Office: 2D Diagramm mit 2 Variabeln

Helfe beim Thema 2D Diagramm mit 2 Variabeln in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem Helfen. Ich möchte ein Diagramm erstellen das eine Zeit [s] auf der X Achse und eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Markus5H, 17. November 2010.

  1. 2D Diagramm mit 2 Variabeln


    Hallo zusammen,
    ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem Helfen.

    Ich möchte ein Diagramm erstellen das eine Zeit auf der X Achse und eine weitere Zeit auf der Y Achse enthält.

    Als Ergebnis habe ich eine Temperatur die ich in einer Kurve Darstellen möchte.

    Geht das?
    Gruß Markus
     
    Markus5H, 17. November 2010
    #1
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Da komme ich jetzt nicht ganz mit...
    Du möchtest ein Diagramm mit zwei Zeitachsen, das Ergebnis soll aber eine Temperatur sein???
    Wie muss man sich das vorstellen?
     
  3. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Markus,

    wenn X-Achse und Y-Achse eine Zeitachse sind, wie willst du dann als Ergebnis eine Temperatur-Kurve erhalten? Du kannst höchstens auf der X-Achse die Zeit und auf der Y-Achse die Temperatur abtragen, dann erhältst du die Abhängigkeit der Temperatur(änderung) vom der Zeitverlauf.

    Bis später,
    Karin
     
  4. schatzi Super-Moderator

    2D Diagramm mit 2 Variabeln

    Also bin ich mit meinem Verständnisproblem nicht ganz alleine...
     
  5. Hi,
    vielen dank erst mal für eure anteilnahme ;-)

    Ich beschreibe mein Problem einfach mal etwas genauer:
    es geht darum die Temperatur in der Motorwicklung zu messen,
    der Motor läuft dabei eine gewisse zeit in Teillast
    und eine weitere in Volllast

    Ich möchte die Zeit der Teillast über der der Volllast auftragen. Ich erhalte für einen Betriebspunkt z.B 10s TL (Y-Achse) und 5 VL (X-Achse) eine Temperatur zb 140°C

    Den Punkt würde ich gerne im Diagramm darstellen und gegebenenfalls eine Kurve der Maximalbelastung drüber legen

    Kann ich die Y-Achse vielleicht irgendwie doppelt belegen?

    Oder ist mein Vorhaben unmöglich?

    Bis dann und vielen Dank schon mal
     
    Markus5H, 17. November 2010
    #5
  6. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    man kann eine sekundäre Y-Achse hinzufügen, auf die man andere Daten zeichnet - mir ist nur nicht klar, wie das konkret mit deinen Daten aussehen soll.
    Vielleicht wäre eine hochgeladene Datei mit ein paar Daten hilfreich. Du könntest außerdem noch ein derartiges Diagramm von Hand zeichnen und als Bild in diese Arbeitsmappe einfügen.

    Bis später,
    Karin
     
  7. Hi ich hab mein eine Skizze des Diagramms erstellt. Ich hoffe ihr könnt es erkennen, ist leider nur ein Foto.
    Liebe Grüße Markus
     
    Markus5H, 17. November 2010
    #7
  8. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    2D Diagramm mit 2 Variabeln

    Hi,

    eine derartige 2D-Darstellung wie dein Bild ist vom rein logischen Standpunkt schon mal nicht möglich, denn ein 2D-Punkt(XY)-Diagramm gibt immer die direkte Abhängigkeit des Y-Wertes vom X-Wert wieder, d.h. es wird eine Funktion vom Typ x = ax + b, y = x^n, y = sin(x) usw. dargestellt. Deiner Darstellung nach wäre das die Abhängigkeit der Zeit der Teillast (Y-Achse) von der Zeit der Volllast (X-Achse). Wie sollten denn die Position der Temperaturpunkte im Diagramm ermittelt werden, wo sie doch eine X-Koordinate und eine Y-Koordinate benötigen, aber nirgendwo die Abhängigkeit der Temperatur von der Zeit exisitert? Du würdest dazu noch eine Z-Achse benötigen (für die Temperatur), es wäre also eine räumliche Darstellung erforderlich. Das ist mit den in Excel integrierten Standarddiagrammtypen jedoch nicht, bzw. nur mittels komplizierter Umrechnung in 3D-Koordinaten möglich. Unter diesem Link http://www.andypope.info/charts/3drotate.htm findest du dazu eine Lösungsmöglichkeit - ob dies jedoch deinen Anforderungen entspricht kann ich natürlich nicht sagen.

    Bis später,
    Karin
     
  9. Hallo,
    vielen dank erst mal für deinen Lösungsansatz,

    ich seh schon dass das Ganze nicht so einfach ist wie ich es mir zu anfangs vorgestellt habe.

    Ein 3d Kennfeld kommt für mich leider nicht in Frage, da nach dem skizzierten Kennfeld Motoren ausgelegt werden sollen.

    Ich habe mir das Ganze so vorgestellt dass die Punkte die in das Diagramm eingetragen werden gar keine mathematische Abhängigkeit der Achsen besitzen.

    Ist es nicht möglich zwichen zwei Temperaturen irgendwie zu interpolieren um auf die gewünschte Grenztemp. zu gelangen???

    Gruß Markus
     
    Markus5H, 18. November 2010
    #9
  10. Jetzt habe ich noch eine idee die an die vorherige anknüpft.

    wenn ich die Versuche gemacht habe ist es ja Möglich eine Kurve für jede einzelne Temperatur zu erstellen beispielsweise eine für 100°C eine andere für 110°C, 120°C...

    Folglich habe ich ein Diagramm mit vielen Kurven die im Besten Fall parallel zueinander liegen

    Ist es nicht irgendwie möglich eine weitere Kurve zu "erzeugen" die zwichen 2 gegebenen liegt???

    Gruß Markus
     
  11. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Markus,

    natürlich ist es möglich, beliebig viele Kurven zu erzeugen (so viele wie Excel maximal zulässt), auch eine "Mittelwertkurve" oder eine Trendlinie usw. usf., aber das geht eben nur, wenn eine Abhängigkeit da ist, also die Abhängigkeit der Temperatur von der Zeit in deinem Fall - und diese Abhängigkeit fehlt bei deiner Zeichnung. Wenn du eine Möglichkeit kennst, die Koordinaten der Temperaturpunkte in einem Koordinatensystem aus 2 Zeitstrahlen zu berechnen, dann lässt sich daraus auch ein Diagramm zeichnen - ich kenne keine derartige Möglichkeit, außer eben eine 3D-Darstellung, weil du 3 Parameter hast.

    Bis später,
    Karin
     
  12. Hi Karin,

    das mit der Abhängigkeit von der Zeit ist meines erachtens nicht möglich,

    ich hab mir jetzt noch einen neuen Ansatz überlegt und direkt das nächste Problem.
    Bin nun wieder auf dem 3D weg.

    wenn ich Lücken in der Tabelle (siehe Anhang) habe, bekomme ich Probleme mit der darstellung des Diagramms.
    Ich erhalte keine Fläche trotz Interpolation :roll:

    Lässt sich ein 3D Diagramm nicht interpolieren???
     
  13. Beverly
    Beverly Erfahrener User

    2D Diagramm mit 2 Variabeln

    Hi Markus,

    ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber mein Excel kann aus einem PDF-Dokument leider keine Arbeitsmappe mit einem Diagramm erzeugen :lol:, und so lange ich dein Diagramm nicht kenne, kann ich das auch nicht nachvollziehen.

    Bis später,
    Karin
     
  14. Da gebe ich dir natürlich Recht :lol:

    Also auf ein neues.

    Bis später
     
  15. Beverly
    Beverly Erfahrener User
Thema:

2D Diagramm mit 2 Variabeln

Die Seite wird geladen...
  1. 2D Diagramm mit 2 Variabeln - Similar Threads - Diagramm Variabeln

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Nullen in Diagramm nicht anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nullen in Diagramm nicht anzeigen: Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zu meiner beispielhaft aufgebauten Excel. Diese besteht aus einer Tabelle mit zwei Datenreihen. Aus den Datenreihen ist ein Säulendiagramm erstellt...
  6. Diagramm als Vollbild?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm als Vollbild?: Diagramm als Vollbild? Hallo, ich hab in einem Arbeitsblatt einige Daten, und im gleichen Arbeitsblatt ein / mehrere dazugehörige(s) Diagramm(e). Ich möchte, wenn ich auf ein Arbeitsblatt...
  7. XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern

    in Microsoft Excel Hilfe
    XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern: Servus! Im Zuge meiner MA-Arbeit müsste ich bereits ermittelte Daten, welche als PDF vorliegen in Excel durch eigens ermittelte erweitern (Bild1). Da wir zu den eigentlichen Daten keinen Zugang...
  8. Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Jedes Diagramm hat eigenen Verknüpfung: Hallo und einen schönen guten morgen, da ich ein Freund von Automatisierung bin, habe ich einen PPT Bericht mit Excel verknüpft um diese immer Up to date zu halten. Das funktioniert auch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden