Office: Access Fenstergröße festlegen

Helfe beim Thema Access Fenstergröße festlegen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ich hätte da noch mal eine Design Frage: Ich weiss, das es dutzende Threads darüber schon gegeben hat, aber bei allen geht es immer um das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Martin.S, 30. Januar 2004.

  1. Access Fenstergröße festlegen


    Hallo!

    Ich hätte da noch mal eine Design Frage:

    Ich weiss, das es dutzende Threads darüber schon gegeben hat, aber bei allen geht es immer um das Anpassen der Formulare an die Auflösung. Gernau das möchte ich aber nicht sondern folgendes:

    Da bei uns noch sehr viele alte Rechner mir Monitorauflösungen von 800x600 am laufen sind habe ich die gesamte Anwenfung auf diese Bildschirmeinstellung gebastelt.
    Wenn man nun eine höhere Auflösung wählt funktioniert zwar auch alles, nur logischerweise in die linke obere Ecke verschoben, da das Fenster von Access maximiert ist.
    Ich kenne das von anderen nicht Access Anwendungen nun, das bei so einer Geschichte nun das Anwendungsfenster nicht den ganzen Bildschirm einnimmt, sondern eben einfach nur kleiner dagestellt ist, so das die Anwendung immer noch wie bekannt aussieht eben nur kleiner und nicht den ganzen Monitor ausfüllt.

    Ich weis zwar, das es jede Menge Tools gibt um die Fenstergröße an die Bildschirmauflösung anzupassen, aber genau das will ich ja eigentlich nicht. Und meistens sind solche Tools ja mit Regietrierungen und Verweisen verbunden...macht leider häufig Probleme!

    Mein Wunsch also wäre dem Access Fenster eine bestimmte Grösse zu verpassen (die eben bei 800x600 den ganzen Monitor ausfüllt), die unabhängig von der Bildschirm Auflösung ist, es wird halt mal größer und mal kleiner angezeigt, füllt den Bildschirm mehr oder weniger!


    Vielen Dank jetzt schon!

    Grüsse!

    martin

    :)
     
    Martin.S, 30. Januar 2004
    #1
  2. Füge den folgende Code in ein neues Modul ein.

    Code:
     
    Sascha Trowitzsch, 1. Februar 2004
    #2
  3. Hallo Sascha!

    Das klappt ja super! Damit sind ein für allemal die Verschiebungsprobleme erledigt.

    Letzte Frage noch hierzu:

    Gibt es auch die Möglichkeit dabei das Fenster ganz links ober anzuordnen und ein Verschieben zu verhindern?
    Ich habe nämlich ein paar Popup Formulare und die sollen an ganz bestimmten Stellen auftauchen und mit einer Mittigen Fensteranordnung wären sie verschoben!

    Oder sollte man lieber den Popups eine auf das Fenster bezogene Position zuordnen?

    Vielen Dank für Deine super schnelle Hilfe!!

    Grüsse!

    martin
     
    Martin.S, 1. Februar 2004
    #3
  4. Access Fenstergröße festlegen

    Na, das ist Geschmackssache. (Oder eine der Funktionalität?)
    Ich persönlich würde aber schon eher den Bezug zur eigentlichen Anwendung (=Access) deutlich werden lassen.
    Das ginge wenn überhaupt nur mit brachialer Gewalt. (Subclassing des Access-Fensters.) Ich finde es auch nicht so gut, Usern so was aufzuzwingen.
    Sicher; dafür ist die Funktion MoveWindow zuständig.

    Statt
    ...Int((w - ww) / 2), Int((h - hh) / 2), ... was die x/y-Koordinaten der linken oberen Ecke festlegt, kannst du z.B. einfach
    ...10 , 10, ... einsetzen.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 1. Februar 2004
    #4
  5. Hallo Sascha!

    Hab vielen Dank! Ich denke die Positionierung auf eine Position des Anwendungsfensters ist am besten.

    Allerdings habe ich jetzt dabei das Problem, das ich mit MoveSize zwar die Positionierung festlegen kann, allerdings nur auf den Bildschirm bezogen!
    Ist aber ein neues Thema, daher neuer Thread!

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    Grüsse!

    martin
     
    Martin.S, 1. Februar 2004
    #5
  6. Hallo!

    Ich öffne das Accessfenster z. B. mit einer Auflösung von 800 x 600.

    Gibt es dann eine Möglichkeit, das das Accessfenster in der Größe durch den Anwender nicht mehr verändert werden kann?

    Im voraus besten Dank!

    Andreas
     
  7. Wenn ich nun Access über die Taskleiste minimiere (Drücke drauf) geht
    es zu aber beim Aufmachen ist es wieder vollbild!

    Woran liegt das denn?
     
    DanHard, 2. März 2011
    #7
  8. Access Fenstergröße festlegen

    Konnte das Problem mit "Gebunden" lösen! Danke.
     
    DanHard, 2. März 2011
    #8
  9. Hallo
    ich Verstehe nicht ganz was Dein ZIEL ist.

    ich Habe eine MDB wo ich das Access-Window ganz Klein ins Zentrum des Bildschierms setze.
    daruber auch im Zentrum öffne ich das Menü Formular nicht verschiebbar (so das man Access nicht mehr sieht und auch nicht sichtbar machen kann durch verschieben).
    aus dem Menü kann mann Weitere Formulare öffnen nach wunshg auch an diveren orten.
    bist Du Interesiert ?
    die Routine zum verkleinern hier:
    habe ich von TommyK
    Aufruf der Routinen :
    Code:
    die Routinen und Definitionen in einem Modul:
    Code:
     
    Lanz Rudolf, 2. März 2011
    #9
  10. Ich habe hier die Anleitung von Sascha gefunden, mit der man das Access Fenster zur Laufzeit auf eine bestimmte Größe einstellen kann.
    Ist zwar schon ein paar Jahre alt aber funktioniert einwandfrei.
    Danke. *wink.gif*

    Meine Frage dazu ist, ob es einen Trick gibt, der dies nur für die gerade aktive Instanz von Access macht. So, wie es jetzt ist, werden alle danach geöffneten Access Fenster in ebendieser Größe geöffnet ...
    Im Moment helfe ich mir, dass ich die Größe beim Schließen dieser DB wieder auf eine "Standard-Größe" zurücksetze.
    Aber einfacher wäre das, wenn es nur auf die gerade aktive Instanz beschränkt sein würde.
     
    hcscherzer, 29. Februar 2016
    #10
  11. Der Grund für diese Verhalten ist, dass Access seine eigene Fensterposition (meistens) automatisch in der Registry speichert.
    Siehe HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Access\Settings\Window Height (-Left, -Top, -Width)
    Das ist in Access eingebautes Standardverhalten. - In manchen Fällen funktioniert dies zwar nicht (daher oben meistens), aber ich denke nicht dass dir das weiterhilft.
    Also bleibt als Lösung eigentlich nur, die Fensterposition vor dem Schließen selbst zurückzusetzen, so wie du es schon machst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
Thema:

Access Fenstergröße festlegen

Die Seite wird geladen...
  1. Access Fenstergröße festlegen - Similar Threads - Access Fenstergröße festlegen

  2. ERINNERUNG an Sonderveranstaltung: KI trifft Access am Mittwoch 17.09.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    ERINNERUNG an Sonderveranstaltung: KI trifft Access am Mittwoch 17.09.2025: KI trifft Access – OpenAI-Add-Ins und native Lösungen für den VBA-Alltag Sonderveranstaltung des Access-Stammtisches Hannover Online Wir freuen uns Alexander Denz als Gastredner begrüßen zu...
  3. Sonderveranstaltung: KI trifft Access – 18. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 62) am 17.09.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    Sonderveranstaltung: KI trifft Access – 18. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 62) am 17.09.2025: KI trifft Access – OpenAI-Add-Ins und native Lösungen für den VBA-Alltag Sonderveranstaltung des Access-Stammtisches Hannover Online Wir freuen uns Alexander Denz als Gastredner begrüßen zu...
  4. 17. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 61) am 20.08.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    17. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 61) am 20.08.2025: Access-Stammtisch Hannover Online Endlich ist es wieder soweit. Der Access-Stammtisch Hannover Online findet heute statt. AGENDA Begrüßung Hilfe bei Problemen Allgemeine Diskussion Sonstiges...
  5. Access Seitenumbruch

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Seitenumbruch: Hallo zusammen, Ich habe einen Bericht mit mehr als 20 Zeilen. Ich möchte das ab Zeile 25 eine neue Seite anfängt. Mit freundlichen Grüßen Kurt k
  6. Access Seitenumbruch

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Seitenumbruch: Hallo zusammen, Ich habe einen Bericht mit mehr als 20 Zeilen. Ich möchte das ab Zeile 25 eine neue Seite anfängt. Mit freundlichen Grüßen Kurt k
  7. Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink: Hallo Leute :-) ich versuche gerade seit Tagen folgendes Problem zu lösen: in einem Bericht soll ich Daten aus Access, danach Fotos und zum Schluß quasi Screenschots aus Excel darstellen. Das...
  8. Access Datei wird per Makro nicht gespeichert

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Datei wird per Makro nicht gespeichert: Hallo zusammen, anbei mein Makro: Private Sub Speichern_Click() Dim Dateiname As String Dim Kuerzel Kuerzel = DLookup("mitarbeiterkürzel", "tbl_mitarbeiter", "mitarbeiterid = " &...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden