Office: (Office 2010) Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

Helfe beim Thema Abfrage Unterformular dynamisch anpassen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Schau dir einmal diesen Code-Teil an: Code: Private Sub RemoveFilter() FilterControlManager.RemoveFilter "1=0" ' 0=1 .. damit nach dem Entfernen der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von m.kohler, 13. Februar 2017.

  1. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen


    Schau dir einmal diesen Code-Teil an:
    Code:
    Was würdest du statt "1=0" als Filterausdruck übergeben, wenn kein Filter angewendet werden soll?
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #31
  2. Also diesen Code Teil habe ich gefunden.
    So wie ich das verstehe 8bezogen auf die Anmerkung), soll bei 1=0 die Daten nach dem löschen des Filters angezeigt werden, bei 0=1 nicht. Jedoch ändert sich nichts.
    Ausser ich gebe 0=0 oder 1=1 ein *grins
    Dann werden nach dem Filter entfernen alle Datensätze angezeigt. Leider bleiben aber die Selktionen im Listenfeld weiter angezeigt.*rolleyes.gif*
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #32
  3. Du könntest auch nichts an den Optionalen Parameter "FilterControlManager.RemoveFilter" übergeben.

    Code:
    Anm.: "0=1" wird an das Formular als Filterausdruck übergeben. Ich hätte auch "2=5" schreiben können, auch dieser Vergleich ergibt nicht True. *wink.gif*


    Der Filter mit diesen Werten funktioniert aber?
    /edit: hab das Problem nachstellen können. Die Markierung wird derzeit nur bei der Mehrfachauswahl "Erweitert" entfernt.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #33
  4. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

    Ja, der Filter funktioniert und auch beim Filter entfernen, werden danach alle Datensätze angezeigt. Nur die Markierungen oder Selektionen bleiben bestehen. Ich habe einen weg gefunden die Markierungen im Listenfeld zu entfernen.

    Code:
    Kann ich das AddIn auf dem bereitsmit Filtern versehenen Formular nochmals anwenden um noch mehr Filter zu erstellen (es ist einfach zu Geil das Add-In)
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #34
  5. Nein, das funktioniert leider nicht.
    Das zu programmieren ist mir zu viel Aufwand, da ich die weiteren Filter einfach in der Prozedur InitFilterControls mit .Add .. ergänze. Damit bin ich schneller als über das Add-In. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #35
  6. In Version 1.6.2 werden nun auch Listboxen mit Mehrfachauswahl "einzeln" geleert, wenn man den Filter entfernt.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 16. Februar 2017
    #36
  7. Hallo Josef
    Mein Formular mir den gesetzten Filtern funktioniert gut. Schön wäre es, wie gestern geschrieben, wenn in den Kombis nur noch die möglichen Datensätze angezeigt würden.
    Ich habe mir folgendes überlegt. Ist es möglich die Kombis mit einem Ereignis zuversehen (bei Fokus erhalt ?), dass die Kombis beim anwählen mit den möglichen Datensätzen zu füllen, wie weis in nicht*rolleyes.gif*, eventuell über eine Tabelle, die jeweis nur die im Formular angezeigten Datensätze enthält und diese den Kombis als Datenherkunft dient, oder gibt es eine möglich keit die Wertliste zu jedem Kombi bei Fokuserhalt per Code abzufüllen?

    Gruss Mike
     
    m.kohler, 16. Februar 2017
    #37
  8. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

    Hallo!

    Den Fokuserhalt halte ich auch für einen guten Einstiegspunkt zum Aktualisieren der Datenquelle. Dann muss nicht bei jeder Filteränderung eine Datenauswertung für die Kombinationsfelder durchgeführt werden.


    Im Prinzip könntest du je Kombinationsfeld die Datenquelle des Unterformulars verwenden und auf die jeweiligen Datenfelder beschränkt eine Select Distinct-Anweisung verwenden.
    Den aktuellen Formularfilter kannst du über die Methode CreateFilterString vom
    FiltercontrolManger abfragen.

    An Anregung:
    Erstelle dir eine Hilfsfunktion, die die RowSource der Comboboxen einstellt.

    Vielleicht so: (Nur Luftcode! ... richtig programmieren darfst das du. *wink.gif*)
    Code:
    Aufruf:
    SetcomboboxFilterRowSource me.ArtikelCombobox, "FM_Artikerlnummer, FM_Artikelbezeichnung"
    oder
    SetcomboboxFilterRowSource me.VerursacherCombobox, "Verursacher"

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 17. Februar 2017
    #38
  9. Hallo Josef

    ich habe Deinen "Luftcode" wie Du in nennst in den VBA editor kopiert.
    Code:
    Die rote Zeile habe ich auf mein ufo angepasst. Zusätzlich habe ich .Form angegeben da ansonsten die Fehlermeldung: Fehler beim Kompilieren: Methode oder Datenobjekt nicht gefunden
    angezeigt wird.
    Zum Test habe ich bei Fokuserhalt beim Kombi der Artikelnummer folgenden Code eingefügt:
    Code:
    wobei Me.fctlFM_Artikerlnummer der Name des Kombinationsfeldes der Artikelnummer ist. Das Feld Artikerlnummer ist die 8. Spalte in der Abfrage. Ist nun im Kombinationsfend die Gebundene- + Angezeigt Spalte die 8. oder die erste weil nur die Felder Artikelnummer und Artikelbezeichnung abgefüllt werden?
    Beim Anklicken des Kombis fctlFM_Artikerlnummer erscheint nun folgende Fehlermeldung (egal welche Spalte 1 oder 8 ich angebe): "Laufzeitfehler '424': Objekt erforderlich beim Debuggen ist die Zeile Code:
    gelb markiert.
    beim mouseover auf Me.Fehlermeldung_Liste_ufo.Form.RecordSource wird im Kästchen darunter Me.Fehlermeldung_Liste_ufo.Form.RecordSource= "Abf_FM_Liste" angezeigt. Diese Abfrage liefert die Daten für das UFO.

    Gruss Mike
     
    m.kohler, 17. Februar 2017
    #39
  10. Hallo!

    Wenn du im VBA-Editor kompilierst, sollte FiltercontrolManger markiert werden. Da fehlt nämlich ein a. *wink.gif*
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 17. Februar 2017
    #40
  11. Hallo Josef

    Mit dem fehlenden Buchstaben im Code kommt kein Debugger mehr. Im Kombi werden auch nur noch die möglichen Daten angezeigt. Soweit gut.
    Wenn nun jedoch im Kombi Artikelnummer eine Auswahl getroffen wird, Funktioniert der Filter nicht und im geschlossenen Kombifeld verschwindet der ausgewählte Wert.
    Das Kombifeld "merkt" sich den ausgewählten Wert nicht.

    Sorry: Sicherlich wieder was kleines aber ich suche mittlerweile schon über 90 Minuten*rolleyes.gif*
     
    m.kohler, 17. Februar 2017
    #41
  12. Genau... es war eine Kleinigkeit. Ich hatte die falsche gebundene Spalte (8 anstelle 1)
    Einmal mehr sass das Probem vor dem Rechner

    Mike
     
    m.kohler, 17. Februar 2017
    #42
  13. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

    Hallo Josef

    Darf ich Dich ein weiteres Mal belästigen. Ich habe nun versucht bei einem neuen Formular diverse Filter einzusetzten mit Deinem AddIn (1.6.3) Nur Leider bekomme ich nun sobald ich den Laufzeitfehler "2424" und im Debuger ist folgende Codezeile gelb markiert
    Code:
    Das erste Formular, dass ich vor zwei Wochen mit Dir gemacht habe, kommt nun auch ein Fehler (könnte mit dem Update auf 1.6.3 in Zusammenhang stehen) im Modul FilterControlManager
    Code:
    Soll ich alle Module, Funktionen und Subs löschen und nochmals die Filter der beiden Formulare neu erstellen?

    Danke Mike
     
    m.kohler, 10. März 2017
    #43
  14. Hallo!

    Laufzeitfehler "2424" sagt mir nichts.

    Aktualisiere bitte einmal die Filterklassen in deiner Anwendung. Das kannst du direkt mit dem Wizard durchführen, wenn du auf "Klassen installieren" klickst. Im Kontextmenü dann auf "Alle Codemodule erneuern" klicken.

    Code:
    Ich änderte den Aufruf etwas ab, damit die Bezeichnungen ähnlich denen von Access sind und ersetzte UseFilter durch ApplyFilter.
    Anm.: Stopp wirkt nur in einer accdb. Sobald du eine accde verwendest, läuft der Code durch.

    Wenn du in deinem Filterformular UseFilter auf ApplyFilter umstellst, läuft der Code auch in einer accdb durch.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 11. März 2017
    #44
  15. Hallo Josef

    Danke für Deine Antwort. Nun funktioniert es. Die Klassen zu aktualisieren hat ich bereits versucht, ohne Erfolg. Nun habe ich alle Module gelöscht und über den Wizard neu installiert. Nun funktionierts.

    Zurzeit kämpfe ich noch mit der Filterung von Optionsfeldern.
    In Der Tabelle gibt es vier Spalten TypA, TypF, TypN, TypV JA/NEIN (Boolean)
    Wenn ich das Formular öffne werden alle Datensätze (13) angezeigt.
    Setze ich den Filter auf das Optionsfeld (A) Administrativ funktioniert der Filter und es werden 5 Datensätze angezeigt. Nach dem Filter löschen wieder alle 13. Wähle ich nochmals (A) an, erscheint nur noch 1 Datensatz. Dies passiert bei allen 4 Felder.
    *entsetzt *entsetzt

    Zudem kriege ich in diesem Formualr das Abfüllen der Kombinationsfelder bei Fokuserhalt nicht hin. Ich verwende wieder Deinen Code, den selben Code wie in einem andern Formular und dort funktioniert alles.

    Code:
    mit dem Aufruf
    Code:
    Jedoch erscheint beim Anwählen der Kombinationsfelder die Fehlermeldung "Syntaxfehler in FROM-Klausel"

    Ich habe Dir eine Test DB angehängt.

    Gruss Mike

    NACHTRAG:
    Ich habe soeben bemerkt, dass auch bei der Artikelnummer 305060 das selbe passiert. Erster Filtern 6 Einträge - Filter löschen, erneut Filtern 0 Einträge *entsetzt *entsetzt
     
    m.kohler, 11. März 2017
    #45
Thema:

Abfrage Unterformular dynamisch anpassen

Die Seite wird geladen...
  1. Abfrage Unterformular dynamisch anpassen - Similar Threads - Abfrage Unterformular dynamisch

  2. Abfrage: Anzahl von Kriterium >0

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage: Anzahl von Kriterium >0: Hallo, [ATTACH] Ich versuche gerade, die Anzahl der belegten Plätze auf einem LKW per Abfrage zu ermitteln. Dabei wäre dann FSPal > 0. Leider zeigt er mir die Anzahl der Plätze an. [ATTACH]...
  3. Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teil des Zellinhaltes abfragen in VBA: Guten Tag, ich möchte in Zelle E1 den linken 4-stelligen Teil in Zelle A3 abfragen. Habs versucht mit IF (LEFT(R[2]C[-3],4) = "8396") then ... Else ... End If Wer kann...
  4. Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO

    in Microsoft Access Hilfe
    Verliert irgendwann die Selektive Abfrage von UFO: Guten Tag Ich habe ein HF mit darin befindlichem UF. Die Abfrage der Teilnehmer im Uf bezieht sich immer auf den Kurs-Typ im HF Solang ich das Formular neu erstelle, funktioniert das...
  5. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  6. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  7. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  8. Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage Unterformular Wert jedoch im Hauptformular: In einer Abfrage gibt es ja mehrere Möglichkeiten sich an dem Formular zu orientieren. Abhänig vom Buchstaben, vom Wert etc. Wenn die Abfrage vom aktuellen Tabellenblatt stammen soll, braucht man...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden