Office: (Office 2013) Accesstabellen aus Verknüpfung verknüpfen

Helfe beim Thema Accesstabellen aus Verknüpfung verknüpfen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ist es möglich in Access Tabellen aus einer Access DB zu verknüpfen, die selbst schon verknüpft ist? Ich weiss nicht, wie ich das anstellen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Mokkie, 13. Juni 2020.

  1. Accesstabellen aus Verknüpfung verknüpfen


    Hallo,

    ist es möglich in Access Tabellen aus einer Access DB zu verknüpfen, die selbst schon verknüpft ist?
    Ich weiss nicht, wie ich das anstellen soll?*rolleyes.gif*

    Wenn Sie als DB vorliegen, mach ich das so: Code:
    :)
     
    Mokkie, 13. Juni 2020
    #1
  2. Beim Connect musst du die DB angeben, wo die Daten tatsächlich liegen.
    Statt die TableDefs Collection, würde ich gleich auf die Tabelle MSysObjects zugreifen.
     
    markusxy, 14. Juni 2020
    #2
  3. Hallo Markusxy,

    OK, es geht also nicht.*frown.gif*

    Danke für den Hinweis.
     
    Mokkie, 14. Juni 2020
    #3
  4. Accesstabellen aus Verknüpfung verknüpfen

    Es geht nur wenn du es richtig machst. *wink.gif*
    Nicht nur Code kopieren - mitdenken!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 14. Juni 2020
    #4
  5. Hi,

    ja, ist aus dbWiki, hatte ich aber drüber geschrieben, dass es nicht von mir ist.

    Ich denke ich muss was anderes benutzen als dieses Code:
    Oder irgendwie sagen dass es eine
    ist
    Aber wie?
     
    Mokkie, 15. Juni 2020
    #5
  6. Nein, die Idee wäre folgende: In der Tabelle MSysObjects liegen die Informationen, welche Tabellen verknüpft sind und in welcher Datenbank sie real liegen. Beides würde man ermitteln, um dann die Tabellen aus der Datenbank mit den Realtabellen in das eigene Frontend zu verknüpfen.
     
    ebs17, 15. Juni 2020
    #6
  7. Hallo Eberhard,

    ah, O.K. danke schön.*Smilie
     
    Mokkie, 15. Juni 2020
    #7
  8. Accesstabellen aus Verknüpfung verknüpfen

    Ich hab mich wohl wieder falsch ausgedrückt*bawling *bawling

    Ich hole vorher über einen File Dialog ein Verzeichnis.
    Das durchlaufe ich dann und verknüpfe aus allen dort liegenden Datenbanken die Tabellen. Jetzt sind das dort im Verzeichnis aber selbst verknüpfte Datenbanken aus einem anderen Verzeichnis, da bekomme ich doch auch die MySys nicht zu fassen.
    Im FileDialog noch nicht mal die verknüpften Datenbanken angezeigt werden.
    Code:
    und hier bleibt er dann ja hängen

    Code:
    Daher dachte ich an dieser Stelle müsste entsprechend angepasst werden.
    Aber da hab ich schon probiert. Und wenn das da nicht klappt, kann ich ja auch nicht auf die Mysys zugreifen.*rolleyes.gif*
     
    Mokkie, 15. Juni 2020
    #8
  9. Hast Du mal geprüft, welchen Wert zur Laufzeit strBEPfad hat? Wenn das wirklich wie im Kommentar angegeben eine Pfadangabe ist, wie soll dann die OpenDatabase-Methode eine Pfadangabe ohne Dateinamen öffnen, auch wenn hunderte von ACCDBs in dem Ordner sein sollten? Debuggen sollte hier hilfreich sein.

    Ein Zugriff auf die MSysObjects der DB mit lokalen und verknüpten Tabellen liefert Dir zumindest die Information, in welchen DBs die verknüpften Tabellen zu finden sind, und mit der Information kannst Du dann auch eine Verlinkung der verlinkten Tabellen erreichen.

    Lass die Finger von der Tastatur und mach mit Papier und Stift einen detaillierten Ablaufplan in Klartext. Kupfere nichts ab, was Du nicht zu 100% verstehst, selber denken ist angesagt. Wenn der Plan logisch sauber ist, kannst Du wieder zur Tastatur wechseln.

    HTH
    Fred
     
    Fred_BS, 15. Juni 2020
    #9
  10. Warum ist das so aufgesplittet? Wegen der "Übersicht" und der einfachen Handhabung?
    Bei allen Tabellen aus einer Vielzahl von Datenbanken stellt sich mir auch die Frage, ob man weiß, was auf einen zukommt. Einen Plan oder gar eine programmierte Verwendung dieser Tabellen gibt es da schon? Bei alles aus allem würde man einiges Unbekanntes vermuten dürfen.

    Code:
    Ehe man eine Variable verwendet, müsste man sie deklarieren und ihr einen Inhalt geben. Das ist in Deiner Darstellung nicht vorhanden.

    BE in diesem Zusammenhang ist dann auch irritierend.

    Die Funktion Dateiname zu nennen ist ein gutes Stück Selbstverwirrung.
    Wäre für OpenDatabase um einen Dateinamen zu ergänzen, wie schon der Name der Methode meint.
     
  11. Guten Morgen Eberhard,

    Ja, das haben die hier eben so gemacht. Für jeden Kunden gibt es ein eigenes BE*rolleyes.gif*
    Dieses BE kann , wenn gewünscht, mit dem FE verknüpft werden um dann mit den Kundendaten zu arbeiten.
    Alle BE sind gleich, will heissen, die Tabellen haben alle den gleichen Namen.
    Jetzt soll aber eine Auswertung aller Kundendaten gemacht werden, dazu gehe ich ich her, lese die Tabellen eines Kunden , füge sie an eine SQL Server Tabelle an. lösche alle Tabellen wieder und hol das nächste BE. Usw usw. bis eben alle Kundendaten in den Servertabellen sind.
    Das klappt auch solange es keine Verknüpfungen sind sondern eben Backend DB's.

    Was meinst Du ?
    Das ist deklariert.

    Ja, das stimmt, das müsste ich noch anpassen, ursprünglich war es eine Datei.
     
    Mokkie, 15. Juni 2020
    #11
  12. Hallo Fred,

    "strBePfad" gibt den Pfad und Namen einer Access DB zurück, in diesem Falle, Verknüpfung aber eben die Verknüpfung und das ist das Problem.


    Aus dem Direcktfenster
    Ich suche nach Dateién, finde die und möchte dann eben die Tabellen einbinden und das klappt nicht!
     
    Mokkie, 15. Juni 2020
    #12
  13. Accesstabellen aus Verknüpfung verknüpfen

    Mich beschleicht ein Verdacht.
    Bedeutet verknüpft ein Link auf die Datei, oder womöglich um ein verlinktes Verzeichnis, das wie eine Datei bezeichnet wurde, oder geht es um ein Frontend, in das Tabellen verknüpft sind?

    Zum dritten Punkt wurde ja schon geschrieben.

    Zum ersten Punkt: Kundendateien würde ich eher nicht suchen wollen, sondern da gäbe es ein definiertes Ablagesystem und einen Plan, sich darin zu orientieren. Der Apotheker geht bei einem Medikament auch nicht auf große Suche, sondern zielgerichtet an einen Schrank in eine Schublade in ein Fach, und er hat eine konkrete Vorstellung zum Namen des Medikamentes und der verwendeten Verpackung.

    Da sollte in der Tat für den Einstieg die Auswahl des übergeordneten Verzeichnisses genügen.

    Bei Punkt zwei: Erst einmal Konfusion auflösen.

    Es ist wirklich keine schlechte Idee, sich erst einmal darüber klar zu werden, womit man sich beschäftigt, ehe man losaktioniert.
     
  14. Hallo Eberhard,

    ja, genau es sind verlinkte DB' s. Sie sind verlinkt in das Verzeichnis, das dann ausgewählt wird um die Tabellen, aus diesen verlinkten BE's zu verknüpfen. Mit nicht verlinkten DB's klappt das auch.
    1. Alle verlinkten DB's in diesem Verzeichnis öffne ich nacheinander, verknüpfe die Tabellen, die, die ich benötige,
    2. hole die Daten da raus,
    3. füge sie an die Server Tabellen an

    Ablauf:
    1. nimm die erste DB die gefunden wird
    2. öffnen
    3. Tabellen ins FE verknüpfen
    4. anfügen an Server Tabellen
    5. Tabellen wieder löschen
    6. Nächtes BE

    Alle BE' s in diesem Verzeichnis sind verlinkt, die eigentlichen DB's liegen in einem anderem Pfad.

    Mit nicht verlinkten DB's klappt es wunderbar.

    Jaha, hab das alles mal wieder nicht deutlich genug gemacht, falsch beschrieben.,....
     
    Mokkie, 15. Juni 2020
    #14
  15. Hallo Babsi,

    wenn das LNK-Dateien (Shortcuts) sind, dann mußt du die Informationen erst auslesen, bevor du eine Verknüpfung mit der eigentlichen Datei herstellen kannst.

    Hier ein Beispiel in VBScript, daß leicht anpassbar ist:
    VBScript Scripting Techniques: Shortcuts

    Ulrich
     
    knobbi38, 15. Juni 2020
    #15
Thema:

Accesstabellen aus Verknüpfung verknüpfen

Die Seite wird geladen...
  1. Accesstabellen aus Verknüpfung verknüpfen - Similar Threads - Accesstabellen Verknüpfung verknüpfen

  2. Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen: Hallo zusammen, ich habe eine Präsentation mit dem selben Titel für alle weitere Folien. Jetzt ändert sich daran jeden Monat nur die Monatsbezeichnung, z.B. aus April wird dann eben Mai....
  3. Dynamische Verknüpfung von Dokumenten

    in Microsoft Word Hilfe
    Dynamische Verknüpfung von Dokumenten: Hi, ich muss 10 unterschiedliche Vertragsvorlagen, die aber alle identische Anlagen haben, im Word neu aufbauen. Bislang hatten wir LibreOffice im Einsatz. Dort hatte ich Globaldokumente angelegt...
  4. Verknüpfen von Tabellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Verknüpfen von Tabellen: Hallo zusammen, ich bin dank der Hilfe des Forums mit meiner Datenbank weitergekommen. Nun hänge ich an folgendem Problem. Ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich habe eine Abfrage...
  5. Über Verknüpfung Tabellenblatt aktivieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Über Verknüpfung Tabellenblatt aktivieren: Hallo! Ich habe ein Excel Dokument mit dem Namen "Rechner.xlsx" mit mehreren Tabellen z.B. Tabelle1, Tabelle2, Tabelle3, etc. Ist es möglich den Rechner.xlsx über eine Verknüpfung zu öffnen und...
  6. Gmail Konto lässt sich nicht verknüpfen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Gmail Konto lässt sich nicht verknüpfen: Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich möchte in Outlook eine Gmail Emailadresse hinzufügen, dies klappt allerdings nicht, es kommt immer folgende Fehlermeldung nachdem ich die E-Mail Adresse von...
  7. 3 Accesstabellen in eine neue Access Tabelle (nicht Abfrage) zusammenfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    3 Accesstabellen in eine neue Access Tabelle (nicht Abfrage) zusammenfügen: Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe 3 Tabellen in Access importiert und möchte diese ohne Abfrage in eine neue Accesstabelle zusammenfügen. Es müssen auch mehr Tabellen zusammengefügt...
  8. Office 2003 / Accesstabellen und Abfragen von Excel per VBA starten...

    in Microsoft Excel Hilfe
    Office 2003 / Accesstabellen und Abfragen von Excel per VBA starten...: Hallo zusammen, ich möchte von EXCEL per VBA Tabellen und Abfragen einer ACCESS-Datenbank(.mdb) öffnen können. Jedoch möchte ich nicht über zusätzliche Tabellenverknüfungen (.mat) oder...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden