Office: Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem !

Helfe beim Thema Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem ! in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Jean Ich war halt auch mal 12 Stunden nicht auf der Arbeit. Und zu Hause hatte ich keine Lust mehr auf einen PC Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Jaseen, 21. Juni 2004.

  1. Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem !


    \@Jean

    Ich war halt auch mal 12 Stunden nicht auf der Arbeit. Und zu Hause hatte ich keine Lust mehr auf einen PC
     
  2. Ne im Gegenteil, ich habe alle Tabellen,die du bearbeitet hast in meine aktuelle Datenbank hinzugefügt !!!Habe es nur nicht geschafft die Beziehungen zu übernehmen welche du erstellt hast,naja muss ich es wohl selber machen! Also du warst mir bisjetzt eine große Hilfe!


    Ich möchte mich auch bei JMC bedanken,hat übrigens geklappt,die Warnmeldungen sind weg!


    Sooooo nun zum nächsten Problem,was nicht einmal mein Lehrer auf Anhieb lösen konnte !!!

    Ich möchte alle Artikel nach einem Klick auf den Button aus der Tabelle Warenkorb in die Tabelle Kasse rüberkopieren und die KundenNr des jeweiligen Kunden soll dahinter stehen !

    Und dazu hat mein lehrer es so versucht:

    Code:
    Wir haben zunächst versucht die Daten direkt rüberzukopieren.Da dies nicht geklappt hat versuchten wir es so Code:
    aber dafür muss man noch eine Abfrage dafür erstellen !

    Wie soll ich das nun machen?

    Hier die Datenbank

    Ich danke nochmals den zahlreichen Leuten die mir helfen!

    Gruß Jaseen
     
    Jaseen, 29. Juni 2004
    #17
  3. Hallo,

    probier mal folgenden code:

    Code:
    Gruss Stefan
     
    SNowack, 29. Juni 2004
    #18
  4. Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem !

    Fehler beim Kompilieren

    und makiert den roten text !
    Code:
    ich werde noch verrückt,habe schon mit meinem lehrer soviele varianten versucht aber nada !


    Danke übrigens für deine schnelle antwort SNowack!
     
    Jaseen, 29. Juni 2004
    #19
  5. Hallo Jaseen,

    evtl sind die Objekte bereits dimensioniert. Setze ein Hochkomma ' vor die Zeile.
    Code:
    Gruss Stefan
     
    SNowack, 29. Juni 2004
    #20
  6. Klappt trotzdem nicht.

    Laufzeitfehler '3001'
    Ungültiges Argument
    Code:
    Fehler beim Kompilieren
    Benutzerdefinierter Typ nicht definiert !
    Code:
    Ich denke,dass ich es anders versuchen sollte oder?


    gruß Jaseen
     
    Jaseen, 29. Juni 2004
    #21
  7. Dann zeige deinem Lehrer einmal donkarls FAQ 7.11 (Link in meiner Signatur). Allerdings sollte es mit einer Anfügeabfrage schneller gehen - warum dein Lehrer das nicht hinbekommt, ist mir ein Rätsel. Das Teil kann man sich doch zusammenklicken und anschliessend betrachtet man die SQL-Ansicht. Den SQL-String kopiert man und führt ihn mit
    CurrentDB.Execute("INSERT..."-String) aus.

    DoCmd.RunSQL ist sicherlich auch möglich, sollte aber aus verschiedenen Gründen nicht benutzt werden.


    @Jean: Wann gründen wir unsere Access-Schule für Lehrer? *wink.gif*
     
    Arne Dieckmann, 29. Juni 2004
    #22
  8. Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem !

    Hi jaseen

    das gefällt mir aber nun wirklich am besten:
    Ist ja obert.....a...geil ! Da stellt ein Lehrer eine Aufgabe und hat selbst keine Ahnung - wie will man da die Arbeit beurteilen können ...
    Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem ! [​IMG]


    Dim wa As dao.Recordset

    mit dem Fehler "Benutzerdefinierter Typ nicht definiert !" deutet eigentlich auf die Verweise hin, siehe Donkarl, FAQ 7.1 / 7.11
     
  9. Bin im Moment verwirrt,denn im FAQ steht das so "Dim wa As dao.Recordset" es richtig sei aber es klappt trotzdem nicht !!!

    Tja lehrer erwarten heutzutage von ihren Schülern mehr potential als sie es selber je erbringen könnten


    @arne Dieckmann

    Das mit der Anfügeabfrage hatte mir mein Lehrer auch empfohlen,aber da ich im gegensatz zu euch ein totaler anfänger bin,konnte ich deine Erklärung dazu nicht im KLartext verstehen!
     
    Jaseen, 29. Juni 2004
    #24
  10. Lies die FAQ 7.11 und FAQ 7.1 gründlicher - zu 99,8743 Prozent fehlt der Verweis auf die DAO-Bibliothek.
     
    Arne Dieckmann, 29. Juni 2004
    #25
  11. sorry aber ich habe grad einen blackout und verstehe grad nicht was machen sollen!!!Habe 7.1 und 7.1.1 gelesen aber nicht viel verstanden,wie gesagt bin neu in dieser szene *frown.gif*
     
    Jaseen, 29. Juni 2004
    #26
  12. Sorry, das klingt vielleicht ein bißchen fies, aber das eine ("neu in der Szene") hat mit dem anderen ("Menü-Befehle abarbeiten") nichts zu tun.

    Die Lösung steht doch eigentlich schon dort - ich komprimiere sie noch einmal:
    - Gehe in ein Modul, also dort wo jetzt der Code steht.
    - Anschliessend auf den Menüpunkt Extras/Verweise.


    Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem ! vba_verweise.gif



    - dann bzw. dort musst du den Verweis auf die Microsoft DAO 3.6 Object Library setzen.


    Anm.: Das alles funktioniert nicht, wenn du im Debug-Modus bist (also gerade ein VBA-Fehler gemeldet wurde)!
     
    Arne Dieckmann, 29. Juni 2004
    #27
  13. Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem !

    Hi Arne

    das wird auch zig mal gefragt - wär doch was für's Archiv ?
     
  14. Sooo danke jetzt hab ich es gefunden!

    Naja jetzt erscheint ein fehler bei kas.Update !!!

    Hey arne könntest du dir mal die Datenbank ganz kurz anschauen??würde glaub schneller gehen bis ich versuche den fehler zu erklären!

    Hier


    gruss jaseen
     
    Jaseen, 29. Juni 2004
    #29
  15. Ich verstehe nicht, warum in der Tabelle "Kasse" das Feld "ISBN" den Primärschlüssel bildet. Entferne diesen Index/Primärschlüssel oder befülle ihn mit anderen Werten als ausgerechnet 0 und es sollte gehen.



    @Jean: Da hast du Recht. Hast du einen Vorschlag für den Text dazu? Ich möchte nicht immer alles allein verfassen. Danke!
     
    Arne Dieckmann, 29. Juni 2004
    #30
Thema:

Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem !

Die Seite wird geladen...
  1. Access Datenbank für ein Warenwirtschaftssystem ! - Similar Threads - Access Datenbank Warenwirtschaftssystem

  2. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  3. Access-Datenbank von ander Acc-DB fernbedienen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Access-Datenbank von ander Acc-DB fernbedienen?: Hallo, ich prüfe von Datenbank A aus, ob zu den eingegebenen Daten ein passender Datensatz in einer anderen Datenbank ist (verknüpfte Tabelle). Nun würde ich gerne mit einer Schaltfläche die...
  4. Datenbank erstellung

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank erstellung: Hallo, da ich mich nicht so gut mit Access auskenne, wollte ich mal fragen, ob es hier jemanden gibt der mir Helfen kann bzw eine erstellen kann. Vielen Dank
  5. MS ACCESS Insert into Foto in Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    MS ACCESS Insert into Foto in Datenbank: Hallo. Ich benutze MS ACCESS im Office 365. Habe eine Anwendung geschrieben, in der in einem Formular ein Foto im Typ Bild dargestellt wird. Ich möchte nun dieses Foto mittels einem "Insert...
  6. Microsoft Access 97 Datenbanken zusammenführen

    in Microsoft Access Hilfe
    Microsoft Access 97 Datenbanken zusammenführen: Hallo ich habe die Aufgabe bekommen mehrere Access 97 Dateien zu einer großen zusammenzuführen. Diese Datenbanken werden alle mithilfe dem Program "EBF-Sport" geöffnet und bearbeitet. Ich habe...
  7. Access 2007 Datenbanken lassen sich nicht mehr öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2007 Datenbanken lassen sich nicht mehr öffnen: Hallo zuammen, das kumulative Update von Windows 10 jetzt im November hat auf meinen PC einen Fehler bei den Farben verursacht, der in verschiedenen Programmen auftrat. So auch bei meinen...
  8. Access-Datenbank nur lesend öffnen?

    in Microsoft Access Hilfe
    Access-Datenbank nur lesend öffnen?: Hallo in die Runde, ich möchte eine Access-Anwendung „read only“ öffnen. Meine erste Idee war, die Datenbank über eine neue Verknüpfung (z.B. auf dem Desktop nebst Startparameter /RO zu öffnen:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden