Office: Access DB bei Start der DB Daten aus Backend holen

Helfe beim Thema Access DB bei Start der DB Daten aus Backend holen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten tag und zwar habe ich meine Datenbank in Frontend und Backend aufgeteilt nun habe ich dass Problem, dass sobald ich die Datenbank verschiebe der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Subz3r0, 16. August 2009.

  1. Access DB bei Start der DB Daten aus Backend holen


    Guten tag und zwar habe ich meine Datenbank in Frontend und Backend aufgeteilt nun habe ich dass Problem, dass sobald ich die Datenbank verschiebe der Bankendpfad im Frontend nicht mehr vorhanden ist. ==> Access fängt an zu meckern.

    Ich habe zwar schon rumgeschaut und auch was bei 3.1 im FAQ gelesen nur bekomme ich das nicht hin. Kann mir jemand mal genau sagen wo ich welchen Code einzufügen habe und wie der Code aussieht. Schritt für Schritt. Kenn mich nicht wirklich mit VBA aus und es kostet mich zu viel Zeit, VBA zu lernen.

    Vielen Dank schonmal im Vorraus.

    Greetz

    :)
     
    Subz3r0, 16. August 2009
    #1
  2. Wenn das per VBA passieren soll, wirst du dich da reinschaffen müssen. Donkarl ist da schon der richtige Tipp. Was verstehst du da nicht? "Kann ich nicht" gilt nicht.

    Aber du kannst auch manuell die Tabellen neu verlinken, wenn es nur um einen einmaligen Umzug geht. Schau dir mal bei Extras/DB_Dienstprogramme den Tabellenverknüpfungsmanager an.
     
    Atrus2711, 18. August 2009
    #2
  3. Lanz Rudolf, 18. August 2009
    #3
  4. Access DB bei Start der DB Daten aus Backend holen

    Naja also das Autolink find ich auch ein sehr gutes Programm nur ich hab jetzt eine andere Vorgabe bekommen nämlich die das ich so eine Art Textdatei schreiben sol wo der Pfad reinkomt und man den Pfad dan nur in der Textdatei ändern muss um die Db zu laden.

    Und bei dem Autolink, klappte das soweit gut bei deiner DB nur ich habe es nicht hinbekommen das auf meine anzupassen. Habe die 2 Module und das Macro exportiert. Dann habe ich herausgefunden das man erst bei Module die Verweise ändern muss. Dan hat er wegen ner "Sys" tabelle gemeckert. Also habe ich diese auch exportiert. Es klappt trotzdem nicht? Was mach ich da falsch? oder wie kann ich denn die Sachen in meine DB einbauen so dass es nicht zu Fehlermeldungen kommt?

    Wenn einer mir sagen kann wie ich das mit der Textdatei mache wäre mir auch schon geholfen.

    Greetz
     
    Subz3r0, 18. August 2009
    #4
  5. Hallo
    meinst5 Du mit
    so
    eine ini Datei ?
    da gibt es was gutes bei TommyK suche einmal

    Hier ein Kleines Code Bsp.

    Code:
    Bsp. Aufruf:
    Code:
    AufBau der Ini-Datei: (AdrX2003.ini)

    Code:
    kann Dir auch eine Muster MDB geben

    ich kommbiniere das mit AutoLink
     
    Lanz Rudolf, 18. August 2009
    #5
  6. Hallo,
    genau das habe ich gesucht mit der .ini Datei , ich habe mir mal das von TommyK runtergeladen und rumgespielt aber verstehe das nich so ganz. Kanst du mir die Db zu deinem beispiel oben als link geben. Ich denke ich komme damit besser klar.

    Im Prinzip ist es doch einfach nur :
    1. .ini datei schreiben
    Frage hierzu:
    ich brauch ja nur die Pfade in meiner IniDatei festlegen richtig?
    Würde dann meine ini so aussehen?

    [Pfade]
    Daten=C:\Neuer Ordner\Backend
    Output=C:\Neuer Ordner\Frontend

    2. Die Sachen in Access aufrufen

    StrINIDatei = WehreIsIniDatei
    Me!HGBild.Picture = GetIniString("Bilder", "Bild001", vbNullString, StrINIDatei)
    Me!BerTitel1.Caption = GetIniString("Titel", "BerAdrListeTitel1", vbNullString, StrINIDatei)

    3. code ?? was das?

    Kan ich dir vielleicht mal meine db schicken und du sagst mir wo ich was hinmache is denke ich einfacher?

    Vielen Dank für deine/eure Mühe
    Greetz der newbie xD
     
    Subz3r0, 18. August 2009
    #6
  7. Hilft Dir das:
    Code:
    G........Pfad
    sind Global/Public definierte String Felder di dann überall wo ein Pfad angabe gebraucht wird eingesetzt werden *Smilie
    muster: Public GDatenPfad As String
    StrPrintPfadDatei = GOutputPfad & StrWahlRep & Format$(Now(), "yyyymmddhhnnss") & ".SNP" u.s.w.

    in deinen PN hast Du eine Private Nachricht mit Meiner EMail-adr


    so ganz allgemein
    Lies auch einmal den anhang *wink.gif* spez. 1.4 ....
    da meine Pfadnamen im muster ZU lang sind *frown.gif* !
     
    Lanz Rudolf, 18. August 2009
    #7
  8. Access DB bei Start der DB Daten aus Backend holen

    Hallo
    kommt wie Abgemacht alles
    in der zwischen Zeit etwas (meine Access Doc) per e-Mail zum Lesen *eek.gif*
     
    Lanz Rudolf, 19. August 2009
    #8
  9. kk danke nochmal für deine hilfe und zeit

    Greez
     
    Subz3r0, 19. August 2009
    #9
  10. Hallo
    Sorry hatte in den letzten 3 Tagen gesundheitliche Probleme
    werde mir aber das ganze noch ansehen und versuchen zu Studieren zu Verstehen) *frown.gif*
     
    Lanz Rudolf, 22. August 2009
    #10
  11. kk ich warte dann auf deine antwort

    greez sub
     
  12. Hallo miteinander.

    Wie macht ihr das denn, wenn die Pfade sich geändert haben? Wird allen Anwendern eine neue Ini-Datei zum Austausch zugeschickt?
     
    Anne Berg, 22. März 2010
    #12
  13. Access DB bei Start der DB Daten aus Backend holen

    Hallo Ihr Lieben.

    zu Annes Frage: Ob ich nun den Backend -Pfad in eine .ini oder Text Datei schreibe, in beiden Fällen muss sichergestellt sein, dass auch diese Datei nicht verschoben wird.

    Ich würde den Backendpfad in einer Tabelle im Frontend speichern. Je ein DS für Praxis und Entwicklungsumgebung. Diese Umgebung kann dann per Username oder PC Name erkannt werden. Wobei nur die Entwicklungsumgebung, beim öffnen der DB, beide Backendpfade zur Wahl stellen sollte.

    NACHTRAG: Sollte das Backend über keinen der beiden "bekannten" Pfade gefunden werden, öffnet sich ein File-Dialog und das Backend muss manuell ausgewählt werden. Der dann gewählte Pfad wird im entprechenden "Profil" Datensatz im Frontend aktualisiert.

    Frage an Subzeroo: Warum ändert sich der Pfad des Backends überhaupt?
     
    SaschaBHH, 22. März 2010
    #13
  14. Wieso so umständlich?

    Ist doch nix einfacher als den Pfad zum Backend in einer Tabelle abzulegen. Bei Start wird per Routine geprüft ob das Backend dort ist wo es sein soll und wenn ja wird es gestartet.

    Ist das Backend nicht dort, bekommt der User eine Rückmeldung vom FE und kann nur per Folder-Dialog den neuen Ort/Speicherplatz auswählen.

    Danach dann eine Routine laufen lassen die von dem neu eingestellten BE die Tabellen wieder komplett einbindet. Darum kommt man eh nicht drum herum wenn sich der Speicherpfad des BE's ändert.

    Das ist wesentlich unanfälliger gegen Fehler ... wie z.B. fehlende Ini-Datei (die muss ja auch irgendwo sicher abgelegt sein damit das FE drauf zu greifen kann) und GANZ WICHTIG ... in so einer Routine wird auch automatisch abgefangen wenn zwar der Pfad stimmt, aber kein Zugriff besteht aus welchen Gründen auch immer.

    Die Lösung mit der Ini-Datei würde ich nur dann wählen, wenn es darum geht vielen Usern gleichzeitig einen einzigen neuen Backend-Pfad zu zu weisen ... also im Netzwerkbetrieb. Aber dann sollte sichergestellt sein, dass alle User-PC auf den gleichen Ordner für die Ini-Datei zu greifen (nur machbar in einem Firmennetzwerk) ... der sollte/muss konstant bleiben. Jedem User bei Änderung immer eine neue Ini-Datei zu zu senden halte ich irgendwie für arg umständlich und auch fehleranfällig ... User starte DB vor Abrufen der Emails, abspeichern der Ini-Datei am falschen Ort, ängstliche User verneinen die Überschreiben Abfrage etc., etc., etc. .

    Aber da würde ich vorher fast eher eine kleine *.Exe eher DB (wegen *.Exe-Block von Outlook z.B.) verschicken die der User auf seinem PC nur mit ausführen lassen muss und die nix anderes tut als im FE den Pfad für das BE zu ändern. Oder gleich den Pfad in die Registry schreiben und dann durch so ein kleines Programm die Registry überschreiben.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 22. März 2010
    #14
  15. Hallo
    zu
    ich denke das am anfang des Thread auch auf Auto Link hiengewiesen wurde
    sogar mit Link

    im weiteren gibt es auch eine möglichkeit die Ini-datei aus Access (VBa) zu korrrigieren. s. bei TommyK

    @anne schön wider einmal was von Dir zu hören *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 22. März 2010
    #15
Thema:

Access DB bei Start der DB Daten aus Backend holen

Die Seite wird geladen...
  1. Access DB bei Start der DB Daten aus Backend holen - Similar Threads - Access Start Daten

  2. Excel aus Access heraus starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel aus Access heraus starten: Hallo zusammen, ich versuche mit folgendem Makro: Code: Private Sub cmd__excel_Click() Dim Excel As Object On Error GoTo ExcelStarten Set Excel = GetObject(, "excel.application") If Not Excel...
  3. aus Access Word-Makro mit Parameterübergabe starten

    in Microsoft Access Hilfe
    aus Access Word-Makro mit Parameterübergabe starten: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Datei, in der aus Access-VBA ein Makro mit einem Parameter gestartet werden soll Meine Word-Datei und das Makro starte ich so, klappt auch:...
  4. Starten von Access aus Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Starten von Access aus Access: Hallo! Ich möchte aus einer laufenden Datenbank heraus eine weitere starten und zwar mit einem Startparameter oder auch mehrere, hab schon alles probiert, ich komme da einfach nicht drauf …....
  5. Excel-Vorlage aus Access starten

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel-Vorlage aus Access starten: Hallo, mit dem untenstehenden VBA-Code starte ich eine Excel-Vorlage (.xlt). Jetzt ist es so, dass Excel die Datei so startet, dass man die Vorlage selbst bearbeitet (und damit überschreiben...
  6. Fehler: Beim Starten von Microsoft Access nach dem Update auf Version 1802 wird die ...

    in Microsoft Access Tutorials
    Fehler: Beim Starten von Microsoft Access nach dem Update auf Version 1802 wird die ...: Fehler: Beim Starten von Microsoft Access nach dem Update auf Version 1802 wird die Fehlermeldung "Automatische Konfiguration der aktuellen Version von Microsoft Access ist fehlgeschlagen."...
  7. Verwenden einer Sprachausgabe zum Starten von Access

    in Microsoft Access Tutorials
    Verwenden einer Sprachausgabe zum Starten von Access: Verwenden einer Sprachausgabe zum Starten von Access Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Mehr... Weniger...
  8. IPCam-Bild per VBA holen & speichern (klappt nur 1x je Access-Start)

    in Microsoft Access Hilfe
    IPCam-Bild per VBA holen & speichern (klappt nur 1x je Access-Start): Hallo, rufe von einer IPCam ein Bild per URL ab. Problem: Das klappt nach Access-Start nur genau 1x. Danach wird immer und immer dasselbe Bild angezeigt und auch abgespeichert, obwohl er die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden