Office: (Office 2000) Access2000/MySql ohne ODBC Treiber auf dem Client?

Helfe beim Thema Access2000/MySql ohne ODBC Treiber auf dem Client? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe eine Access2000 Datenbank einmal mit MySql einmal mit einer Sql2000 DB vebunden. Unsere IT Abteilung möchte nun nicht auf allen PCs... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Re, 17. Februar 2006.

  1. RE
    Re

    Access2000/MySql ohne ODBC Treiber auf dem Client?


    Hallo,

    ich habe eine Access2000 Datenbank einmal mit MySql einmal mit einer Sql2000 DB vebunden. Unsere IT Abteilung möchte nun nicht auf allen PCs einen ODBC Treiber für die eine ode andere DB installieren und schon gar nicht zwei Treiber für die unterschiedlichen DBs. (Die DBs sind in unteschiedlichen Werken installiert, die eine unterschiedliche IT policy fahren und können nicht vereinheitlicht werden)

    Gibt es eine Möglichkeit auf die Sql Datenbanken ohne ODBC Treiber zuzugreifen?

    Einige PCs müssen auch noch auf eine Gupta bzw Oracle DB zugreifen. Auch das soll ohne Treiber auf dem Client gehen (von Server zu Server).

    Wer kann mir sagen, ob und wie das geht.

    Viele Grüße

    Renate

    :)
     
  2. Renate, meinst Du tatsächlich "ohne ODBC-Treiber"? Oder vielleicht "ohne einen DSN anlegen zu müssen" (bei Windows XP unter "Verwaltung", "Datenquellen (ODBC)" zu finden; da gibt es Benutzer-DSN, System-DSN, Datei-DSN)?

    Bei letzterem kann ich Dir wahrscheinlich helfen.
     
  3. RE
    Re
    Ich meinte wirklich ohne ODBC Treiber.

    Die IT Abteilung ist der Meinung, dass das funktionieren muß. Sie wissen aber nicht wie.

    Das installieren der Treiber ist ihnen zu aufwendig. Das Erstellen einer DSN kommt noch erschwerend hinzu.

    Viele Grüße

    Renate

    PS
    Meine Antwort kommt so spät, da ich gerade im Urlaub bin (Regen auf Mallorca) und das Internet nicht funktionierte
     
  4. Access2000/MySql ohne ODBC Treiber auf dem Client?

    Die Admins sind für die Anwender und Programmierer da und nicht umgekehrt!!!
    (Ich krieg schon wieder die Krise, wenn ich diesen Schwachsinn höre: "Das muss gehen. Wie wissen wir auch nicht. Wir wissen nur. dass wir so wenig Arbeit wie möglich haben wollen...")

    Nein, das geht nicht!
    Selbst wenn man in einem Modul direkte ODBC-API-Funktionen verwenden würde müsste man z.B. bei MYSQL die libmysql.dll auf dem Rechner haben. Selbstverständlich könnte man aber auch deren Funktionen per API nachbilden: Einfach den Quellcode bei MYSQL AB downloaden und den C-Source von libmysql.dll nach VBA konvertieren. Das wären dann zwar für jemand, der sowas beherrscht, nur 4 Monate Programmierarbeit und das VBA- Modul hätte nur 30000 Zeilen, aber wenn die IT das will...

    ODBC ist ja auf jedem Windows-Rechner schon drauf; darum geht es nicht. Aber die spezifischen Treiber, ob ODBC oder OLEDB, die kann man nicht selbst programmieren. Selbst ODBC-lose Lösungen wie VBMySQLDirect (ActiveX-DLL, vbmysql.com) benötigen zusätzlich die libmysql.dll.

    Auf DSNs hingegen kann man verzichten. ODBC-Tabellen lassen sich auch ohne DSN verknüpfen.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 26. Februar 2006
    #4
  5. Ist schon seltsam: Es werden vier verschiedene DB-Systeme zugelassen (MySQL, SQL-Server 2000, Oracle, Gupta), aber die Installation von ODBC-Treibern wird verweigert...

    Wie greifen eigentlich die anderen Programme (also die eigentlichen Anwendungsprogramme) in der Firma auf diese DBs zu? Die werden doch auch Schnittstellen benutzen müssen.
     
  6. ...Ja, aber DIESE Programme sind dann von renommierten Firmen und teuer eingekauft! *wink.gif*
    (Wenn mich mir z.B. anschaue, was die Admins alles mitmachen, wenn DATEV installiert werden muss... Da werden entweder die Arbeitsplätze mit Monsterinstallationen vollgehauen oder der Server wird um 2 Höheneinheiten erweitert, damit DATEV dort auf dem Terminalserver laufen kann...)
    Aber Renate entwickelt ja NUR kleine MSAccess-Datenbanken - und solche Kindereien zählen ohnehin nicht...

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 26. Februar 2006
    #6
  7. RE
    Re
    Die anderen Programme laufen auf speziellen PCs auf denen nur diese Programme laufen.

    Ich will nun die Information, die in verschiedenen Systemen (von Firmen wie z.B. Siemens) gesammelt werden mitnutzen, da mein Programm auf mind. 80% aller Firmen PCs läuft. Dies ist auch gewollt, bedeutet aber angeblich viel Arbeit für die IT Abt.

    Wie kann ich denn meine Tabellen ohne DSN einbinden? Vielleicht kann ich ja ein "Friedensangebot" machen, so dass keine DSN mehr eingerichtet werden muß?
    (Obwohl ich nicht weiß, ob das sinnvoll ist)

    Gibt es sonst noch einen Vorteil der Methode ohne DSN?

    Gruß

    Renate
     
  8. Access2000/MySql ohne ODBC Treiber auf dem Client?

    Du kannst eine Tabelle einbinden, ohne einen DSN anlegen zu müssen, indem Du z. B. folgenden Code verwendest:

    Code:
     
  9. Ist denn diese Angabe ";Driver={SQL Server}" völlig versions-unabhängig?

    (wenn ich auf Informix-Datenbanken ohne vordefinierte System-DSN zugreifen möchte, muss ich zumindest den Namen des installierten ODBC-Treibers kennen...)
     
    Anne Berg, 27. Februar 2006
    #9
  10. Anne, bisher habe ich das lediglich mit einem MS SQL Server 2000 als Backend getestet. Hast Du evtl. Gelegenheit, das mit einer Informix-Datenbank zu testen?
     
  11. Der MSSQL-ODBC-Treiber hat jedenfalls seit langer Zeit diesen Namen. War mindestens schon bei Version 6 so. Der Treiber von SQL2005 heißt allerdings "SQL Native Client".
    Bei MySQL ist es auch schon seit langem der "MySQL ODBC 3.51 Driver", aber wie man schon am Namen sieht steckt durchaus eine Versionnummer darin.
    Ich binde MySQL jedenfalls ähnlich dem Code von cpac ein.
    Man kann aber auch herausfinden, wie der Treiber genau heißt, wenn man nur einen Teil des Namens kennt. Siehe Funktion GetRealDriverName() unter http://ms-office-forum.net/forum/sho...15&postcount=2

    Der Code von cpac ist allerdings je nach ODBC-Treiber zu modifizieren. MySQL kennt z.B. keinen Parameter "Trusted Connection". Am besten, man richtet testweise für die SQL-Server, auf die man zugreifgen will, DSNs ein und schaut dann in der Registry, wie die Parameter heißen und welche Werte sie enthalten. ( Für UserDSNs: HKEY_CURRENT_USER\Software\ODBC\ODBC.INI\ ) In der Reg. ist der Name des Treibers als DLL drin. Es funktioniert unter Umständen auch, wenn man das in diesem Connectstring angibt. Nach meiner Erfahrung ist das aber weniger zuverlässig, als wenn man den Namen des Treibers angibt. (Zu finden sind die unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBCINST.INI )


    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 27. Februar 2006
    #11
  12. Hallo miteinander.
    Ich habe diesen Thread (und Saschas tollen Beitrag *top ) zum Anlass genommen, meinen Versuch, Datenquellen für den Zugriff auf Informix-Datenbanken via Access zu verwalten bzw. zu erzeugen, noch einmal aufzugreifen.

    Das Auslesen der vorhandenen Treiber und Datenquellen funktioniert, doch leider gelingt es mir nicht, eine neue Datenquelle anzulegen. Ursache: offensichtlich wird der DSN-Name nicht übernommen. Die anderen Parameter, wie SERVER, DATABASE und DESCRIPTION werden eingesetzt, nur der Name nicht. *frown.gif*
    Allerdings kann ich mit ODBC_ADD_DSN auf bestehende DSNs zugreifen! *confused.gif*

    Fällt dazu irgend jemandem etwas ein, hat jemand evtl. Erfahrungen mit Informix in diesem Zusammenhang? Ist evtl. ein Update des OCBC-Administrator-Tools (MDAC?) erforderlich?
     
    Anne Berg, 28. Februar 2006
    #12
  13. Access2000/MySql ohne ODBC Treiber auf dem Client?

    Also wie jetzt genau?
    Benutzt du meine Funktion CreateDSN() ? Was gibt sie zurück? (True/False?)
    Hast du den Parameter Show mal auf True gesetzt? Was wird dann im Dialog angezeigt? Ist es dort, wo dann der Name fehlt?
    Wie sieht dein strAttribut-String genau aus?

    Ich dachte allerdings, hier ginge es nicht darum, DSNs programmmäßig zu erstellen, sondern Tabellen OHNE DSN zu verknüpfen...

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 28. Februar 2006
    #13
  14. Hallo Sascha,
    Ja, aber die Funktion CreateDSN ist doch auch in deinem Beispiel-Modul enthalten. *wink.gif*

    Ich wollte diese Funktion einfach mal ausprobieren, sie gibt 0 zurück. Mit Show=True sehe ich dann, dass der DSN-Name nicht eingesetzt wird - ohne geht's natürlich nicht. StrAttrib sieht beim Aufruf von SQLConfigDataSource folgendermaßen aus: Code:
    wobei die Trennzeichen chr(0) vorhanden sind und nur jetzt beim Kopieren verloren gegangen sind.
     
    Anne Berg, 28. Februar 2006
    #14
  15. RE
    Re
    Habe das Tabelleneinbinden gerade erfolgreich mit dem SQL2000 ausgeführt.

    Werde die Tabellen aus MySQL, Gupta und Oracle Datenbanken morgen ausprobieren.



    Vielen Dank Carsten und Sascha für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Renate
     
Thema:

Access2000/MySql ohne ODBC Treiber auf dem Client?

Die Seite wird geladen...
  1. Access2000/MySql ohne ODBC Treiber auf dem Client? - Similar Threads - Access2000 MySql ODBC

  2. Access2016 und Access2000

    in Microsoft Access Hilfe
    Access2016 und Access2000: Hallo zusammen, ich habe im Moment Office2016 installiert. Ich hatte bisher noch einen PC mit Win7 auf dem eine Office 2000 Version lief. Dieser PC ist jetzt defekt und ich brauche aus einer alten...
  3. Win 10 64 Bit ODBC Verbindung zu mysql

    in Microsoft Access Hilfe
    Win 10 64 Bit ODBC Verbindung zu mysql: Guten Tag allseits! Habe gestern eine neue Maschine bekommen, Win 10prof. mit Office 2013 prof. Alles sehr hübsch und der Transfer von meiner 2007er Access Entwicklung hat auch bestens geklappt,...
  4. Access2000-DAtenbank in 2010 konvertieren?

    in Microsoft Access Hilfe
    Access2000-DAtenbank in 2010 konvertieren?: Hallo, kann mir jemand verraten, wie das funktioniert? Danke vielmals. Gruß, Wahlo 279925
  5. Access und MySQL (Parameterabfragen)

    in Microsoft Access Hilfe
    Access und MySQL (Parameterabfragen): Hallo zusammen, ich arbeite mich laaaaangsam und ziemlich ermüdend in das Zusammenspiel von Access und MySQL ein. Es wundert mich, dass es im Netz recht wenig darüber zu finden gibt (oder ich...
  6. [ACCESS2000] Bericht: Seitenformat mit VB ändern

    in Microsoft Access Hilfe
    [ACCESS2000] Bericht: Seitenformat mit VB ändern: hi, ich hab in einem Formular eine schaltfläche eingebaut, die per vb einen Bericht öffnet und druckt. Das Seitenformat des Berichtes hab ich im Entwurfsmodus mit Querformat festgelegt. Doch...
  7. FTP Dienst aus Access2000 heraus

    in Microsoft Access Hilfe
    FTP Dienst aus Access2000 heraus: hallo leute ich habe ein problem, das mich schon seite eininger zeit nervt: ich muss von einer access2k anwendung aus daten auf eine internetdatenbank laden. es handelt sich dabei um reine...
  8. Knowledge Base - Transfer von Access2000 auf 2010 / Probleme

    in Microsoft Access Hilfe
    Knowledge Base - Transfer von Access2000 auf 2010 / Probleme: Hallo Zusammen :) Ich arbeite seit langer Zeit mit einer kleinen Knowledge Base für meine kleinen Office Angelegenheiten. Da diese doch langsam sehr in die Jahre gekommen ist wollte ich die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden