Office: (Office 2013) Abfrage als Steuerelementinhalt in Textfeld

Helfe beim Thema Abfrage als Steuerelementinhalt in Textfeld in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe ein Hauptformular in dem ich einen Wert aus einer Abfrage in einem Textfeld anzeigen lassen möchte. Als Steuerelementinhalt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schwaelbchen, 15. Juni 2016.

  1. Abfrage als Steuerelementinhalt in Textfeld


    Hallo zusammen,

    ich habe ein Hauptformular in dem ich einen Wert aus einer Abfrage in einem Textfeld anzeigen lassen möchte.

    Als Steuerelementinhalt habe ich "=[doppelte_Batches3]![AnzahlvonBatch]" hinterlegt.

    Die Abfrage an sich funktioniert einwandfrei:

    Code:
    Doch leider im Formular im betreffenden Feld "#Name?" ausgegeben.
    Was hab ich falsch gemacht ?


    DANKE für Deine Antwort im Voraus.
    Jens

    :)
     
    schwaelbchen, 15. Juni 2016
    #1
  2. Abfragen kannst du so nicht einfach als Steuerelementinhalt verwenden.
    Entweder du hast das Feld [AnzahlvonBatch] in der Datenherkunft deines Formulars, dann kannst du das Formularfeld auch direkt daran binden -
    oder du nimmst die Funktion DLookup, um den Wert zu ermitteln.
    maike
     
    maikek, 17. Juni 2016
    #2
  3. Mal wieder die Maike ... *biggrin.gif*

    Danke für den Tipp.

    Aber wie passe ich das denn jetzt mit dem DLookup auf meinen Fall an ?
     
    schwaelbchen, 17. Juni 2016
    #3
  4. Abfrage als Steuerelementinhalt in Textfeld

    Ich habe nun folgendes probiert:


    =DLookUp("[AnzahlvonBatch]","[doppelte_Batches3]",Forms![Formular1].[Batch])

    Die Formel wird angenommen, doch macht Access daraus folgendes:

    =DomWert("[AnzahlvonBatch]","[doppelte_Batches3]",[Formulare]![Formular1].[Batch])

    Wenn ich das Formular nun normal benutze wird leider kein "echtes" Ergebnis angezeigt. Vielmehr flackert das betreffende Feld und es ist der Inhalt "#Fehler" zu erkennen.

    Was ist denn da nun wieder los ?
     
    schwaelbchen, 17. Juni 2016
    #4
  5. Der 3. Parameter von DomWert() muss eine Bedingung sein. Ist er das?
     
    Maxel, 17. Juni 2016
    #5
  6. Oder anders gesagt: Die Bedingung aus der Abfrage
    Code:
    muss in entsprechend abgewandelter Form auch bei DomWert als drittes Argument stehen.
    maike
     
    maikek, 17. Juni 2016
    #6
  7. Guten Abend Ihr beiden,

    also die Bedingung ist eigentlich der Wert im Feld [Batch] meines Formulars "Formular1".

    Ich habe die Formel nun wie folgt angepasst:
    Code:
    Doch leider erscheint nach wie vor das Ergebnis "#Name?"
    Was mag denn nun noch nicht passen?
     
    schwaelbchen, 17. Juni 2016
    #7
  8. Abfrage als Steuerelementinhalt in Textfeld

    Hallo,

    der besseren Lesbarkeit wegen mit Zeilenumbruch. Code:
     
    Nouba, 17. Juni 2016
    #8
  9. Vielen DANK !
    In meinem Fall war die 2. Variante die Lösung.

    =DomWert("AnzahlvonBatch";"doppelte_Batches3";"Batch = '" & [Batch] & "'")

    Allen ein erholsames Wochenende.
     
    schwaelbchen, 17. Juni 2016
    #9
  10. Guten Morgen zusammen,

    ich habe noch mal eine indirekte Frage.
    In Abhängigkeit des Ergebnisses in diesem Feld möchte ich ein beim Formularstart eingeblendetes Rechteck einblenden lassen.

    Wenn also das angezeigte Ergebnis den Wert "größer 0" anzeigt, soll das Rechteck ausgeblendet werden.
    Wie also muss das Kriterium lauten? All meine Versuche mit "is not null" ... ">0" ... etc. waren erfolglos.

    Private Sub Text57_AfterUpdate()
    If Me.Text57 ??? Then
    Me.Rechteck60.Visible = False
    Else

    End If
    End Sub
     
    schwaelbchen, 19. Juni 2016
    #10
  11. .....
     
    thorsch_ge, 19. Juni 2016
    #11
  12. Hallo,
    versuche es so:
    Code:
     
    gpswanderer, 19. Juni 2016
    #12
  13. Abfrage als Steuerelementinhalt in Textfeld

    Hallo Klaus,

    leider wird das Rechteck nicht ausgeblendet.
    Ich weiss ja nicht ob es daran liegt weil der beim Wechseln des Datensatzes angezeigtes Ergebnisses aus einer Formel stammt oder ob überhaupt der Code bei AfterUpdate() ausgeführt wird.

    Das angezeigte Ergebnis des betreffenden Textfeldes beruht auf einem einfachen Wechsel des Datensatzes.

    Code:
     
    schwaelbchen, 19. Juni 2016
    #13
  14. Wechsel des Datensatzes ist das Ereignis Current (Beim Anzeigen) des Formulars.
    Das AfterUpdate für ein Textfeld tritt nur ein, wenn der Inhalt geändert und das Steuerelement verlassen wird.
     
    hcscherzer, 19. Juni 2016
    #14
  15. Hallo Hans-Christian,

    danke für die Bestätigung meiner Vermutung ... allerdings gibt es beim Textfeld kein Ereignis names Beim Anzeigen / Current in das man den Code einfügen könnte.
     
    schwaelbchen, 19. Juni 2016
    #15
Thema:

Abfrage als Steuerelementinhalt in Textfeld

Die Seite wird geladen...
  1. Abfrage als Steuerelementinhalt in Textfeld - Similar Threads - Abfrage Steuerelementinhalt Textfeld

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA: Guten Tag, ich möchte in Zelle E1 den linken 4-stelligen Teil in Zelle A3 abfragen. Habs versucht mit IF (LEFT(R[2]C[-3],4) = "8396") then ... Else ... End If Wer kann...
  4. Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO: Guten Tag Ich habe ein HF mit darin befindlichem UF. Die Abfrage der Teilnehmer im Uf bezieht sich immer auf den Kurs-Typ im HF Solang ich das Formular neu erstelle, funktioniert das...
  5. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  6. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. RowSource aus Abfrage mit Kriterien

    in Microsoft Access Hilfe
    RowSource aus Abfrage mit Kriterien: Hallo, ich bin dabei eine Bundesliga-Datenbank zu erstellen, in der es auch eine Menge Statistiken geben soll. Ich will z.B. in einem Listenfeld die Namen der Schiedsrichter und deren Einsätze...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden