Office: (Office 2003) Access Diagramm mit MSGraph

Helfe beim Thema Access Diagramm mit MSGraph in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich brech mir gerade das Hirn, aber ich komm nicht auf den Fehler. Folgendes: Ich habe eine Tabelle mit Messwerten (Double) und... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Andreas U., 7. Mai 2007.

  1. Access Diagramm mit MSGraph


    Hallo zusammen,

    ich brech mir gerade das Hirn, aber ich komm nicht auf den Fehler. Folgendes:

    Ich habe eine Tabelle mit Messwerten (Double) und Datumsstempel (TT.MM.JJJJ hh:mm:ss). Nun möchte ich die gefilterten Werte (durch eine Ab frage) in einem Formular als X,Y-Diagramm darstellen. Das habe ich an anderer Stelle schon öfter gemacht, aber hier klappt es nicht richtig. Dazu habe ich ein paar Bilder zur Dokumentation erstellt und angehangen.

    das Ergebnis im Formular stimmt nicht mit den Werten der Abfrage überein. Hierzu Bild1.jpg. Es wird eine steigende Linie angezeit und das Datum stimmt nicht. Gehe ich jetzt in die Entwurfsansicht der Grafik bekomme ich die korrekte Kurve angezeigt, aber das datum stimmt immer noch nicht. Siehe Bild2.jpg. In der Tabelle stehen aber die korrekten Daten für Datumsstempel und Messwert. Die Formatierung der Datumsachse ich benutzerdefiniert eingestellt (siehe Bild3.jpg).

    Wie bekomme ich eine korrekte Grafik angezeigt? Könnt ihr weiterhelfen?

    Ich habe gerade gemerkt, dass die Bilder nicht zusammen hochladen kann, da sie zu groß sind und ich kein Tool zur Verkleinerung habe*mad.gif* . Ich werde sie in einzelne Antworten schicken.

    Danke im Voraus.

    Gruß Andreas

    :)
     
    Andreas U., 7. Mai 2007
    #1
  2. Hier das zweite Bild
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andreas U., 9. Mai 2007
    #2
  3. und hier das dritte Bild
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andreas U., 9. Mai 2007
    #3
  4. Access Diagramm mit MSGraph

    Hallo AndreasU.,

    wie sieht denn die Abfrage fürs Diagramm (Eigenschaften/Datensatzherkunft) aus? Wäre sicher hilfreich, wenn du dies noch einstellen könntest.
     
    Gandalf, 9. Mai 2007
    #4
  5. Hallo Gandlaf,

    das Hauptformular wird mit folgender Abfrage gestartet:

    Code:
    und die Datensatzherkunft des Diagramms sieht so aus:

    Code:
    Gruß Andreas
     
    Andreas U., 9. Mai 2007
    #5
  6. Hallo AndreasU.,
    die Diagrammherkunft ist ja wirklich einfach gehalten. Daran liegts wohl nicht. Wie aber sieht denn die dazugehörige Abfrage abf_Messwerte_selektiert aus? Welche Zahlen bekommst du, wenn du diese Abfrage direkt öffnest. Das Formular bezieht die Daten ja woanders her, wenn ich das richtig sehe.
    Was soll eigentlich genau passieren. Vielleicht kannst du noch mal ein paar Hintergrundinfos geben.
    Und dann noch eine Verständnisfrage (wobei ich die Bilder nicht sehr deutlich anzeigen kann). Wieso ein X/Y-Diagramm? Es sieht so aus, als würde ein einfaches Liniendiagramm ausreichen. Du willst doch nur einen zeitlichen Verlauf darstellen, oder?
     
    Gandalf, 10. Mai 2007
    #6
  7. Hallo Gandalf,

    es ist richtig das ich nur einen zeitlichen Verlauf von einem Messwert darstellen will. Die Messwerte werden diskontinuierlich aufgenommen. Um aus den Diagramm im Anschluss schnelle Rückschlüsse ziehen zu können muss ich die Zuordnung vom Datumsstempel zum Messwerte erkennen. Also ist für mich inner das Wertepaar "Datumsstempel" x-Achse und "Messwert" y-Achse interessant.

    Die Abfrage "abf_Messwerte_selektiert" sieht wie folgt aus

    Code:
    Das Ergebnis dieser Abfrage (ein Auszug) sieht aus wie im Bild4.jpg (siehe Anhang)

    Was ich beim ausprobieren noch festgestellt habe ist folgendes:

    Wenn ich das Formular öffne erscheint das Diagramm nicht wie gewünscht. Wenn ich jetzt in die Entwurfsansicht gehe und das Diagrammobjekt im Unterformular doppelt klicke erscheint der Bearbeitungsfenster von MSGraph. Klicke ich jetzt die Grafik doppelt erscheint die Grafik korrekt. Aber sobald ich wieder in die normale Formularansicht wechsle (mit oder auch ohne speichern im MSGraph) erscheint wieder die falsche Darstellung.

    Ich bin gespannt ob wir die Ursache finden werden *entsetzt

    Einen schönen Morgen noch

    Gruß Andreas
     
    Andreas U., 10. Mai 2007
    #7
  8. Access Diagramm mit MSGraph

    Hallo, schau doch mal bei der Datenherkunft des Diagramms im Ufo nach, was genau steht da bei Order by? Vieleicht liegst daran wie sortiert werden soll?
    Soll im HF oder im Diagramm selbst sortiert werden ?
    Gruß Ralf
     
    RDGDaywalker, 10. Mai 2007
    #8
  9. Code:
    In der Abfrage beziehst Du Dich ja auf Felder des Formulares, welches das Diagramm enthält. Schau mal die Aktivierreihenfolge der Steuerelemente des Formulares an - Das Diagramm sollte hinter den Feldern, die in der Abfrage auftauchen stehen. Und um den Fehler einzugrenzen beim Updated-Ereignis(Diagramm) mal mit msgbox die Rowsource des Diagrammes/in Deinem Fall mit Querydef den SQL-String der Abfrage mit den Formularfeldern ausgebenlassen, ob da überhaupt das erwartete drinsteht
     
    Beere, 10. Mai 2007
    #9
  10. Hallo Ralf, hallo Beere,

    in der Abfrage "abf_Messwerte_Selektiert" wird sortiert. In der Datensatzherkunft steht folgendes:

    Code:
    Die Aktivierungsreihenfolge ist okay. Mit dem RowSource habe ich noch nicht gearbeitet. Ist dieser Befehl so okay:

    Code:
    Das Ergebnis ist jedensfalls leer.

    Gruß Andreas
     
    Andreas U., 10. Mai 2007
    #10
  11. Hi Andreas,
    es muß heißen

    Code:
    wenn die Rowsource leer ist, dann wird auch nix angezeigt ->keine Daten.
     
    Beere, 11. Mai 2007
    #11
  12. Hallo Beere,

    es hat etwas länger gedauert (Tagesgeschäft ...). Als Bild5 (Anhang) ist das
    Ergebnis aufgezeichnet von "Rowsoucre".

    Kommen wir damit weiter?

    Gruß Andreas
     
    Andreas U., 11. Mai 2007
    #12
  13. Access Diagramm mit MSGraph

    Hallo AndreasU.,
    in Beitrag 7 und 10 ist der Abfragecode von abf_Messwerte_Selektiert jeweils ein anderer. Hab ich was nicht mitgekriegt?
     
    Gandalf, 11. Mai 2007
    #13
  14. Hi Andreas,
    tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Wie oben schon geschrieben müßtest Du über Querydef gehen, da das interessante ja nicht direkt in der RowSource des Diagrammes steht.
    Mit
    Code:
    bekommst Du den SQL von der Abfrage mit den Formularbezügen - da mußt/kannst Du dann schauen welche Werte drinstehen und ob diese zum Diagramminhalt passen können.
    Evtl. würde es helfen, wenn die betreffenden Felder beim Öffnen des Formulares initialisiert werden...?
     
    Beere, 11. Mai 2007
    #14
  15. Hallo Gandalf,

    da ist mir ein Fehler unterlaufen. Als #7 ist die Abfrage zur Selektierung der Daten aus der Tabelle. #10 ist die Eintrag in "Datensatzherkunft" des Diagramms.

    Sorry,

    Andreas
     
    Andreas U., 13. Mai 2007
    #15
Thema:

Access Diagramm mit MSGraph

Die Seite wird geladen...
  1. Access Diagramm mit MSGraph - Similar Threads - Access Diagramm MSGraph

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Moderne Diagramme werden nciht gedruckt.

    in Microsoft Access Hilfe
    Moderne Diagramme werden nciht gedruckt.: Hallo Zusammen, wie ich im Betreff schon erwähnt habe, kann ich ein einzelnes Modernes Diagramm nicht aus der Seitenansicht heraus ausdrucken. Wenn ich das ganze in der Berichtsansicht drucke...
  5. Diagramme in Access 2019

    in Microsoft Access Hilfe
    Diagramme in Access 2019: Access 2019 bietet wieder die Möglichkeit Diagramme zu erstellen. Kann mir wer sagen, wie ich es schaffe, dass bei einem Balkendiagramm jeder Balke eine andere Farbe hat. Vielen Dank Herbert2241
  6. Dynamisches Diagramm in Access-VBA erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Dynamisches Diagramm in Access-VBA erstellen: Hallo, habe eine Tabelle, die in etwa (vereinfacht) folgendermaßen aussieht: X | A | B | C ----------------- ... | 3 | 9 | 1 ... | 2 | 8 | 2 ... | 3 | 9 | 1 ... |...
  7. Diagramme in Powerpoint aus Access - Daten erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Diagramme in Powerpoint aus Access - Daten erstellen: Hallo, Ich möchte aus Access Datensätzen, Diagramme in Powerpoint erstellen. Dazu habe ich mehrere SQL-Abfragen welche ausgeführt werden sollen, welche Daten zurückliefern, die dann die...
  8. Access Pivot Diagramm Erstellung per VBA mit 2 Skalierungen auf der X Achse

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Pivot Diagramm Erstellung per VBA mit 2 Skalierungen auf der X Achse: Hallo, ich möchte in Access 2007 ein Pivot Diagramm per VBA erstellen. Die Schwierigkeit dabei ist, dass die X-Achse zwei Skalierungen haben soll, als Haup und Unterkategorie. Im Web kann ich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden