Office: AbbrechenEreignis-Makroaktion

Helfe beim Thema AbbrechenEreignis-Makroaktion in Microsoft Access Tutorials um das Problem gemeinsam zu lösen; AbbrechenEreignis-Makroaktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Tutorials" wurde erstellt von Tutorials, 1. Januar 2020.

  1. Tutorials
    Tutorials Neuer User

    AbbrechenEreignis-Makroaktion


    AbbrechenEreignis-Makroaktion
    Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger Mithilfe der AbbrechenEreignis-Aktion können Sie das Ereignis abbrechen, das bewirkt hat, dass Access das Makro ausführt, in dem diese Aktion enthalten ist. Der Makroname ist die Einstellung für eine Ereigniseigenschaft wie VorAktualisierung, BeimÖffnen, BeiEntladen oder BeimDrucken.

    Hinweis: Die "AbbrechenEreignis"-Makroaktion steht in Access-Web-Apps nicht zur Verfügung.

    Einstellung
    Die AbbrechenEreignis-Aktion verwendet keine Argumente.

    Hinweise
    In einem Formular verwenden Sie die AbbrechenEreignis-Aktion normalerweise in einem Gültigkeitsprüfung-Makro zusammen mit der VorAktualisierung-Ereigniseigenschaft. Wenn ein Benutzer Daten in einem Steuerelement oder Datensatz eingibt, führt Access das Makro aus, bevor es der Datenbank die Daten hinzufügt. Wenn die Daten die Überprüfungsbedingungen im Makro nicht erfüllen, bricht die AbbrechenEreignis-Aktion den Aktualisieren-Prozess vor dem Start ab.

    Sie verwenden diese Aktion häufig zusammen mit der Meldung-Aktion, um anzugeben, dass die Daten die Überprüfungsbedingungen nicht erfüllt haben, und um hilfreiche Informationen zur Art der einzugebenden Daten bereitzustellen.

    Die folgenden Ereignisse können durch die AbbrechenEreignis-Aktion abgebrochen werden.

    AnwendenFilter

    Geändert

    BeiMaustasteAb

    VorLöschbestätigung

    Beenden

    BeiOhneDaten

    VorEingabe

    Filter

    Öffnen

    VorAktualisierung

    Format

    Drucken

    BeimDoppelklicken

    BeiTaste

    BeiEntladen

    Löschen


    Hinweis: Sie können die AbbrechenEreignis-Aktion in Verbindung mit dem BeiMaustasteAb-Ereignis nur zum Abbrechen des Ereignisses verwenden, das erfolgt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicken.

    Wenn die Eigenschafteneinstellung für das BeimDoppelklicken-Ereignis eines Steuerelements ein Makro angibt, das die AbbrechenEreignis-Aktion enthält, bricht die Aktion das Ereignis ab.

    Bei Ereignissen, die abgebrochen werden können, erfolgt das Standardverhalten für das Ereignis (also die Schritte, die Access beim Eintreten des Ereignisses in der Regel ausführt) nach Ausführung des Makros für das Ereignis. Dies ermöglicht es Ihnen, das Standardverhalten abzubrechen. Wenn Sie beispielsweise auf ein Wort doppelklicken, bei dem die Einfügemarke auf einem Textfeld steht, wird es von Access normalerweise markiert. Sie können dieses Standardverhalten im Makro für das BeimDoppelklicken-Ereignis abbrechen und irgendeine andere Aktion ausführen, beispielsweise ein Formular öffnen, das Informationen zu den Daten im Textfeld enthält. Bei Ereignissen, die nicht abgebrochen werden können, erfolgt das Standardverhalten vor Ausführung des Makros.

    Hinweis: Wenn die BeiEntladen-Ereigniseigenschaft eines Formulars ein Makro angibt, das eine AbbrechenEreignis-Aktion ausführt, können Sie das Formular nicht schließen. Sie müssen entweder die Bedingung korrigieren, die die Ausführung der AbbrechenEreignis-Aktion bewirkt hat, oder aber das Makro öffnen und diese Aktion löschen. Wenn das Formular vom Typ "Modal" ist, können Sie das Makro nicht öffnen.

    Zum Ausführen der AbbrechenEreignis-Aktion in einem VBA-Modul (Visual Basic for Applications) verwenden Sie die CancelEvent-Methode des DoCmd-Objekts.

    Beispiel
    Überprüfen von Daten mithilfe eines Makros

    Das folgende Überprüfungsmakro überprüft die in ein Formular vom Typ "Lieferanten" eingegebenen Postleitzahlen. Es zeigt die Verwendung der Aktionen StoppMakro, Meldung, AbbrechenEreignis und GeheZuSteuerelement. Ein bedingter Ausdruck überprüft die Werte für "Land/Region" und "Postleitzahl", die in einen Datensatz im Formular eingegeben werden. Wenn die Postleitzahl nicht das richtige Format für das Land/die Region aufweist, zeigt das Makro ein Meldungsfeld an und bricht das Speichern des Datensatzes ab. Anschließend zeigt es wieder das Steuerelement "Postleitzahl" an, in dem Sie den Fehler korrigieren können. Dieses Makro sollte der VorAktualisierung-Eigenschaft des Formulars "Lieferanten" angefügt werden.

    Bedingung

    Aktion

    Argumente: Einstellung

    Kommentar

    IstNull([LandRegion])

    StoppMakro

    Wenn der Wert für "LandRegion" Null lautet, kann die Postleitzahl nicht überprüft werden.

    [LandRegion] In ("Frankreich","Italien","Spanien") Und Länge([Postleitzahl]) <> 5

    Meldung

    Meldung: Die Postleitzahl muss 5 Zeichen umfassen.

    Signalton: Ja

    Typ: Information

    Titel: Fehler bei der Postleitzahl

    Wenn die Postleitzahl nicht 5 Zeichen umfasst, wird eine Meldung angezeigt.

    ...

    AbbrechenEreignis

    Bricht das Ereignis ab.

    GeheZuSteuerelement

    Name des Steuerelements: Postleitzahl

    [LandRegion] In ("Australien","Singapur") Und Länge([Postleitzahl]) <> 4

    Meldung

    Meldung: Die Postleitzahl muss 4 Zeichen umfassen.

    Signalton: Ja

    Typ: Information

    Titel: Fehler bei der Postleitzahl

    Wenn die Postleitzahl nicht 4 Zeichen umfasst, wird eine Meldung angezeigt.

    ...

    AbbrechenEreignis

    Bricht das Ereignis ab.

    GeheZuSteuerelement

    Name des Steuerelements: Postleitzahl

    ([LandRegion] = "Kanada") Und ([Postleitzahl] nicht wie "[A-Z] [0-9] [A-Z] [0-9][A-Z][0-9]")

    Meldung

    Meldung: Die Postleitzahl ist ungültig. Beispiel für kanadischen Code: H1J 1C3

    Signalton: Ja

    Typ: Information

    Titel: Fehler bei der Postleitzahl

    Wenn die Postleitzahl für Kanada falsch ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. (Beispiel für kanadischen Code: H1J 1C3)

    ...

    AbbrechenEreignis

    Bricht das Ereignis ab.

    :)
     
    Tutorials, 1. Januar 2020
    #1
Thema:

AbbrechenEreignis-Makroaktion

Die Seite wird geladen...
  1. AbbrechenEreignis-Makroaktion - Similar Threads - AbbrechenEreignis Makroaktion

  2. ÖffnenGespeicherteProzedur-Makroaktion

    in Microsoft Access Tutorials
    ÖffnenGespeicherteProzedur-Makroaktion: ÖffnenGespeicherteProzedur-Makroaktion Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger In einem Access-Projekt...
  3. Anzeigen Sanduhrzeiger-Makroaktion

    in Microsoft Access Tutorials
    Anzeigen Sanduhrzeiger-Makroaktion: Anzeigen Sanduhrzeiger-Makroaktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  4. ClearMacroError-Makroaktion

    in Microsoft Access Tutorials
    ClearMacroError-Makroaktion: ClearMacroError-Makroaktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  5. BeiFehler-Makroaktion

    in Microsoft Access Tutorials
    BeiFehler-Makroaktion: BeiFehler-Makroaktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  6. MessageBox-Makroaktion

    in Microsoft Access Tutorials
    MessageBox-Makroaktion: MessageBox-Makroaktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  7. SuchenNächstenDatensatz-Makroaktion

    in Microsoft Access Tutorials
    SuchenNächstenDatensatz-Makroaktion: SuchenNächstenDatensatz-Makroaktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr......
  8. ImportierenExportierenDaten-Makroaktion

    in Microsoft Access Tutorials
    ImportierenExportierenDaten-Makroaktion: ImportierenExportierenDaten-Makroaktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr......
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden