Office: Access soll Word-Dokument erzeugen und SPEICHERN

Helfe beim Thema Access soll Word-Dokument erzeugen und SPEICHERN in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Sascha! Danke nochmal für den Hinweis. Ich habe es geändert und nun die erste Stelle gefunden wo das Programm abstürzt! Du wirst es nicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von paul77, 11. November 2008.

  1. Access soll Word-Dokument erzeugen und SPEICHERN


    Hallo Sascha!
    Danke nochmal für den Hinweis. Ich habe es geändert und nun die erste Stelle
    gefunden wo das Programm abstürzt!
    Du wirst es nicht glauben, aber es passiert genau hier:

    Code:
    auch so stürzt es sofort ab:
    Code:
    so funktioniert es, nutzt mir aber leider nichts:
    Code:
    auch das stürzt ab:
    Code:
    mit
    Code:
    Fazit:
    Beim Aufruf der Date-Funktion stürzt die Runtime ab!
     
  2. PS: auch die now-Funktion stürzt genauso ab!
     
  3. Hallo,
    ohne jetzt den kompletten Thread gelesen zu haben, riecht das Verhalten doch sehr nach Access-FAQ 7.1!

    Ist Office/Word auf dem anderen PC überhaupt vorhanden? Dann sicherlich in einer anderen Version als bei dir. *tongue.gif*

    Ich empfehle dir, auf Late Binding umzustellen, also:
    Häkchen wieder raus, auf explicite Objekt-Deklaration und Word-Konstanten verzichten.

    Nachtrag:
    Mangels jeglicher Fehlerbehandlung in der Runtime ist das womöglich gar nicht so verwunderlich.
    Hängt vielleicht auch von den Optionen zur Fehlerbehandlung ab.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 5. Dezember 2008
    #33
  4. Access soll Word-Dokument erzeugen und SPEICHERN

    Hallo Paul,

    also echt seltsam, da nun ja Dein Programm bei keinem Zugriff auf Word
    sich verabschiedet.

    Wenn Du FAQ7.1 beachtest hast, fällt mir nur noch folgendes ein:

    Vielleicht solltest Du Dein Problem mit "divide et impera" versuchen zu lösen *tongue.gif* :
    Also speck Dein Programm schrittweise soweit ab, bis Du den eigentlichen Fehler
    isoliert hast - er also nicht mehr auftritt. In dem dann zuletzt entfernten
    Code-Teil ist dann der Bug drin.

    Bei korrekt gesetzten Verweisen kann eine Zuweisung von Date eigentlich
    keinen Fehler verursachen.

    Du kannst mir auch Deine mdb mal zukommen lassen - hab die nächsten Tage
    etwas Zeit für die Suche.

    Grüße
    Michael
     
    sw-blitz007, 5. Dezember 2008
    #34
  5. Mangels jeglicher Fehlerbehandlung in der Runtime ist das womöglich gar nicht so verwunderlich.
    Hängt vielleicht auch von den Optionen zur Fehlerbehandlung ab.

    Aber in der genannten Sub ist eine Fehlerbehandlung vorhanden. Ich hatte auch empfohlen auf Late Binding zu gehen. Aber warum erfolgt keine Fehlermeldung ?
     
    SaschaBHH, 5. Dezember 2008
    #35
  6. Hallo Sascha, Anne und Michael!
    Danke für die GUTEN Tipps!
    Ich habe den Fehler ja isoliert. Es liegt tatsächlich an der Date-Funktion!
    Ich habe da so eine Ahnung! Die Runtime läuft auf einem Leasinggerät dessen Systemumgebung voreingestellt ist.
    Es gibt da so einen seltsamen Kopierschutz der greift, soabald man das Systemdatum verändert. Ich vermute mal, die haben das Systemdatum, bzw. den Zugriff darauf manipuliert!
    Böse Jungs!

    Bin jetzt kurz vor der Lösung. Habe alle Date-Methoden entfernt ...
    Bin zuversichtlich!

    Danke nochmals! Ohne die Hilfe von Sasche und den anderen wäre ich da nie drauf gekommen!
     
  7. geschafft! Es funktioniert!
    Danke nochmal!
     
  8. Access soll Word-Dokument erzeugen und SPEICHERN

    Hallo noch einmal,
    was ist denn nun deine Lösung: Verzicht auf Early Binding oder die Date-Funktion?! *entsetzt
    Es handelt sich ganz eindeutig um ein Verweis-Problem. Alle Funktionen, auch Date und Now (Trim, Left, etc.) müssen in der Runtime verfügbar sein, alles andere wäre nicht hinnehmbar!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 5. Dezember 2008
    #38
  9. Hallo Anne, hallo Sascha und an all die anderen!

    Gründlich wie ich bin habe ich beide Lösungen durchgespielt.

    Mit Verzicht auf Early Binding funktioniert die Date-Funktion!

    Ohne Verzicht auf Early Binding funktioniert die Date-Funktion nicht!

    Ich habe mich nun entschlossen auf Early Binding zu verzichten.

    Danke nochmal an alle!
    Euer Paul
     
  10. Was aber Now und Date mit EarlyBinding bzw. LateBinding von Word zu tun haben, bleibt mir ein Rätsel. Suspekt.
     
    SaschaBHH, 8. Dezember 2008
    #40
  11. Hallo Anne!
    Ich habe gerade Favoriten durchgestöbert!
    Echt genial! Guter Tipp! Danke!
     
  12. Hallo Sascha!
    Was ich vielleicht noch erwähnen sollte:
    Am PC mit der Runtime läuft eine umfangreiche VB-Anwendung im Word.
    Ich vermute das es irgendwie damit zusammenhängt!

    Gruß Paul
     
  13. Access soll Word-Dokument erzeugen und SPEICHERN

    \@Sascha: Ein Verweis auf eine höhere Word-Version muss in der Runtime-Umgebung crashen. Wenn man das nicht per VBA lösen kann oder will, muss man halt auf den Verweis verzichten. Das ist eh die bessere Lösung für einen produktiven Einsatz. Während der Entwicklungsarbeit kann man es sich mit Early Binding leichter machen, vor der Programmübergabe nimmt man das halt wieder raus. Möglicherweise kann man das sogar mit "bedingter Kompilierung" lösen.
     
    Anne Berg, 8. Dezember 2008
    #43
  14. Huhu Anne.

    Jepp. Ich hatte ja auch Late-Binding empfohlen. Aber was hat das mit Date und Now zu tun? Das ist mir nicht klar....
     
    SaschaBHH, 8. Dezember 2008
    #44
  15. Hallo Sascha,

    sobald irgendein Verweis "kaputt/korrupt" ist, sind alle anderen mit betroffen. Das heißt, der Zugriff auf Standardfunktionen wie Date etc. geht in die Hose. Dadurch ist die Ausführung einer Runtime-Anwendung praktisch nicht mehr möglich.
     
    Anne Berg, 8. Dezember 2008
    #45
Thema:

Access soll Word-Dokument erzeugen und SPEICHERN

Die Seite wird geladen...
  1. Access soll Word-Dokument erzeugen und SPEICHERN - Similar Threads - Access Word Dokument

  2. Word-Dokument über Access erstellen und bearbeiten

    in Microsoft Access Hilfe
    Word-Dokument über Access erstellen und bearbeiten: Hallo, ich arbeite an einem Datenbanksystem für ein Labor und habe mich im Forum angemeldet, weil ich an einem Punkt nicht weiterkomme. Ich erstelle Word-Dokumente über Access und befülle diese...
  3. Word Dokument aus Access füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Word Dokument aus Access füllen: Hallo, ich bin neu hier, und hab gleich eine Frage *Smilie Bis jetzt hab ich relativ viel Erfahrung mit Datenbanken Access, SQL und Mysql. Jetzt möchte ich Word Dokument aus Access füllen. Das...
  4. word dokument aus access füllen; Fehler 6028

    in Microsoft Access Hilfe
    word dokument aus access füllen; Fehler 6028: Halllo, ich mochte das Dokument test aus access füllen Code: Private Sub Befehl8_Click() Dim wordobj As Object, worddoc As Object Dim VORLAGE As String Set wordobj =...
  5. Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen

    in Microsoft Access Hilfe
    Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen: Hallo Leute, möchte folgende Idee umsetzen: In einer Tabelle von Access möchte ich mehrere Zeichenfolgen untereinander eingeben z.b.: 1.Zeile MT-2011-3789 2.Zeile MT-2010-467 usw. Nun habe ich...
  6. Exportieren von Access-Daten in ein Word-Dokument

    in Microsoft Access Tutorials
    Exportieren von Access-Daten in ein Word-Dokument: Exportieren von Access-Daten in ein Word-Dokument Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr......
  7. Access Tabelle in Word-Dokument

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Tabelle in Word-Dokument: Hallo. Ich habe nun eine Lösung nach langem Suchen und Probieren gefunden. Es sollen Datensätze aus ein Access Tabelle in eine Word-Vorlage übergeben werden. Bei dem 1. Datensatz werden die...
  8. Word Dokument aus Formular erstellen mit Tabelleneinträgen

    in Microsoft Access Hilfe
    Word Dokument aus Formular erstellen mit Tabelleneinträgen: Hallo Community, ich habe eine Frage. Ich habe ein Formular erstellt um Namen, Vornamen und Adresse in meine Datenbank einzutragen. Jetzt möchte ich einen Button programmieren, um automatisch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden