Office: (Office 2010) Access Multiuser fähig?

Helfe beim Thema Access Multiuser fähig? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, wahrscheinlich ernte ich jetzt schallendes Gelächter, aber trotzdem: Ich habe ein Access-DB (Win7, Access 2010), die viele - zugänglich auf... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Gold_Phönix, 26. Juli 2011.

  1. Access Multiuser fähig?


    Hallo,
    wahrscheinlich ernte ich jetzt schallendes Gelächter, aber trotzdem:

    Ich habe ein Access-DB (Win7, Access 2010), die viele - zugänglich auf einem Netzwerklaufwerk liegt. Also werden mehrere darauf zugreifen. Also gibt es Zugriffsverletzungen, Datensatzsperrungen, Fehlermeldungen, etc.

    Mir ist schon klar, dass eine multiuserfähiges Access eigentlich paradox ist. Ja, ja, lacht Ihr nur...

    Aber vielleicht weiß jemand, welche Tricks man anwenden kann, um einen mehrfachen Zugriff sicherzustellen.
    Oder wie die Datei einfach für andere gesperrt wird, wenn sie geöffnet ist (z.B. wenn die db.laccdb existiert, ist Öffnen von db.accdb nicht möglich).

    MySQL, Oracle, ... sollte vermieden werden (Leider *frown.gif* )

    (Ach ja, Access wurde gewählt, weil es schnell und einfach zu programmieren ist, Windows halt: schöne Buttons, bisserl klicken, bunt, einfach ziehen und schieben. Zuerst sollten nur 3 Mitarbeiter darauf zugreifen. Mittlerweile ist es so das ca 20 Mitarbeiter darauf zugreifen und es werden mehr
    das war am Anfang nicht so geplant, sonst hätte man sich auf jeden Fall eine bessere Lösung überlegt!)

    Danke für Eure Hilfe!

    :)
     
    Gold_Phönix, 26. Juli 2011
    #1
  2. Hallo,
    ist die Datenbank in Frontend und Backend aufgeteilt?
    maike
     
    maikek, 27. Juli 2011
    #2
  3. Nein leider nicht
     
    Gold_Phönix, 27. Juli 2011
    #3
  4. Access Multiuser fähig?

    Hallo
    evtl. Was für Dich (ohne Lachen)

    Klick einmal auf Meine Doc in Meiner Fuss Zeile
    öffne die PDF_Datei "ACCESS 2000BU Begleitunterlage"
    und Lies Da auf Seite : 39 "Splitten einer Applikation in Frontend und Backend"

    das ist auch noch gültig für 2010
     
    Lanz Rudolf, 27. Juli 2011
    #4
  5. maikek, 27. Juli 2011
    #5
  6. Hallo
    Das wichtigste ist das Aufteilen in Frondend("Programm") und Backend ("Tabellen")
    Vom mFrontend bekommt jeder Benutzer eine Eigene Kopie. Ob auf seinem Rechner oder auf einem Verzeichnis im Netz (Siehe Auch hier)
    Den Zugriff kannst in den Eigenschaften des Backend regeln.
    Ein Verfahren, dass sich seit Jahren bei vielen bewährt hat
     
  7. Das sollte doch auch noch mit 2010 funktionieren:

    Datei öffnen:

    - Öffnen
    - Schreibgeschütz öffnen
    - Exclusiv öffnen
    - Exclusiv schreibgeschützt öffnen

    Mit Exclusiv öffnen kommt schon mal kein weiterer Benutzer in die DB rein.

    Und so was hier sollte auch noch funktionieren:
    Als Ergänzung zum Zitat hier noch reinschauen:

    Datenbanken im Mehrbenutzerzugriff, der Freien Hansestadt Bremen
    mfg
    Roland
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    zra8886, 28. Juli 2011
    #7
  8. Access Multiuser fähig?

    Zumal sich ohne eine solche Aufteilung während der normalen Benutzungszeiten der Datenbank auch jegliche Entwicklungsarbeiten verbieten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 28. Juli 2011
    #8
  9. Hallo,
    Eine AccessDB muss für die Multiuserfahigkeit (zunächst) nicht aufgeteilt werden, dh. auch eine GesamtDB ist von Haus aus multiuserfähig. Die Aufteilung FE/BE ist nur einfach praktischer.
    Deine Probleme werden sich nach der Aufteilung meiner Ansicht nach nicht von allein lösen.

    Ursache sind entweder falsche/fehlende Windowsrechte oder es wurde falsch programmiert
    - Tabelle löschen und anschließend per Tabellenerstellungsabfrage neu erstellen
    - Nutzer direkten Zugriff auf Tabellen geben
    - Nutzer den Entwurfsmodus von Formularen ermöglichen
    ...
     
    Steffen0815, 28. Juli 2011
    #9
  10. warum sollte das paradox sein? ab welcher User-Zahl fängt für dich paradox an? Access ist wunderbar dafür geeignet. Du solltest einfach mal analysieren, was in der Datenbank eigentlich passiert um mögliche Fehlerquellen erkennen zu können.
     
    Micha_DU, 28. Juli 2011
    #10
  11. Hallo, weniger schallendes gelächter als viel mehr dann Stirnrunzeln.

    Warum Paradox? Paradox bedeutet "Wiedersprüchlich". Warum soll Microsoft Access Wiedersprüchlich zu Multiuser sein?

    Ich arbeite seit der Version 1.0 mit der Desktop Datenbank Access von Microsoft. Und viele der von mir entwickelten Datenbanken werden von mehreren Benutzern zeitgleich, also multiuser, benutzt.

    Access IST Multiusertauglich.

    Je besser Du die Formulare in Access designst um so besser ist das zu erkennen. ABER: Du musst Dich in die Thematiken des Multiuser Zugriff einarbeiten und die Formulare/Datensätze je nach Zugriffsart sperren lassen.

    Ohne Fleiss kein Preis. Wenn Du Unterstützung brauchst, frage mich einfach an.

    Viele Grüsse
    Markus

    PS: Ich weiss, dass dieser Trade mehr als 10 Jahre alt ist. Aber die "paradoxe" Aussage zwingt mich, zu reagieren. Danke für Dein Verständnis.
     
Thema:

Access Multiuser fähig?

Die Seite wird geladen...
  1. Access Multiuser fähig? - Similar Threads - Access Multiuser fähig

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden