Office: Access 2003 Service Pack 3

Helfe beim Thema Access 2003 Service Pack 3 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Sascha, vielen Dank für die Nachfrage. Beim Start der Datenbank wird eine Übersichtsmaske (Auswahlfelder) aufgerufen. Bereits beim Öffnen der DB... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Sascha Trowitzsch, 17. September 2007.

  1. Access 2003 Service Pack 3


    Hallo Sascha,

    vielen Dank für die Nachfrage.
    Beim Start der Datenbank wird eine Übersichtsmaske (Auswahlfelder) aufgerufen. Bereits beim Öffnen der DB erscheint eine Fehlermeldung. Ich habe sie als Bild angehangen. Die Fehlermeldung erfolgt sofort. Nach dem Wegklicken taucht eine zweite Fehlermeldung auf. Da aber auf einem im gleichen Netzwerk laufenden Rechner alles problemlos läuft können wir eine fehlende Netzwerkverbindung ausschliessen. Die Datenbank greift auch nicht auf externe Daten zu sondern läuft lokal auf den Rechnern. Nach dem Wegklicken öffnet sich der VBA-Editor. Wenn man diesen schließt. Erscheinen wieder die Fehlermeldungen. Manchmal stürzt die DB ab oder mit etwas Glück kann sie noch geschlossen werden. Arbeiten ist aber nicht möglich.
    Fehlerbehandlungen sind nicht implementiert.
    Kann es damit zusammenhängen, das er gewisse Bibliotheken nicht mehr lesen kann. Der Hinweis auf ein "ungültiges Datenformat" lässt das ja vermuten?!

    Vielen Dank erstmal und vielleicht fällt Dir ja was dazu ein.

    Herbert
     
  2. Die zweite Fehlermeldung ist für mich relativ eindeutig:
    Da es eine Meldung von VBA ist, dessen VBA-Projekt aber nichts mit Netzwerkzugriffen zu tun hat, weist sie auf Streams im VBA-Projekt hin, die nicht gelesen werden können.
    Das Problem sollte sich erledigen, nachdem die DB dekompiliert wurde:
    Kommandozeile
    "c:\programme\office\office11\msaccess.exe" "c:\meine.mdb" /DECOMPILE
    (Dabei SHIFT-Taste drücken)
    - DB schließen
    - DB mit SHIFT wieder öffnen
    - DB Komprimieren
    - In VBA gehen
    - Projekt kompilieren
    - DB wieder komprimieren
    - DB schließen
    Danach *sollten* die Fehlermeldungen weg sein.
    Falls nicht, dann ist die DB hinüber.
    Falls ja, dann die so behandelte DB auf den Workstations verteilen.

    MIt dem SP3 hat das IMHO nichts zu tun.

    Erläuterung:
    Das VBA-Projekt ist unter Access 2003 in der Systemtabelle MSysAccessStorage gespeichert, oder, falls die DB mit A2000 erstellt wurde, in der Tabelle MSysAccessObjects. Darin befindet es sich in Form eines sog. Compound Documents = OLE-Storage.
    Eine OLE-Storage funktioniert ist Prinzip wie eine Art Dateisystem. Es gibt Verzeichnisse, Unterverzeichnisse und Streams, die das Analogon zu Dateien darstellen. Und wenn an diesem System was defekt ist, dann kommen ähnliche Fehlermeldungen, wie man sie aus dem Filesystem von Windows kennt. Die OLE-Storage ist quasi ein Netzlaufwerk und VBA-Module werden von diesem wie Dateien gelesen und geladen. Wenn aus irgendwelchen Gründen ein Stream (Datei) kaputt gegangen ist - Defekt beim Speichern, falscher Verweis auf einen Stream im Verzeichnissystem -, dann kommt beim Laden eines Moduls so eine Meldung wie "Netzwerkverbindung nicht gefunden".
    Ziemlich irreführende Meldung.
    Bei diesen Streams handelt es sich nicht um den VBA-Quellcode der Module, sondern um die Kompilate, die aus dem Quelltext erstellt wurden. Auf diese wird zur Laufzeit von VBA zugegriffen. Wenn ein Modul defekt ist, dann kann VBA es nicht laden. (...Was nicht sehr intelligent ist, denn statt der Fehlermeldung könnte es genauso gut versuchen, das Modul aus dem nach wie vor vorhandenen Quelltext neu zu kompilieren und den defekten Stream zu ersetzen. Aber VBA wird ja leider nicht mehr fortentwickelt...)
    DECOMPILE entfernt nun samt und sonders alle kompilierten Streams aus der Storage. Beim nächsten Start greift dann VBA automatisch auf den Quelltext zu und kompiliert die Module neu (jeweils beim Laden, d.h. beim ersten Ansprechen einer Prozedur eines Moduls) und speichert das Kompilat wieder als Stream ab.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 18. Oktober 2007
    #32
  3. Hallo Sascha,

    vielen Dank für den Tipp. Hat leider nicht geklappt. Es muss wirklich mit dem SP3 zusammenhängen. Ich nehme die gleiche Datenbank auf dem einzigen Rechner der noch ohne SP3ist und sie läuft ohne Probleme. Ich nehme diese DB und auf allen anderen Rechnern stürzt sie dann ab. Der Fehler trat wirklich erst nach der Installation des SP3 auf. Selbst wenn ich unsere Sicherheitskopie der Datenbank nehme und mit Deiner Anweisung vorgehe, stürzt die DB ab. Die vorherigen Fehlermeldungen kommen zwar nicht mehr. Aber sobald die DB auf bestimmte Prozeduren zugreift ist Schluss.
    Trotzdem vielen Dank. Mal schauen ob MS in der nächsten Zeit was liefert.

    Herbert
     
  4. Access 2003 Service Pack 3

    Kannst du mir die DB gezippt zuschicken?
    Die Tabellen kannst du davor ja leeren, dann komprimieren, wenn's um "Geheimnisse" geht. Verweise sind auch egal.
    Mail dann an sascha@mossBindestrichsoft.de

    Mich würde das nämlich ziemlich interessieren, wie es zu diesem Fehler kommt.
    Vielleicht finde ich was raus. Hab da so ein paar selbstgestrickte Tools.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 19. Oktober 2007
    #34
  5. Hallo miteinander,

    seit gestern bekomme ich den Fehler "2004 - nicht genügend Speicherplatz ..." beim Öffnen eines Formulars (Funktionsauswahl mit vielen Buttons, ohne Daten), egal ob im Entwurf oder in Normalansicht. Nun habe ich "spaßeshalber" mal die Office-Version kontrolliert und zu meinem Schrecken gesehen, dass das Update auf SP3 durchgeführt worden ist, und zwar mit Datum vom 25.9. - da war doch diese Diskussion schon voll im Gange! *eek.gif*

    Wie kann es sein, dass dies ohne Rückfrage installiert wurde?
    Und: gibt es hier überhaupt einen Zusammenhang mit SP3 und meinem Fehler, oder kann ich hoffen, den noch irgendwie lösen zu können?
     
    Anne Berg, 24. Oktober 2007
    #35
  6. Hallo Anne

    Du kannst in der Systemsteuerung festlegen, ob Updates ohne oder erst nach Rücksprache installiert werden. Ich weiss nicht mehr genau wo in Windows XP, leider habe ich Vista.
    Sascha hat in Antwort 6 darauf hingewiesen und ich habe das in Antwort 11 bestätigen können.

    Zur zweiten Frage: donkarls Access-Seiten
    aber das kennst Du ja.
     
  7. Danke für deine Antwort. Ja, ich hatte schon eine Menge gelesen, ehe ich mich hier drangehängt habe, aber nichts schien mir zu passen. Die Bezüge zu älteren Access-Versionen habe ich dabei gleich außen vor gelassen. Ich fürchte, das Formular ist defekt, es hatte auch zuvor einen Absturz gegeben, als ich die letzte Änderung speichern wollte. Allerdings lief das dann auf einem anderen PC wieder, daher mein Verdacht Richtung SP3.

    Die Systemeinstellung habe ich gefunden, naheliegenderweise unter Systemsteuerung - System. *wink.gif*
    Schau ich mir morgen mal an, hier zu Hause ist es zum Glück OK. Aber es ist ja nunmal passiert und lässt sich nicht rückgängig machen, wie es heißt. Dumm gelaufen... *frown.gif*
    (Dabei habe ich noch alle gewarnt, als ich das hier gelesen hatte! *biggrin.gif*)
     
    Anne Berg, 24. Oktober 2007
    #37
  8. Access 2003 Service Pack 3

    Hi,
    ich habe auf dessen Seite leider lediglich eine Erwähnung des Kombinationsfeld-Bugs gefunden, aber keine Lösung?

    Bei mir funktioniert es, wenn ich in der Datensatzherkunft von betroffenen Kombinationsfeldern bei den problematischen Feldern (Spalten) einen Leerstring, also ein "" & , vor den Feldnamen setze. Also angenommen, ein Feld PLZ macht Probleme, schreibe ich statt Code:
    Der Leerstring verändert die Ausgabe nicht, kompensiert aus irgendwelchen Gründen aber den SP3-Bug...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  9. Hi mochmal,
    da hier so viele negative Aspekte des SP3-Updates beschrieben sind, will ich mal meine Erfahrungen beisteuern:
    Ich hatte seit vielen Monaten das Problem, daß sich Datenbank-Dateien kaum noch reparieren & komprimieren ließen. Beim ersten Mal kam eine Fehlerberichts-Auforderung, beim zweiten Mal lief es durch. Danach konnte ich aber nur noch das Datenbankfenster ungestraft schließen, beim Schließen des Access-Programmfensters kam wieder eine Fehlerberichts-Aufforderung.
    Vor etwa 3 Wochen enthielt die Bestätigung der Fehlerberichtserstattung den Hinweis, daß ein Update verfügbar sei, das Usern mit ähnlichen Problemen weitergeholfen hätte.
    Ich bin dem Link gefolgt und landete auf einer Seite mit bestimmt 15 Update-Empfehlungen, wählte alle an und ließ rattern. Das SP3-Update, das mit enthalten war, brauchte eine endlose Ewigkeit und meldete, nachdem es wirklich zu 100% durchgelaufen war, daß es fehlgeschlagen wäre, und ich es evtl. mal alleine ohne andere Updates laufen lassen sollte. Das habe ich etwa eine Woche später getan und seither kann ich wieder reparieren & komprimieren und auch Access problemlos beenden - schien also ein 100%iger Erfolg gewesen zu sein.

    Und dann tauchte das absolut nicht erklärbare Problem mit leeren Spalten in der Auswahl von Kombinationsfeldern auf und ich landete bei diesem Thread hier...


    P.S.: Ungeachtet meiner o.g. Popellösung würde ich mich noch dafür interessieren, ob es einen "etwas seriöseren" Workaround gibt? Bei Allen Browne habe ich, wie gesagt, zwar die Problembeschreibung, aber keine Lösung gefunden.
     
  10. Doch, das mit dem Leerstring ist schon die augenblicklich korrekte Lösung.
    Allen Browne hat im Moment keine Zeit und geht gerade in Urlaub.
    Er hatte sich anfangs ziemlich reingehängt in die Bugs, aber inzwischen anscheinend etwas die Lust verloren. Vielleicht auch, weil der Hotfix ja bereits bei MS programmiert wird.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 26. Oktober 2007
    #40
  11. na gut ;-)
     
  12. Moin, moin,
    ich klinke mich mal in die Diskussion hier ein. Ich habe sowohl im Access- als auch im Word-Bereich ein Problem geschildert, daß mit der Erstellung von Serienbriefen unter Access zu tun hat. Dieses Problem ist beim mir und meinem Kunden erst aufgetreten, nachdem SP3 installert wurde.
    Gibt es dort Zusammenhänge????
     
  13. Access 2003 Service Pack 3

    Hi,
    also eigentlich ist das nicht die feine Art, innerhalb von Minuten (wobei hier die Mehrzahl schon übertrieben ist... *Smilie ) den gleichen Beitrag mehrmals zu posten.
    Aber wenn Du das schon machst und dann noch diesen Thread als dritten benutzt, solltest Du hier auch schon die Links zu den beiden Threads angeben.
    Word 2003 - Serienbrief Word2003 und Access2003
    Acc2003 - Serienbrief Acc2003 und Word2003
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  14. Moin micman,
    ich bekenne mich schuldig. Aber da bis heute morgen noch keine Antwort vorlag und mir das Problem doch sehr unter den Nägeln brennt, habe ich diesen Ausweg gewählt.
    Die fehlenden Links rechne meiner Unwissenheit bzw Unfähigkeit zu.
    Sorry.
     
  15. Hi,
    daß Du hier nochmal auf Deine Anfrage verweist, ist ja völlig OK (bis auf daß es ohne Links für die Leser etwas beschwerlich ist, zu Deiner Anfrage zu kommen). Mit "feine Art" und so meinte ich, daß Du Deine Anfrage auf ms-office-forum.net von Anfang an gleich doppelt gestellt hast.
    *Smilie
     
Thema:

Access 2003 Service Pack 3

Die Seite wird geladen...
  1. Access 2003 Service Pack 3 - Similar Threads - Access 2003 Service

  2. Windows 10 / Access 2003

    in Microsoft Access Hilfe
    Windows 10 / Access 2003: Hallo Ich habe eine Access Datenbank, Format Acc2003, läuft unter Windows 8. Der Kunde will auf Windows 10 aufrüsten. Funktioniert das, oder sind Probleme zu erwarten? 332805
  3. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen: Hallo zusammen, ich hab da ein kleines (eher großes) Problem... Ich fange mal am besten gaaaanz vorne an. Vor einiger Zeit hat mich mein Chef gebeten, ein Fragebogen zu erstellen. Ich arbeite...
  4. Starteigenschaften Access 2003 / 2010

    in Microsoft Access Hilfe
    Starteigenschaften Access 2003 / 2010: Hallo Ich habe diverse Datenbanken in Access 2003 erstellt und die Starteinstellungen so konfiguriert, dass kein Zugriff der Benutzer auf Tabellen, Abfragen, Berichte möglich ist. D.h. Setting...
  5. Konvertierung ACCESS 2003 nach 2010

    in Microsoft Access Hilfe
    Konvertierung ACCESS 2003 nach 2010: Hallo, in unserer Firma soll in den nächsten Monaten Office 2010 ausgerollt werden. Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Problematik und kann mir sagen, was da auch mich zu kommt? Meine...
  6. Festlegen oder Ändern von Access 2003-Sicherheit auf Benutzerebene in aktuellen ...

    in Microsoft Access Tutorials
    Festlegen oder Ändern von Access 2003-Sicherheit auf Benutzerebene in aktuellen ...: Festlegen oder Ändern von Access 2003-Sicherheit auf Benutzerebene in aktuellen Access-Versionen Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013...
  7. Access 2003- Hilfe zur Datenbank Erstellung (Konkreter Ansatz + Screens)

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2003- Hilfe zur Datenbank Erstellung (Konkreter Ansatz + Screens): Halli Hallo, ich bräuchte Konkrete Hilfe zu meinem derzeitigem Datenbank Projekt. Ich habe Grundkenntnisse von Datenbanken durch meine Ausbildung, fühle mich aber dennoch stark eingeschränkt...
  8. Barcode Scanner auslesen Access 2003

    in Microsoft Access Hilfe
    Barcode Scanner auslesen Access 2003: Hallo zusammen, könnte mir jemand ein beispiel geben wie ich Daten von einem Barcode scanner im Access einlesen kann. Ich hab keinerlei Idee. Fakten sind folgende. Ich habe einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden