Office: (Office 2007) A2007-Runtime jetzt downloadbar

Helfe beim Thema A2007-Runtime jetzt downloadbar in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Also ich kann's jetzt drehen und wenden wie ich will - ich muß vorerst bei meinen Erkenntnissen aus vorgenannten Tests bleiben, daß 2000er DBs nach... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sascha Trowitzsch, 19. Juli 2007.

  1. A2007-Runtime jetzt downloadbar


    Also ich kann's jetzt drehen und wenden wie ich will - ich muß vorerst bei meinen Erkenntnissen aus vorgenannten Tests bleiben, daß 2000er DBs nach erstmaligem Anspringen der Runtime allesamt nicht mehr unter einem parallelen Access 2000 laufen - selbst eine soeben funkelnagelneu erstellte 2000er DB nicht, die ein einziges Formular enthält mit einem simplen Button, der eine Msgbox aufpoppen läßt.

    Nordwind2007 läuft tatsächlich nicht unter der Runtime, etliche andere ACCDBs auch nicht, andere wiederum schon. Mal so und mal so halt.

    Bliebe wirklich nur, auf die angekündigten FAQ und eventuelle Nachbesserungen zu warten - solange ist die Runtime 2007 für mich erstmal richtig schön passé - schnuckelig, aber nicht einsatzfähig.

    Gruß
    Stephan
     
  2. Yo, du hast Recht!
    Kommt bei mir doch auch, wenn ich eine 2000er-MDB in der Runtime geöffnet hatte. Den ersten Test hatte ich wohl mit einer MDB gemacht, die bereits mit A2007 "vorbehandelt" gewesen war.
    Tatsächlich lauft die MDB anschließend nicht mehr unter A2000 mit den von dir beschriebenen Effekten.

    Nun hab ich dasselbe mit A2003 gemacht. Dort gibt es den Effekt nicht. Liegt möglicherweise daran, dass A2003 automatisch den Installer startet, nachdem mal die Runtime07 offen war und sich somit selbst repariert, BEVOR es die MDB lädt. Kann sein, dass A2000, da die Reparatur nicht automatisch anspringt, zuerst die MDB verhunzt.

    Soweit zur Parallelinstallation.
    Aber schwerwiegender ist, dass diverse ACCDBs nicht mit der Runtime funktionieren, ohne dass ich dem Fehler bisher auf die Schliche gekommen wäre. Denke immer noch, dass das irgendwelche Inkompatibilitäten von Runtime englisch mit "deutscher ACCDB" sind. MS hat IMHO zuviel lokalisiert.

    Gruß, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 26. Juli 2007
    #32
  3. . . . und Runtime englisch mit "englischer ACCDB" - wie ich soeben mit der englischen Version "Northwind 2007.accdb" erfahren durfte.

    Gruß
    Stephan
     
  4. A2007-Runtime jetzt downloadbar

    Oder aber ein neuer Aspekt:

    Wenn man nun in der Nordwind im Autoexec-Makro die erste Zeile entfernt, läuft's in der Runtime!

    "FestlegenAngezeigteKategorien" als Makro-Aktion steht im Original auf "Ja" plus ein Kategoriename. Und daß das in der Runtime nicht laufen kann, ist eigentlich klar, da hier der Navigationsbereich eingestellt wird und da sagt die Runtime: njet.

    Damit relativiert sich das Problem ACCDB unter der Runtime schon ein wenig . . .

    Gruß
    Stephan
     
  5. Hallo Ihr,

    zur Zeit nutze ich das Office 2000 Developer. Da ich jetzt aber schwierigkeiten bekomme, meine A00 Runtime auf Rechnern mit höheren Office System zu installieren, frage ich mich, soll ich auf A07 umsteigen und mir die Runtime downloaden? So wie ich hier lese, habe dann wohl ähnliche Probleme meine A00 Datenbanken zum laufen zu kriegen. Ist eigentlich überhaupt eine deutsche Version der Runtime und Developer Extensions in Plannung?

    Gruß
    SaschaBHH
     
    SaschaBHH, 13. August 2007
    #35
  6. Bei den Developer Extensions ist es egal, ob sie englisch oder deutsch sind.
    Bei der Runtime nicht. Wer will schon seinen Kunden evtl. englische Fehlermeldungen anzeigen lassen? Und man muss bei den Datenbank auch genau aufpassen, damit sie unter englischen Versionen problemlos laufen. Da hätte ich keine Lust zu.

    Sicher, es wurde bei MS schon angedeutet, dass die internationalen Versionen folgen werden. Nur wann nicht.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 13. August 2007
    #36
  7. Ich hätte da auch noch ein schönes Problem anzubieten:

    WinXp, Access 2007, accdb
    -> normale Ausführung

    WinXp, runtime 2007, accdb
    -> Zugriffe auf DB sehr langsam (Wechsel zwischen 2 Datensätzen ca. 10-15 Sekunden, statt ca. 1 Sekunde)

    Datenbank wieder in 2002-Format umgewandelt...

    WinXp, Access 2007, mdb
    -> normale Ausführung

    WinXp, runtime 2007, mdb
    -> normale Ausführung

    WinXp, Access 2002, mdb
    -> normale Ausführung

    Daten liegen auf einem MySQL-Server und sind per ODBC eingebunden.

    mfg Marlon
     
    marlongnauck, 18. August 2007
    #37
  8. A2007-Runtime jetzt downloadbar

    Das Problem scheint nicht MySQL zu sein da im Haupfenster oben das Datum eingeblendet wird.
    Dies geschieht mit Code:
    Das geht wieder in allen Kombinationen außer Runtime + accdb da steht dann nicht das Datum da sondern #Name?

    mfg Marlon
     
    marlongnauck, 19. August 2007
    #38
  9. Das hört sich an nach Access-FAQ 7.1 - Probleme mit den Verweisen. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 19. August 2007
    #39
  10. Danke Anne!!

    Und ich dachte ich hätte alles durch... ;-( Warum das Problem nur bei den accdb`s auftauchte und nicht bei den mdb`s ist mir zwar schleierhaft, aber es ist weg.

    mfg Marlon
     
    marlongnauck, 19. August 2007
    #40
  11. Da man mit der Runtime in Ermangelung des Office-Menüs keine "Vertrauenswürdigen Speicherorte" einstellen kann, und somit Warnmeldungen bez. Makros und VBA-Code beim Start einer DB erscheinen, müssen diese in die Registry eingetragen werden.
    Das lässt sich prima mit Tommys neuem TL-Manager erledigen:
    http://ms-office-forum.net/forum/sho...d.php?t=216410

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 21. August 2007
    #41
  12. Nach kurzen Tests mit der Runtime fiel mir folgendes auf:


    a) Die Benutzerdefinierten Menüleisten(Ribbon) die beim Starten der Anwendung erstellt werden werden zu hoch dargestellt

    b) Bei Berichtsvorschau kommt anscheinend eine Standardmenüleiste zum Einsatz und die Benutzerdefinierte werden ausgeblendet/minimiert.

    c) Es können Formulare im Fenstermodus angezeigt werden, obwohl die Anwendung so aufgebaut ist, dass immer nur ein Fenster angezeigt wird (Pop-ups ausgenommen).

    Anwendungen(mdb) wurden mit Access 2003 entwickelt.
     
    Michael81, 26. August 2007
    #42
  13. A2007-Runtime jetzt downloadbar

    Zu a)
    Probiere mal die Wirkungsweise eines Doppelklicks auf einen Ribbon-Tab - und danach mal einen einfachen Klick und dann mal wieder einen Doppelklick (zuletzt verwendeter Anzeigen- bzw. Größenmodus wird nach erneutem Start beibehalten).

    Zu b)
    Lädt der Bericht eine Multifunktionsleiste (Me.RibbonName = "xxx") oder auch wieder nur eine "alte" 2003er Menüleiste?

    Zu c)
    Sagt mir momentan gar nichts.

    Du setzt "echte" Ribbon-Technologie während des Entwickelns unter A2003 ein? Cool - läuft dann wenigstens nicht mehr unter Access 2003 *wink.gif*
    Oder habe ich da was gänzlich falsch verstanden?

    Gruß
    Stephan
     
  14. Hallo Sascha,

    unter
    http://www.accessribbon.de/?Sicherhe...e_Speicherorte

    habe ich u.a. ein kleines VB Programm für die "Vertrauenswürdige Speicherorte" hinterlegt.

    Dieses kann auch in einem Setup (mit INNO ect.) mit dem entsprechenden Ordner ausgeführt werden.
     
    Gunter Avenius, 29. August 2007
    #44
  15. Danke, Gunter, für den Hinweis.

    Gruß, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 6. September 2007
    #45
Thema:

A2007-Runtime jetzt downloadbar

Die Seite wird geladen...
  1. A2007-Runtime jetzt downloadbar - Similar Threads - A2007 Runtime downloadbar

  2. Runtime erstellen und 64bit Versionen

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime erstellen und 64bit Versionen: Hallo Forum, habe eine Anwendung laufen, die aber auch jemand bekommen soll. Meine Frage ist es, wie mache ich es als Runtime? Da die Person Office 64-bit installiert hat. Daher ist meine...
  3. Runtime unterdrückt Logo

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime unterdrückt Logo: Hallo :-) in einer Datenbank habe ich einen Bericht in einem Logo. Die Programm-DB läuft auf zwei Rechnern jeweils lokal. Die Daten liegen in einer zentralen Daten-DB. Wenn ich die DB auf dem...
  4. Fehlermeldung in Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung in Runtime: Hallo Forum, folgender Code funktioniert in der Access-Vollversion ohne Probleme, Code: Private Sub cmd_Klone_Click() On Error GoTo Err_cmd_Klone_Click DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord...
  5. Access Runtime mit SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime mit SQL Server: Hallo, wie verteile ich ein Access-Frontend mit verknüpften SQL Server Tabellen in der Runtime-Version? Ich habe schon viel experimentiert mit DNS-Datei, Computer-DNS ... klappt alles nicht...
  6. Runtime Problem

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime Problem: Hallo Leute, ich habe eine Access 2010 ADP Datei welche im Runtime modus unter Microsoft Server 2008 einwandfrei läuft. Nun soll die Datenbank unter Microsoft Server 2014 laufen. tut sie auch...
  7. A2007-Runtime ohne Kontextmenü der rechten Maustaste?

    in Microsoft Access Hilfe
    A2007-Runtime ohne Kontextmenü der rechten Maustaste?: Ich habe die seltsame Beobachtung gemacht, dass mein Frontend ohne das normalerweise per Rechtsklick erreichbare Kontextmenü auskommen muss, wenn es auf Rechnern mit der Access 2007 - Runtime...
  8. Runtime 2010 Laufzeitfehler

    in Microsoft Access Hilfe
    Runtime 2010 Laufzeitfehler: Hallo gemeinde, Nach langem suchen hab ich nun das Modul ausgemacht welches bei der RT Version zum Laufzeitfehler führt. Allerdings finde ich da den Fehler nicht. Im Direktfenster funzt alles...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden