Office: (Office 2016) Access "fernsteuern"

Helfe beim Thema Access "fernsteuern" in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, Access fernsteuern? Zur Verdeutlichung: Man kann Access mit einem Parameter starten und dann z.b. per Load... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Immenburg, 9. Mai 2020.

  1. Access "fernsteuern"


    Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, Access fernsteuern?

    Zur Verdeutlichung: Man kann Access mit einem Parameter starten und dann z.b. per Load Ereignis des Start-Formulars den Parameter einlesen und anhand des Paramters z.b. ein Formular öffnen und danach filtern.

    Da man sich in der Access Datenbank anmelden muss und das laden der Datensätze ein paar Sekunden dauert, ist dies nicht praktikabel.

    Gibt es da eine Möglichkeit, mit Access/Windows eigenen Mitteln so etwas zu bewerkstelligen?

    :)
     
    Immenburg, 9. Mai 2020
    #1
  2. Hallo,
    kannst Du das Vorhaben mal besser beschreiben ?
    Was stört Dich an in paar Sekunden ?
     
    gpswanderer, 11. Mai 2020
    #2
  3. Hallo gpswanderer.

    Wir haben ein Datenbank-Programm A (nicht Access, nicht anpassbar) und eine Access Datenbank B.

    In Programm A gibt es einen Button, mit dem ein externes Programm aufrufen und einen Parameter übergeben werden kann. Als Parameter kann man ein Feldwert des aktuellen Datensatzes übergeben. In dem Fall ist es die Buchungsnummer.

    In der Access Datenbank soll mit dieser Buchungsnummer ein Formular gefiltert werden.

    Das ganze dient lediglich dazu, dem Benutzer zusätzlich klickst zu ersparen und Ihm die Arbeit mit 2 unterschiedlichen Programmen etwas angenehmer zu gestalten. Und natürlich sollen damit Fehler vermieden werden.

    Wenn das aufrufen der Access Datenbank jetzt 5 Sekunden dauert, nützt es uns gar nichts.
     
    Immenburg, 11. Mai 2020
    #3
  4. Access "fernsteuern"

    Das beißt sich die Katze in den Schwanz. Welche Antwort hat der Entwickler dieser DB dazu?

    Wie mag man in etwas Nichtanpassbares eine Fernsteuerung einbauen, selbst wenn man den Inhalt des Aufrufes kennen würde?
     
    ebs17, 11. Mai 2020
    #4
  5. Ok, falsch formuliert. Ich wollte damit nur zum Ausruck bringen, dass wir zwingend die Access Datenbank benötigen und die Funktionalität der Access Datenbank nicht in dem "Programm A" realisiert werden kann.

    Natürlich lässt sich der Button parametrisieren. Man kann den Pfad, das Programm und das zu übergebende Feld einstellen.

    Die Access Datenbank ist im Augenblick so wie sie ist. Es werden in einem Formular viele Infos aus verschiedene Datenbanken mit angezeigt.
    Kann man sicherlich optimieren. Aber darum geht es halt nicht.
     
    Immenburg, 11. Mai 2020
    #5
  6. In welcher Form? (Traurig, wenn man da nachfragen muss. Sehr groß scheint der Hilfewunsch nicht zu sein.)

    Ehe man etwas anfangen kann, müsste ja dieses untergebracht werden ...
     
    ebs17, 11. Mai 2020
    #6
  7. Man schließt Programm A. Öffnen ein Konfigurationsdialog, hinterlegt dort die 3 Werte. Vermutlich werden diese in einer Tabelle gespeichert, oder in einer ini Datei, oder sonst wo.
    Wenn Programm A wieder gestartet wird, werden diese Einstellungen geladen.

    Eine Anmeldung irgendwo zu hinterlegen wäre im Prinzip auch kein Problem. Aber das war halt nicht die Frage.

    Aber ok, lassen wir das. Wüsste sowieso nicht, dass so was mit einfachen Mitteln möglich sein könnte.
    Danke für euer Bemühungen.
     
    Immenburg, 11. Mai 2020
    #7
  8. Access "fernsteuern"

    Ich kann mir nicht helfen: Jede der Aussagen stellt die vorangegangenen weniger oder mehr ins Abseits. Logik ist da nicht erkennbar, nur Verwirrung und diffuser Glaube.
     
    ebs17, 11. Mai 2020
    #8
  9. Die Anmeldung hattest du in deinem ersten Post noch als eines der Probleme benannt. - ?

    Schreib ein VB-Script (oder Powershell, oder xyzIrgendwas), das du aus deinem Dritthersteller-Programm aufrufst. Das Script kann dann bei Bedarf Access starten und die Daten übergeben. Bei ersten Start ändert das nichts, wenn Access bereits läuft sollte die Übergabe deutlich schneller gehen.

    Das Problem, dass es ein paar Sekunden dauert die Daten für dein Formular zu filtern ist ein Problem das du isoliert mal mit einer Performanceanalyse der entsprechenden Abfrage angehen solltest.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 11. Mai 2020
    #9
  10. \@sonic8
    Das war nur eine Antwort auf ebs17 Kommentar.

    Unabhängig von der Ladezeit des Formulars, der Anmeldung des Benutzers, sind auch noch andere Formulare in der Access Datenbank geöffnet.


    Ich versteh es halt nicht... Warum muss man sich immer für alles rechtfertigen? Klar gibt es immer andere Möglichkeiten. Nur ich denke mal es ist nicht so abwegig, dass man sich überlegt, welches die verschiedenen Möglichkeiten sind, um ein Ergebnis zu erzielen.
    Darf man denn nicht einfach mal nachfragt ob denn ein bestimmter Lösungsweg überhaupt möglich ist?


    Deshalb war halt meine Ursprungsfrage...
    ob es eine Möglichkeit gibt, eine bereits geöffnet Access Datenbank mit einem schon geöffneten Formular dazu zu bringen, in diesem geöffneten Formular z.b. nach einem Wert zu filtern, den man irgendwie übergibt.
    Daten an sich zu übergeben wäre ja sogar möglich, ohne die Datenbank neu zu starten. Man könnte den Wert in eine Textdatei speichern.
    Aber wie könnte man (auf einfache Weise) Access z.b. per Script dazu bringen, diese Daten einzulesen? Zum vergleich: Wenn man innerhalb einer Access Datenbank zwischen verschiedenen Formularen wechselt, wird das Focus und ich glaube Aktivieren Ereignis ausgeblößt. Mit diesem Event könnte man theoretisch die Textdatei einlesen und den Filter des Formulars entsprechend setzten. Es scheint aber kein Ereignis auszulösen, wenn man von einem anderen Programm zu der Access Datenbank wechselt.

    Aber gut.
    Wird wohl kein Weg drum herum führen, eine neue Datenbank mit einer optimierten Abfrage zu erstellen in der nur dieses eine Formular geöffnet wird.
     
    Immenburg, 12. Mai 2020
    #10
  11. Es geht nicht um rechtfertigen, sondern so zu erklären, dass es zu verstehen ist.

    Mittels getObject kannst du auf geöffnete COM Anwendung (Access, Excel usw....) zugreifen und alle Public Methoden ausführen.
    Das ist doch trivial und wird hier Tag für Tag durchgekaut.
    In der Regel geht es um den Zugriff auf Excel, aber da ist doch kein Unterschied. *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 12. Mai 2020
    #11
  12. Hier ein skizziertes Beispiel für ein VB-Script. - Grundsätzlich funktioniert das in etwa so, aber das Script ist nur hier reingetippt und hat evtl. im Detail kleine Syntaxfehler/Logikfehler.
    Code:
    Aufruf:
    cscript.exe DasScript.vbs 1234

    Danach sollte deine DB das Form1 anzeigen und in der txtEineTextBox sollte der Wert 1234 stehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 12. Mai 2020
    #12
Thema:

Access "fernsteuern"

Die Seite wird geladen...
  1. Access "fernsteuern" - Similar Threads - Access fernsteuern

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden