Office: (Office 2003) access funktioniert nicht mehr

Helfe beim Thema access funktioniert nicht mehr in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Öffnen und schliesen aber nur formulare von wo werden dies auf gerufen ? oder ist das AutoExec makro sonst anders lösen Wenn Autoexec kann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von karl.neuling, 7. Mai 2010.

  1. access funktioniert nicht mehr


    Hallo
    von wo werden dies auf gerufen ? oder ist das AutoExec makro
    sonst anders lösen
    Wenn Autoexec kann evtl. Durch Start Formular ersetzt werden !
    Wenn Normales Makro das nur Formolar öffnet ersetzen durch VBA-Code
    lies meine Anhänge
     
    Lanz Rudolf, 12. Mai 2010
    #16
  2. \@Ruedi: "Makros konvertieren.pdf" hat frappierende Ähnlichkeit mit http://www.ardiman.de/datenbanken/gr...kros.html#SEC3 (der Wortlaut ist mindestens seit 7 Jahren so online) - ich find's gelinde gesagt frech, mich nicht einmal um Erlaubnis dieser aufgefrischten Veröffentlichung zu fragen. Abschnitt "Urheberschutz und Nutzung" von Impressum | www.ardiman.de wird als Lektüre empfohlen.
     
    Arne Dieckmann, 12. Mai 2010
    #17
  3. hallo

    das ersetzen des makro hat nichts gebracht.
    habe kein auto exec makro.

    karl
     
    karl.neuling, 12. Mai 2010
    #18
  4. access funktioniert nicht mehr

    hallo,

    Habe weitere Erkenntnisse:
    Wenn im formular ein bild dargestellt werden soll und das Formular als Startformular aktiviert wurde, dann gehen die datenbank-Dienstprogramme nicht.
    Verwende folgenden Befehl:
    Me.WM_Logo_B.Picture = Me.WM_Logo_Fahne
    Deaktiviere ich diesen, dann funktioniert alles.

    Beim normalen Bearbeiten merkt man über diesen Fehler nichts, aufgefallen ist dieses mir da ich Datenbank-Sichern wollte.

    Muss ich einen anderen Befehl zum Anzeigen lassen in einen Startformular verwenden!

    karl
     
    karl.neuling, 13. Mai 2010
    #19
  5. Versuch's mal damit:
    Code:
    Zitat von FAQ 6.3 (Klick mich):
     
    Arne Dieckmann, 13. Mai 2010
    #20
  6. halo dirk

    Es funktioniert auch mit den ! Zeichen nicht auch wenn ich ME ganz weglasse

    karl
     
    karl.neuling, 13. Mai 2010
    #21
  7. Hallo
    verstehe ich nicht *frown.gif*
    Arnne - hat doch nichts gesagt von Me weglassen odrt
    Me!WM_Logo_B.Picture = Me!WM_Logo_Fahne

    nur . durch ! ersetzen
     
    Lanz Rudolf, 13. Mai 2010
    #22
  8. access funktioniert nicht mehr

    hallo rudolf

    habe auch bei #21 geschrieben das beides nicht funktioniert.

    Ist es möglich über eine Modul beim starten ein bestimmten Bilderweiß zuordnen.

    karl
     
    karl.neuling, 13. Mai 2010
    #23
  9. Bei welchem Formularereignis wird die Bildquelle denn gesetzt?

    Warum wird das Logo denn eigentlich verändert? Muss das unbedingt flexibel sein? Was passiert, wenn du probeweise den Code direkt mit dem Pfad versiehst:
    Code:
    Welcher Grafiktyp ist's denn (vermutlich läuft's mit BMP am besten)?
     
    Arne Dieckmann, 13. Mai 2010
    #24
  10. hallo Arne

    Mit den Veränderten Verweiß probiert, ohne erfolg.
    Me!WM_Logo_B.Picture = "d:\Logo_WM_2010.jpg"

    Im Startformular habe ich unter Eigenschaften des Bildes den folgenden Befehl stehen: L:\Fahnen\Logo\WM-Weltkarte.jpg .
    Hier wird beim öffnen eines Leeren Formulares dieses Bild dargestellt.
    Wenn jetzt Daten das erste mal eingegen werden, so wird auch ein Logo für diese Eingabe gewählt. Ich benutze dieses hier an der Stelle, da in anderen Formular dann Verweiss auf den Pfad ist und in den geöffneten Formular dargestellt werden kann, Funktioniert ja auch.

    Liegt der Fehler bei meiner Access installation habe Version 2003 bei einen Windows7 64bit.
    Solltest Du keine 24bit Version haben, dann köntest zu Testzwecken vieleicht mal ein Formular erstellen, ein Bild einfügen und über einen Felderverweiss beim anzeigen, anzeigen lassen und als Startformular eingeben. und nach den Öffnen einmal Datenbank-Sicherung machen und mir das Ergebniss sagen.

    mfg Karl
     
    karl.neuling, 14. Mai 2010
    #25
  11. anbei mein Startformular

    karl
     
    karl.neuling, 14. Mai 2010
    #26
  12. Hallo nochmals an den Spezialisten

    Ist es möglich das der Fehler nur bei 64bit Versionen auftritt !!
    Habe die DB bei WinXP 32bit getestet, da funktioniert es einwandfrei.
    DB windows7 64bit,Vista 64bit mit Access 2003 tritt der Fehler wieder auf.

    Verträgt sich Access2003 mit einem BS 64bit nicht ?
    Kann leider die DB nicht testen bei Windows7 oder Vista mit 32bit, hat jemand die möglichkeit !?

    Installiert habe ich Windows7 Home 64bit, Accesss 2003 und Office 2007 Home, ist es auch möglch das sich das Office2007 mit Access2003 nicht vertragen !?

    Karl
     
    karl.neuling, 18. Mai 2010
    #27
  13. access funktioniert nicht mehr

    Ob es speziell mit Deinem Problem zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Aber es gibt einige Probleme unter 64-bit Systemen, es gibt viel Software die da enorme Schwierigkeiten/Laufprobleme hat.

    Sehr oft liegt der Grund im Treiber-Zugriff die nicht wie bei 32 bit Systemen im Systemordner \system32 liegen sonder (zumindest unter Vista 64 bit) im Ordner \sysWOW64. Normalerweise leitet Windows Zugriffe auf den Systemordner System32 um, aber eben nicht immer und dann wird es problematisch beim Zugriff auf die Treiber.

    Überprüfe mal im VBA-Editor alle Verweise auf den Zugriffspfad, hast Du hier noch Verweise auf Treiber aus dem Verzeichnis \system32 drinnen könnten die Probleme machen. Unter Acc2007 macht das zwar kein Problem da hier automatisch auf den passenden Ordner umgeleitet wird beim Zugriff, aber möglicherweise eben nicht bei Acc2003.

    Ansonsten, würde ich an Deiner Stelle einfach eine neue leere DB erstellen und den Inhalt Deiner alten dorthin rüber kopieren und dort die Verweise neu setzen.

    Danach müsste alles in der neuen DB problemlos funktionieren.

    Gruß

    Rainer
     
    raist10, 18. Mai 2010
    #28
  14. \@Rainer:
    Hattest du damit schon einmal Probleme?

    In den Verweisen ist doch im Prinzip nur die GUID der Bibliothek gespeichert und der Rest wird dann über die Registry eingelesen, oder? Wenn du z. B. eine COM-dll an einen anderen Ort kopiert und dort neu registrierst, müsste der Verweis in Access auf den neuen Speicherort zeigen.
    Es wäre schlimm, wenn in den Verweisen der Pfad gespeichert würde, da man dann für jedes Systemkonfiguration eine extra mde erstellen müsste.

    Ein Problem sollte eigentlich nur dann auftreten, wenn die 64-bit-Version der COM-dll die gleiche GUID wie die 32-bit-Version verwendet.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 18. Mai 2010
    #29
  15. \@Josef:
    Nein. Beides wird gespeichert.
    Im VBA-Projekt wird jeweils zu einem Verweis folgendes abgespeichert - quasi ein "Verweisdatensatz":
    - Art des Verweises (COM; Dokument-Datei - unter Access md*; .vba-Datei)
    - GUID
    - COM-Versionsnummer (...zu einer Lib-GUID kann es mehrere Versionen geben!)
    - LCID (also Sprache; spielt aber keine Rolle)
    - Dateipfad

    Was VBA beim Einlesen dieser Daten dann macht, ist eine andere Frage.
    Ich gehe ebenfalls davon aus, dass erstmal nur die GUID verwendet wird, und wenn in der Registry dort die Typelib eingetragen ist, scheint alles ok zu sein.
    Aber: VBA meckert auch nicht, wenn die Typelib in der Reg. NICHT vorhanden ist, dafür aber der Pfad stimmt!
    Nachweis: Eine COM-DLL in die Verweis aufnehmen, DB schließen, DLL deregistreren (ggfls. in HKCR/Typelib checken, ob sie dort weg ist), DB wieder öffnen: Verweis ist da und nicht als Broken gekennzeichnet.
    Auch im Objektkatalog wird diese Lib korrekt angezeigt und man kann VBA-Routinen mit deren Klassen anlegen und erfolgreich kompilieren. Erst bei Ausführung kommt die Meldung "Objekterstellung nicht möglich".
    Heißt: Selbst der Compiler braucht die Registry nicht, sondern lädt die TypeLibrary per LoadTypeLibEx(Dateiname), um die VTable-Entries in das Kompilat zu schreiben.
    (VBA registriert die DLL übrigens auch nicht selbständig, wie andernorts manchmal zu lesen is - dazu müsste Access ja als Admin ausgeführt werden.)

    Erst, wenn GUID und Dateipfad nicht stimmen, meldet Access einen Verweisfehler beim Öffnen des VBA-Editors (A2003) bzw. schon beim Öffnen der ACCDB (A2007 ff.).

    @all:
    Büdde, büdde nicht immer mit den Verweisen und ähnlichen Voschlägen kommen, wenn eine DB abstürzt. Es gibt praktisch keine Abstürze durch Verweisprobleme! (Auch die Runtime stürzt bei Verweisproblemen nicht ab, sondern beendet sich ordnungsgemäß mit de Meldung "Ich schließé jetzt.")
    Der absolut einzige Fall für Absturz bei inkorrekter Komponente ist der, dass die im Dateisystem vorhandene die gleiche TypeLib-GUID hat, wie sie im VBA-Projekt gespeichert ist, aber tatsächlich so modifiziert wurde, dass die VTables nicht mehr übereinstimmen. Dann kann es zu falschen Einsprungspunkten kommen.
    Aber das passierte mir bisher ausschließlich bei selbst erstellten COM-DLLs, die ich geändert und neu kompiliert hatte, aber COM-Kompatibilität (=gleiche CLSIDs) beibehielt. In diesem einen Fall muss die MDB dann dekompiliert werden bzw.: Verweis raus und wieder rein geht auch - das entspricht einem immanenten Dekompilieren.

    @Karl:
    Hast du mal Arnes Hinweis verfolgt und statt des JPGs eine BMP-Datei für das Bild verwendet?
    Mir hört sich das Ganze nämlich eher nach einem Problem mit den Office-Grafikfiltern an. Und die sind sind sehr absturzfreudig. *wink.gif*

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 19. Mai 2010
    #30
Thema:

access funktioniert nicht mehr

Die Seite wird geladen...
  1. access funktioniert nicht mehr - Similar Threads - access funktioniert

  2. Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink: Hallo Leute :-) ich versuche gerade seit Tagen folgendes Problem zu lösen: in einem Bericht soll ich Daten aus Access, danach Fotos und zum Schluß quasi Screenschots aus Excel darstellen. Das...
  3. Access 365 isnull funktioniert nicht

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 365 isnull funktioniert nicht: Hallo zusammen, ich muss eine alte Datenbank auf Access 365 umstellen, dort wird in den Abfragen die Funktion istnull(..) genutzt, in der neune Access Version bekomme ich nun diese Fehlermeldung....
  4. (Access) bedingte Formatierung im Textfeld funktioniert nicht

    in Microsoft Access Hilfe
    (Access) bedingte Formatierung im Textfeld funktioniert nicht: vier Felder werden beim Öffnen eines Formulars bedingt formatiert. Das funktioniert bei den Prozentfeldern (rote Schriftfarbe bei Wert<1, grüne Schriftfarbe bei Wert >=1). Bei den anderen Feldern...
  5. Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr: Hallo! Ich habe auf einem Windows 10 Computer die Access 2016 Runtime installliert mit dem Problem, dass die Anwendung nach jedem Windows 10 Update nicht mehr funktioniert. Daher wollte ich...
  6. Microsoft Access funktioniert nicht mehr

    in Microsoft Access Hilfe
    Microsoft Access funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, Access kommt derzeit auf meiner Maschine oft mit der Fehlermeldung 'Microsoft Access funktioniert nicht mehr' und bricht dann komplett ab. Ich habe mir einmal die Ereignisanzeige...
  7. MS Access Abfrage mit NZ -> IsNull funktioniert in MS SQL Nicht

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Abfrage mit NZ -> IsNull funktioniert in MS SQL Nicht: Hallo Leute Also ich hab ne Abfrage mit verschatelten Abfragen. Funktioniert sowei so gut ohne probleme in Access. Denn in Access mit der Funktion NZ(xy,0) werden alle Daten der haupttabelle...
  8. Externe Access Tabelle einbinden funktioniert nicht

    in Microsoft Access Hilfe
    Externe Access Tabelle einbinden funktioniert nicht: Hallo zusammen, kann mir jemand hier helfen? Das Programm funktioniert auf einem anderen Rechner. Nach Kopie auf einen zweiten Rechner und neuer Verknüpfung der Tabellen bekomme ich den Fehler...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden