Office: (Office 2013) Access Runtime Datei hat Macro Laufzeitfehler

Helfe beim Thema Access Runtime Datei hat Macro Laufzeitfehler in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, *mrcool ich möchte meine Access Datei (2013) als Runtime im Unternehmen verteilen. Installiert werden soll dabei die Access Runtime 2013. Ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von HUT, 8. August 2016.

  1. Access Runtime Datei hat Macro Laufzeitfehler


    Hallo, *mrcool

    ich möchte meine Access Datei (2013) als Runtime im Unternehmen verteilen. Installiert werden soll dabei die Access Runtime 2013.

    Ich habe die .accdb in die .accdr umbenannt, soweit so gut.

    Zum Testen habe ich 2 Rechner verwendet, auf diesen habe ich die Access Runtime 2013 installiert und die .accdr versucht zu starten, allerdings vergebens.

    Ich erhalte die Fehlernummer 2001, die Ausführung der Datei bleibt beim ersten Einzelschritt "AutoExec" hängen.*frown.gif*
    Mein AutoExec ist ein Makro.

    Daraufhin erhalte ich die Meldung, dass mein "Programm" aufgrund eines Laufzeitfehlers angehalten wurde. Davor habe ich leider nicht die Möglichkeit etwas einzustellen.*rolleyes.gif*

    Beim 3. Testrechner, ist Access 2007 installiert und hat die Option Macros zulassen aktiviert. Dort wurde die Access 2013 Runtime installiert und auch damit ausgeführt und siehe da es funktioniert.
    --> Damit kann ich ausschließen, dass die Datei kaputt ist.*boah

    Es scheint mir, als würde der Makro am ausführen gehindert werden.

    In der Runtime kann ich allerdings nicht festlegen, dass Macros standardmäßig aktiviert sind.
    --> Muss ich dafür ein Registry Eintrag machen?
    --> Kann ich eine automatische Makro Aktivierung in VBA erzwingen

    Hat jemand mit diesem Problem Erfahrung bzw. eine Idee woran es liegen könnte oder was ich falsch mache?

    Ich möchte nicht auf der Zielgeraden stehen bleiben *grins

    Vielen Dank schonmal für eure Mühe und Antworten*wink.gif*

    :)
     
  2. Moin,
    dazu fallen mir spontan erstmal diese Dinge ein:
    1. Ist das die richtige Runtimeversion für das System (64 bzw. 32 bit)?
    2. Möglicherweise hat es was mit "vertrauenswürdigen Speicherorten" zu tun, da weiß ich allerdings nicht, ob das für die Runtime eine Rolle spielt ...
    3. Ein Startformular hat die DB?
    maike
     
  3. Auf dem Access-Entwicklungs-Rechner kannst du deine ACCDR auch direkt öffnen, kommt der Fehler dort auch?

    Die üblichen Verdächtigen: vertrauenswürdige Pfade, Verweise, etc. geprüft; das Frontend auf dem Entwicklungs-PCs fehlerfrei kompiliert?

    Ansonsten: Was tut das AutoExec-Makro, was davon könnte klemmen?
     
    Andre.Heisig, 10. August 2016
    #3
  4. Access Runtime Datei hat Macro Laufzeitfehler

    Hallo,
    Eigentlich nicht nötig, wenn eh nur die RunTime installiert ist.

    Das ist das Problem mit Macros, die haben keine Fehlerbehandlung, was aber für
    eine Runtime-Version deiner DB essentiell wichtig ist. (warum es auf einem Rechner
    funzt, und auf einem anderen nicht kann ich dir allerdings nicht sagen.

    Wenn du die Funktionalität des AutoExec-Macros aber in eine Public Function
    mit Fehlerbehandlung überträgst, und im Macro als einzige Anweisung

    "AusführenCode" -> "Funktionsname" NameDerFunction()"

    einsetzt, kannst du testen, welcher Fehler da wirklich vorliegt.

    hth
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 10. August 2016
    #4
  5. Marsu65, 10. August 2016
    #5
  6. Vielen Dank schonmal für eure Antworten, aber es funktioniert leider immer noch nicht...:/

    --> Also ich habe es sowohl mit 32bit als auch 64bit versucht, beidesmal geht es nicht
    --> Ich hab auch den Netzwerk Ordner zu den Vetrauenswürdigen Orten hinzugefügt, allerdings funktioniert es auch nicht lokal
    --> Ja ich habe ein Start Formular, das durch den Macro geöffnet wird

    --> Auf dem Entwicklungsrechner und dem 2 Rechner mit Access 2007 und der Runtime 2013 funktioniert es einwandfrei

    --> Ich habe einfach die Datei von accdb in accdr umbenannt. Oder muss ich das anders kompilieren?

    --> Das AutoExec Macro initialisiert meine Datenbankverbindung und ruft dann das StartFormular auf

    --> Mein Makro ist eine PublicFunction, wie mache ich die Fehlerbehandlung? *Smilie

    Hat da jemand noch eine Idee, oder wie würdet ihr grundlegend vorgehen, wenn ihr Benutzern eine Runtime zur Verfügung stellen möchtet?
    Danke!
     
  7. Hallo,
    "Laufzeitfehler" klingt für mich wie VBA (nicht wie Makro). Das würde (für mich) auch heißen, VBA ist in Aktion und somit bereits "vertrauenswürdig".
    N.m.M. klemmt es also im VBA-Code.
    Du musst/solltest deinen gesamten VBA-Code mit LZF-Behandlung versehen, dann stürzt die RT nicht ab und du kannst dich der Fehlerursache nähern.
     
    Steffen0815, 10. August 2016
    #7
  8. Access Runtime Datei hat Macro Laufzeitfehler

    Es gibt auch Aktionen, die in einer Vollversion funktionieren, aber eben nicht in der Runtime, wie z.B. Designänderungen an Formularen und Berichten.

    Da also das Problem irgendwo gleich am Start auftritt, sollte man sich doch die Makros + Prozeduren anschauen, die da am Start ablaufen. Das Warten auf einen Zauberstab dürfte demgegenüber deutlich länger ausfallen.

    Übrigens kannst Du auf deiner Entwickler-Vollversion Runtime-Verhalten simulieren, indem Du dort eine ACCDR testest.
     
  9. Wenn ich die Runtime auf dem EntwicklungsRechner ausführe, bekomme ich ab und zu auch erst den Laufzeitfehler.
    Dann bekomme ich allerdings die Meldung in Access "Inhalte aktivieren"
    Klicke ich auf "Inhalte aktivieren", lädt die Datei ohne Probleme und öffnet das Formular.

    Also ich denke mal, dass ich der Runtime irgendwie sagen muss, dass es die Macros standardmäßig erlauben und ausführen soll.

    Denke es ist einfach das Problem, dass die Runtime nicht die Option bietet Macros standardmäßig auszuführen :/

    Oder?

    Also d.h., ich soll die accdr in der Access Vollversion öffnen? Kann nicht ganz folgen :/

    Danke schonmal
     
  10. Es scheint doch ein Sicherheitsproblem zu sein (vertrauenswürdige Speicherorte).

    Ich verteile die Anwendung zusammen mit diesem Script: Codebeispiel - Vertrauenswürdige Speicherorte - Einrichten.
    Das Script wäre dann einmalig auszuführen, die Dialogführung wurde auch von meinen simpelsten Usern verstanden. Notfalls kannst Du ja zusätzlich anleiten.

    Das Script setzt Registry-Schlüssel für Acc2010. Für andere Versionen müssten die Schlüssel entsprechend ausgetauscht werden.
     
  11. Hallo,
    Wie kann ein Laufzeitfehler auftreten, wenn VBA wegen "(nicht)vertrauenswürdige Speicherorte" gar nicht läuft?

    Scheint mir nicht logisch.*rolleyes.gif*!

    Unbehandelter LZF bedeutet in der RT grundsätzlich kommentarloser Absturz.
     
    Steffen0815, 10. August 2016
    #11
  12. Danke schonmal für die Antworten

    Ich habe dieses Verzeichnis zu vertrauenswürdigen Orten hinzugefügt, allerdings erhalte ich dasselbe Ergebnis.

    --> Wenn ich die accdr ausführe, bleibt es bei dem ersten Makro stehen, danach erhalte ich den Laufzeitfehler, da das Programm ja nicht weiter ausgeführt werden kann, weil der Makro nicht ausgeführt wurde.
     
  13. Access Runtime Datei hat Macro Laufzeitfehler

    Hallo,
    Verstehe deinen "Einwurf" nicht!?

    LZF sind nmM. VBA-Fehler. Unbehandelte (VBA)LZF führen in der RT zum Beenden von Access......
     
    Steffen0815, 10. August 2016
    #13
  14. Hallo,
    sind das wirklich Makros oder VBA Code. Das muss bei Access unterschieden werden.
    Wie bereits gesagt, gibt es Laufzeitfahler doch nur bei VBA.

    Und ob sich eine in ACCDR umbenannte DB in allen Belangen wie eine echte Runtimeumgebung verhält ist auch nicht klar.
     
    gpswanderer, 10. August 2016
    #14
Thema:

Access Runtime Datei hat Macro Laufzeitfehler

Die Seite wird geladen...
  1. Access Runtime Datei hat Macro Laufzeitfehler - Similar Threads - Access Runtime Datei

  2. Access Runtime mit SQL Server

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime mit SQL Server: Hallo, wie verteile ich ein Access-Frontend mit verknüpften SQL Server Tabellen in der Runtime-Version? Ich habe schon viel experimentiert mit DNS-Datei, Computer-DNS ... klappt alles nicht...
  3. Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016/2019 Runtime funktioniert nach Windows 10 Update nicht mehr: Hallo! Ich habe auf einem Windows 10 Computer die Access 2016 Runtime installliert mit dem Problem, dass die Anwendung nach jedem Windows 10 Update nicht mehr funktioniert. Daher wollte ich...
  4. Bericht als PDF ausgeben bringt Access 2016 Runtime zum Absturz

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht als PDF ausgeben bringt Access 2016 Runtime zum Absturz: Access 2016 Runtime stürzt ohne Fehlermeldung ab, wenn man wiederholt versucht, einen Bericht als PDF zu exportieren, siehe Access 2016 accde "DoCmd.OutputTo acOutputReport, , acFormatPDF..."...
  5. Access H&B 2016 mit Runtime 2016

    in Microsoft Access Hilfe
    Access H&B 2016 mit Runtime 2016: Hallo zusammen Ich habe mir MS Office Home & Business 2016, x86, Englisch installiert. Anschliessend wollte ich die Access 2016 Runtime, x86, Englisch installieren. Die Fehlermeldung besagt,...
  6. Absturz von Access 2013 Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Absturz von Access 2013 Runtime: Hallo, bei folgendem Code stürzt Access Runtime 2013 manchmal ab. Es gab auch schon mal eine Fehlermeldung mit einem Überlauf. Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt??? Code: Private Sub...
  7. Access Runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Runtime: Ich habe eine Frage: In welchem Verzeichnis wird Access Runtime 2010 standardmäßig abgelegt wenn ich es installiere? Ich finde auf meinem Rechner nicht wie beispielsweise unter 2003 eine...
  8. Access 2002 runtime

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2002 runtime: Hallo, ich möchte eine AC 2002-Datenbank in einer Runtime-Umgebung laufen lassen. Die Runtime ist einschließlich des Update-Packs ohne Fehlermeldungen installiert. Leider bekomme ich keine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden