Office: 2000: Daten aus 3.xls-files mit versch. Rechten/Passwörtern

Helfe beim Thema 2000: Daten aus 3.xls-files mit versch. Rechten/Passwörtern in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hey! Ich wieder... Folgendes Setting: Alle Dateien liegen auf dem selben Server, auf dem etwa 70 Benutzer herumturnen. Es gibt drei Sorten Benutzer,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von dicksnuts, 15. Oktober 2007.

  1. dicksnuts Erfahrener User

    2000: Daten aus 3.xls-files mit versch. Rechten/Passwörtern


    Hey!
    Ich wieder...
    Folgendes Setting: Alle Dateien liegen auf dem selben Server, auf dem etwa 70 Benutzer herumturnen. Es gibt drei Sorten Benutzer, die alle eine eigene Excel Tabelle führen:
    1. Shopbetreiber, die in Ihrer Liste Waren, Preise, Warenausgänge und Kundendaten eingeben
    2. Kunden, die in Ihren Listen sehen, wann wo mit welcher Kundenkarte eingekauft wurde und was sie dem Shop als Summe schulden.
    3. Einen Admin, der in seiner Liste alle Rechnungen/Warenausgänge überwachen kann und ggf. neue Kunden anlegt.

    Problem: Wenn ich die Tabellen per Passwort schütze, muss z.B. der Kunde, bevor er die Rechnungen der verschiedenen Shops angezeigt bekommt, die Passwörter der Shops eingeben - die er naturgemäß nicht kennen darf.
    Ich könnte alternativ versuchen, die Shoptabellen in einer Partition zu speichern, die der Netzwerkgruppe der "Kunden" keinen Zugriff erlaubt, kann mir aber nicht vorstellen, dass Excel unabhängig von der Windows-Benutzerkennung Daten abgreift...

    gibt es da Hilfe?!
    Danke!
    Richard
     
    dicksnuts, 15. Oktober 2007
    #1
  2. dicksnuts Erfahrener User
    hmmm.. schweigen im forum... ;-)
    Ich wollte nur ergänzen: Wenn jetzt hier jemand fachkundiges denkt: "Sowas wär in Access kein Problem..." dann bitte genau diesen Gedankne hier posten, ich hab bislang von Access keine Ahnung, habe aber den Heldenmut mich da durchzubeissen wenns zum Ziel führt ;-)
    Danke Euch!
     
    dicksnuts, 16. Oktober 2007
    #2
  3. schnake Erfahrener User
    hmm frage.. die kunden rufen Sie die daten alle vom Gleichen Pc ab...
    bzw der admin
     
    schnake, 17. Oktober 2007
    #3
  4. dicksnuts Erfahrener User

    2000: Daten aus 3.xls-files mit versch. Rechten/Passwörtern

    Hallo Schnake,
    erstmal Danke für Dein Interesse an meinem "Fall" ;-)
    Alle an diesem System Beteiligten haben eigene Windows-Benutzeraccounts und bedienen diese unabhängig vom Endgerät per RemoteDesktop. Die xls-Filez sollen auf Netzlaufwerken angelegt werden. Ich hoffe das beantwortet Deine Frage.

    Gruß
    Richard
     
    dicksnuts, 17. Oktober 2007
    #4
  5. schnake Erfahrener User
    wenn es nicht zu viele user sind könnte man hergehen und sie in einem vba code bestimmte berechtigungen setzten ..

    sag doch mal wieviele es ungefär sind ansonsten , mein vorschlag, alles sperren ( perVBA) und nur wenn der "admin" darauf zugreift alles freigeben... wie hört sich das für dich an
     
    schnake, 18. Oktober 2007
    #5
  6. dicksnuts Erfahrener User
    ok, dank deines Tipps bin ich nun soweit:

    Private Sub CommandButton1_Click()
    password = Application.InputBox("Bitte Passwort eingeben!")

    If Not password = "bu" Then
    ActiveSheet.Unprotect password:="test"
    ActiveSheet.Rows("3:1000").Hidden = True
    ActiveSheet.Protect password:="test"
    End If
    If password = "bu" Then
    ActiveSheet.Unprotect password:="test"
    ActiveSheet.Rows("3:1000").Hidden = False
    ActiveSheet.Protect password:="test"
    End If
    End Sub

    Private Sub CommandButton2_Click()
    ActiveSheet.Unprotect password:="test"
    ActiveSheet.Rows("3:1000").Hidden = True
    ActiveSheet.Protect password:="test"
    ActiveWorkbook.Save
    ActiveWorkbook.Close
    End Sub

    Wäre natürlich noch toller, wenn das Passwort-Eingabe-Feld von alleine aufginge sobald die Datei geöffnet wird, aber mit anmelden/abmelden-buttons gehts auch denke ich. Weiter, immer weiter...
    gruß&dank
    Richard
     
    dicksnuts, 18. Oktober 2007
    #6
  7. schnake Erfahrener User
    so teste mal das..

    das Passwort lautet bu ( egal wird alles intern als groß behandelt)

    teste es mal aus
     
    schnake, 19. Oktober 2007
    #7
  8. dicksnuts Erfahrener User

    2000: Daten aus 3.xls-files mit versch. Rechten/Passwörtern

    hui! Da werd ich mal in ruhe die einzelnen Befehle ausklamüsern - hab ja vor einer Woche erst den ganzen VBA-Spass entdeckt ;-)
    Vielen Dank, ich seh den Silberstreif am Horizont!
    Hoffe ich hab mich hier nicht zu nervig gezeigt, bin oft für einen Fingerzeig dankbar, wo ich forschen muss. In der VBA-Hilfe hatte ich nicht gesucht...
    Danke!
    Richard
     
    dicksnuts, 19. Oktober 2007
    #8
  9. schnake Erfahrener User
    sthe dir gerne auch Persönlich (über PN ) zur verfügung...
    oder wenn du einen messanger hast kanst du mir deien nummer ( nickname ( schicken) dann kann ich dir evtl noch schneller helfen)

    Hoffe sowas ist hier erlaubt.. :?: :!: :!:
     
    schnake, 19. Oktober 2007
    #9
  10. schatzi Super-Moderator
    Warum denn nicht?
    Solche Daten können im Benutzer-Profil ja sogar angegeben werden.

    Falls das Problem nicht allzu komplex in der Erklärung sein sollte, wäre es aber schön, wenn die endgültige Lösung hier im Forum beschrieben werden könnte.

    Schließlich habt ihr euch ja hier kennen und lieben gelernt...
    2000: Daten aus 3.xls-files mit versch. Rechten/Passwörtern [​IMG]
     
  11. dicksnuts Erfahrener User
    :-D Hehe, die komplexe Darstellung und ihr Kind...
    Wenn ich mein Setting in drei Sätzen erklären könnte, glaub mir ich würde es tun, und eins sei versprochen; sollte ich endlich fertig werden poste ich das ganze gerne hier für die Nachwelt!

    @schnake: Danke für das supernette Angebot, Messenger nutze ich leider nicht mehr, und wenn Schatzi&co nix daggen haben stelle ich meine Fragen lieber öffentlich, dann hat vielleicht später noch wer was davon!

    @Schatzi: Hab irgendwo Deinen Beitrag zum Thema "Office-Hilfe, nicht Office-Mach-Mal" gesehen. Diese Problematik ist für Noobs wie mich natürlich schwer, werde mich aber immer bemühen erst alle register zu ziehen bevor ich hier nerve - hoffe, dass kommt anhand der selbstgebastelten Lösungsvarianten 'rüber.

    Das Sicherheitsproblem habe ich soweit im Griff, ihr könnt später (erst fertigbasteln) gerne versuchen den Schutz zu hacken und mir zurückmelden ob ihr meint das ist ok so.

    Derzeit beisse ich mir an folgendem Problem die Zähne aus:
    Wie kann ich meine Tabelle veranlassen, die SVERWEIS-Bezüge zu einem geschlossenen, externen xls.File zu aktualisieren? Beim öffnen passierts automatisch, ich hätte gern einen Button, um das ganze ohne schließen/wiederöffnen zu aktualisieren.
    Ich habs schon mit "calculate" und "refreshAll" versucht, alles ohne Erfolg, ein automatisiertes speichern-schließen-wiederöffnen bekäme ich notfalls inzwischen auch hin, aber da gibt es doch bestimmt einen einfachereren Weg, oder?!

    Noch was... gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich Daten aus mehreren Datenblättern in einen Pivot-Bericht bekomme? Meine selbstversuche mit dem assistenten und der Excel-Hilfe waren alle wenig befriedigend.


    Danke Euch
    Richard
     
    dicksnuts, 23. Oktober 2007
    #11
Thema:

2000: Daten aus 3.xls-files mit versch. Rechten/Passwörtern

Die Seite wird geladen...
  1. 2000: Daten aus 3.xls-files mit versch. Rechten/Passwörtern - Similar Threads - 2000 Daten xls

  2. Word 2000-Datei beschädigt?

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2000-Datei beschädigt?: Mein Problem: Obwohl sich das Dokument (drei Seiten mit einigen Tabellen) vorher problemlos schließen ließ (ohne Änderung im Text), verlangt Word jetzt beim Schließen immer wieder die...
  3. Wie Zwischenablage als einfachen text in Word 2000 einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie Zwischenablage als einfachen text in Word 2000 einfügen: Ich brauche eure Hilfe Ich benutze Word 2000 und möchte gerne wissen wie ich einen text den ich in der Zwischenablage habe als einfachen text einfügen kann Bei mir ändert sich immer die...
  4. Briefpapier Word 2000/Word 2016

    in Microsoft Word Hilfe
    Briefpapier Word 2000/Word 2016: Hallo Wissende, ich habe vor vielen Jahren in einem VHS-Kursus unter Anleitung des Dozenten Vorlagen für mein Briefpapier erstellt. Der Cursor sprang automatisch zu den Stellen, die eine Eingabe...
  5. Knowledge Base - Transfer von Access2000 auf 2010 / Probleme

    in Microsoft Access Hilfe
    Knowledge Base - Transfer von Access2000 auf 2010 / Probleme: Hallo Zusammen :) Ich arbeite seit langer Zeit mit einer kleinen Knowledge Base für meine kleinen Office Angelegenheiten. Da diese doch langsam sehr in die Jahre gekommen ist wollte ich die...
  6. Logo und Fußzeile ändern / Access Microsoft 2000

    in Microsoft Access Hilfe
    Logo und Fußzeile ändern / Access Microsoft 2000: Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Das Access ist sehr alt und ich hab schon alles Mögliche versucht um es raus zu finden, jedoch bis jetzt ohne Erfolg. Müsste ein Formular ändern. Und zwar...
  7. Wo speichert WORD 2000 die Daten Auto- Korrektur Format Text

    in Microsoft Word Hilfe
    Wo speichert WORD 2000 die Daten Auto- Korrektur Format Text: Hallo und Danke für alle Helfenden Wo speicher Word 2000 Autokorrektur Auto Text Auto Format? Danke im Vorhinein.
  8. Excel 2000 Daten in 2ten Tabellenblatt aus 1tem Tabellenblat

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2000 Daten in 2ten Tabellenblatt aus 1tem Tabellenblat: Mein Problem. im Tabellenblatt 1sind die Daten von über 1000 Mitglieder A1 Mitgliedsnummer, B1 Anrede, C1 Nachname, D1 Vorname, E1 PLZ, F1 Wohnort, G1 Straße, usw. Diese Mitglieder...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden