Office: (Office 365) Phänomen in der Textbearbeitung

Helfe beim Thema Phänomen in der Textbearbeitung in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute, die Frage nach farblicher Umgestaltung einzelner Textpassagen oder auch Buchstaben habe ich schon öfter gehört. Bei den Antworten, welche... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Roger977, 25. Mai 2024.

  1. Roger977 hat Ahnung

    Phänomen in der Textbearbeitung


    Hallo Leute,
    die Frage nach farblicher Umgestaltung einzelner Textpassagen oder auch Buchstaben habe ich schon öfter gehört. Bei den Antworten, welche schon länger her waren, hieß es immer, dass das nicht möglich ist. Ist dem so?
    Ich brauchte das bislang nicht, bis ich intuitiv eine Formel als Text (also '=Formel) farblich gekennzeichnet hatte. Der Begriff Rich-Text Formatierung kam auch öfter vor. Ich nehme an eine Art Textfeld-Generierung. Kurz: Ich habe das mal durchtesten wollen und siehe da. Die farbliche Umgestaltung geht jederzeit, wenn ich das mit der Bearbeitungsleiste mache. Dann allerdings, 5 x das gleiche gemacht, stürzt das Programm beim 6. Mal ab, als würde Excel gerade einfallen, dass er das ja gar nicht können sollte. Wie also einordnen? Sollte das gehen, sollte nicht? Warum stürzt der Rechner nur bei diesen Versuchen ab?
     
    Roger977, 25. Mai 2024
    #1
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    es ist alsoi Text in der Zelle, bei mir geht es mehrmals als 5


    nur wenige schauen auf Deinen Rechner und sehen die Datei.
    Ich möchte gerne den Fehler im Original sehen.

    Ich baue keine Datei nach. Die Zeit hat schon jemand investiert.

    Ein Nachbau sieht meist anders aus als das Original. <B>Darum sollte das Original verlinkt werden.</b>

    Wenn du an Stelle einer Demomappe deine Originalmappe hochladen willst, diese aber sensible Daten enthält, kannst du diese Daten
    Hinweis - Anonymisierung und Pseudonymisierung von Beispielmappen - MS-Office-Forum
    änderrn.
    Der Name einer hochgeladenen Mappe wird im Beitrag automatisch angezeigt, sodass es bei Verwendung von aussagekräftigen Namen leichter fällt, sie später im Ablageordner wiederzufinden und sie gedanklich einem bestimmten Thema zuzuordnen. Namen wie Muster*, Test*, Mappe*, Beispiel*, Fehler*, Kalender* usw. sind so allgemein, dass eine Zuordnung zu einem Thema unmöglich gemacht wird.
    Es sollte ein aussagekräftiger Name sein.

    Benutze hier im Forum die Funktion zum hochladen. Falls Du die nicht benutzen möchtest beachte, von unsicheren Servern wie z.B. www.file-upload.net lade ich keine Datei runter. (lt. Einschätzung meines Virenprogramms)3

    Bilder lade ich mir nicht runter, da Excel damit nichts anfangen kann.

    Bilder statt Datei | Excel ist sexy!

    Hochgeladene Bilder können zwar als solche in Excel importiert werden, sind jedoch bei der Lösung von Problemen nicht sehr hilfreich, da man die eigentlichen Daten nicht ohne große und zeitraubende Umwege direkt in die Tabelle übertragen kann.

    Das ist nur meine Meinung zu dem Thema.

    Phänomen in der Textbearbeitung GrußformelPhänomen in der Textbearbeitung Homepage
     
    Hajo_Zi, 25. Mai 2024
    #2
  3. RPP63_neu
    RPP63_neu hat Ahnung
    Moin!
    Sicherlich funktioniert das, empfehlenswert ist das aber nicht!
    Schließlich ist Excel keine Textverarbeitung.
    Irgendwann stört sich Excel an den vielen Formaten.
    Nicht bei 6 Zellen, das muss bei Dir an etwas anderem liegen.

    Gruß Ralf
     
    RPP63_neu, 25. Mai 2024
    #3
  4. Roger977 hat Ahnung

    Phänomen in der Textbearbeitung

    Thxs Ralf.
    Tja, habe mich damit nie beschäftigt. Die Farbe habe ich bislang nur für die ganze Zelle geändert oder eben über bedingte Formatierungen. Dann bin ich auf einen Beitrag gestoßen, wo jemand zwei Zellen mit Vorname und Nachname in verschieden Farben hatte und diese über TEXTKETTE verbinden wollte, wobei jeweils die Farben beibehalten werden sollten. Kurz zuvor hatte ich wie gesagt, selbst gerade Textpassagen farblich hervorgehoben. Excel ist aber auch eingefroren bei einer komplett neuen Arbeitsmappe. Wie gesagt, lief in verschiedenen Zellen problemlos, hier mal, da mal geändert. Nach ein paar problemlosen Änderungen plötzlich das Einfrieren, sobald ich auf die Farbtabelle zeigte - da wußte ich nicht recht, was ich davon halten sollte. Die Copilot-App meint dazu, dass die Farbänderung durch Textbruch ermöglicht wird. Was aber auch irgendwie quatsch ist, weil es auch ohne ging. Kann es sein, dass die gleichzeitige Änderung des Textes zusammen mit einer Farbänderung Probleme verursacht? Man dies also seperat ändern sollte?
    Ist den eine Verkettung von zwei Formatierungen aus zwei Zellen überhaupt möglich? Wahrscheinlich mit VBA, aber das ist gar nicht meins..
    Des Weiteren würde mich interessieren, ob man bsplw. [ROT] nur für negative Zahlen nutzen kann oder ob da noch mehr geht.
    Also, vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kann mich da erhellen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2024
    Roger977, 25. Mai 2024
    #4
  5. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    man kann statt rot andere Farben verwenden. Rot für negative Zahlen zu verwenden, ist bloß eine beliebte Buchhaltungskonvention.
    Siehe dazu die Beiträge aus der Microsoft-Hilfe: Zahlenformatcodes - Microsoft-Support
    bzw. Erstellen und Anwenden eines benutzerdefinierten Zahlenformats - Microsoft-Support

    Das wird nicht funktionieren, denn die diversen Arbeitsblattfunktionen zur Textmanipulation (wie zB. TEXTKETTE oder TEXTVERKETTEN, etc.) berücksichtigen keine Textfarbe. Diese müsste man wieder hinterher durch (bedingte) Formatierung auf das Funktionsresultat anwenden.

    Im Übrigen gilt, was schon @RPP63_neu geschrieben hat: Excel ist eine Tabellenkalkulation und keine Textverarbeitung.
     
    Exl121150, 26. Mai 2024
    #5
  6. Roger977 hat Ahnung
    Thx @Exl121150 ,
    die Links werde ich mir heute mal anschauen. Nun zum eigentlichen Problem zurück:
    Aufhängen des Rechners, sobald man innerhalb der Bearbeitungsleiste einen Textteil farblich ändern wollte & die Farbpalette mit dem Mauszeiger berührte. Dabei anzumerken: Aufhängen auch bei einem neuen Arbeitsblatt, unabhängig von der Zellformatierung oder Textumbruchaktivierung. Des Weiteren: Es handelt sich um einen Zellverbund.
    Das Warum wurde nicht geklärt, aber eine Problemlösung gefunden: Wenn man nun eine ganze Zeile im Zellverbund markiert, kann man diese anstandslos ändern. Ist einmal eine Änderung erfolgt, muss mit dem Verbund irgendetwas passieren, da man anschließend alles Andere ebenfalls anpassen kann. Thx an die Supporter.
     
    Roger977, 1. Juni 2024
    #6
  7. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    1. Teile von Textkonstanten kannst du jederzeit unterschiedlich farblich einfärben. Wenn du zB. in Zelle A1 die Textkonstante 'Roger977 eingibst, so kannst du Teile davon einfärben, zB. 'Roger977
    2. Sobald du aber zB. in Zelle A2 folgende Formel ="Roger" & "977" eingibst oder auch folgende Formel =TEXTKETTE("Roger";"977"), hast du keine Chance, das angezeigte Textresultat Roger977 verschiedenfarbig einzufärben - nur das Resultat als Ganzes kannst du einfärben: Roger977
    3. Wenn du aber in Punkt 1. eine Textkonstante eingibst und diese bunt/unterschiedlich einfärbst und dabei dein Excel in irgendeiner Weise abstürzt (oder "hängen bleibt"), so ist dein Excel fehlerhaft installiert. Diese Art des Einfärbens gibt es seit vielen Excel-Versionen.
    4. Wenn du "verbundene Zellen" verwendest, so musst du wissen, was du damit tust. In der Regel handelt man sich damit nur Ärger ein, sodass ich das niemals tue. Wenn ich eine Textzentrierung über mehrere Spalten benötige, verwende ich folgende Excel-Einstellung, wobei ich natürlich zuvor den benötigten Zellbereich markiere:
    5. Phänomen in der Textbearbeitung upload_2024-6-1_13-2-1.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2024
    Exl121150, 1. Juni 2024
    #7
  8. Roger977 hat Ahnung

    Phänomen in der Textbearbeitung

    Hallo gesagt,
    also ich habe alle Beiträge hierzu verstanden. Vielen Dank dafür. Von Zellen verbinden, raten einige ab und sie werden Recht haben. Auch ist Excel kein Schreib- oder Malprogramm. Alles so richtig. Dennoch ist es vielleicht ein Spleen von mir. Bislang kam es nie Probleme. Mir ging es hauptsächlich darum, einen Weg zu nennen, wie man das umgehen kann, falls jemand anderes ebenfalls auf dieses Problem stößt. Ich sage danke und einen schönen Tag noch..
     
    Roger977, 1. Juni 2024
    #8
Thema:

Phänomen in der Textbearbeitung

Die Seite wird geladen...
  1. Phänomen in der Textbearbeitung - Similar Threads - Phänomen Textbearbeitung

  2. VBA Sverweis Phänomen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Sverweis Phänomen: Hallo! Ich habe ein Phänomen, welches mir gar nicht logisch in den Kopf will... via folgendem VBA Code setze ich einen SVERWEIS in ein sich ständig ans Datum angepassende andere excel Sheet....
  3. Seltsames Phänomen mit den Kolumntiteln

    in Microsoft Word Hilfe
    Seltsames Phänomen mit den Kolumntiteln: Hallo alle zusammen, bin grade beim Abschlußarbeitschreiben und eine Sache stört mich sehr. :evil: Und zwar passiert folgendes: entweder beim Kopieren eines Textteils und Einfügen in eine...
  4. Merkwürdiges Phänomen - meine Kollegin braucht Hilfe

    in Microsoft Word Hilfe
    Merkwürdiges Phänomen - meine Kollegin braucht Hilfe: Hallo Leute, in dem File anbei - das aus Vertraulichkeitsgründen auf eine Minimum reduziert wurde, tritt folgendes Phänomen auf: Druckt man die Tabelle auf der ersten Seite aus, wird die...
  5. Outlook 2007 vs 2000: seltsames Kalender-Phänomen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2007 vs 2000: seltsames Kalender-Phänomen: Hallo zusammen, habe hier ein etwas rätselhaftes Problem: ein User (Outlook 2007) lädt eine Kollegin (Outlook 2000) zu einem ganztägigen Termin ein. Dieser Termin liegt auf einem Freitag. Im...
  6. Word 2002 (Windows XP) Seltsames Phänomen beim Markieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2002 (Windows XP) Seltsames Phänomen beim Markieren: Mein Word 2002 hat eine seltsame Eigenschaft. Wenn ich z.B. drei Zeilen schreibe und dann die mittlere markiere um sie z.B. fett zu drucken, werden alle Zeilen fett. Erst nach einmal „rückgängig“...
Schlagworte:
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden