Office: (Office 2010) Ablaufdiagramm

Helfe beim Thema Ablaufdiagramm in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Zusammen, Ich bin gerade damit beschäftigt für ein bestehendes AccessDatenbank, die ich nicht selbst geschrieben habe (Programm ist nicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Cora100, 9. November 2017.

  1. Ablaufdiagramm


    Hallo Zusammen,

    Ich bin gerade damit beschäftigt für ein bestehendes AccessDatenbank, die ich nicht selbst geschrieben habe (Programm ist nicht dokumentiert) Ein Ablaufdiagramm zu erstellen.Weiß jemand ob eine Möglichkeit oder Funktion in Access gibt,daß man das anzeigen oder erstellen kann und wenn nicht wie soll ich vorgehen um das Struktur das Programm zu verstehen.Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen..*rolleyes.gif*

    :)
     
    Cora100, 9. November 2017
    #1
  2. Soweit ich weiß, ist ein Ablaufdiagramm etwas, das in Deinem Kopf entstehen muss.
    Access bietet vielfältige Möglichkeiten eines Programmablaufs. Viele Dinge geschehen automatisch aufgrund inhärenten Verknüpfungen. (Z.B. wird eine Abfrage automatisch ausgeführt, wenn sie als Datenquelle eines Formulars eingetragen ist.)
    Dann sind da die Makros, die bei Ereignissen oder anderswodurch ausgelöst werden können, und schließlich sind da die VBA-Ereignisprozeduren, die jemand geschrieben haben mag.

    Ich hab auch inzwischen in mehreren verschiedenen Datenbanken, die ich nicht selbst geschrieben habe, versucht, die Zusammenhänge zu verstehen und in dieselben einzugreifen. Es ist nicht einfach, aber machbar.

    Es wird Dir nichts weiter übrigbleiben, als die programmatischen Abläufe zu verfolgen und zu verstehen. Ein Ablaufdiagramm wird Dir sicherlich niemand außer Dir selbst erstellen können.
     
  3. Hi Cora100,

    kenne nun Deine Kentnisse in Access nicht wirklich. Aber in der Regel gehst Du so vor, dass Du Dir zuerst die Datenstruktur näher ansiehts. Wenn Du Glück hast, dann gibt es für die Tabellen schon eine Verknüpfungsansicht. Wenn nicht, dann solltest Du diese erstellen und die Tabellen dann entsprechend so hinschieben, dass Du was damit anfangen kannst.

    Hast Du die Datenstruktur gehst du daran die einzelnen Formulare anzusehen. Sind Buttons mit Code hinerlegt, dann hilft Dir die VBA Editor Ansicht und die Taste F8 viel weiter.
    Einfach an die erste Stelle im Code einen Haltepunkt setzen und dann mit F8 den Code im Einzelschritt ablaufen lassen und sehen wann wo was passiert.

    Einen Ablaufplan gibt es nicht. Wie Wof geschrieben hat, kommt der immer vom Ersteller des Programms. Hat der nicht gemacht dann gibt es auch keinen.

    Viel Erfolg dabei wünscht Dir
    trekking
     
    trekking1, 11. November 2017
    #3
  4. Ablaufdiagramm

    Hallo wof,
    Danke für die Information. Da du Erfahrungen in dem Bereich hast, kann ich fragen wie du damals ungefähr versucht hast Struktur des Programms zu verstehen.Ich meine als erste schritt wo hast du angefangen und welche schritte danach..

    Viele Grüße
     
  5. Hallo,

    also, wenn ich eine DB bekäme mit der ich arbeiten oder über die ich etwas erstellen soll,
    würde ich mich zuerst mit Access befassen, danach die Beziehungen der Tabellen in der
    bestehenden DB ansehen. Danach sollte man schon einiges über die DB wissen.

    Wenn ich das alles kapiert habe um was es geht, würde ich mich mit den Formularen und deren Abfragen
    betraut machen und zuletzt die Berichte testen.

    So würde ich die Sache angehen und danach einen Ablaufdiagramm erstellen.
    Von dem man nichts weiß und sich nicht auskennt, kann man auch nichts erstellen.

    Oder, habe ich ewas falsch verstanden *Smilie
     
    Kyron9000, 12. November 2017
    #5
  6. Hallo Trekking,
    Vielen Dank für deine Tipps, es wird mir sehr weiterhelfen.
    Ich habe selbst vor vielen Jahren (vor 9 Jahren) Datenbanken in Access geschrieben. Das ist jetzt so wenn ich meine eigene Programme schaue, weiß ich auch selbst nicht wie ich das geschrieben habe  ich bin ziemlich raus vom Stoff
    Ich bin gerade dabei bei dieses Programmes die Verknüpfungen und Beziehungen rauszufinden.
    Ich kann einzelne Relationships mit hilfe Relationships Tools anzeigen lassen, aber button all Relationships ist deaktiviert! 
    Arbeiten mit F8 Taste muss ich weiter üben, irgendwie schaffe ich nicht die richtig zu bedienen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  7. Hallo wof,
    Danke für die Information. Da du Erfahrungen in dem Bereich hast, kann ich fragen wie du damals ungefähr versucht hast Struktur des Programms zu verstehen.Ich meine als erste schritt wo hast du angefangen und welche schritte danach..

    Viele Grüße
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  8. Ablaufdiagramm

    Moin,

    das gibt es für keine Access-Datenbank, weil das nicht ein (in Worten: 1) Programm ist, sondern eine Anhäufung von Ereignissen auf der Oberfläche, auf die reagiert wird. Wenn der Dialog sauber aufgebaut ist, kannst Du vom obersten Menülevel ausgehend die Einstiege finden. Zu jedem Einstieg gibt es dann etliche Ablauffolgen, die aber auch wieder aus Einstiegen bestehen können.

    Was sich aus der Datenbank mit viel Mühen entwickeln ließe, wäre eine Bedienungshandbuch: Wenn der Anwender eine Anforderung hat, muss er in geeigneter Weise vorgehen.

    Ein erster Schritt wäre, die Datenbankstruktur zu ermitteln. Gibt es ein vollständiges Beziehungsbild? Wenn nein, muss es aufgebaut werden.
     
    drambeldier, 12. November 2017
    #8
  9. Hallo zusammen,
    Ich versuche gerade eine diagramm von Excel in Power point zu importieren. Der Balken werden nur teilweise
    In powerpoint gezeigt. Ich denke das Programm läuft schnell ab. Kann man irgendwie die Geschwindigkeit des Programms reduzieren?
    Cora100
    Danke und viele Grüße
     
    Cora100, 7. März 2018
    #9
  10. Diese Frage gehört vermutlich ins PowerPoint Forum. *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 7. März 2018
    #10
  11. Hallo Cora,
    Als Halbwissender würde ich so vorgehen:
    1. (mehrfach schon geschrieben); - Datenmodell anschauen, das Beziehungs-
    fenster übersichtlich layouten und am Besten ausdrucken
    2. schauen ob es ein AutoExec-Macro oder ein Startformular gibt
    3. von da aus wie ebenfalls schon vorgeschlagen den Code im Einzelschritt-
    Modus analysieren
    4. bei Formularen immer zuerst die DS-Herkunft anschauen, und dann wie oben
    den Code.

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 8. März 2018
    #11
  12. Hallo Eckhard,

    Danke für dein Vorschlag, ich werde es versuchen.

    Viele Grüße
     
    Cora100, 10. März 2018
    #12
Thema:

Ablaufdiagramm

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden