Office: (Office 2013) Access DB ohne Hauptformular öffnen

Helfe beim Thema Access DB ohne Hauptformular öffnen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich bin beim rumgooglen über eine Code gestolpert mit dem man die Access DB ohne Hintergrundfenster aufrufen kann. Die Idee finde ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Ichhabprobleme, 21. Dezember 2014.

  1. Access DB ohne Hauptformular öffnen


    Hallo zusammen,

    ich bin beim rumgooglen über eine Code gestolpert mit dem man die Access DB ohne Hintergrundfenster aufrufen kann.
    Die Idee finde ich plötzlich ziemlich toll da es nicht nur optisch gut aussieht sondern man dadurch auch Fehlbedienung verhindern kann.

    Der Code funktioniert auch echt toll, allerdings muss man ihn in jedes Formular einfügen.
    Ich hab versucht das ganze in ein Modul umzubauen sodass man in den Formularen nur darauf verweisen muss. Leider reichen meine VBA Kenntnisse dafür nicht aus. Vielleicht geht es auch nicht über ein Modul.
    Könnt Ihr mir da bitte helfen?

    Hier der Code
    Code:
    :)
     
    Ichhabprobleme, 21. Dezember 2014
    #1
  2. Hallo,
    Man kann auch das Access-Hauptfenser so gestallten, das diesem Ziel genüge getan werden kann.
    (Ribbons + Navibereich ausblenden ...)

    Zu deiner Frage:
    Wenn du die Funktionen und Konstanten anwendungsweit nutzen möchtes, müssen diese als PUBLIC deklariert sein.
    Ersetze also überall Private durch Public.
     
  3. Hallo,

    ja das mit dem Ribbon ausblenden benutze ich im Moment.
    Allerdinge finde ich diese Lösung schöner, auch das mit dem Taskleistensymbol finde ich eine schöne Lösung.

    Die „Private“ zu „Public“ habe ich geändert aber er hat mir nur Fehlermeldungen gemacht.

    Ich komm leider nicht weiter
     
    Ichhabprobleme, 23. Dezember 2014
    #3
  4. Access DB ohne Hauptformular öffnen

    Wenn du nichts über die Fehlermeldungen verrätst wird das evtl. so bleiben.
     
  5. beim Laden hat er mir den Fehler

    "Fehler beim Kompilieren
    Variable nicht definiert"
     
    Ichhabprobleme, 23. Dezember 2014
    #5
  6. und der nächste Fehler
    hier die Beschreibung:
    Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Ereignis nicht ausgeführt werden konnte, weil der Speicherort der Logik für das Ereignis nicht ausgewertet werden kann. Falls z. B. die OnOpen-Eigenschaft eines Formulars auf =[Field] festgelegt ist, tritt dieser Fehler auf, weil die Ausführung eines Makros oder Ereignisnamens erwartet wird, wenn das Ereignis auftritt.
     
    Ichhabprobleme, 23. Dezember 2014
    #6
  7. Hallo zusammen,

    leider bekomm ich den Code nicht in eine Modul Funktion umgebaut.
    Komme von einem Fehler zum nächsten und so einfach
    ist es für mich leider nicht. Dafür reicht mein VBA wissen nicht.

    Jetzt werden einige von euch sagen, wenn man es nicht kann oder versteht sollte man es lassen oder lernen.
    Da gebe ich euch ja auch recht und deshalb möchte ich auch wissen wie es geht.
    Könnt Ihr mir bitte helfen den Code in ein Modul umzubauen und mir zeigen wie ich das im Formular mit „Private Sub Form_Load()“ aufrufen kann ohne das ich nur Fehlermeldungen bekomme.
     
    Ichhabprobleme, 29. Dezember 2014
    #7
  8. Access DB ohne Hauptformular öffnen

    Hallo!

    Am einfachsten wäre es, wenn Du eine Muster-DB, die das Problem auslöst, mit ein paar wenigen Daten hier hochlädst.

    Wolfgang
     
  9. anbei eine Beispieldatenbank bei der ihr sehen könnte wie der Code funktioniert
    hier mußte ich den code in jedes fromular einfügen
     
    Ichhabprobleme, 30. Dezember 2014
    #9
  10. Hallo!

    Hier haben die wenigsten A2013. Am häufigsten wohl A03!
    Kannst Du die Beispiel DB auf A03 downgraden?
    Dann kann Dir am ehesten geholfen werden.

    Wolfgang
     
  11. Hallo,

    ich habe leider nur A10 oder A13.
    habe die DB jetzt über "Datenbank speichern als Dateityp" als A03 erstellt.
    Ich hoffe das der downgraden funktioniert hat.
     
    Ichhabprobleme, 31. Dezember 2014
    #11
  12. Hallo!

    Dein Name scheint Programm zu sein.

    Für jemanden, der wenig Ahnung von VBA hat, bist Du ziemlich mutig!

    Bei mir ergibt die Kompilierung des Codes in den Zeilen mit
    hIcon = Sheet1.Image1.Picture.Handle
    für die Variable Sheet1 den Fehler, daß Sie nicht definiert sei.

    Ansonsten läßt sich zB. das Form frm_Artikel öffnen, wobei es einen Eintrag in der Taskleiste hinterläßt.
    Ab diesem Zeitpunkt läßt sich Access aber auf keine wie immer geartete Weise mehr aktivieren. Man muß es gewaltsam beenden.

    Jetzt frage ich mich, wozu das alles gut sein soll.
    Du willst anscheinend Access nicht sehen.
    Warum nicht? Aus Spaß und Gaudi?

    Noch dazu ist der Code reichlich fragwürdig:
    Private Declare Function GetWindowLong kommt insgesamt zweimal vor.
    Weil Du Dich eben mit VBA nicht auskennst.
    Das Übrige will ich mir gar nicht ansehen.
    Das ganze Ansinnen ist für mich nicht ernsthaft genug.

    Hier helfen zu wollen ist verlorene Liebesmüh.
    Vor allem weil ich die Gründe für dieses Unterfangen nicht verstehe.
    Dazu ist mir die ganze Sache zu dubios.

    Aber vielleicht findest Du in diesem Forum jemanden, der sich dieser Mühe unterzieht.

    Ich klinke mich aus.

    Wolfgang
     
  13. Access DB ohne Hauptformular öffnen

    Hallo ichhabprobleme,

    wenn du bis 9-10.1.15 warten kannst, kann ich dir dein Problem vermutlich lösen.
    Habe im Moment nur ein Tablet zur Hand.
    Das in jedem Formular ein Codes eingebaut werden muss ist richtig, aber nicht der komplette.
    Ausserdem muss das Access-Hauptfenster zuvor maximiert werden, sonst werden die Formulade nicht zentriert angezeigt.
    Auch mit eventuellen Berichte wird es mühsam.
    Gebe noch zu bedenken, wenn du das Formular schliesst auf dem sich der
    Quitbutton befindet, du die DB nicht mehr schliessen kannst.
    Es gibt dann aber 2 Möglichkeiten dafür...
    1. Du startest Windows neu
    2. Du schliesst diese DB durch ein anderes Accessprogramm.

    Ich persönlich, habe mich dafür nicht entschlossen, diese Variante unsichtbar zu verwenden.

    Also, bis dann.
     
    Kyron9000, 1. Januar 2015
    #13
  14. Hallo Alfred,

    wenn es eine Lösung für das Prolem gibt warte ich sehr gerne.
    Ich würde mich sehr freuen wenn das funktionieren würde.

    Danke für deine Mühe
     
    Ichhabprobleme, 6. Januar 2015
    #14
Thema:

Access DB ohne Hauptformular öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. Access DB ohne Hauptformular öffnen - Similar Threads - Access Hauptformular öffnen

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden