Office: (Office 2007) Access 2007 und DataGrid

Helfe beim Thema Access 2007 und DataGrid in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Habe schon lang nicht mehr mit Access gearbeitet. Nun soll ich eine Datenbank in Access 2007 erstellen und suche vergeblich so etwas wie ein Data- oder... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von HittiSan, 2. Juli 2010.

  1. Access 2007 und DataGrid


    Habe schon lang nicht mehr mit Access gearbeitet. Nun soll ich eine Datenbank in Access 2007 erstellen und suche vergeblich so etwas wie ein Data- oder MsFlexGrid, da ich eben nicht nur einen Datensatz im Formular anzeigen will, sondern wenn möglich alle Datensätze, die die dementsprechende Abfrage liefert. Der Assistent baut aber nur Formulare, die einen Datensatz anzeigen. Ms-FlexGrid scheint mit Access 2007 nicht zu funktionieren, jedenfalls erhalte ich diese Meldung, wenn ich das FlexGrid 6.0 einbinden will. Das DataGrid finde ich überhaupt nicht unter den angebotenen ActiveX Steuerlementen.
    Welche Möglichkeit habe ich, die von mir gewünschte Tabellenansicht in einem Formular umzusetzen?

    :)
     
    HittiSan, 2. Juli 2010
    #1
  2. Hallo,

    nutze doch ein Endlosformular für den Spaß *wink.gif*
    Du kannst aber auch die Datenblattansicht verwenden!
     
    blackoutNO, 3. Juli 2010
    #2
  3. Nun, wenn man als alter Access User die Umstellung auf dies neue, angeblich intuitivere Layout hinbekommt, dann findet man sogar, was man sucht.

    Lustig ist allerdings, dass sich eine Datenblattansicht in einem Formular nicht wirklich editieren lässt, da man sofort die Entwurfsansicht eines "normalen" Formulars mit nur einem Datensatz in Gestalt einer herkömmlichen Eingabemaske erhält. Das ist echtes WYSIWYG! *tongue.gif* Muss ich über Nord- und Südpol nach Rom laufen?

    Gibt es denn kein Steuerelement mehr, was die Funktionalität eines Grids halbwegs bereitstellt?
    Oder - wie kann ich die Datenblattansicht editieren?
     
    HittiSan, 4. Juli 2010
    #3
  4. Access 2007 und DataGrid

    Hallo,
    was möchtest Du denn genau editieren?
    Die Feldreihenfolge legst Du über die Feldreihenfolge in der Entwurfsansicht fest. Wenn Du das Kontextmenü aufrufst, kannst Du z.B. die Spaltenbreiten anpassen.

    CU
     
    Thomas Möller, 4. Juli 2010
    #4
  5. Hi,

    in der Entwurfsansicht für ein Formular, ziehst du einfach Felder rein/entfernst sie und wenn du dann zurück willst, musst du nur die Datenblattansicht, statt der Formularansicht nutzen.
    Wenn das Datenblatt als Ufo verwendet wird sieht das ganze so aus.
    Alternativ kannst du über den Raster "Anordnen" deine Felder auch als Tabelle anordnen und dann in den Formateigenschaften des Formulars Endlosformular auswählen. Dann hast du auch diesen Tabellenartigen Aufbau.
     
    blackoutNO, 4. Juli 2010
    #5
  6. Als erste danke ich herzlich für die angehängte Datei. Die kann ich mir jedoch erst morgen anschauen.


    Mich stört einfach, dass ich trotz einer gewählten Datenblattansicht in der Entwurfsansicht eine Struktur sehe, die mir einen einzigen Datensatz zeigt. Das liegt wohl daran, dass ich Eingabemasken früher grundsätzlich mit VB erstellt habe, nun aber jedoch mit Access und den von Access bereitgestellten Bordmitteln arbeiten soll. Beginne zwar, so langsam durchzublicken, finde aber nichts mehr da, wo es früher einmal in Access war. Und mich stört, das Microsoft den Begriff WYSIWYG hochhält und dann keine direkte Möglichkeit bereithält, eine Datenblatt-Ansicht nach diesem WYSIWYG-Prinzip zu gestalten. Ich weiß, dass hier niemand was dafür kann, doch dies Raster "Anordnen" finde ich auch nicht. Und was ist ein UFO? Ein Endlos-Formular?
     
    HittiSan, 5. Juli 2010
    #6
  7. Hi,

    ein UFO ist ein Unterformular.
    Oben im Ribbon findest du doch Registerkarten. Wenn du in der Entwurfsansicht bist, findest du dort das Ribbontab "Anordnen"

    Gruß, Jörn
     
    blackoutNO, 5. Juli 2010
    #7
  8. Access 2007 und DataGrid

    In VB werden dir doch im Entwurf im Datagrid auch nur die fixen Spalten links und Top angezeigt, und nicht etwa das ganze Raster?
    Ich zumindest binde auch in einem VB-Formular ein Grid nicht schon zur Entwurfszeit an eine Datenquelle.
    Ist alles nur einen Frage der Gewöhnung.
    BTW: Wo verlautet MS was von WYSIWYG in Hinsicht auf Access? *confused.gif*

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 5. Juli 2010
    #8
  9. Dazu habe ich nur einen Tipp: Hier klicken für weitere Informationen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    elmar, 5. Juli 2010
    #9
  10. Jo, danke.

    @all

    Jetzt weiß ich auch, was UFO's sind. Unterformulare. Ich muss dabei echt an Außerirdische denken *Smilie , denn dies Access 2007 ist ja nun wirklich ein wenig strange für alte MS-Office Onkelz, womit ich natürlich keinem zu nahe treten will. Ich guck jetzt mal ein oder 2 Tage verstärkt in Acces 2007 und seine Layout-Features rein und dann schau ich mal, ob ich das mag. Wenn nicht rück ich dem Schmock mit VB 2005 oder C# zu Leibe. Diese halbdeutschen Makros sind ohnehin ein wenig dubios. Sie funktionieren zwar, aber schmecken mir nicht. *entsetzt

    @Sascha
    Zum Grid. Du hast da natürlich grundsätzlich recht, aber ich sehe dann auch, wie groß das Grid sein wird, da ich dafür ein Pseudo-Fenster aufziehe. Bei Access sehe ich gar nix. Nur einen einzelnen, von mir aus auch wirr aufs Formular geklatschten Datensatz, der mit meinem geplanten Formular nichts gemein hat außer der Datenquelle. In der Datenblattansicht kann ich das Datenblatt zwar bzgl der Spaltenbreite und anderer Sachen formatieren, aber die ganze Breite des Formulars wird von der Datenblattansicht beansprucht, ein scrollbares Fenster krieg ich nur über ein Unterformular. Ich will das aber sofort. Ein ListView wäre auch machbar. Ich muss mal gucken. Am coolsten scheint mir Elmars Tipp zu sein.

    Zum WYSIWYG
    Access ist Betandteil von MS-Office. Seid dem das Paket existiert, also seid Access 2.0 brüstet sich Winzigweich mit dem Copy und Paste und dem WYSIWYG bei dieser Anwendungssammlung. Das C&P funzt ja mittlerweile auch ganz gut.*grins
     
    HittiSan, 5. Juli 2010
    #10
  11. Vielen Dank nochmal für das EndlosFormular. Jetzt schnall ich auf jeden Fall etwas mehr.
     
    HittiSan, 5. Juli 2010
    #11
  12. Gerne doch *wink.gif*
    Ich mag Endlosformulare auch *biggrin.gif*
     
    blackoutNO, 5. Juli 2010
    #12
  13. Access 2007 und DataGrid

    Ich nicht. *wink.gif*
    > Wie breit mache ich eine Textbox?

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 6. Juli 2010
    #13
  14. \@ Sascha Trowitz:
    2 m? Oder ev. sogar 3?
    *mad.gif*

    Eine andere Sache ist die: Ich füge einer Tabelle eine Spalte hinzu. Fülle diese mit Daten. Nun editiere ich das Formular. Die neue Spalte taucht im Eigenschaftenblatt unter SteuerelementInhalt nicht auf. Hmpf! Im Ausdruckseditor finde ich sie zwar bei Makros, aber wenn ich im Ausdruckseditor über Click und Jubel den Ausdruck "txtLand = [Kunde]![Herkunftsland]" erstelle, Textbox heißt so - Tabellen- und Spaltenname stehen rechts, kommt der Eintrag #Name? in das Formular . Ich finde keinen Weg, das Formular neu zu editieren. Bei einem neu erstellten Formular funzt alles so, wie es sein soll. Das nervt. Frage dazu: Wie sieht der richtige Weg aus?
     
    HittiSan, 7. Juli 2010
    #14
  15. Hallo,
    das hört sich so an, als ob die Änderung in der Tabelle noch nicht gespeichert ist. Mach mal alles Schritt für Schritt. Lass das Formular geschlossen und öffne die Tabelle. Wechsle dort in die Entwurfsansicht und ergänze das neue Feld. Jetzt die Änderung speichern und die Tabelle schließen. Erst jetzt öffnest Du das Formular, wechselst in die Entwurfsansicht und schaust Dir die Eigenschaft Steuerelementinhalt eines Steuerelements an. Das neue Feld sollte sichtbar sein.

    CU
     
    Thomas Möller, 7. Juli 2010
    #15
Thema:

Access 2007 und DataGrid

Die Seite wird geladen...
  1. Access 2007 und DataGrid - Similar Threads - Access 2007 DataGrid

  2. Access 2007 Datenbanken lassen sich nicht mehr öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2007 Datenbanken lassen sich nicht mehr öffnen: Hallo zuammen, das kumulative Update von Windows 10 jetzt im November hat auf meinen PC einen Fehler bei den Farben verursacht, der in verschiedenen Programmen auftrat. So auch bei meinen...
  3. PDF Datei aus ACCESS 2007 öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    PDF Datei aus ACCESS 2007 öffnen: Hallochen zusammen Möchte aus einem ACCESS Formular heraus eine PDF Datei öffnen. Reader ist auf jeden in Frage kommenden PC installiert. Wie gehe ich das am einfachsten an? Vielen Dank! 298456
  4. Grundlegende Informationen zu Makros in Access 2007

    in Microsoft Access Tutorials
    Grundlegende Informationen zu Makros in Access 2007: Grundlegende Informationen zu Makros in Access 2007 Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007...
  5. Access-2007-Datenbank in Access2013 weiterbenutzen???

    in Microsoft Access Hilfe
    Access-2007-Datenbank in Access2013 weiterbenutzen???: Wie kann ich eine replizierte Datenbank, die mit Access2007 erstellt wurde in Access2013 weiter benutzen oder vorher so konvertieren, dass genau dies möglich ist. Danke für die Unterstützung!
  6. Access 2007 Auswahl unter mehreren Tabellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2007 Auswahl unter mehreren Tabellen: Hi ich möchte bei meiner Datenbank eine Auswahl von mehreren Tabellen (Preislisten) erstellen und diese dann einer Person zuordnen. Leider bin ich in Access nicht so fit um dies umzusetzen. Am...
  7. Datan von Timeline aufsplitten - Access 2007/10

    in Microsoft Access Hilfe
    Datan von Timeline aufsplitten - Access 2007/10: Hallo zusammen, ich habe einige tausend records - deren Daten ich regelmäßig aufsplitten muss. Das heißt - ich habe ein Event XY das Startet am 01.10.2012 - endet am 21.10.2012 - und verbraucht...
  8. [Access 2007] zwei Tabellen - eine Abfrage dazu - wie?

    in Microsoft Access Hilfe
    [Access 2007] zwei Tabellen - eine Abfrage dazu - wie?: Hallo, seit langem mal wieder eine Frage von mir... Ich bekomme von freien Mitarbeitern Excel-Tabellen, die zwar gleich aufgebaut sind, aber unterschiedliche Datensätze enthalten. Da ich diese...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden