Office: Access in einer Cloud

Helfe beim Thema Access in einer Cloud in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo allerseits, ich betreibe bei diversen Anwendern als externer Dienstleister Access-basierte Lösungen, wobei die jeweiligen Frontends mit einem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Granados, 29. März 2023.

  1. Granados Neuer User

    Access in einer Cloud


    Hallo allerseits,
    ich betreibe bei diversen Anwendern als externer Dienstleister Access-basierte Lösungen, wobei die jeweiligen Frontends mit einem Backend, einer Ms-SQL-Datenbank auf einem entsprechend SQL-Server, über ODBC verbunden sind. Es handelt sich dabei um lokale Anwendungen auf lokaler Hardware. Die Anwendungen kann ich über Remotedesktop -Verbindungen gut administrieren, also Updates meiner Anwendungen mithin Administration des SQL-Server via Microsoft SQL Server Management Studio. Die Frontends sind auf einem zentrale Laufwerk des Netzwerks abgelegt. Jeder Anwender im Netz hat sein eigenes Frontend, das ich nach Bedarf administriere.

    Jetzt will ein Anwender seine Hardware abschaffen und die Dienste eines Cloud-Betreibers in Anspruch nehmen. Meine Frage, was passiert jetzt mit meiner Accessanwendung? Hat jemand Erfahrung damit, Cloudlösungen werden immer beliebter?

    Viele Grüße: Granados
     
    Granados, 29. März 2023
    #1
  2. andyfau
    andyfau hat Ahnung
    Hallo,
    Wenn Du SQL-Server als Backend nutzt und Access nur als Frontend sollte das funktionieren. Allerdings weiß ich nicht ob ODBC da der richtige Weg ist. Besser wäre es die AccessFEs direct zu verknüpfen (DAO).

    Vielleicht hilft der folgende Artikel weiter:

    Verbinden von Access mit SQL Server - Microsoft-Support
     
    andyfau, 30. März 2023
    #2
  3. Granados Neuer User
    Danke für die Antwort.

    Der Artikel ist geschichtlich interessant. Leider behandelt er nicht konkret die Situation von Cloudlösungen, zumindest vermisse ich ein Beispiel.

    Vielleicht muss die Frage auch anders gestellt werden. Access als Teil vom Office wird ja bereits als Cloudlösung (Abo) zur Verfügung gestellt. Um Installation und Updates braucht sich der Anwender nicht mehr zu kümmern, Anschaffungskosten entfallen. Soweit ich gelesen hab, stellt Microsoft selbst ausreichend Cloudspeicher zur Verfügung in dem die Firma zentral alle Daten extern abspeichern und abrufen kann. Ein physikalischer Server im Haus und ein firmeninternes Netzwerk zur zentralen Datenspeicherung sind dadurch überflüssig. Die Frage ist also: Wie behandelt Microsoft Office Professional Access Datenbanken? Sind diese ohne weiteres möglicherweise auch in der Cloud und dort über entspechende Verbindung direkt ansprechbar? Kann man zu dem neuen Cloud-basierten Office gleichzeitig einen SQL-Server "dazumieten", der entsprechend das Backend AccessFEs der verwaltet?

    In meinen Anwendungen werden die Verbindung zum SQL-Server mit ODBC, DSNless hergestellt. Im Connection-String müsste dann der Verweis auf den externe SQL-Server stehen. So stelle ich mir das Szenario vor.

    Hat also jemand Erfahrungen mit Office 365 als Abo und der Entwicklung von Access-Anwendungen, bei denen die Datenbanken, in welcher Form auch immer, nicht lokal, ob stand-alone oder im LAN, sonder extern verwaltet werden?

    Vielen Dank: Granados
     
    Granados, 31. März 2023
    #3
Thema:

Access in einer Cloud

Die Seite wird geladen...
  1. Access in einer Cloud - Similar Threads - Access Cloud

  2. Access: mehrere Datensätze zusammenfassen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access: mehrere Datensätze zusammenfassen: Guten Tag, ich möchte in Access mehrere Datensätze in eine Zelle zusammenfassen. Beispiel: Emplid Abwesenheit 345632 Urlaub 345632 Krank 345632 Freigestellt Ergebnis: Emplid...
  3. Access beim schließen 2 fach abspeichern

    in Microsoft Access Hilfe
    Access beim schließen 2 fach abspeichern: Ich ( bin Anfänger) habe mir eine Access Datenbank gebastelt und bin der einzige Nutzer (Kein Multiuser). Nun möchte ich beim Schließen das die Datenbank nicht nur abgespeichert wird, sondern mir...
  4. MS Access Lauftzeitfehler "2501"

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Lauftzeitfehler "2501": Hallo Liebe Office Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meinem MS Access, wir haben unsere MA Liste in einer Access DB. Wenn man in unserem Formular auf "Drucken MA" klickt dann wird eine PDF...
  5. Berechnung in einem Abfragefeld in Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Berechnung in einem Abfragefeld in Access: Hallo liebe Experten, ich habe folgende Berechnungen innerhalb von einem Abfragefeld in Access durchgeführt: Ergebnis: Format([RAUM].[Ko_Flaechen_Anteil] & " " & Wenn([Ko_Flaechen_Anteil] Ist...
  6. DomAnzahl zwei Kriterien -Zeichensetzung - brauche kurz Hilfe

    in Microsoft Access Hilfe
    DomAnzahl zwei Kriterien -Zeichensetzung - brauche kurz Hilfe: Hallo zusammen, ich weiß es gibt diverse Einträge zur DomAnzahl mit zwei Kriterien, aber ich krieg das mit der Zeichensetzung nicht hin und in einer Accessabfrage kommt ja nur der sehr hilfreiche...
  7. Microsoft Access Benutzeroberläche

    in Microsoft Access Hilfe
    Microsoft Access Benutzeroberläche: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer Access-Datenbank und hoffe auf eure Hilfe. Und zwar soll ich eine Access-Datenbank überarbeiten. Hier ist jedoch das Problem das ich keine...
  8. Access Tabelle mit Excel Daten updaten

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Tabelle mit Excel Daten updaten: Hallo zusammen, ich habe eine Excel Arbeitsmappe die ständig aktualisiert wird. Die Spaltennamen stimmen mit den Spaltennamen der Tabelle in Access überein. Jetzt möchte ich gerne einen VBA Code...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden