Office: (Office 2010) Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

Helfe beim Thema Abfrage Unterformular dynamisch anpassen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Josef Wow.... Du arbeitest schneller als die Eisenbahn!! Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn ich die Datei install.vbs starte, die Frage... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von m.kohler, 13. Februar 2017.

  1. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen


    Hallo Josef

    Wow.... Du arbeitest schneller als die Eisenbahn!! Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn ich die Datei install.vbs starte, die Frage kommt mit dem Konvertieren in eine mde Datei. Bei klick auf ja, kommt die Meldung, dass die Datei kompiliert wurde, doch im Angezeigten Add-In Verzeichnis kommt nichts an.
    Wenn Nein ausgewählt wird, wird die ACLibFilterFormWizard.mda ins Add-In Verzeichnis kopiert.

    Wann denkst Du ist die neue Version verfügbar? Ist anfang nächster Woche realistisch?

    Mike
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #16
  2. Die neue Version (1.6.1) gibt es jetzt schon.
    Es war nur der Ausdruck PtrSafe zu ergänzen. *wink.gif*

    Code:
    Bezüglich mde-Erstellung
    Die mde konnte vermutlich wegen dem von dir gezeigten Fehler nicht erstellt werden, daher landete sie nicht im Add-In-Verzeichnis.
    Anm. die Dateierweiterung ist aber auch bei der mde-Variante mda.
    Das VBA-Script wirft leider keinen Fehler, wenn die mde-Erstellung nicht funktionierte. Vielleicht finde ich noch einen Weg das anzuzeigen.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #17
  3. Hallo Josef

    Danke 1000mal!! Das AddIn kann nun gestartet werde. Sobald die Kids im Bett sind versuche ich mein Glück mit Deinem Tool.

    Die Installation des AddIn funktioniert auch bei der bereinigten Version nicht. Es wird nichts ins AddIn Verzeichniss kopiert (Bei Klicken auf Ja). Bei Klicken auf Nein wird die Datei kopiert.

    Gruss Mike
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #18
  4. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

    Kannst du bitte testen, ob du die mda-Datei mit deiner 64-Bit-Version kompilieren kannst?
    Das Autostart-Makro kannst du mit gedrückter Umschalttaste beim Öffnen umgehen.
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #19
  5. Hallo Josef

    Was soll ich genau machen? Ich habe die ACLibFilterFormWizard.mda mit getrückter Shift taste gestartet. Links in der Liste sehe ich nun diverse Tabellen, Formulare und Module.
    Wie weiter?
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #20
  6. In den VBA-Editor wechseln und dort kompilieren.
    Wenn das klappt, versuchen eine mde-Datei (Datei - Speichern unter - mde erstellen) zu erstellen.

    Danke fürs Testen. Mit meiner 64-Bit-Version funktioniert das Script nämlich.
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #21
  7. Sorry das es so lange gedauert hat. Die Kids wollten nicht so wie ich*mad.gif*
    Also mit ALT-F11 in den VBA Editor - Debuggen - Kompilieren --> VBA Editor leer, keine Fehlermeldung.
    Anschliessend Datei - Speichern unter - Typ MDE - ACLibFilterFormWizard_TEST - Speichern --> Meldung Fehlerhafter Start: Das Add-In muss mit dem Add-In-Manager ........
    Ich denke soweit alles wie es sein soll.
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #22
  8. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

    Ja das sieht ok aus.
    Hast du eventuell auf deinem PC eingestellt, dass vbs-Dateien mit der 32-Bit-Version des Scripting Host geöffnet werden? Dann könnte ich mir vorstellen, dass die benötigte Access-Instanz nicht erstellt werden kann.
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #23
  9. Eingestellt habe ich nichts (ich weiss ja nicht einmal um was es geht *rolleyes.gif* *rolleyes.gif* ) Wenn ich die Install Datei starte, wird in der Taskleiste ein Icon angezeigt: Microsoft Windows Based Script Host
    Leider kann ich nicht erkenne ob 32 oder 64bit
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #24
  10. Kleine Frage zu der Filtergeschicht. Ist es möglich, dass wenn ich Kombifelder ausgewählt habe, dass diese nur noch die möglichen Inhalte anzeigen? ich habe angenommen 100 Datensätze. beim ersten Filter wähle ich einen Verantwortlichen aus. Dann werden nur noch 70 Datensätze angezeigt. Gehe ich nun auf das nächste Kombi Artikelnr. sollen nur noch diese Artikelnr erscheinen, die von dem Verantwortlichen abzuarbeiten sind.
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #25
  11. Hallo!

    Auch so etwas ist möglich. Aber vielleicht solltest du nicht auf mehreren Baustellen gleichzeitig arbeiten. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #26
  12. Hast ja recht! Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Filter über Textfeder und die Komis funktionieren. einzige unschönheit ist, dass wenn ich die Filter lösche, das ufo leer wird. klicke ich nun ohne ein filterkriterium anzuwählen auf filter anwenden, werden wieder alle Datensätze aufgerufen.
    Ich denke, ich rufe nach dem Filterlöschen mit Call cmdUseFilter_Click das Filter anwenden auf.
    Wenn ich nun mein Listenfeld mit Mehrfachauswahl mit einflitern möchte, brauche ich die Funktion von Dir, welche Du mir gestern gepostet hast
    Code:
    und die Anweisung
    Code:
    ergänze ich bei

    Code:
    Könnte das so klappen*rolleyes.gif*
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #27
  13. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

    Hallo!

    Wenn du mit dem FilterControlManager arbeitest, brauchst du den Code mit FilterStringBuilder und GetSelectedListboxItemArray nicht. Der FilterControlManager erkennt von alleine, dass eine Listbox mit Mehrfachauswahl verwendet wird.

    Du ergänzt nur diese Zeile im With FilterControlManager.FilterControls-Block:
    Code:
    Die Filterwerte werden aus der gebundene Spalte der Listbox ausgelesen.


    Das ist so programmiert. Kannst du aber schnell umstellen.
    Irgendwo im Code steht "1=0" mit einem Kommentar dabei. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #28
  14. Wow ist das GEIL !!!!!! So coool
    *yelrotflmao *dance *laugh *five
    *grinangel Du bist mein Access Gott*grinangel
    Aber natürlich auch alle andern, die uns Anfängern helfen sind meine Helden
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #29
  15. Ist es möglich auch die Selektion im Listenfeld über den Befehl "Filter löschen" zu entfernen?
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #30
Thema:

Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

Die Seite wird geladen...
  1. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen - Similar Threads - Abfrage Unterformular dynamisch

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA: Guten Tag, ich möchte in Zelle E1 den linken 4-stelligen Teil in Zelle A3 abfragen. Habs versucht mit IF (LEFT(R[2]C[-3],4) = "8396") then ... Else ... End If Wer kann...
  4. Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO: Guten Tag Ich habe ein HF mit darin befindlichem UF. Die Abfrage der Teilnehmer im Uf bezieht sich immer auf den Kurs-Typ im HF Solang ich das Formular neu erstelle, funktioniert das...
  5. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  6. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  7. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  8. Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular: In einer Abfrage gibt es ja mehrere Möglichkeiten sich an dem Formular zu orientieren. Abhänig vom Buchstaben, vom Wert etc. Wenn die Abfrage vom aktuellen Tabellenblatt stammen soll, braucht man...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden