Office: (Office 2007) Abfrage Losgrösse Restberechnung MOD Funktion

Helfe beim Thema Abfrage Losgrösse Restberechnung MOD Funktion in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ... weisst Du jetzt warum ich das mit einer Abfrage lösen wollte Nein. Und ich wüsste auch nicht wie das mit einer Abfrage gehen sollte *mrcool .... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Markus Nbg, 13. April 2015.

  1. Abfrage Losgrösse Restberechnung MOD Funktion


    Nein. Und ich wüsste auch nicht wie das mit einer Abfrage gehen sollte *mrcool .
    Das wird doch jeweils per OpenArgs beim Öffnen/Drucken an den Bericht übergeben, für die kompletten Einheiten VerpInfo, für den Rest dann Rest.

    Wenn du die OpenArgs in ein Feld namens MengeVerpackung schreibst, ist doch alles paletti, was willst du denn jetzt mit zwei Feldern? *confused.gif*

    maike
     
  2. Hallo @,

    habe mir, da mich das Thema interessierte, Gedanken darüber gemacht und
    eine BDB dafür zusammengestellt.
    Es wird nur eine Abfrage ausgegeben die alles beinhaltet und die natürlich für einen
    Bericht als Datensatzquelle dienen könnte.
    Die Sub ist leicht abänderbar... denke also, nichts zum verzweifeln *Smilie

    PS: noch eine Anmerkung, der Rest ist in den [KomplPaletten] nicht Inhalt.
    Denke, das sollte jedem selber in seiner Gestaltung offen bleiben, ob für
    den Rest noch eine Palette in Frage kommt oder nicht!
     
    Kyron9000, 16. April 2015
    #17
  3. 6 Kommas sind es beim Formular, maike. Ich habe hier mal einen Vergleich getippt:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. Abfrage Losgrösse Restberechnung MOD Funktion

    Oben war mal nach einer Abfrage gefragt worden: Hier wäre eine. Einbezogen wurde eine Hilfstabelle, siehe auch Grundlagen - SQL ist leicht (1) - Hilfstabellen.
    Code:
     
  5. Vielleicht habe ich die Sache ja falsch verstanden, ich ging davon aus, dass der Bericht gedruckt werden soll und zwar x-mal mit der vollen Menge und 1 mal mit dem Rest.
    maike
     
  6. Hallo Zusammen

    danke das Ihr für mich weiterforsch *Smilie ..... ich habe gestern etwas entnervt aufgegeben, das Tagesgeschäft muss auch noch erledigt werden.

    @ Kyron9000 guter Ansatzt, in der Richtung hatte ich auch schon eine Lösung, nur so bekomme ich keine Berichte mit der Jeweiligen Menge auf der Palette. Danke trotzdem

    @ebs17 das ist die Richtung in die ich gehen wollte, schaut auch so aus wie ich mir das gedacht hatte, da ich in VB noch grün bin. Ich schau mir das nochmals genauer an. Was bei mir anderst ist, Menge verpackung ist in der Tabelle vom Material hinterlegt und die Auftragsmenge in der Tabelle Auftrag.

    @Maike, Nein Du hast es nicht falsch verstanden, das ist meine Aufgabenstellung immer noch, das Thema mit VB zu lösen fand ich sogar sehr gut, nur habe ich es selbst mit Deiner Hilfe nicht geschafft, muss mich am Montag wieder an das Thema setzen.

    Danke & Gruß
    Markus
     
    Markus Nbg, 17. April 2015
    #21
  7. Lad mal einen abgespeckten Dummy im .mdb Format hoch.
    maike
     
  8. Abfrage Losgrösse Restberechnung MOD Funktion

    ... so da bin ich wieder habe jetzt eine abgespeckte DB erstellt.
    Einfach mal einen PseudoAuftrag auswählen und auf [Begleitpapiere Drucken] klicken. Dann den Text lesen, Auch mal einen Anderen Auftrag auswählen dann sollte im Text eine andere Info stehen.
    Hoffe die Informationen helfen Euch mir zu helfen, DANKE

    Danke & Gruß
     
    Markus Nbg, 20. April 2015
    #23
  9. Hallo Markus,

    deine BDB retour zum testen.

    Wenn's passt, kannst das acDialog entfernen und acViewNormal für sofort ausdrucken verwenden.
    Würde zum testen diesen T_KW17_01 Auftrag verwenden, der hat nicht so viele Paletten,
    bist schneller durch *Smilie es wird dir ja jeder Bericht jetzt mal extra angezeigt,
    dass du es auch nachvollziehen kannst, ohne ihn wirklich zu drucken.

    Warum du MatNr als Verknüpfung verwendest und nicht MaterialNr (Autowert)
    und noch dazu gleiche Namen in 2 verschiedene Tabellen?!
    Habe es aber so belassen!

    Das Makro Autoexec habe ich aber entfernt, ist nicht notwendig!
     
    Kyron9000, 20. April 2015
    #24
  10. Code:
     
  11. Hallo Alfred

    vieeelen Dank das passt sehr weit schon mal.
    Was ich jetzt noch versuchen werde das der Rest auf der letzten Seite auch in dem Feld Mengeverpackung erscheint, so wie in dem Code am Anfang.
    Habe gesehen wie Du das gelöst hast.
    Me.Rest_det.Visible = False
    Me.MengeVerp_det.Visible = True
    Me.Bezeichnungsfeld16.Visible = False
    Me.Bezeichnungsfeld14.Visible = True
    somit kann ich jetzt die Felder übereinander legen *biggrin.gif*

    Was mir noch nicht klar ist jetzt habe ich immer Seite 1 von 1 und nicht wie bei Auftrag T_KW17_01 eigentlich heissen müsste 1 von 5, 2 von 5, 3 von ....... usw.

    Danke & Gruß
    Markus
     
    Markus Nbg, 20. April 2015
    #26
  12. ...auch das ist möglich... habe es aber nur kurz getestet *Smilie
     
    Kyron9000, 20. April 2015
    #27
  13. Abfrage Losgrösse Restberechnung MOD Funktion

    Hallo Markus,

    meine Finalidee... die mit der Idee von Eberhard fast ident ist (mit T999).
    Habe nur keine Union-Abfrage verwendet.
    Aber, das ist sicher die einfachst Möglichkeit, ohne schließen und öffnen einfach
    einen Bericht aufrufen und ausdrucken.

    Also, alles Gute mit deiner DB

    PS: falls es mehr Ausdrucke als die in der T999 eingefügten Zahlen möglich sind,
    einfach weitere Zahlen in Reihenfolge eingeben! *Smilie
     
    Kyron9000, 21. April 2015
    #28
  14. Hallo Alfred

    vielen Dank, das schaut gut aus.
    Noch eine Frage beim übertragen in meine DB habe ich festgestellt Du hast in der Abfrage A_Auftragsdaten eine Unterabfrage eingebaut, woher oder wie kommen die Daten in Q? ... den Griff kenne ich nicht oder habe ich gerde nicht auf dem Schirm

    Danke & Gruß
    Markus
     
    Markus Nbg, 21. April 2015
    #29
  15. Hallo Markus,

    du kannst die Abfrage auch so erstellen...
    Code:
     
    Kyron9000, 22. April 2015
    #30
Thema:

Abfrage Losgrösse Restberechnung MOD Funktion

Die Seite wird geladen...
  1. Abfrage Losgrösse Restberechnung MOD Funktion - Similar Threads - Abfrage Losgrösse Restberechnung

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA: Guten Tag, ich möchte in Zelle E1 den linken 4-stelligen Teil in Zelle A3 abfragen. Habs versucht mit IF (LEFT(R[2]C[-3],4) = "8396") then ... Else ... End If Wer kann...
  4. Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO: Guten Tag Ich habe ein HF mit darin befindlichem UF. Die Abfrage der Teilnehmer im Uf bezieht sich immer auf den Kurs-Typ im HF Solang ich das Formular neu erstelle, funktioniert das...
  5. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  6. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. RowSource aus Abfrage mit Kriterien

    in Microsoft Access Hilfe
    RowSource aus Abfrage mit Kriterien: Hallo, ich bin dabei eine Bundesliga-Datenbank zu erstellen, in der es auch eine Menge Statistiken geben soll. Ich will z.B. in einem Listenfeld die Namen der Schiedsrichter und deren Einsätze...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden