Office: (Office 2000) Access-Hauptfenster: Größe festlegen und fixieren

Helfe beim Thema Access-Hauptfenster: Größe festlegen und fixieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich würde gerne die Größe des Access-Hauptfensters beim Starten der Datenbank immer gleich haben (Größe in VBA festlegen?) und auch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von rainerZZ, 28. Juni 2020.

  1. Access-Hauptfenster: Größe festlegen und fixieren


    Hallo zusammen,

    ich würde gerne die Größe des Access-Hauptfensters beim Starten der Datenbank immer gleich haben (Größe in VBA festlegen?) und auch (wenn möglich) ein vergrößern/verkleinern (Maus am Rand des Fensters) des Hauptfensters unterbinden.

    Geht sowas?

    Danke vorab für eure Hilfe.

    Gruß, Rainer

    :)
     
    rainerZZ, 28. Juni 2020
    #1
  2. Hallo Rainer,

    das kann man, auch, mit VBA machen
    Code:
    Ansonsten sollte das doch auch bei den Eigenschaften, des Formulars einstellbar sein.
     
    Mokkie, 30. Juni 2020
    #2
  3. ebs17, 30. Juni 2020
    #3
  4. Access-Hauptfenster: Größe festlegen und fixieren

    \@Mokkie,
    danke für den Hinweis. Es geht aber nicht um die Formulargröße, sondern um die Größe des Access-Fensters.


    @ebs17,
    wenn ich mit den dort vorliegenden Lösungsansätzen zurecht gekommen wäre, hätte ich hier nicht nochmal spezifisch nachgefragt. Außerdem müsstest du deinen Google-Witz dann bei 90% der Beiträge hier posten *Smilie
     
    rainerZZ, 30. Juni 2020
    #4
  5. Wenn Du aus einer Vielzahl aus Varianten Dir nichts entnehmen kannst, wie hoch ist da eine Wahrscheinlichkeit, dass das bei einer weiteren Wiederholung gelingt und wie hoch ist der Sinn, eine solche Wiederholung noch einmal aufzuschreiben?
     
    ebs17, 30. Juni 2020
    #5
  6. Hallo Rainer,

    wenn du mit einer bei Google gefundenen Lösung nicht zurande gekommen wärest, hätte man aber konkret einen Ansatzpunkt gehabt, woran es denn happerte. Nochmal eine ähnliche Lösung hier aufzuführen, hätte dir dann vermutlich auch nicht weiter geholfen. Insofern hat Eberhard schon recht.

    Trotzdem einmal der Versuch. Hier ist eine weit verbreitete Klasse, die auch für das Access Hauptfenster genutzt werden kann:
    Forms: Move and Resize form windows from code

    Zu deiner zweiten Frage, könnte man eventuell einen Versuch mit der API Funktion SetwindowLongA() machen. Ob das aber auch mit dem bereits geöffnetem Access-Window möglich ist, habe ich noch nicht probiert, weil ich bisher dafür noch nie die Notwendigkeit gesehen habe.

    Ulrich
     
    knobbi38, 1. Juli 2020
    #6
  7. Fixieren: Database, Application ... haben keine eigenen Ereignisse, die ja Basis für eine Überwachung wären.

    Also dürfte man von Windows aus das spezielle Fenster überwachen (nichttrivial), oder man leitet ein solches Ereignis aus einem häufig genutzten Formular (Timer fände ich übertrieben) ab und setzt die Größe jeweils neu aus gespeicherten Daten.
     
    ebs17, 1. Juli 2020
    #7
  8. Access-Hauptfenster: Größe festlegen und fixieren

    \@Eberhard:
    Normalerweise würde man den WindowStyle, speziell den Rahmen, so anpassen, daß eine Größenänderung nur noch per Software gemacht werden kann, ähnlich wie bei einem Dialogfenster. Dann muß das nicht extra überwacht werden.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 1. Juli 2020
    #8
  9. Dann hätten sich die Eingangsfragen aber bereits erledigt. Ein Softwarezugriff wäre explizit und müsste einem ins Bewusstsein kommen.
     
    ebs17, 1. Juli 2020
    #9
  10. Hallo,

    es ist mit SetWindowLong möglich, den Rahmen des Accessfensters entsprechend zu ändern. Ich hatte das doch schon mal umgesetzt, aber komplett verdrängt, weil man es eigentlich nur selten braucht.

    Für alle, die daß mal ausprobieren möchten, hier der Code für ein Modul mit den notwendigen API Deklarationen:
    Code:
    Der Aufruf erfolgt dann mit:
    Code:
    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 1. Juli 2020
    #10
  11. \@Ulrich,

    Bei so was muss ich dann schon *biggrin.gif* .
    Zum Glück ist es egal, wenn man so was falsch deklariert.


    Viel interessanter ist es, dass sich der TS nicht meldet. *grins


    Edit:
    Das mit dem LongPtr nehme ich gleich wieder zurück.
    Laut online Doku steht LONG_PTR.
    Also alles Bestens.
    So ist es wenn man sich erst als Klugscheißer betätigt und erst dann die Doku anschaut.
    Die Logik fehlt mir aber dennoch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 1. Juli 2020
    #11
  12. \@markusxy:
    das da etwas zunächst merkwürdig erscheint, ist schon richtig.

    Interessant sind allerdings bei beiden Deklarationen von "SetWindowLongA" und "GetWindowLongA" für den 32Bit Teil. Hier wird der Rückgabewert ebenfalls als LongPrt deklariert, obwohl er eigentlich als Long deklariert sein sollte. Da aber beide einen 32Bit Ganzahlwert aufnehmen können, wird das hier geschickt ausgenutzt, damit innerhalb der Funktionen selber nicht auch noch zwischen 32Bit und 64Bit unterschieden werden muß. Das übernimmt in diesem Fall der Kompiler selber.

    Hatte jetzt gar nicht damit gerechnet, daß das überhaupt jemandem auffällt. *wink.gif*

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 2. Juli 2020
    #12
  13. Access-Hauptfenster: Größe festlegen und fixieren

    Die Logik fehlt deshalb, weil es kein Pointer ist.

    Vielleicht wurden einfach die Flags erweitert, oder eine Erweiterung ist angedacht und man kommt dann mit 32Bits nicht mehr aus.

    Da hat man wohl versucht einen einheitlichen Aufruf zwischen 32 und 64 Bit zu ermöglichen zum Preis von fehlender Logik.
    Daher auch LongPrt bei GetWindowLongA.

    Aber vielleicht gibts auch eine andere Erklärung.
    Aber das Thema ist zu nebensächlich, um sich da weitere Gedanken zu machen. *Smilie
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 2. Juli 2020
    #13
Thema:

Access-Hauptfenster: Größe festlegen und fixieren

Die Seite wird geladen...
  1. Access-Hauptfenster: Größe festlegen und fixieren - Similar Threads - Access Hauptfenster Größe

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. Access Hauptfenster ausblenden aber Berichte einblenden

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Hauptfenster ausblenden aber Berichte einblenden: Die Datenbank ist jetzt soweit fertig. Das mit dem Ausblenden des Hauptfensters klappt inzwischen. (Wäre ja nett gewesen wenn anstatt des Codes im Internet auch noch gestanden hätte, dass es in...
  8. Access Hauptfenster ausblenden

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Hauptfenster ausblenden: Die Datenbank ist jetzt soweit fertig. Jetzt aber nochmal das Problem das ich am Anfang hatte. Vielleicht kann ich es diesmal auch besser erklären. Ein Formular ist als PopUp eingestellt. Dies...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden