Office: (Office 2007) A2007-Runtime jetzt downloadbar

Helfe beim Thema A2007-Runtime jetzt downloadbar in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe seit über einem Jahr O2000, O2003 und O2007 parallel installiert und eigentlich keine Probleme damit. (Wenn man die dauernde automatische... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sascha Trowitzsch, 19. Juli 2007.

  1. A2007-Runtime jetzt downloadbar


    Ich habe seit über einem Jahr O2000, O2003 und O2007 parallel installiert und eigentlich keine Probleme damit. (Wenn man die dauernde automatische Reparaturinstallation beim Switchen zwischen den Versionen mal außen vor lässt. Die dauert nach wie vor ca. 1 Minute bei A2007 und 30 Sek. bei A2003 und 3 Sek. bei A2000).
    Zu A97 parallel kann ich nichts sagen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das mit A2007 ins Gehege kommt, weil beides inzwischen völlig unterschiedliche Systeme sind, die keine Komponenten gemeinsam benutzen.

    @Stephan: Silver für das UI kann man anscheinend nur über die Registry einschalten. Ich habe kein SetOption gefunden, das sich auf das UI Theme bezieht. (Siehe http://ms-office-forum.net/forum/sho...d.php?t=205600 )
    In der Reg. ist's dieser Eintrag:

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Common]
    Theme = 2
    ...für Silver. 1 = Babyblau
    Wenn man die nur die Runtime installiert hat, dann muss man den Schlüssel neu anlegen (DWORD).

    Gruß, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 23. Juli 2007
    #16
  2. Liegt halt wohl daran, daß das office-global ist und nicht accesstypisch. War anfangs auch meine erste Idee über SetOption . . .

    Danke für den Registry-Hinweis, babyblau ist ja nicht zumutbar.

    Gruß
    Stephan
     
  3. Ich stelle gerade was ekliges fest:

    Umgebung:
    1 Rechner mit Office 2000 (und nur das).
    dazu gesellt sich nun (per Setup aus den 2007er Extensions) eine ACCDR und die dazugehörige Desktopverknüpfung.

    Und nun:
    Nachdem man die ACCDR einmal gestartet hatte, laufen unter Access 2000 keinerlei Anwendungen mehr.

    "Sie haben als Einstellung der Ereigniseigenschaft den Ausdruck "Beim Klicken" eingegeben. Dieser Ausdruck hat einen Fehler verursacht: Objekt oder Klasse unterstützt diese Ereignismenge nicht."

    Das passiert bei jeder anderen Ereigniseigenschaft auch.
    Der Versuch, über das Eigenschaftenfenster an den jeweiligen Code zu kommen, endet mit "Fehlerberichterstattung" und anschließendem Ende der Anwendung.

    Erst durch "Erkennen und Reparieren" im Menü ? in Access 2000 können wieder 2000er MDBs unter Access 2000 betrieben werden - aber dieser Spaß hat sofort wieder sein Ende, nachdem eine ACCDR gestartet wurde.

    Allerdings zeigt sich gerade, daß auch dieses Spielchen schnell sein Ende hatte - nach 3 Reparaturen hat auch dies nichts mehr genützt, sodaß nun keine 2000er DB mehr mit Access 2000 zu betreiben war.

    Habe daraufhin nun keine Reparaturen mehr versucht (da ohnehin zwecklos gewesen) und die 2007er Runtime einfach deinstalliert - danach Access 2000 gestartet, Installer springt an und rödelt rum, und siehe da: alle 2000er MDBs laufen wieder einwandfrei.

    Wie das nun in Verbindung zu Access 2003 aussieht - keine Ahnung. Habe das lediglich an einem Rechner getestet, der nicht ernsthaft für die Entwicklung gebraucht wird und daher auch nur Access 2000 installiert hat (möchte mir nämlich keine derzeit aktuellen 2003er DBs verhunzen, wie's eben mit 2000ern passiert ist!)

    Allgemeines Problem oder wieder mal nur bei mir? (könnte ja sein . . .)

    Wenn nicht nur bei mir, dann müßte an dieser Stelle eigentlich eine ernsthafte Warnung rausgehen!!

    Gruß
    Stephan
     
  4. A2007-Runtime jetzt downloadbar

    Ich muss da nochmal nachhaken: Hast du die 2000-er DBs tatsächlich mit Access-2000 geöffnet oder etwa per Doppelklick?
     
    Anne Berg, 24. Juli 2007
    #19
  5. \@Anne: Sollte doch auf's gleiche rauskommen?
    (Dass A2000 aufging, ist ja klar, weil in der Runtime keine Eigenschaftenfenster existieren. *wink.gif* )

    @Stephan: Was würden wir nur ohne dich in Bezug auf A2007 machen! Keiner beschäftigt sich sonst so richtig damit. Auch bei den MVPs ist da Fehlanzeige. Habe in den letzen Tagen alle möglichen NGs und Foren (u.a. das "MVP-Forum" utter-access) gecheckt und nix zu Runtime-Problemen gelesen. Du bist also weltweiter Vorreiter! Wenn nur MS hier mitlesen würde...

    Ich werde das Problem mal auch mit einer VM testen.

    Gruß, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 24. Juli 2007
    #20
  6. Hallo Anne,

    zu Deiner Frage (hat Sascha ja bereits vorweggenommen):
    Egal, wie ich eine 2000er DB geöffnet hatte (nämlich über alle möglichen Varianten) - trat das Phänomen auf.

    Und Hallo Sascha,
    tritt das denn auch bei 2003 auf? Ich kann das derzeit hier nicht mit Office 2003 testen . . .

    Gruß
    Stephan
     
  7. \@Sascha
    Es geht auch mit A97.
    Ich habe A97, A00, AXP, A03 und A07 parallel laufen.
    Außer dem switchen.

    @SWR
    Dann wäre also abzuraten die ACCDR auch noch zu installieren?
    Habe zum Glück ja noch ein Vista und A07 extra. Dann kann ich es ja dort mal testen.
     
    TommyK, 24. Juli 2007
    #22
  8. A2007-Runtime jetzt downloadbar

    \@TommyK:
    ACCDR = Dateiendung beispielsweise einer MDB oder ACCDB nach Entpacken des Installer-Paketes auf einem Zielrechner. Dateityp (ACCDR) hat übrigens dann eigenen Verweis zum Programm, mit dem geöffnet werden soll (Microsoft Office Access Rntime) - dadurch schöne Trennung von 2007-Runtime und älteren Access-Versionen möglich hinsichtlich Doppelklick-Problematik.

    Ja, jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt mit den o.g. Erkenntnissen sollte man wohl die Runtime eher nicht installieren, wenn eine ältere Version vorhanden ist (in diesem Fall 2000), wobei ich nicht weiß, wie sich das geschilderte Phänomen darstellt, wenn man schon 2007-Full installiert hat. Meine Testumgebung bestand aus (wie schon erwähnt) nur Office 2000 und dann zusätzlich die 2007er Runtime. Kann das leider nicht in allen Varianten durchspielen . . .

    Gruß
    Stephan
     
  9. \@SWR
    Ich meinte natürlich die Runtime. *wink.gif*
     
    TommyK, 25. Juli 2007
    #24
  10. Ich hatte das früher schon mal versucht und nicht hinbekommen. Nun habe ich das noch einmal aufgegriffen, aber es funktioniert nicht und der Eintrag ist anschließend wieder verschwunden. Vermutlich mache ich da etwas falsch, aber was könnte das sein? *confused.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 25. Juli 2007
    #25
  11. \@Anne

    also ich benutze "OpenExpert"
    Info und Download: OpenExpert
    Damit definiere ich jede Access-Anwendung einzeln und kann diese dann im
    Kontextmenu des Explorers aufrufen.
    Bin damit seit 3 Jahren eignlich zufrieden.
     
    TommyK, 25. Juli 2007
    #26
  12. \@Anne:
    - Explorer > Extras > Ordneroptionen > Dateitypen
    - Button "Neu"
    - Dateierweiterung: mdb7; "OK"
    - mdb7 in der Liste markieren, Button "Erweitert"
    - "Anderes Symbol" > gewünschte msaccess.exe auswählen und ein Icon daraus nehmen
    - Im Textfeld eine Bezeichnung für den Dateityp eingeben, damit was anderes als "MDB7-Datei" im Explorer erscheint. Z.B. "Access07-DB"
    - Für Aktionen auf "Neu..." klicken und als Vorgang open reinschreiben
    - Als "Anwendung für diesen Vorgang" die Office12\msaccess.exe auswählen; schließen
    - open in der Liste markieren und auf "Bearbeiten..." gehen. Das Häkchen von DDE nehmen.
    - OK
    - Im Explorer wird jetzt eine mdb7-Datei als "Access07-DB" angezeigt und mit der Runtime geöffnet.

    Analog kann man das für die anderen Access' machen, falls parallel installiert.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 25. Juli 2007
    #27
  13. A2007-Runtime jetzt downloadbar

    Hallo Tommy,

    Danke für den Tipp, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
    Hast du denn eine Idee, warum ich das mit den Dateitypen nicht hinbekomme?
    Irgendwie wird gemeckert, dass *.mdb schon mit Access verknüpft ist. Muss ich das vorher löschen? Das scheint mir dann doch keine so praktische Lösung zu sein...

    Danke Sascha, aber das haut bei mir so nicht hin... (s.o.)

    Entwarnung: hab's jetzt mal mit "md11" versucht anstelle von "mdb3" und das hat geklappt!! *eek.gif*
     
    Anne Berg, 25. Juli 2007
    #28
  14. Stephan,
    Den Bug mit A2000 un der A2007 kann ich bei mir nicht nachstellen. Die 2000er laufen immer korrekt.
    Allerdings hab ich kein Paket mit den Extensions draufgemacht, sondern nur die Runtime allein installiert.
    Der Test mit O2003 kommt noch.

    Dafür laufen bei mir viele ACCDBs erst gar nicht mit der Runtime. So auch die Nordwind07. Es wird jeweils das Fehlen irgendwelcher Makros (=Prozeduren) bekrittelt, die im AutoExec-Makro als Startcode angegeben sind. Was es genau ist, weiß ich nicht - könnten auch Verweisprobleme sein.

    Ein blöder Umstand übrigens: Die Trusted location muss man auch wieder in die Registry eintragen ( HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Access\Security\Trusted Locations ). Oder wie sollte man die mit der
    Runtime allein einstellen?

    Na, wir können natürlich weiter Clints Bolg vollmüllen. *wink.gif* Vielleicht sollte man aber erstmal die angekündigte FAQ abwarten.
    Ist jedenfalls meine Empfehlung an alle hier!
    So, wie sie jetzt ist, scheint sie doch noch einen Haufen Probleme zu bereiten.

    Ciao, Sascha

    PS: Und die Runtime bitte nicht auf einem System installieren, das bereits die Vollversion drauf hat. Geht doch was schief! Seit ich das gemacht habe, führt das Beenden jeder ACCDB über den Ribbon zum Absturz von Access. Auch nach Deinstallation der Runtime und Reparaturinstallation von O2007.
     
    Sascha Trowitzsch, 25. Juli 2007
    #29
  15. Hallo Sascha,

    dann bin ich ja mal gespannt, ob ich dahinter komme, warum bei mir diese A2000-Probleme so auffällig und massiv existieren. Der Rechner ist frisch, sauber und neu installiert mit XP SP2, darauf eine Vollinstallation Office 2000 Premium mit SP3 und sonst nix. Dann lediglich ein Package mit DB und Runtime dazu und schon ging's los mit den Problemen. Merkwürdig. Werde das jetzt im Laufe des Tages mal auch ohne Package-Installation testen. Aber egal wie, ich stelle mir vor, der Rechner wäre jetzt ein Kundenrechner gewesen - der gute Mensch hätte seine alten 2000er DBs nicht verwenden können. Also es will mir nicht in den Kopf, daß das ein "zufälliger" Einzelfall sein soll - gerade auch unter dem Aspekt, daß es sich um ein sauberes, neues System handelt!

    Dafür kann ich Dein aufgezeigtes Phänomen nicht nachvollziehen: habe ebenfalls auf einer anderen Maschine die Runtime neben einer 2007-Full laufen - ACCDBs lassen sich problemlos mit allen Varianten schliessen (auch eigener Ribbon-Button etc.).

    Insgesamt also wohl noch einige Ungereimteiten . . .

    Gruß
    Stephan
     
Thema:

A2007-Runtime jetzt downloadbar

Die Seite wird geladen...
  1. A2007-Runtime jetzt downloadbar - Similar Threads - A2007 Runtime downloadbar

  2. Runtime erstellen und 64bit Versionen

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime erstellen und 64bit Versionen: Hallo Forum, habe eine Anwendung laufen, die aber auch jemand bekommen soll. Meine Frage ist es, wie mache ich es als Runtime? Da die Person Office 64-bit installiert hat. Daher ist meine...
  3. Runtime unterdrückt Logo

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime unterdrückt Logo: Hallo :-) in einer Datenbank habe ich einen Bericht in einem Logo. Die Programm-DB läuft auf zwei Rechnern jeweils lokal. Die Daten liegen in einer zentralen Daten-DB. Wenn ich die DB auf dem...
  4. Fehlermeldung in Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung in Runtime: Hallo Forum, folgender Code funktioniert in der Access-Vollversion ohne Probleme, Code: Private Sub cmd_Klone_Click() On Error GoTo Err_cmd_Klone_Click DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord...
  5. Access Runtime mit SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime mit SQL Server: Hallo, wie verteile ich ein Access-Frontend mit verknüpften SQL Server Tabellen in der Runtime-Version? Ich habe schon viel experimentiert mit DNS-Datei, Computer-DNS ... klappt alles nicht...
  6. Runtime Problem

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime Problem: Hallo Leute, ich habe eine Access 2010 ADP Datei welche im Runtime modus unter Microsoft Server 2008 einwandfrei läuft. Nun soll die Datenbank unter Microsoft Server 2014 laufen. tut sie auch...
  7. A2007-Runtime ohne Kontextmenü der rechten Maustaste?

    in Microsoft Access Hilfe
    A2007-Runtime ohne Kontextmenü der rechten Maustaste?: Ich habe die seltsame Beobachtung gemacht, dass mein Frontend ohne das normalerweise per Rechtsklick erreichbare Kontextmenü auskommen muss, wenn es auf Rechnern mit der Access 2007 - Runtime...
  8. Runtime 2010 Laufzeitfehler

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime 2010 Laufzeitfehler: Hallo gemeinde, Nach langem suchen hab ich nun das Modul ausgemacht welches bei der RT Version zum Laufzeitfehler führt. Allerdings finde ich da den Fehler nicht. Im Direktfenster funzt alles...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden