Office: (Office 365) 56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren

Helfe beim Thema 56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Excel-Küstler. Nachdem ich alles aufgeschrieben hatte, konnte ich den Text hier leider nicht mehr einfügen. Daher meine Fragestellung als... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Roger977, 7. März 2025.

  1. Roger977 hat Ahnung

    56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren


    Hallo liebe Excel-Küstler. Nachdem ich alles aufgeschrieben hatte, konnte ich den Text hier leider nicht mehr einfügen. Daher meine Fragestellung als PDF-Datei-Anhang. Konnte man das nicht früher machen?
     
    Roger977, 7. März 2025
    #1
  2. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    ich habe eine Anfrage an den Excel-Copiloten gestellt mit der Bitte um Erklärung und Änderung, falls nötig, und Folgendes als Antwort erhalten:
    Was mich betrifft, ist das Thema für mich erledigt, da ich auf dem Gebiet der Office-XML-Schematas kein Fachmann bin.
     
    Exl121150, 8. März 2025
    #2
  3. Onur
    Onur User
    "die möglichen 56 Farben für bedingte Formatierungen" ?
    Wie kommst du eigentlich darauf, dass bei der bedingten Formatierung nur 56 Farben zur Verfügung stehen? Da kannst du jede RGB-Farbe dafür nehmen.
    Das mit den 56 Farben ist nur bei der BENUTZERDEFINIERTEN Formatierung der Fall (z.B. wenn du z.B. negative Werte rot und positive blau anzeigen lassen willst - [Blau]0,00;[Rot]- 0,00 ).
     
  4. Roger977 hat Ahnung

    56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren

    Hola zusammen,
    also zu Anton: Ja, eine KI zu fragen wäre mein nächster Schritt gewesen. Und so, wie es die KI schildert, ist auch meine Vermutung. All die websites, die ich dazu gefunden habe, gehen jedesmal den Umweg über Power Point. Wäre es auf Excel so leicht zu übertragen, könnte man auch ein Design gleich über Excel abspeichern. Auch wenn ich mir die Programmcodes in Notepad3 ansehe, scheint es so, dass die Syntax zwar stimmig ist, aber eben nicht zusammen mit Excel funktioniert. Darum habe ich auch den Programm-Code mitgeliefert. Aber ich habe zu wenig Ahnung davon und stocher mit meinen Vermutungen mehr ins Blaue. Aber dennoch danke für deine Mühe.

    Zu Onur: Da hast du völlig Recht. Und vielleicht habe ich es nur nicht deutlich genug beschrieben. Den VBA-Code zur Bestimmung der 56 Farben für benutzerdefinierte Formatierungen habe ich zuerst gefunden. Anschließend das, wo Benutzerdefinierte Farben als Extra Part erscheinen (siehe website vom ersten Anhang oder auch Bild hier). 56 Farben sind für mich völlig ausreichend. Allerdings nicht in den vorbestimmten Abstufungen. Daher wollte ich eine von mir definierte Farbpalette, welche ich zum einen durch das Makro für die bedingte Formatierungen nutze und gleichsam als Benutzerdefinierten Part für alles andere. Daher beide 56.

    Da das bestimmen der 56 Farben für benutzerdefinierte Formatierungen mit einem recht kurzen VBA-Code ging, gibt es vielleicht jemanden, der das auch mit der benutzerdefinierten Farbpalette umsetzen kann? Vielleicht ist der Code auf der website ja schon aufschlussreich..??
     

    Anhänge:

    Roger977, 9. März 2025
    #4
  5. Onur
    Onur User
    Aber der Code, den du schon zum zweiten Mal postest, hat nichts mit VBA zu tun - das ist XML.....
     
  6. Roger977 hat Ahnung
    Noch kurz eingeschoben. Irgendwo beim stöbern habe ich gelesen, dass ein Name aber vergeben werden muss, da es sonst Schwierigkeiten bei der Vergabe geben soll. Desweiteren habe ich bemerkt, dass die Palette durchaus auch mit den Zusatzcode-Zeilen funktioniert, solange die Codes richtig abgeschlossen werden. Aber Excel übergeht einfach das, was er nicht nehmen will. Und zu guter Letzt kann es sein, dass es nicht nur in der thmx-Datei vorhanden sein muss, sondern auch noch in der theme1.xml, welche als Datei zu finden ist, wenn man das Design abspeichert und die Datei als ZIP öffnet. Alles nur so Brocken, die mich den richtigen Weg nicht erkennen lassen.
     
    Roger977, 9. März 2025
    #6
  7. Onur
    Onur User
    Wenn du auf die Spielerei mit der Palette verzichtest, kann man eine gute VBA-Lösung finden.
     
  8. Roger977 hat Ahnung

    56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren

    Ja gut, dann hab ich ihn halt 2x gesendet. Und ja, dann ist es XML. Ich habe doch gesagt, ich habe davon keine Ahnung. Für mich alles Programmier-Codes. Ich kann nur Formelwerk ganz passabel.
     
    Roger977, 9. März 2025
    #8
  9. Roger977 hat Ahnung
    Wie meinst du das? Es geht doch ausschließlich um die Farben.
    Also ich schau morgen noch mal rein. Muss morgen um 4 wieder raus.
     
    Roger977, 9. März 2025
    #9
  10. Onur
    Onur User
    Es geht doch darum, dass du in einer bestimmten Datei bedingte Formatierungen einbauen möchtest.
    Wieso machst du sie nicht einfach zu Fuss? Du brauchst doch nur die dir passenden Farben auszuwählen. Wozu brauchst du eine Palette? Deine Auswahl in der bedForm ist doch bei JEDEM gültig, der die Datei hat - auch ohne irgend eine Palette.
     
  11. Roger977 hat Ahnung
    Guten Morgen Onur,
    es geht mir dabei eben nicht nur um die eine Datei. Die ist fertig. Sondern eben darum, grundsätzlich eine Farbpalette zu haben, die ich standardmässig nutzen möchte. Könnte man alle Farben auswählen und speichern, würde sich die Frage nicht stellen. Da man aber eben nur grundsätzlich 10 Farben aussuchen kann und dann die Abstufungen hinnehmen muss, passt das nicht.
     
    Roger977, 10. März 2025
    #11
  12. Roger977 hat Ahnung
    Für mich stellt sich damit nur die Frage: Wenn man die 56 Farben für die Bedingten Formatierungen per VBA anpassen kann, ob man dies nicht auch in irgendeiner Form mit der eigentlichen Farbpalette tun kann. Sei es, dass man diese an sich anpasst oder eben durch einen darunterliegenden Abschnitt namens "Benutzerdefinierte Farben" wie es im Bildanhang zu sehen ist. Ob das am besten über XML oder VBA zu bewerkstelligen ist, ist mir dabei gleich. Dazu benötige ich irgendwelche Anhaltspunkte, eine fachmännische Auskunft, weil gerade alles ums Thema Farbpalette ja nicht neu sein kann. Siehe all die Firmen, welche ihr Farbspektrum, als Erkennungsmerkmal nutzen wollen. Wo sind all die Code-Künstler?
     
    Roger977, 10. März 2025
    #12
  13. Onur
    Onur User

    56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren

    "Siehe all die Firmen, welche ihr Farbspektrum, als Erkennungsmerkmal nutzen wollen" ? Nenne mir doch mal ein Paar davon .
    "Wo sind all die Code-Künstler?" Die haben vielleicht keine Lust darauf, jedes Luxusproblem zu lösen...56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren *:)*
     
  14. Roger977 hat Ahnung
    ja genau..das wird's sein.
     
    Roger977, 10. März 2025
    #14
Thema:

56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren

Die Seite wird geladen...
  1. 56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren - Similar Threads - Benutzerdefinierte Farben Farbpalette

  2. Bericht per VBA formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht per VBA formatieren: Hallo, kann ich in einem Bericht die Rahmenfarbe im Detailbereich, auf Grundlage eines Werts im Datenfeld (lblZeitrahmen) verändern? Wert 1 = Orange Wert 2 = Rot Wert 3 = grün Wert 4 = blau...
  3. Benutzerdefinierte Spalte anhand von Bedingungen in Powerquery

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benutzerdefinierte Spalte anhand von Bedingungen in Powerquery: Hallo zuammen, ich habe eine Beispieldatei angehängt. Ich habe Rohdaten mit mehreren Spalten. Spalte "Text" ist jedoch unvollständig. Die unvollständigen Zellen möchte ich via Powerquery...
  4. Benutzerdefiniertes Sortieren nach eigener Liste funktioniert nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benutzerdefiniertes Sortieren nach eigener Liste funktioniert nicht: Hallo zusammen, ich erstelle eine etymologische Datenbank zu einer Sprachgruppe in Nigeria. Die Spalte "SORTIEREN" soll dabei nach dem unten angegebenen Muster benutzerdefiniert sortiert werden....
  5. Text automatisch in benutzerdefinierte Zelle integrieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Text automatisch in benutzerdefinierte Zelle integrieren: Hallo zusammen, ich habe eine mehrseitiges Excel-Tabellenkalkulation zum Kalkulieren und zum Erstellen von Angeboten erstellt. Nun Möchte ich, dass der in einer Zelle im Tabellenblatt eingetragene...
  6. Benutzerdefinierte Farben in Excel speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benutzerdefinierte Farben in Excel speichern: Hallo, ich arbeite gerade an einem größeren Projekt in Excel und habe jetzt auch ein paar Diagramme erstellt. Die Diagrammfarben sollen möglichst in allen Diagrammen gleich sein, allerdings...
  7. Benutzerdefinierte Farben In Excel wie in Powerpoint via thmx

    in Sonstiges
    Benutzerdefinierte Farben In Excel wie in Powerpoint via thmx: Hallo Office-Gemeinde, ich bin da auf eine interessante Geschichte gestoßen und frage mich ob das so gewollt ist, ein Bug ist oder ob ich mich einfach nicht schlau anstelle. Ich habe eine...
  8. HILFE: Word - Benutzerdefinierte Designfarben anlegen -> weiterleiten ?!

    in Microsoft Word Hilfe
    HILFE: Word - Benutzerdefinierte Designfarben anlegen -> weiterleiten ?!: Hallo zusammen, :D mein Name ist Ayleen und ich mache gerade ein Praktikum. Habe eine "kleine" Aufgabe bei der Arbeit auferlegt bekommen: :confused: "Gibt es die Möglichkeit in Word...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden