Office: (Office 2010) Access-Datenbank als .exe-Programm exportieren

Helfe beim Thema Access-Datenbank als .exe-Programm exportieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ich habe gerade für ein kleineres Unternehmen eine Access-Datenbank zur Kundenverwaltung programmiert. Nun stelle ich mir die Frage, ob man die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von monsieur30, 28. Juli 2014.

  1. Access-Datenbank als .exe-Programm exportieren


    Hallo!

    Ich habe gerade für ein kleineres Unternehmen eine Access-Datenbank zur Kundenverwaltung programmiert. Nun stelle ich mir die Frage, ob man die Datenbank auch ohne die Vollversion von Microsoft Access auf den Rechnern dieses Unternehmens zum Laufen bringen kann.

    Kann man die Datenbank auch als .exe-Datei „exportieren“, sodass sie wie ein richtiges Programm auf den Rechnern der Firma „installiert“ werden kann oder gibt es da noch andere Alternativen?

    Sollten irgendwelche Funktionen der Datenbank geändert werden müssen, ist es mir bewusst, dass ich dazu das ganz normale Access benötige, aber gibt es zur reinen Dateneingabe und zum Öffnen/Drucken von Berichten nicht eine Alternative zur Vollversion von Access?

    Liebe Grüße
    monsieur30

    :)
     
    monsieur30, 28. Juli 2014
    #1
  2. Das Stichwort ist "Access Runtime".
     
    Andre.Heisig, 30. Juli 2014
    #2
  3. Hallo!

    Danke für die schnelle Antwort. Davon habe ich auch schon gehört. Wie sieht dann eine MS-Access-Datenbank aus, die mit dem Access Runtime geöffnet wird?

    Wird dann die komplette linke Leiste mit den ganzen Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten ausgeblendet oder wie sieht sowas dann aus?

    Liebe Grüße
    monsieur30
     
    monsieur30, 30. Juli 2014
    #3
  4. Access-Datenbank als .exe-Programm exportieren

    Ändere die Dateierweiterung auf ACCDR, und Du hast einen realen Eindruck.
     
    ebs17, 30. Juli 2014
    #4
  5. Starte deine Datenbank mal per Code:
    , das simuliert die Runtime, dann siehst Du die Unterschiede.

    Edit: Oder den Tip von Eberhard, das dürfte noch einfacher gehen.
     
    Andre.Heisig, 30. Juli 2014
    #5
  6. Wenn ich dem Tipp von Eberhard folge, erscheint beim Doppelklick auf die neue .accdr-Datei zunächst eine Sicherheitswarnung ("Es wurde ein potenzielles Sicherheitsrisiko erkannt."). Wenn ich dann trotzdem auf "Öffnen" klicke, öffnet sich die Access-Vollversion und man sieht nur einen großen, grauen Bildschirm und oben einen Reiter namens "Datei".

    Oder muss ich trotzdem das Access-Runtime auf meinem PC installieren, obwohl ich die Vollversion von Access zu Hause bereits installiert habe?

    Bei der Variante von Andre Heisig erhalte ich folgende Fehlermeldung:

    Die Befehlszeile, mit der Sie Microsoft Access gestartet haben, enthält eine Option, die nicht von Microsoft Access erkannt wird.
    Beenden Sie Microsoft Access, und geben Sie beim nächsten Startvorgang gültige Befehlszeilenoptionen ein.


    Wenn ich dann auf OK klicke, öffnet sich meine ganz normale Datenbank.
     
    monsieur30, 30. Juli 2014
    #6
  7. Hallo,
    das ist normal, wenn Du keine Benutzerführung hast. Eine Runtimeversion muss vollständig programmiert werden. Entweder Du musst eigene Menüs programmieren oder die Benutzersteuerung über Formulare mit Befehlsbuttons machen. Außerdem muss jede VBA Prozedur mit einer umfassenden vollständigen Fehlerbehandlung versehen sein, denn die Runtime wird bei einem unbehandelten Laufzeitfehler sang und klanglos beendet.
    Ein Runtime erfordert einen hohen Aufwand für die Benutzerführung/Steuerung.

    Die Runtime gibt es kostenlos von Access und wird für eine DB die ohne die Vollversion laufen soll zwingend benötigt. Eine Exe anzulegen ist nicht möglich.

    Der Parameter r muss ausgeschrieben werden, also so:
    Code:
     
    gpswanderer, 30. Juli 2014
    #7
  8. Access-Datenbank als .exe-Programm exportieren

    Da solltest Du Dich als Entwickler mit vertrauenswürdigen Speicherorten beschäftigen, gerade hinsichtlich der Weitergabe der Anwendung an Dritte.

    Ein Startformular sollte man schon haben, wenn die Navigationsleiste zur Auswahl von Objekten nicht mehr verfügbar ist.
    Eine durchgehende Fehlerbehandlung wäre auch anzuraten, weil sonst kommentarlose Abstürze passieren können.

    Nö. Die Entwicklungsumgebung ist abgeschaltet. Der Zugang zum Drucken noch nicht.
     
    ebs17, 30. Juli 2014
    #8
  9. Also eine gewisse Benutzerführung ist bei mir vorhanden. Es gibt ein Startformular, aus dem man mittels Schaltflächen und Dropdown-Auswahlfeldern auf alle benötigten Formulare und Berichte der Datenbank zugreifen kann.

    Zudem noch sind alle Formulare und Berichte mit entsprechenden Schaltflächen versehen, dass man sie auch schließen kann und wieder zum Startformular gelangt.

    Wäre es eine Option, das Startformular als AUTOEXEC-Makro zu definieren?

    Liebe Grüße
    monsieur30
     
    monsieur30, 30. Juli 2014
    #9
  10. Ja.

    Die Alternative wäre, in den Datenbankeinstellungen das Startformular zu definieren.
     
  11. Super, das war der entscheidende Tipp! Habe in den Datenbankeinstellungen das Startformular als Startansicht definiert, musste gar kein Autoexec-Makro anlegen.

    Dann habe ich die Datenbank nochmal ins .accdr-Format umbenannt und geöffnet, sieht wunderbar aus.

    Danke!!!
     
    monsieur30, 30. Juli 2014
    #11
  12. Muss doch noch mal etwas nachfragen.

    Wie funktioniert das denn umgekehrt, wenn ich nun die Datenbank als .accdr-Datei zur Verfügung stelle und damit in der Praxis gearbeitet wird und eventuell im Nachhinein Änderungen an der Programmierung vorgenommen werden sollen?

    Kann ich die .accdr-Datei mit den eingegebenen Daten dann einfach wieder umbenennen in .accdb, sodass ich ohne Datenverlust wieder Zugriff auf die ganzen Formulare, Tabellen und Berichte in Entwurfsansicht habe?

    LG
     
    monsieur30, 3. August 2014
    #12
  13. Access-Datenbank als .exe-Programm exportieren

    Kannst Du. Und jeder andere auch.

    Wenn Du den Code vor Einblick / Manipulation schützen möchtest, konvertier Deine accdb vor der Verteilung an die Client-PCs in eine accde, und nur Du behälst das (weiterhin editierbare) accdb-Format.
     
    Andre.Heisig, 3. August 2014
    #13
  14. Hallo,
    aber Vorsicht, eine ACCDE kann nicht wieder zurück konvertiert werden. Die dazugehörende ACCDB wird immer benötigt.
    Ich würde das auch so mit ACCDR machen. mit der normalen DB entwickeln und dann einfach tauschen. Dabei muss man natürlich auch auf die Daten achten.
     
    gpswanderer, 3. August 2014
    #14
  15. Hallo,
    du solltest die DB unbedingt in Frontend (alles außer Tabellen) und Backend (nur Tabellen) aufteilen, damit du nach Änderungen das Frontend problemlos und ohne Datenverlust austauschen kannst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 4. August 2014
    #15
Thema:

Access-Datenbank als .exe-Programm exportieren

Die Seite wird geladen...
  1. Access-Datenbank als .exe-Programm exportieren - Similar Threads - Access Datenbank exe

  2. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  3. Access-Datenbank von ander Acc-DB fernbedienen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Access-Datenbank von ander Acc-DB fernbedienen?: Hallo, ich prüfe von Datenbank A aus, ob zu den eingegebenen Daten ein passender Datensatz in einer anderen Datenbank ist (verknüpfte Tabelle). Nun würde ich gerne mit einer Schaltfläche die...
  4. Datenbank erstellung

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank erstellung: Hallo, da ich mich nicht so gut mit Access auskenne, wollte ich mal fragen, ob es hier jemanden gibt der mir Helfen kann bzw eine erstellen kann. Vielen Dank
  5. MS ACCESS Insert into Foto in Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    MS ACCESS Insert into Foto in Datenbank: Hallo. Ich benutze MS ACCESS im Office 365. Habe eine Anwendung geschrieben, in der in einem Formular ein Foto im Typ Bild dargestellt wird. Ich möchte nun dieses Foto mittels einem "Insert...
  6. Microsoft Access 97 Datenbanken zusammenführen

    in Microsoft Access Hilfe
    Microsoft Access 97 Datenbanken zusammenführen: Hallo ich habe die Aufgabe bekommen mehrere Access 97 Dateien zu einer großen zusammenzuführen. Diese Datenbanken werden alle mithilfe dem Program "EBF-Sport" geöffnet und bearbeitet. Ich habe...
  7. Access 2007 Datenbanken lassen sich nicht mehr öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2007 Datenbanken lassen sich nicht mehr öffnen: Hallo zuammen, das kumulative Update von Windows 10 jetzt im November hat auf meinen PC einen Fehler bei den Farben verursacht, der in verschiedenen Programmen auftrat. So auch bei meinen...
  8. Access-Datenbank nur lesend öffnen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Access-Datenbank nur lesend öffnen?: Hallo in die Runde, ich möchte eine Access-Anwendung „read only“ öffnen. Meine erste Idee war, die Datenbank über eine neue Verknüpfung (z.B. auf dem Desktop nebst Startparameter /RO zu öffnen:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden