet Object für MS.Forms nicht mehr anbietet, wirst Du auch kein dynamisch aktualisierbares Diagramm auf die Userform kriegen. Bestenfalls als Picture. Das ist aber immer noch nicht das, was angefragt wurde...

    Aber... Hauptsache Schleichwerbung untergebracht.... Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen :eek:
     
  12. hg6807 User
    Nein, geht auch nicht.

    Also, ich habe wie gesagt eine Tabelle, Spalte A Datum, B Beträge

    Daraus habe ich eine Pivot Tabelle erstellt.
    Nun für ich in der ersten Tabelle unten eine Reihe hinzugefügt und in die Pivot Tabelle geklickt und auf Aktualisieren.
    Die neue untere Zeile wird nicht genommen.
    Auch wenn ich STRG-T klicke und dann nochmal in Pivot Aktualisieren
     
  13. hg6807 User

    Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen

    Habe es durch's Hintertürchen hinbekommen.
    Und zwar habe ich mittendrin in der Quelltabelle eine Zeil hinzugefügt. Eien komplette Zeile.
    Die wurde gnommen, somit kann ich die Werte dann verschieben.

    Die Frage ist aber, wie kann ich die Quelldaten für die Pivot-Tabelle verändern?
     
  14. mmarschner hat Ahnung
    Guten Morgen,
    eine weitere Alternative wäre in der Pivotansicht unter dem Menüpunkt PivotTable-Analyse die Datenquelle zu ändern.
    Michael
     
  15. R J
    R J hat Ahnung
    Ich kann mich nur wiederholen... stell eine Beispieldatei ein. Mit identischer Struktur. Sonst bleibt das hier ein Ratespiel und dazu hab ich keine Lust. Mein letzter Rateversuch zum Thema: Hast Du Leerzeilen in der Datenquelle?
     
Thema:

Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Beträge auf eine Datumsachse normiert pro Monat oder Woche darstellen - Similar Threads - Beträge Datumsachse normiert

  2. Betrag in Tabelle mit Vorzeichen versehen

    in Microsoft Word Hilfe
    Betrag in Tabelle mit Vorzeichen versehen: Hallo liebe Community, in meinem Word-Dokument wird per Seriendruckfeld ein Betrag ohne Vorzeichen in ein Tabellenfeld übernommen. Dieses Betrag möchte ich gerne per Formel mit einem positiven...
  3. Beträge in anderem Tabellenblatt anzeigen lassen mit Bezug auf einen Monat und ohne Leerzellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Beträge in anderem Tabellenblatt anzeigen lassen mit Bezug auf einen Monat und ohne Leerzellen: Hello, nun habe ich noch ein kleines Problem... ich habe es schon mal versucht, aber komme nicht zum richtigen Ergebnis... Jetzt soll ein Betrag in einem anderen Tabellenblatt angezeigt...
  4. zu jedem Eintrag einer drop & down Liste ein bestimmter Betrag in der Nebenspalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    zu jedem Eintrag einer drop & down Liste ein bestimmter Betrag in der Nebenspalte: Hallo Zusammen, ich bräuchte bitte Hilfe, steh total an und finde keine Lösung.... ich habe eine kleine einfache drop & down Liste mit 4 Einträgen, je nachdem welchen Eintrag man auswählt, soll in...
  5. Beträge nach Monat summieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Beträge nach Monat summieren: Hallo allerseits In Spalte A (Tabellenblatt 1) habe ich lauter Datumsangaben (Bsp: "Fr., 30.06.2023"). In Spalte B (Tabellenblatt 1) habe ich Umsätze an diesem Tag (Bsp: "CHF 210,00"). Nun...
  6. Betrag auf Jahrestabellen aufgeteilt in Monaten aufteilen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Betrag auf Jahrestabellen aufgeteilt in Monaten aufteilen: hallo an alle, ich habe nicht viel Erfahrung in Excel sorryo_O aber ich möchte hinbekommen das die Tabelle im Anhang, den Betrag auf der Jahrestabellen aufteilt in Monaten. Übergreifend auf das...
  7. Wenn Datum November, Betrag übertragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn Datum November, Betrag übertragen: In meiner Tabelle sind alle meine Kunden mit Vertragsbeginn aufgelistet. Nun möchte ich auf einem neuen Blatt die Gesamt Monatsmieten zusammen fügen. Alle die im November einen Vertrag...
  8. Betrag über mehrere Jahre verteilen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Betrag über mehrere Jahre verteilen: Hallo zusammen, ich benötige Hilfe bei der Erstellung einer Formel. Gegeben sind ein Zeitraum mit Anfangs- und Enddatum sowie Kosten, z.B. 03.05.2021 bis 28.07.2023, 32.650 Euro. Ich hätte als...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden