Office: (Office 2010) Absturz mit Access 2010

Helfe beim Thema Absturz mit Access 2010 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute Ich arbeite mit Access seit es die ersten Versionen gab. Inzwischen bei Access 2010 angelangt erlebe ich folgendes: Access stürzt ab und... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von murer, 5. November 2011.

  1. Absturz mit Access 2010


    Hallo Leute

    Ich arbeite mit Access seit es die ersten Versionen gab. Inzwischen bei Access 2010 angelangt erlebe ich folgendes: Access stürzt ab und zu aus unerklärlichen Günden ab, startet dann die DB wieder auf und alles sieht so aus als ob es funktioniert. Heute ist es wieder mal passiert, DB geöffnet und ohne Aktivitäten vor dem Bildschirm überlegt was ich tun soll. Plötzlich: Absturz. Versuche nach erneutem Öffnen der DB ein Modul zu öffnenführt zu erneutem Absturz. Ich hatte das nun schon des öftern und ich getrau mich fast nicht mehr länger als eine Stunde zu arbeiten ohne gleich eine Kopie der DB zu ziehen. Das Hauptproblem ist der verlorene Code. Die Tabellen, Abfragen und Formulare können in eine neu erstellte DB importiert werden. Der Code ist aber komplett verloren. Habe schon mit käuflichen Tools versucht die DB zu restaurieren. Ohne Erfolg, nur Geld ausgegeben für leere Versperchungen.
    Bei Microsoft hab ich eine Seite gefunden welche den Fehler des nicht mehr lesabaren Codes beschreibt, hat aber dazu keine Lösung aufgezeigt. Die Ursache ist anscheinend auch nicht klar.

    Ich setze Windows 7 / 64 bit ein, 8GB RAM und genügend Festplatten Speicher verfeügbar.

    Hat jemand dieses Problem schon erfahren? Oder ist vielleicht sogar eine Lösung bekannt?

    Danke
    murer

    :)
     
  2. Hallo Murer.

    Ist ja nen Witz. Wollte eben auch was zu diesem Thema posten. Habe eine A00 DB auf 2010 geupdatet udn das gleiche Problem wie Du. Zwar nutze ich Vista, aber das sollte wohl nicht die Ursache sein. Insofern wir das Problem . mit Hilfe anderer - hier lösen können, würde ich eine EXTRA Thema vermeiden wollen.

    Vielleicht habe ich die falsche Strategie beim Updaten der DB genommen! Oder hast Du das Problem auch, bei mit A10 erstellen "sauberen" Datenbanken?
     
    SaschaBHH, 7. November 2011
    #2
  3. Hallo,
    ich kann auch mein Leid dazu klagen.
    Unter Acc2010 habe ich sehr häufige Abstürze, die meist auftreten wenn ich in das VBA Fenster wechsle. Ist auch schon vorgekommen dass danach alle VBA Module defekt waren.
    Ich behelfe mir damit dass wenn ich ein Modul oder Formular Modul habe das fertig erstellt ist, dass ich das Modul dann speichere als bas Datei. über VB6 öffne ich diese im Notfall wieder und per Copy/Paste füge ich die Module in eine neue DB wieder ein.

    Gruß Andreas

    PS: angeblich sei Acc2010 stabiler als die Vorgänger, imo hatte ich aber unter 2k3 wesentlich weniger Abstürze.
     
    avogt_at_home, 7. November 2011
    #3
  4. Absturz mit Access 2010

    Hallo,
    hier könnten die undokumentierten Methoden SaveAsText/LoadFromText das Prozedere sicherlich vereinfachen.

    Ich habe auch schon irgendwo mal etwas über den systematischen und Code-gesteuerten Einsatz dieser Methoden gelesen, weiß nur leider nicht mehr wann und wo - vielleicht findest du es in den Weiten des Internet...
     
    Anne Berg, 7. November 2011
    #4
  5. Hallo Anne,
    Thomas Möller verwendet dies in seinem Addin TM-RebuildDatabase.
    Das Speichern als vb6 Modul hat noch den Vorteil dass per vb6 die Module Bearbeitbar sind.

    Gruß Andreas
     
    avogt_at_home, 7. November 2011
    #5
  6. Hallo Andreas,
    Mag sein, aber erstens muss man VB installiert haben und zweitens, warum sollte man die Module außerhalb von Access bearbeiten wollen?
    Worin genau liegt also der Mehrwert?
     
    Anne Berg, 7. November 2011
    #6
  7. Hallo,
    ich hab ja nicht im allgemeinen sondern nur von mir berichtet. Mir hat das auf jedenfall erst kürzlich geholfen die Tagesarbeit in einem Kundenprojekt zu retten.
    Und, VB6 besitzt immer noch eine relativ hohe Verbreitung unter den Entwicklern.

    Andreas
     
    avogt_at_home, 7. November 2011
    #7
  8. Absturz mit Access 2010

    Hallo zusammen,

    das mit den Abstürzen von Acc2010 in Verwendung mit VBA ist ja bekannt.
    Das Ding ist halt sehr sensibel!?
    Um eine defekte DB zu reparieren gibt es eine ganz einfache Methode.
    Einfach mit Acc 2007 (2003) öffnen, einmal kompilieren und das Ganze funktioniert auch unter Acc 2010 wieder! Ausser man hat die DB auf
    die Version Acc 2010 hochgezogen, dann geht das natürlich nicht mehr.
    Ist aber ohnehin nicht unbedingt zu empfehlen, da ja noch nicht jeder User
    Acc 2010 im Einsatz hat.

    LG, Sivi
     
  9. Hallo

    Ich möchte mich mal bedanken für alle Rückmeldungen. Grundsätzlich gibt dies eine gewisse Sicherheit nicht alleine dazu stehen und eventuell als einziger ein Problem zu haben (womööglich noch selbst verschuldet).

    ICh denk das Ding mit VB6 hilft wirklich nur demjenigen welcher noch VB6 installiert hat. Von VB6 hab ich mich schon seit ca. drei Jahren verabschiedet und daher ist dieser Ansatz für mich nicht realisitisch.
    Zudem bin ich auch der Meinung dass mit all den Verbesserungen der Applikation grad solche Probleme nicht auftreten dürfen. Auch nervt mich dass anscheinend Microsoft von diesem Problem weiss.

    Nun noch zum Ansatz Acc2000, Acc2003, Acc2010. Ich hatte meine Anwendung unter Acc2003 erstellt und als mdb in Acc2010 bearbeitet. In dieser Konstellation hatte ich den besagten Code-Verlust. Die Variante das Ding wieder in Acc2003 zu öffnen konnte ich nicht testen da ich keine Acc2003 Version mehr installiert habe. Ich habe aber die mdb dann komplett verlassen, mir eine leere .accdb erstellt, dann alle Tabellen, Abfragen, Forms und Module in die neue accdb importiert. Die benötigten Verweise eingerichtet und das ganze Projekt kompiliert (fehlerfrei). Da ich dann eine geraume Zeit keinen Absturz mehr hatte, wog ich mich in Sichherheit und wurde bezüglich stündlichem Backup etwas nachlässig. Zu meinem Leidwesen.

    Nun, die Lösung zu diesem Problem ist noch nicht ersichtlich. Ich würde mich freuen wenn wir diese Diskussion weiterführen können und vielleicht mir mehr Information eine Lösung finden können.
    Noch schöner wäre wenn Microsoft sich diesem Thema annehmen würde. Ich denke für die Softwareentwickler sollte es möglich sein, festzustellen was in einer DB schief geht und wie man das allenfalls reparieren könnte.

    Grüsse
    murer
     
  10. Hallo miteinander, ich habe es erst heute wieder erlebt:

    Eine mdb im 2000er Format mit A2010 geöffnet, minimale Code-Änderungen durchgeführt und anschließend erneut versucht mit A2010 zu öffnen. Dann kam auch nach mehrfachen Versuchen stets ein Hinweis ala "Access hat ein Problem und muss beendet werden". Immerhin kein Total-Crash des VBA-Projekts, dennoch erstmal beunruhigend.

    Nach dem Öffnen mit A2003, Konvertierung ins 2002-2003er Format und Kompilierung, war die mdb auch mit A2010 wieder zu öffnen - bis zum nächsten Mal? Ich werde mich jedenfalls von Office 2003 so bald noch nicht verabschieden.

    Dazu die Frage: Gibt es Erfahrungen, dass es tatsächlich beim Einsatz von Access 2010 eher Probleme mit MDBs im 2000er Format als im Format 2002-2003 gibt?
     
    Anne Berg, 8. November 2011
    #10
  11. Kann jetzt Zufall sein, aber ich habe das Gefühl, dass es nach Installation dieses Hotfixes wieder stabil läuft.

    Auch ich hatte nach Installation des Service Pack 1 für Office 2010 andauernd mit diesen ominösen Abstürzen (alles Access 2010 bzw. eben 2007 Formate) in erster Linie beim simplen Öffnen von Codemodulen zu kämpfen (allerdings glücklicherweise immer ohne Codeverlust, ein /decompile hatte danach alles wieder ins Lot gebracht - bis zum nächsten Crash).

    Wer den oben verlinkten Hotfix installieren möchte, ist eventuell gut beraten, den ganzen Artikel vorher zu lesen, ob es wirklich für ihn in Frage kommt.

    Gruß
    Stephan
     
  12. Hallo Stephan

    Ich hab mir mal den erwähnten Hotfix heruntergeladen und installiert. Den Artikel natürlich durchgelesen. Trotz verschiedenster Hinweise, Warnungen etc. Habe ich mich dazu durhgerungen. Ich werde mich melden sobald ich trotz des Hotfixes Probleme erfahre.

    Danke und Gruss
    murer
     
  13. Absturz mit Access 2010

    Habe vor ein paar Tagen auf eine neue Maschine umgestellt - WIN 7 (64 bit) und Office 2010 Prof mit SP1 32 bit-Edition installiert.
    Auch bei mir stürzt ständig Access ab wird neu hochgefahren - lästig ... ihr habt darüber diskutiert und Problembehandlungen genannt.
    Nun - ich habe nicht so viel Erfahrung - habe mir die genannte Hotfixseite angeschaut und stehe nun vor der Frage welches ich installieren soll 64X oder 86X ?
    UND - ist das eine selbstausführende exe-Datei ? oder muss ich diverse Registrierungen usw. vornehmen ?

    Über eine detailierte Antwort tät ich mich freuen -
    Sollte bald meine aufwendige Werk-Dokumentation unter Access wieder verwenden können. Die alte Maschine will nicht mehr richtig.
    Danke !

    Und liebe Grüße - Heinrich
     
    heinrich-knopf, 10. November 2011
    #13
  14. Hallo Heinrich,

    man kann wohl davonausgehen, dass die Hotfix-Version sich auf die installierte Office-Version bezieht und nicht auf die Windows-Version.
    (X86 steht für 32 Bit und X64 für 64 Bit.)
     
    Anne Berg, 10. November 2011
    #14
  15. Hallo Ihr!

    Ich wollte nur einmal anmerken, dass das von SWR verlinkte Hotfix mein Problem gelöst hast. Selbst die nicht mehr "zu reparierende" DB startet jetzt völlig normal ohne suspekte Abstürze.*Smilie
     
    SaschaBHH, 10. November 2011
    #15
Thema:

Absturz mit Access 2010

Die Seite wird geladen...
  1. Absturz mit Access 2010 - Similar Threads - Absturz Access 2010

  2. nach Absturz + Neustart in Excel Textzeilen verschwunden

    in Microsoft Excel Hilfe
    nach Absturz + Neustart in Excel Textzeilen verschwunden: Hallo zusammen! Ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem in Excel: Es gibt Excel Listen die mit Text gefüllt sind und nach einem Absturz und Neustart, bei dem das Programm nicht anders reagierte,...
  3. Phänomen in der Textbearbeitung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Phänomen in der Textbearbeitung: Hallo Leute, die Frage nach farblicher Umgestaltung einzelner Textpassagen oder auch Buchstaben habe ich schon öfter gehört. Bei den Antworten, welche schon länger her waren, hieß es immer, dass...
  4. Bericht als PDF ausgeben bringt Access 2016 Runtime zum Absturz

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht als PDF ausgeben bringt Access 2016 Runtime zum Absturz: Access 2016 Runtime stürzt ohne Fehlermeldung ab, wenn man wiederholt versucht, einen Bericht als PDF zu exportieren, siehe Access 2016 accde "DoCmd.OutputTo acOutputReport, , acFormatPDF..."...
  5. Absturz von Access 2013 Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Absturz von Access 2013 Runtime: Hallo, bei folgendem Code stürzt Access Runtime 2013 manchmal ab. Es gab auch schon mal eine Fehlermeldung mit einem Überlauf. Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt??? Code: Private Sub...
  6. Absturz von Access beim Drucken eines Reports.

    in Microsoft Access Hilfe
    Absturz von Access beim Drucken eines Reports.: Kurz zur Situation: Rechner mit Windows 7 Ultimate. Darauf Office 2003. (Altbestand, soll wohl in ein paar Monaten - endlich - ersetzt werden.) Auf diesem Geraet laeuft eine Access-DB. Ueber eine...
  7. Access VBA/DAO-Code kann abstürzen oder fehlerhafte Daten für Dezimal-Spalten melden

    in Microsoft Access Tutorials
    Access VBA/DAO-Code kann abstürzen oder fehlerhafte Daten für Dezimal-Spalten melden: Access VBA/DAO-Code kann abstürzen oder fehlerhafte Daten für Dezimal-Spalten melden Access für Microsoft 365 Mehr... Weniger...
  8. Absturz beim Senden von E-Mails aus Access

    in Microsoft Access Tutorials
    Absturz beim Senden von E-Mails aus Access: Absturz beim Senden von E-Mails aus Access Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden