Office: (Office 2007) Abfrage/Formular geteilt mit Tabellenansicht

Helfe beim Thema Abfrage/Formular geteilt mit Tabellenansicht in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, @anne Ich dachte, das wäre eine neue Form von Formular, hab's aber noch nicht ausprobiert. Nicht direkt, das isz eine Kombination von... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von OIngenieur, 5. November 2011.

  1. Abfrage/Formular geteilt mit Tabellenansicht


    Hallo,
    @anne

    Nicht direkt, das isz eine Kombination von Einzelformular und Datenblattansicht; - oben hast Du Das Einzelformular, unten die Datenblattansicht. Beide Teile werden dann von Access automatisch synchronisiert.

    @maikek

    Nö, ist nicht komisch. Wenn Du im Kombi löscht gibt es keine Auswahl mehr und damit ist der Wert NULL. Du löscht ja nur "optisch" die sichtbare Spalte, tatsächlich aber die gebundene Spalte (= Me!Kombi.Value), und das ist meistens die erste Spalte (Breite 0cm).
    gruss
    ekkehard
     
    Beaker s.a., 10. November 2011
    #46
  2. Hallo,
    das scheint dann wohl tatsächlich eine ganz normale und alt bekannte Haupt-/Unterformular-Konstruktion zu sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 10. November 2011
    #47
  3. Hallo Maike,
    Woher weißt du das? Weißt du dann auch wie die Fehlermeldung lautet?
    Das verstehe ich nicht ganz. Was hat die Spalten-Nr. damit zu tun? Wenn das Kombifeld gelöscht wird, sind alle Spalten leer.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 10. November 2011
    #48
  4. Abfrage/Formular geteilt mit Tabellenansicht

    Was müsst ich nun in der Ereignisprozedur hinzufügen, dass keine Fehlermeldung kommt.
    Wäre sehr froh über eine Antwort.
    gruss
    Rob
     
    OIngenieur, 10. November 2011
    #49
  5. \@Rob
    Hab' ich dir doch weiter oben schon längst gepostet.

    @anne
    In meiner Demo DB von weiter oben getestet.
    Der Wert wird ja nicht wirklich "gelöscht", er bleibt in der Datenherkunft erhalten und ist weiterhin problemlos anwählbar, drum dachte ich, eine solche Aktion hätte keine Folgen. So kann man sich täuschen, Prüfung auf IsNull(Kombifeld) liefert jedenfalls true.
    maike
     
  6. Hi,
    ja klar, an der Datensatzherkunft des Kombifeldes ändert sich nichts, wohl aber am Wert (=Value-Eigenschaft).
     
    Anne Berg, 10. November 2011
    #51
  7. Hallo Anne,
    Haben aber beide die gleiche Datensatzherkunft.
    Leider funktioniert das auch nur auf Hauptformularen, bei UFos geht das leider nicht.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 15. November 2011
    #52
  8. Abfrage/Formular geteilt mit Tabellenansicht

    \@Beaker
    die gleiche Datensatzherkunft? Kann mir grad nicht vorstellen, wofür so etwas gut sein soll - könntest du kurz ein Beispiel für eine sinnvolle Anwendung eines geteilten Formulars nennen? Vielleicht wird's mir dann klarer ...
    maike
     
  9. \@Maike: oben Details, unten Übersicht. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 15. November 2011
    #54
  10. \@Anne
    Danke, ich glaub' es dämmert. Oben Einzelsätze und unten die komplette Tabelle in Datenblattansicht - naja, wer's braucht.
    Das Datenblatt ist dann technisch gesehen ein Unterformular und wird auch so angesprochen?
    maike
     
  11. Hallo Maike,
    Leider nicht, habe ich auch noch nicht herausgefunden.
    Weiss ich leider auch nicht, da ich mich damit wirklich nicht auseinandergesetzt habe, da es in UFos nicht funktioniert. Ich vermute aber, dass das NICHT wie ein UFo angesprochen wird. Wozu auch, soweit ich mich erinnere werden beide Teile (oben und unten) automatisch synchronisiert, d.h. egal wo Du den DS wechselst, wird im anderen Teil der gleiche DS angezeigt.
    Ich hatte mich da beim Umstieg auf A2010 schon gefreut, weil ich (in UFos, die eine beschränkte Anzahl von DS vorhalten) eine ähnliche Lösung mit einem Listfeld eingebaut habe. UFo in Einzelansicht, im Listfeld die gleiche DS-herkunft, und im Click-Ereignis ein Bookmark im UFo. Ist für mich z.Zt. die einzige sinnvolle Anwendung für ein geteiltes Formular -> schnelles navigieren. Sinnvoll IMO aber wirklich nur bei wenigen DS; - bei vielen DS geht's mit der eingebauten oder einer eigenen Suchroutine bestimmt schneller.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 16. November 2011
    #56
Thema:

Abfrage/Formular geteilt mit Tabellenansicht

Die Seite wird geladen...
  1. Abfrage/Formular geteilt mit Tabellenansicht - Similar Threads - Abfrage Formular Tabellenansicht

  2. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  3. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  4. Suchformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchformular: Hallo Zusammen, ich benötige Hilfe bei einem Formular = Suchformular. In diesem Formular habe ich ein ungebundenes Textfeld und eine Befehlsschaltfläche. Ich habe auch schon eine Abfrage...
  5. Datensatz abfragen und Daten ergänzen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz abfragen und Daten ergänzen: Hallo, ich habe leider keine Ahnung mehr von Access. Habe es zwar vor 10 Jahren gelernt, doch leider ist mein wissen weg. Ich habe folgendes Problem : Ich würde gerne eine Auftragsverwaltung...
  6. Access Formular aktualisieren durch Dropdown-Liste

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Formular aktualisieren durch Dropdown-Liste: Hallo, ich bin ein absoluter Neuling in Access, und bin gerade dabei aus dienstlichen Gründen ein Nachschlagewerk in Access zu erstellen. Ziel des im Screenshot angehängten Formulars soll es...
  7. Anzahl Datensätze einer Abfrage in Formular anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Anzahl Datensätze einer Abfrage in Formular anzeigen: Hallo liebes Forum, ich möchte in meinem Formular die Anzahl an Datensätzen einer 2. Abfrage anzeigen lassen. Das Formular basiert daher nicht auf dieser. Die Funktion "DomAnzahl" habe ich für...
  8. Abfrage aus Abfrage aus Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage aus Abfrage aus Formular: Hallo zusammen, ich bin recht neu mit Access in Berührung gekommen und versuche mich derzeit damit etwas. Nun stehe ich aber vor einem Problem, bei dem ich nicht weiß, wie ich es lösen kann. Ich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden