Office: (Office 2010) Access 2010

Helfe beim Thema Access 2010 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Tag Wir bauen mit Access 2010 ein kleines Programm für das Erstellen von Worddokumenten aus einzelnen Textbausteinen. Die Textbausteine sind als... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von wyssedv, 4. Dezember 2013.

  1. Access 2010


    Guten Tag

    Wir bauen mit Access 2010 ein kleines Programm für das Erstellen von Worddokumenten aus einzelnen Textbausteinen. Die Textbausteine sind als OLE Objekte in einer Access Tabelle gespeichert.
    Der Grund, wieso wir die Textbausteine als OLE Objekt direkt in der Datenbank halten ist, weil wir eine schnelle Vorschau auf die Dokumente brauchen.
    Das Erstellen und Bearbeiten der Bausteine funktioniert alles sehr gut, die Vorschau ist schnell und die Datenmenge ist überschaubar.
    Was wir allerdings noch nicht geschafft haben, ist die einzelnen OLE Dokument aus der Tabelle in ein Worddokument zu kopieren.

    Kann uns da jemand mit einer Idee weiterhelfen?

    Besten Dank und freundliche Grüsse

    :)
     
    wyssedv, 4. Dezember 2013
    #1
  2. Hallo,

    gibt es bereits Code zu diesem Kontext den du uns zwecks Erweiterung zeigen könntest?
     
    Anne Berg, 6. Dezember 2013
    #2
  3. Hallo Anne

    Hier einer meiner Versuche, das OLE Feld in die Zwischenablage zu kopieren, um diese dann wieder in ein Worddokument einzufügen.
    Leider ohne Erfolg:

    Code:
    Bei der Zeile:

    Code:
    erhalte ich folgende Fehlermeldung:
    Laufzeitfehler 438: Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht
     
    wyssedv, 6. Dezember 2013
    #3
  4. Access 2010

    Hi,

    so sollte es gehen: Code:
    Ich würde allerdings den direkten Weg vorziehen und nicht über die Zwischenablage gehen wollen.
     
    Anne Berg, 6. Dezember 2013
    #4
  5. Hallo Anne

    Danke für deine Antwort. Doch leider bekomme ich den Fehler immer noch.

    Was verstehst Du unter dem direkten Weg.

    Gruss
     
    wyssedv, 6. Dezember 2013
    #5
  6. Hallo Benno,

    mit dem "direkten Weg" meinte ich die Übertragung des OLE-Objektes in das Word-Dokument ohne Inanspruchnahme der Zwischenablage.
    Wie das genau funktionieren könnte, weiß ich leider auch nicht, da ich das in der Form noch nicht selbst benötigt und umgesetzt habe.
    Eine Beispiel-DB mit einer entsprechend aufbereiteten Tabelle plus Formular könnte helfen.
     
    Anne Berg, 6. Dezember 2013
    #6
  7. Hallo Anne

    Bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
    Ich habe an Deinem Vorschlag (über die Zwischenablage!) noch ein bisschen weitergearbeitet.

    Das kopieren und einfügen funktioniert.
    Besten Dank

    Doch habe ich immer noch ein kleines Problem.
    Beim Einfügen aus den OLE Feldern wird der Text immer als separates Textfeld (Dokument Objekt) innerhalb des Worddokumentes eingefügt.

    Mein VBA Code lautet:
    Code:
    Dies ist soweit nicht ein grosses Problem. Erst wenn der Textbaustein grösser als eine Seite wird, kann ich den restlichen Text im Worddokument nicht mehr sehen, weil das eingefügte "Dokument Objekt" aus meiner Access DB nicht über mehrere Seiten verteilt werden kann.

    Hast Du eine Idee, wie ich das Objekt aus der Zwischenablage als Text (mit den Formatierungen) direkt in das Worddokument einfügen kann, ohne dass es diese Objekt Rahmen erstellt.
     
  8. Access 2010

    Guten Tag zusammen,
    ich hab zur Zeit mit einem sehr ähnlichen Problem zu kämpfen.
    Ich möchte mir das erstellen von Word Dokumenten erleichtern und möchte anhand von in einer Datenbank vorgegebenen "Word-Text-Bausteinen" ein Dokument zusammen setzen.
    Nun möchte ich eben Textbausteine die ich in der Datenbank als OLE Objekte speichere auch mit ausgeben.
    Wichtig ist mir das die formatierung beibehalten wird und beinhaltende Bilder mit eigefügt werden, sonst hätte ich mit Rich-Text gearbeitet.

    Mein unterschied ist dass ich auf ein Feld direkt zugreifen möchte, durch suchen bin ich auf "DLookup" gestoßen, was aber nicht funktionieren möchte.

    Bisher sieht es in etwa so aus:

    Code:
    Da es hier soweit schon recht gut zu gelingen scheint wollte ich mich mal hinzufügen und um kleine hilfe bitten.

    Ich danke sehr im Vorraus.

    Mit freundlichen Grüßen
     
    germantobi, 15. Dezember 2013
    #8
  9. Hallo Germantobi

    Den sogenannten direkten Weg, also ein OLE Feld direkt in ein Worddokument einzufügen, ist mir bis jetzt auch noch nicht gelungen. Auch nicht mit DLookup!

    Aufgrund einiger Hinweise aus den verschiedenen Foren habe ich den Weg über ein ungebundenes und unsichtbares OLE Formularfeld gewählt.

    Leider fügt es mir aber so den Text als "Dokument Objekt" ein.

    Gruss

    Benno
     
  10. Auch wenn ich doch denke das es auf dem direkten Weg doch gehen sollte, hab ich deinen Vorschlag mal versucht umzusetzen.
    Leider versteh ich nicht richtig wie das funktionieren soll bzw wie du das umgesetzt hast.

    Könntest du mir das vielleicht etwas genauer erklären?
    Wäre mir eine echt super Hilfe.

    MFG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    germantobi, 16. Dezember 2013
    #10
  11. Ein kleiner seitlicher Verweis:
    Mit OLE-Objekten habe ich noch nie gearbeitet und würde das im Rahmen von Access auch nicht tun.

    - In den konkreten Fällen würde ich Bausteine für Word auch ganz einfach mit Word erstellen. Wenn es da Befürchtungen oder gar Behauptungen gibt, dass eine Vorschau auf solche Objekte langsam wäre, würde ich im Gegenzug behaupten, dass da jedesmal eine Wordinstanz geöffnet und geschlossen würde und also ein uneffektiver Weg gewählt wurde.

    - Das Einfügen von Wordinhalten in ein weiteres Worddokument sollte unstrittig kein Problem ergeben. Da stehen einige Methoden zur Verfügung.

    - Wer eine Oberfläche eingebettet in Access wünscht, könnte sich den DSO Framer anschauen. Sascha Trowitzsch hat dazu ein schönes Beispiel erstellt:
    Tipp: Als Alternative zum Objektfeld - freies OCX zum Anzeigen von Office-Dokumenten
     
  12. Wenn ich das richtig versteh meinst du man sollte die "Wordbausteine" auch als Word Datei speichern und darauf zugreifen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    germantobi, 16. Dezember 2013
    #12
  13. Access 2010

    Dann hätte man die Gewissheit, dass das eine in das andere einfügbar ist, weil "original", und man bliebe beim sauberen und nachvollziehbaren Word-VBA, wo man ganz sicher auch besser Hilfe bekommt. Copy&Paste ist doch schon eine Krücke.
    Für Access verbliebe dann die Verwaltung der Bausteine sowie die Steuerung der Dokumenterstellung sowie dann eine entsprechende Darstellungsführung.

    Ein OLE-Objekt würde ich als Nachbildung der originalen Anwendung betrachten mit potentiell vorhandenen Einschränkungen, was für einfache Aufgaben sicher oft ausreicht, aber eben schnell auch Probleme aufwerfen kann, wenn man eingesparte Methoden und Eigenschaften verwenden will.
    Da mag die Verwendung direkt von Word anfangs etwas aufwändiger erscheinen (wenn es wirklich so ist?), allerdings hat man da Anwendungs- und Zukunftssicherheit sowie eben alle Möglichkeiten, die man kennt, zur Verfügung.
     
  14. Hallo Germantobi

    Ich habe auf einem Formular ein ungebundenes OLE Feld (Me!OLEText) erstellt.
    Das Feld habe ich als "nicht sichtbar" definiert.

    Den Text aus der Tabelle mit dem entsprechenden OLE Objekt lege ich dann mit DLookup in das OLE Feld im Formular;

    Code:
    So habe ich den Text im OLE Formularfeld und kann dann den Inhalt in die Zwischenablage kopieren;

    Code:
    und nachher im bereits geöffneten Worddokument wieder einfügen;

    Code:
    Es wird wohl schon so sein, dass meine Variante mit den gebundenen OLE Textfeldern, für viele andere Anwendungen ungeeignet ist.
    Doch für mein Projekt ist es immer noch die bessere, bzw. schnellere Variante.
    Die Anzahl der Textbausteine ist überschaubar, die Grösse der DB (backend!) unmerklich grösser und die Kontrolle der Textbausteine innerhalb der DB einfacher.
    Auf jedenfall habe ich bis jetzt keine bessere Idee gefunden und bin natürlich immer gerne bereit, andere Vorschläge und Lösungen anzuschauen.
    Denn immerhin habe ich hier schon viele gute Erfahrungen sammeln können.
     
  15. Hallo Eberhard

    Besten Dank für Deinen Beitrag.

    Mein kleines Textbausteinprojekt hatte ich eigentlich zuerst mit Word angefangen. Ich versuchte zuerst auch, die Bausteine als Word Dateien auf der Disk zu speichern. Funktionierte eigentlich auch schon recht gut. Allerdings ist doch (auch bei bereits geöffneter Wordinstanz) ein merklicher Geschwindigkeitsunterschied gegenüber der OLE Variante spürbar.

    Da dieses kleine Hilfsprogramm aber für den Einsatz an der Front auf unterschiedlichen System und Benutzerumgebungen zum Einsatz kommen soll, habe ich mich für die interne Speicherung der Vorlagen entschieden. Das Verwalten der doch zahlreichen Dateien kann bei ungeübten Benutzern schnell zu weiteren Fehlfunktionen der Software führen.
    Aus Erfahrung weiss ich, dass der einfachere Programmieraufwand nicht zwingend auch eine einfachere, bzw. benutzerfreundlichere Software ergibt.

    Für mein Projekt sehe ich nach wie vor die OLE Variante als die bessere Variante.

    Übrigens; Das OCX (DSOFramer_moss.zip) kenne ich von früher und hatte es auch schon eingesetzt. Für diese Anwendung allerdings nicht einsetzbar, weil dazu eine zusätzliche Software installiert werden müsste. Dies ist leider nicht möglich.

    Freue mich auf weitere konstruktive Beiträge.
     
Thema:

Access 2010

Die Seite wird geladen...
  1. Access 2010 - Similar Threads - Access 2010

  2. Abfrage mit den jüngsten Einträgen erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage mit den jüngsten Einträgen erstellen: Hallo liebe Experten, ich bastel gerade an einer Access-Datenbank für die Besuche meiner Klienten. Aus meiner Tabelle "KlientenT" und einer weiteren Tabelle mit "BesucheT" möchte ich eine Abfrage...
  3. Access to SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access to SQL Server: Hallo, ich bin aktuell mit der Aufgabe beschäftigt eine Access Datenbank in SQL zu migrieren. Soweit so gut. Da es aber eine Übergangszeit geben wird, wird ein Nächtlicher Datenbankabgleich...
  4. Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd

    in Microsoft Access Hilfe
    Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd: Hallo zusammen, möchte MS access 2010 als FrontEnd und MS SQL-Server als Backend verwenden. Die Backend Tabellen sind bereits auf dem Server. Mit welchem VBA-Code sollte ich nun die MS...
  5. Neuerungen in Microsoft Access 2010

    in Microsoft Access Tutorials
    Neuerungen in Microsoft Access 2010: Neuerungen in Microsoft Access 2010 Access 2010 Mehr... Weniger In Microsoft Access 2010 können Sie...
  6. Welches Dateiformat sollte ich in Access 2010 verwenden?

    in Microsoft Access Tutorials
    Welches Dateiformat sollte ich in Access 2010 verwenden?: Welches Dateiformat sollte ich in Access 2010 verwenden? Access 2010 Mehr... Weniger Der Support für Office 2010 endete am...
  7. Einführung in die Sicherheit von Access 2010

    in Microsoft Access Tutorials
    Einführung in die Sicherheit von Access 2010: Einführung in die Sicherheit von Access 2010 Access 2010 Mehr... Weniger Der Support für Office 2010 endete am 13. Oktober...
  8. Access 2010 Web-Datenbanken – Roadmap

    in Microsoft Access Tutorials
    Access 2010 Web-Datenbanken – Roadmap: Access 2010 Web-Datenbanken – Roadmap Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Mehr... Weniger...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden