Office: (Office 2003) Access 2003

Helfe beim Thema Access 2003 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Abend, sicher habt ihr schon oft mit diesem Problem zu tun gehabt und schlagt bereits die Hände vors Gesicht *gg. Es wäre jedoch sehr... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 4. April 2011.

  1. Access 2003


    Guten Abend,

    sicher habt ihr schon oft mit diesem Problem zu tun gehabt und schlagt bereits die Hände vors Gesicht *gg. Es wäre jedoch sehr freundlich, wenn ihr euch dennoch mit meinem Problem auseinandersetzen könntet.

    Das Problem:

    In meinem Betrieb erstelle ich seit circa vier Tagen eine Datenbank mit Access 2003. Dabei werden Stammdaten zu Prozessen in ein Formular eingetragen und spezifische Daten zu jedem Prozess erscheinen in einem Unterformular.

    Gespickt ist dieses Formular mir zahlreichen Suchformularen (Makro -.- ) und Verweisen. Dies sei nur nebenbei erwähnt.

    Wenn ich jetzt, wie es euch sicher schon sehr gut bekannt ist, das Mausrad bewege, so scrolle ich durch die verschiedenen Datensätze. Dies soll unbedingt verhindert werden.

    Im Verlaufe der letzten Tage habe ich viel Zeit mit Recherchen verbracht und auch einige Lösungsmöglichkeiten entdeckt. Bedingt durch meine laienhaften Kenntnisse in diesem Programm, bin ich oftmals nicht in der Lage, die Lösungen korrekt anzuwenden (Keine VBA-Erfahrung...)

    Schnell entdeckte ich "Lebans" und "Claudias" Wege zum Ziel. Nachdem ich die Codezeilen integriert hatte (Entwurfsansicht - Rechtsklick - Eigenschaft - z.B. Beim Laden des Formulars - Ereignis - "Code kopieren" - Ausführen), blieb Access 2003 hängen. Auch das Setzen des Bezuges auf "Aktuelles Objekt" und Einstellen des Zyklus auf "Aktuelles Objekt" oder "Aktueller Datensatz" brachten nicht den gewünschten Erfolg.

    Mir ist aufgefallen, das sobald ich den Cursor in die Tabelle des Unterformulars gesetzt habe, ein Scrollen mit dem Mausrad nicht möglich ist. Gibt es vllt. einen Weg, den Cursor beim Öffnen des Formulars automatisch in das Unterformular zu setzen?

    Im Moment habe ich nur eine sehr ungünstige, provisorsche Lösung. Beim Bewegen des Mausrades wird ein Makro gestartet, das automatisch zum ersten Datensatz geht. Dies entspricht allerdings auch nicht meinen VOrstellungen, bzw. den Vorstellungen meines Vorgesetzten.

    Existiert die Option, beim Scrollen zum aktuellen Datensatz zu springen?

    Ich bin für jede Hilfe äußerst dankbar. Die Datenbank soll im Laufe des Donnerstags, also morgen, fertig sein.


    Mit freundl. Grüßen

    :)
     
  2. Hallo,

    bist Du bei Deinen "vielen Recherchen" auch auf donkarl gestoßen?
     
    Maxel, 6. April 2011
    #2
  3. Access 2003

    Ich danke euch vielmals für die schnellen Antworten. So etwas habe ich bisher sehr selten erlebt.

    Donkarl habe ich natürlich auch entdecken können. Leider habe ich es nicht einbinden können. Vllt. liegt es an meinen redundanten Englischkenntnissen.

    @ebs17 - Ich versuche morgen folgendes:

    "Falls übrigens jemand eine supereinfache Methode für Access 2003 sucht, die das Mausradweiterschalten verhindert:
    Einfach das ins Formular:
    Code:

    Private Sub Form_MouseWheel(ByVal Page As Boolean, ByVal Count As Long)
    On Error Resume Next
    DoCmd.GoToRecord acDataForm, Me.Name, IIf(Count > 0, acPrevious, acNext), 1
    End Sub

    Zuckelt zwar etwas, aber erfüllt auch den Zweck.

    Ciao, Sascha"

    Wo im Formular muss ich dies einbinden? Beim Laden? Beim Öffnen oder bei Mausrad?
     
  4. Code:
    Manche Fragen stellen sich nicht, wenn man richtig liest.
     
    ebs17, 6. April 2011
    #5
  5. Leider habe ich kaum Kenntnisse von diesen Vorgängen.

    Ich lade mir morgen diese Demo-Datenbank herunter. Auf meinem Laptop kann ich sie nicht öffnen. Jedoch habe ich die Befürchtung, auch damit nicht weiterzukommen.

    Könnt ihr mir sagen, wie ich nach dem DL der Datei verfahren muss?

    In meiner Datenbank habe ich heute früh bereits folgende Module erstellt:
    (Basis: http://www.ms-office-wissen.de/askdr...ails.php?id=45)

    Insgesamt habe ich jetzt drei Module in der Access2003-Datenbank.

    Wenn ich die Codes bei Laden bzw. Entladen hineinkopiere und das Formular ausführe, so bleibt Access hängen. *frown.gif*

    Vllt. bin ich bereits auf der richtigen Spur und es fehlt nur ein kleines Detail.

    Noch einmal möchte ich euch für die superschnelle Antwort zu solch später Stunde danken.
     
  6. Wenn Du die alten Sachen mischst, wird es auch nicht besser.
    Lösche das alles.
    Relevant ist der Link auf Wayne Philipps: http://www.everythingaccess.com/tuto...n-Access-forms
     
    ebs17, 6. April 2011
    #7
  7. Access 2003

    Ich habe die Datenbank heute neu aufgesetzt und die Testdatenbank von euch auf den PC geladen. Module integriert.

    Es funktioniert bis jetzt einwandfrei. Ich danke euch tausendmal für die Hilfe.

    Neue Frage: *grins*

    Kann ich einzelne Tabellenspalten im Unterformular färben? Explizit meine ich einzelne Datensätze.
     
  8. Das geht mit der bedingten Formatierung. Diese geht aber zu Lasten der Anzeigegeschwindigkeit (Einzelberechnung auf jedes Feld), spürbar dann bei größeren Datenmengen.
    Also sollte man vorab abwägen, wohin man die Gewichtung verschiebt: Flipper Performance
     
    ebs17, 6. April 2011
    #9
  9. Ich bin immer noch sehr positiv über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft von euch erstaunt.

    Vorhin habe ich mich sicher nicht korrekt ausgedrückt.

    Das Unterformular enthält mehrere Tabellenzeilen, in denen verschiedene Statusmeldungen + Datumsangaben + Name des Bearbeiters in einer Zeile stehen. In der nächsten Zeile stehen andere Statusmeldungen + Datumsangaben + Name etc. usw.

    Nun sollen einzelne Zeilen, die besondere Statusmeldungen beinhalten farblich separat hinterlegt werden. Diese Markierung soll der Endnutzer hinzufügen können. Markiert er nun aber, wie aus Excel gewöhnt, eine Zeile und ändert die Schriftfarbe, so werden alle Datensätze im Unterformular so geändert.
     
  10. Ich hatte Dich schon verstanden, und Excel-Erfahrungen sind nur bedingt einsetzbar.

    Schalte mal Dein Formular in die Entwurfsansicht. Da erkennst Du: Es gibt nur ein Feld und nicht ...zig untereinander.
     
  11. Habe ich dich richtig verstanden, das es nicht möglich ist,das der Endnutzer später eine einzelne Zeile im Unterformular, separat und dauerhaft über den vorgegebenen Button "Schriftfarbe" ändern kann?
     
  12. Access 2003

    Richtig.
    Du könntest Ersatzmaßnahmen verwenden wie Darstellung der Daten in Listview, Grids oder eingebundenen Excelsheets. Damit steigt aber sprunghaft der nötige Aufwand an.
     
  13. Meine Lösung:

    1. Hinzufügen eines Ja/Nein-Feldes in die Haupttabelle
    --> Farbe wird durch Klick auf das Feld (Ja/Nein) in der jeweiligen Zeile geändert.

    2. Zeilen, die farblich verändert werden sollen, im Formular markieren und auf Format - Bedingte Formatierung gehen. Dort als "Ausdruck ist" = [Name des Ja/Nein Feldes]=True

    3. Ergebnis: Wenn Ja/Nein-Feld aktiviert wird, so wird die jeweilige Zeile bei mir z.B. rot.

    Funktioniert bis jetzt auch auf gleiche Weise im Bericht.

    Muss ich in Zukunft mit Komplikationen rechnen?
     
Thema:

Access 2003

Die Seite wird geladen...
  1. Access 2003 - Similar Threads - Access 2003

  2. Windows 10 / Access 2003

    in Microsoft Access Hilfe
    Windows 10 / Access 2003: Hallo Ich habe eine Access Datenbank, Format Acc2003, läuft unter Windows 8. Der Kunde will auf Windows 10 aufrüsten. Funktioniert das, oder sind Probleme zu erwarten? 332805
  3. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen: Hallo zusammen, ich hab da ein kleines (eher großes) Problem... Ich fange mal am besten gaaaanz vorne an. Vor einiger Zeit hat mich mein Chef gebeten, ein Fragebogen zu erstellen. Ich arbeite...
  4. Starteigenschaften Access 2003 / 2010

    in Microsoft Access Hilfe
    Starteigenschaften Access 2003 / 2010: Hallo Ich habe diverse Datenbanken in Access 2003 erstellt und die Starteinstellungen so konfiguriert, dass kein Zugriff der Benutzer auf Tabellen, Abfragen, Berichte möglich ist. D.h. Setting...
  5. Konvertierung ACCESS 2003 nach 2010

    in Microsoft Access Hilfe
    Konvertierung ACCESS 2003 nach 2010: Hallo, in unserer Firma soll in den nächsten Monaten Office 2010 ausgerollt werden. Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Problematik und kann mir sagen, was da auch mich zu kommt? Meine...
  6. Festlegen oder Ändern von Access 2003-Sicherheit auf Benutzerebene in aktuellen ...

    in Microsoft Access Tutorials
    Festlegen oder Ändern von Access 2003-Sicherheit auf Benutzerebene in aktuellen ...: Festlegen oder Ändern von Access 2003-Sicherheit auf Benutzerebene in aktuellen Access-Versionen Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013...
  7. Access 2003- Hilfe zur Datenbank Erstellung (Konkreter Ansatz + Screens)

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2003- Hilfe zur Datenbank Erstellung (Konkreter Ansatz + Screens): Halli Hallo, ich bräuchte Konkrete Hilfe zu meinem derzeitigem Datenbank Projekt. Ich habe Grundkenntnisse von Datenbanken durch meine Ausbildung, fühle mich aber dennoch stark eingeschränkt...
  8. Barcode Scanner auslesen Access 2003

    in Microsoft Access Hilfe
    Barcode Scanner auslesen Access 2003: Hallo zusammen, könnte mir jemand ein beispiel geben wie ich Daten von einem Barcode scanner im Access einlesen kann. Ich hab keinerlei Idee. Fakten sind folgende. Ich habe einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden