Office: (Office 2000) Abfrage aus Makro starten

Helfe beim Thema Abfrage aus Makro starten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wie kann man aus einem Makro heraus eine Abfrage ausführen? 199147 Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Julegner, 25. November 2006.

  1. Abfrage aus Makro starten


    Wie kann man aus einem Makro heraus eine Abfrage ausführen?

    :)
     
    Julegner, 25. November 2006
    #1
  2. Moin,

    wenn man das gerne per Makro machen möchte, geht dies indem du in einem neuen Makro unter "Aktion" "öffnen Abfrage" auswählst.

    Alles weitere (Abfrage, Darstellung und Modus) kannst du dann im unteren Bildschirmbereich einstellen.

    Das ganze ginge allerdings ebenfalls per VBA mit DoCmd.OpenQuery "Name deiner Abfrage". Wird von vielen bevorzugt....... *wink.gif* *tongue.gif*

    Gruß

    Andi
     
  3. Hallo,

    Makros sind buggy. *wink.gif*
    Nimm VBA.
    Die Frage wäre was es für eine Abfrage ist?
    Auswahl- oder Aktionsabfrage.

    Bei ersteren dann der Tipp von Athos bei zweiterem
    s. unter RunSQL oder DbExecute.
     
  4. Abfrage aus Makro starten

    Hi,

    ich gebe TommyK recht. Aber...., trotzdem können Makros laufen. Man muß nur genau wissen man macht und in welcher Reihenfolge etwas passieren soll.

    Ansonsten:

    siehe Andi bzw. athos78

    Gruß

    Axel
     
    Pfadiopa, 27. November 2006
    #4
  5. Ich benutze das Makro autoexec mit dem einzigen Befehl, daß der Code ausgeführt werden soll. Ich muß das Makro benutzen, um Beim Programmstart den Code starten zu können. Alles andere funktioniert in VBA.

    Die ursprüngliche Idee, eine Aktualisierungabfrage per Makro zu starten habe ich verworfen, weil dabei eine Rückfrage kommt, das Progrämmchen, das nichts weiter macht als Daten von einer Tabelle in eine andere zu verschieben, soll von Windows zeitgesteuert gestartet werden und zwar ohne Benutzerinteraktion.

    Ein Problem habe ich allerdings noch. Ich benutze "Application.Quit" zum Schliessen des Programms.

    Das Programm wird auch wunschgemäß geschlossen. Allerdings wird anscheinend die Verbindung zum Backend nicht geschlossen.
    Wenn ich aber "Application.CloseCurrentDatabase" verwende, wird die Verbindung geschlossen, aber das Access-Fenster bleibt auf. Nach dem "Application.CloseCurrentDatabase" kannn ich keinen Code mehr einfügen.
     
    Julegner, 27. November 2006
    #5
  6. Kann mir jemand dabei helfen?
     
    Julegner, 28. November 2006
    #6
  7. Hallo,

    denkbar wäre es so.
    Du erstellst ein Modul mit folgender Sub:
    Code:
    SQL-String musst Du anpassen.
    Dann im Makro "Autoexec" so aufrufen (s. Bild)
     
  8. Abfrage aus Makro starten

    Danke, aber dieses Problem war ja schon gelöst.

    Jetzt geht es darum, daß ich sowohl Programm als auch DB-Zugriff schliessen möchte...

    und dafür ist mir auch gerade etwas eingefallen:

    Code:
    Dadurch wird zuerst die Verbindung zur DB geschlossen und danach das Programm beendet.
     
    Julegner, 28. November 2006
    #8
Thema:

Abfrage aus Makro starten

Die Seite wird geladen...
  1. Abfrage aus Makro starten - Similar Threads - Abfrage Makro starten

  2. WENN-Klausel in Makro mit Abfrage kombinieren

    in Microsoft Access Hilfe
    WENN-Klausel in Makro mit Abfrage kombinieren: Hallo Leute, Ich möchte in meiner Datenbank ein Makro schreiben, dass folgende Funktionen ausführt. Die Abfrage1 mit insgesamt 3 Spalten öffnen. Danach eine Spalte daraus auswerten (Wert <20),...
  3. SVerweis, WennDann oder Makro

    in Microsoft Excel Hilfe
    SVerweis, WennDann oder Makro: Hallo zusammen, Ich habe zwar ähnliche Themen gefunden aber komme trotzdem bei meinem Problem nicht weiter. Anbei meine Beispieldatei, da die echten Daten viel umfangreicher sind. Ich würde...
  4. Access Formular aktualisieren durch Dropdown-Liste

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Formular aktualisieren durch Dropdown-Liste: Hallo, ich bin ein absoluter Neuling in Access, und bin gerade dabei aus dienstlichen Gründen ein Nachschlagewerk in Access zu erstellen. Ziel des im Screenshot angehängten Formulars soll es...
  5. Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage: Hallo Miteinander, obwohl ich schon ein, zwei Sachen mit VBA gemacht habe, stoße ich hier weit an meine Grenzen. Es geht um die Zielwertsuche per Makro. Da ich 100erte Zielwerte gruppenweise...
  6. [Makro] Bestimmte Power Query Abfrage Aktualisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    [Makro] Bestimmte Power Query Abfrage Aktualisieren: Hallo miteinander, ich habe verschiedene Power Query Abfragen in zwischen in meiner Tabelle. Ein Paar sind mit Externen Quellen verbunden und ein Paar haben interne Verbindungen. Ich möchte per...
  7. Kopierte Daten aus eine Abfrage können nicht mittels Makro eingefügt werden.

    in Microsoft Access Hilfe
    Kopierte Daten aus eine Abfrage können nicht mittels Makro eingefügt werden.: Anwendung: Access officce 365 Die Datenbank ist aufgeteilt in Front- und Backend. Hallo Forumsmitglieder In der Front End Datenbank muss ich mit einem Makro die markierten Datensätze aus einer...
  8. Flackern bei Makro abstellen und Abfrage evtl ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Flackern bei Makro abstellen und Abfrage evtl ändern: Hallo zusammen, beim ausführen des Makros flackert der Bildschirm unheimlich. Habt Ihr ne Idee wie ich das abstellen kann? Screen.Updating = false hab ich bereits eingefügt. Ein weiterer...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden