Office: (Office 2007) Access-Formulare

Helfe beim Thema Access-Formulare in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich bin von der Firma dazu verdonnert eine ACCESS-Datenbank mit dem MS Access2007 zu erstellen. Diese Datenbank soll alle Bewerber,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von taki, 20. November 2010.

  1. Access-Formulare


    Hallo zusammen,

    ich bin von der Firma dazu verdonnert eine ACCESS-Datenbank mit dem MS Access2007 zu erstellen.
    Diese Datenbank soll alle Bewerber, die sich bei uns gemeldet haben, erfassen und um die später nach verschiedenen Kriterien auszuwerten. Ich halte mich für einen, der Grundkenntnisse über MS Access hat. Aber es ist für meine Aufgabe zu wenig, ich bin über folgende Aufgabe gestolpert:
    Ich habe ein paar Formulare problemlos Erstellt, wie Kontaktdaten, Skills usw. Bei einem Formular, das ich „Bwerdegang“ genannt habe, komme ich nicht weiter.
    In diesem Formular, habe ich folgende Eingabefelder definiert „ID“, „Arbeitgeber“ dann „Arbeitsbegin“ (Datum), „ Arbeitsende“ (Datum) , „Position“ und „Aufgaben“.
    Mein Problem ist folgendes:
    Ein Bewerber Mark Schmidt hat jahrelang bei der Firma „Gute Firma“ gearbeitet:
    1999 2004 Gute Firma in Zauberland

    1999 2000 Junior Konstrukteur
    Erstellen von 2D-Zeichnungen
    Erledigen von allen anfallenden....

    2000 2002 Konstrukteur
    Erstellen von Konzepten
    Detailierte Ausarbeitung der Konzepten
    Verhandlungen mit den Kunden
    2002 2004 Gruppenleiter
    xxxxxxx
    yyyy
    zzzz
    Wie kann ich das Formular definieren, damit ich diese „endlose Abfrage“ über diese 5 Eingabefelder hinbekomme? Aber bitte relativ einfach, ohne in die Programmierung tief einzusteigen?

    :)
     
  2. Willkommen im Forum.

    Da ist - mit Verlaub - noch nicht allzuviel davon zu sehen ...

    Bevor Du an das Erstellen von Formularen gehst, solltest Du Dir Gedanken (und vor allem Notizen) über die Datenbankstruktur machen.

    Das, was Du willst ('endlose Abfrage') ist (mindestens) eine 1:n Relation.

    Ich sehe in Deinem Ansatz schon mal diese Tabellen:
    tbl_bewerber
    tbl_firmen
    tbl_firmen_u_bewerber (sicher könnten ja mehrere Bewerber bei der gleichen Firma gearbeitet haben?)
    tbl_anstellungsverhaeltnisse
    tbl_aufgaben

    Und dann ist zu definieren, welche Felder in welcher der Tabelle erfasst werden und wie die Beziehungen zwischen den Tabellen aussehen. Und dann kommen die Formulare ...
     
    hcscherzer, 22. November 2010
    #2
  3. Hallo Hans-Christian,

    ich hätte das Datenmodell wahrscheinlich ein kleines bisschen anders aufgebaut, daher meine Frage:
    Welche Datenfelder hast Du für die Tabelle tbl_Anstellungsverhältnisse vorgesehen bzw. wie unterscheidet sich diese von der Tabelle tbl_firmen_u_bewerber?

    CU
     
    Thomas Möller, 22. November 2010
    #3
  4. Access-Formulare

    tbl_firmen_u_bewerber enthält lediglich die beiden PK aus tbl_bewerber und tbl_firmen als FK sowie einen 'eignen' Identity Wert als PK.
    Da in einer Firma ein Bewerber mehrere Jobs haben kann (siehe #1) werden diese (mit von- und bis-Datum) in der tbl_anstellungen erfasst und die jeweiligen Aufgaben in einer weiteren Tabelle.

    Sicherlich könnte man auch die Aufgaben in ein großes Textfeld auflisten.
    Und dies für jedes Anstellungsverhältnis speichern und da auch die von- und bis-Daten ablegen so wie die FK's zu tbl_firmen und tbl_bewerber ... so käme man mit drei Tabellen aus, was sicherlich den gezeigten Anforderungen durchaus genügte ...
     
    hcscherzer, 22. November 2010
    #4
  5. Hallo Hans-Christian,

    jetzt verstehe ich, wie Du das gedacht hast.

    Du speicherst in der Tabelle tbl_firmen_u_bewerber die Tatsache, dass der Bewerber in der Firma "Gute Firma in Zauberland" gearbeitet hat.
    Dann speicherst Du in der Tabelle tbl_anstellungsverhaeltnisse z.B. "1999 2000 Junior Konstrukteur".
    Die einzelnen Tätigkeiten werden dann als einzelne Datensätze in der Tabelle tbl_aufgaben gespeichert.

    Das wäre mein Ansatz gewesen. *wink.gif*

    Ich denke, jetzt hat taki einen Vorschlag für ein Datenmodell incl. Beschreibung. Mal sehen, wie er sich entscheidet.

    CU
     
    Thomas Möller, 22. November 2010
    #5
  6. Hallo Experten,

    danke an Alle, momentan verstehe ich nur Bahnhof, ich glaube, ich muss mir da ein Buch kaufen, um es nachzulesen und auszuprobieren. Ich dachte ich mache es mit einer Tabelle und das wäre einfach!
    Ich gebe aber nicht auf. Ihr hört noch von mir!

    Schöne Grüsse

    Taki
     
  7. Hallo Taki,
    ein gutes Buch kann nie schaden *wink.gif* . Bis dahin könntest du auch mal hier reinlesen:
    Kelz Datenbank Grundlagen
    maike
     
  8. Access-Formulare

    Thomas Möller, 22. November 2010
    #8
  9. Dann wäre es keine Datenbank und du wärest mit Excel besser beraten.

    Und wenn du noch einen anderen Link zum Thema "Wie entwerfe ich das relationale Modell meiner DB?" suchst:
    http://yahg.net/kurse/access/access2007_einfuehrung.pdf
    Seiten 1-17
     
  10. Hallo zusammen,

    danke für die Hinweise und die Links, jetzt habe ich einiges kapiert. Ich hätte mir die zwei Bücher, die ich bestellt habe, sparen können. Es ist alles ziemlich verständlich beschrieben.
    Ich hoffe weiterhin auf Eure Unterstützung, und ich hoffe meine Fragen werden jetzt klüger. Hier wäre die Erste:

    Bei dem Bewerber möchte ich den Arbeitsbeginn nur auf den Monat und Jahr einschränken.
    Wie kann ich Feldatentyp, dementsprechend vorbereiten MM/JJ?

    Gruesse

    taki
     
  11. Hallo taki,

    es ist für die spätere Anwendung immer vorteilhaft, ein "richtiges" Datum in der Tabelle zu haben. Aus 2010/11 mache also 01.11.2010. Dabei ist es gleich, ob dieses konkrete Datum taggenau zutrifft oder nicht - Hauptsache, Jahr und Monat stimmen.

    Bei der Anzeige (im Formular und Bericht) kannst Du dieses Datum dann in die gewünschte Form bringen, so dass der Betrachter nichts vom intern gespeicherten konkreten Datum bemerkt.
     
  12. Hallo,

    danke für schnelle Hilfe.

    Kann ich das Feld Eingabe erforderlich, standartmässig auf JA einstellen?

    Gruesse

    taki
     
  13. Access-Formulare

    Ich kann nur für A03 sprechen - dort ist mir keine Möglichkeit bekannt.

    Allerdings ist das in der Tabelle ja auch unerheblich (und kann auf die Dauer lästig sein!): Wesentlich ist, ob es in einem Formular ausgefüllt werden muss oder nicht. Und das wiederum kannst Du dort abfangen.
     
  14. Liebe Leute,

    hilft mir bitte, weil ich wieder black-out habe.

    Es geht um die Fremsprachenkenntnisse:

    Bewerber Maier kann englisch - gut, dann französisch Grundkenntn.
    und spanisch Grundkenntnise.

    Bewerber Kowalski kann duetsch - gut, englisch Grundk. und polnisch Mutterspr. usw.

    Ich definiere eine Tabelle tbl_sprachkenntnisse mit Feldern;
    Fremdsprachen mit Nachschlagassist: deutsch, englisch, italienisch, französisch, russisch, polnisch
    dann definiere ich Feld Fremdsprachen-Level mit Nachschlagassist.
    Grundkenntnisse, Gute Kenntnisse, Sehr gute Kenntnisse, Fließend (=in Wort und Schrift), Verhandlungssicher, Muttersprache.
    Aber intuitiv sehe ich einen Denkfehler. Aber weiss nicht was ich falsch mache.
    Würde mir bitte jemand einen kleinen Schubser in die richtige Richtunge geben!

    Danke

    und viele Grüsse

    taki
     
  15. Hi,

    wenn du die Fremdsprachen separat von sonstigen Fähigkeiten verwalten willst, ist das schon ok so. Wobei ich gegen den Nachschlage-Assi allergisch bin und sowas grundsätzlich selbst mache.

    Mein Ansatz wäre:
    tblPersonen (wie bisher)
    tblSprachen (ID, Bezeichnung)
    tblMedien (ID, Bezeichnung); hier sind Wort und Schrift gemeint (man kann in Sprache X schriftlich gut und mündlich schlecht sein)
    tblLevels (ID, Bezeichnung); hier sind die "Noten" (Leistungslevels) von Grundkenntnis bis Muttersprache aufgeführt
    tblSprachkenntnisse (F_Person_ID, F_Sprache_ID, F_Medium_ID, F_Level_ID); hier kommt alles zusammen: wer ist wo wie gut.

    In den Sprachkenntnissen würde ich übrigens alle Sprachkenntnisse einbauen: auch die Muttersprache, dafür gibts ja eben das entsprechende Levelkennzeichen.
     
    Atrus2711, 23. November 2010
    #15
Thema:

Access-Formulare

Die Seite wird geladen...
  1. Access-Formulare - Similar Threads - Access Formulare

  2. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  3. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  4. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  5. MS Access - Formular: Kein Datensatz mit passenden Schlüsselfeldern

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access - Formular: Kein Datensatz mit passenden Schlüsselfeldern: Hey Ihr Lieben, in meinem Formular habe ich ca. 10 Felder zur Dateneingabe. Darunter einige Textfelder. Bei Eingabe wird in meiner z-Tabelle ein neuer Datensatz + neue ID eingefügt und in meiner...
  6. MS Access - Formular - Datensatzherkunft & Datensatzspeicherung

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access - Formular - Datensatzherkunft & Datensatzspeicherung: Hallo Ihr Lieben, mal eine ganz generelle Frage: Ich bastle gerade ein tolles Formular. Über das Steuerelement "Kombinationsfeld" wird man durch den Generator geführt - im ersten Schritt wird...
  7. MS Access Formular - mehrere Datensätze pro Steuerelement hinzufügen?

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular - mehrere Datensätze pro Steuerelement hinzufügen?: Hallo Ihr Lieben, ich bastle gerade ein Formular. Nun such ich nach dem passenden "Steuerelement", dass ich mehrere Daten pro Feld eingeben kann, z.B. getrennt durch ein Semikolon oder ähnliches?...
  8. Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts

    in Microsoft Access Hilfe
    Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts: Hallo zusammen, bin neu im Umgang mit Acces und möchte gerne ein DB Projekt mit mehreren Tabellen und Eingabe Formulare anlegen. Wie ist den die Richtige vorgehensweise nach dem Anlegen der...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden