Office: Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen

Helfe beim Thema Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ja stimmt :-) zu 95% erfüllt es das was ich möchte, wenn ich jetzt nur wüste, wo er das Bild herholt/evtl. abspeichert oder der gleichen, dann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Paffy, 28. März 2008.

  1. Paffy Erfahrener User

    Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen


    Ja stimmt :-) zu 95% erfüllt es das was ich möchte,

    wenn ich jetzt nur wüste,
    wo er das Bild herholt/evtl. abspeichert oder der gleichen,
    dann kann ich es auch als Kommentar einfügen,
    und damit könnte man es auch formatieren.

    MfG Paffy
     
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Beim Skalieren des Objekts schmeißt mir der Makrorekorder sowas raus:

    Selection.ShapeRange.ScaleHeight 1.79, msoFalse, msoScaleFromTopLeft
    Selection.ShapeRange.ScaleWidth 1.38, msoFalse, msoScaleFromTopLeft

    Beim Verschieben sieht's so aus:

    Selection.ShapeRange.IncrementLeft 133.5
    Selection.ShapeRange.IncrementTop -94.5
     
    schatzi, 9. April 2008
    #32
  3. Paffy Erfahrener User
    mh, das hilft mir ehrlich gesagt nicht weiter :-)

    Aber sonst danke ich dir wieder einmal für die Hilfe und die Aussdauer die du mit mir hattest.

    Wenn dir doch noch was dazu einfällt, wäre es lieb von dir, wenn Du dann wieder Bescheid gibst.

    *DANKE*

    MfG Paffy
     
  4. gook Erfahrener User

    Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen

    <<< Will sich auch so gut mit VBA auskennen!
    :-D
     
  5. Paffy Erfahrener User
    Nagut, damit gebe ich ersteinmal auf....

    Aber mein Sohnemann ist wieder mit was neuem nach Hause gekommen! und zwar das:

    Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen [​IMG]
    größer, kleiner und =
    auch mit plus und minus
    kann man dafür auch irgendwie ein Script schreiben?

    *** BITTE LIEBER SCHATZI *** (ganz lieb schau)

    Grüße Paffy
     
  6. gook Erfahrener User
    Ich glaube es wäre viel einfacher wen du einfach ein Paar Übungsaufgaben dieser Sorte Manuell erstellst und dann diese für deinen Sohn ausdruckst. MFG
     
  7. Paffy Erfahrener User
    Hallo gook....

    Ja, das habe ich damals auch mit den Plus Minus Aufgaben gemacht,
    habe nur immer die selben Zahlen im Kopf,
    aber dem möchte ich einfach aus dem Weg gehen,
    und doch eben mehr Abwechslung in solchen Sachen haben.

    MfG Paffy
     
  8. schatzi Super-Moderator

    Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen

    Hallo!

    Ich schließe mich gook's Meinung vorbehaltslos an!
    In diesem Fall ist menschliche Intelligenz wohl der blinden rechnerischen Gewalt überlegen...

    Trotzdem ein Gedankenansatz:
    Die vier Zahlen im Quadranten oben links müssten per Zufall relativ frei zu wählen sein.
    Ebenso die vier dazugehörigen Rechenoperationen.
    Weiterführend auch die vier Vergleichsoperationen, die zu den zwei angrenzenden Quadranten führen.
    Nun wird's kniffliger:
    Die vier bisherigen Ergebnisse (1. Zeile, 2. Zeile, 1. Spalte, 2. Spalte) sollten zwischengespeichert werden, damit aus diesen (abgestimmt auf die Vergleichsoperatorn) die (möglichen) Werte der Quadranten 2 und 3 ermittelt werden können.
    Noch kniffliger wird dann der vierte Quadrant unten rechts:
    Die Vergleichsoperatoren, die zu diesem Quadranten führen, sind nun nur noch sehr bedingt währbar, ebenso natürlich erst recht die Werte dieses Quadranten.

    Ein möglicher Code sollte sich daher meiner Ansicht nach an diesen Etappen orientieren.
    Vielleicht ist ja jemand zeitlich und technisch dazu in der Lage (und in der Stimmung), diesen Ansatz in ein funktionierendes System zu vervollständigen...
     
    schatzi, 12. April 2008
    #38
  9. Paffy Erfahrener User
    Hallo schatzi...

    Nagut, dann muss ich es eben doch irgendwie mit den 2x2 machen,
    denn da habe ich die Ergebnisse, die ich auch vergleichen kann.

    Dachte es gibt eine bessere Lösung...
    aber gut, danke für die Tipps...

    Bis dann mal wieder... sagt Paffy
     
  10. Paffy Erfahrener User
    gut, das mit den Gleichungen bekomme ich nun auch geregelt... zwar komplizierter, aber es geht.

    So, um aber in 1-2 Jahren nicht noch einmal solch ein Thema hier anzufangen, wäre es schön, wenn mir bitte noch jemand bei einem Block (2x2) mit Multiplikation und Division (wie bei + und - bis 99 + bis 999) weiter helfen könnte.

    Ich glaube dann habe ich für die nächsten Jahre das meiste zusammen!

    Danke im vorraus Paffy
     
  11. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Überrasche uns doch einfach mal mit einem eigenen Ansatz!
    Vier Zufallszahlen zu erstellen und diese dann zeilen- und spaltenweise zu multiplizieren, ist doch keine Hexerei...
    Für die Divisionsaufgaben müssen die Zahlen etwas bedingter gewählt werden, aber auch das ist ohne Doktortitel möglich.
     
    schatzi, 14. April 2008
    #41
  12. Paffy Erfahrener User
    Hallo schatzi....

    stimmt, es ist keine Hexerei... aber ich bin auch keine Hexe...
    und da ich ein Neuling in Sachen Excel Makro erstellen bin, bin ich in das Forum hier gekommen.
    Ich habe mir den letzten Tage dein Script vorgenommen,
    komme aber eben nicht klar damit,
    ich weis wie ich die Zahlen von 99 bis 9999 einstellen kann,
    aber auch wo ich den Minusbereich eintragen kann...
    Soweit bin ich schon gekommen, aber die Matrix erstellen zu lassen k.A.

    schau mal so habe ich angefangen mit Plus und Minus!

    Code:
    Formeln der Tabelle
    Zelle	Formel
    A1	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*100;0)
    B1	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*(100-A1);0)
    C1	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*(100-SUMME(A1:B1));0)
    G1	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*100;0)
    H1	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*G1;0)
    I1	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*(G1-H1);0)
    A2	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*(100-A1);0)
    B2	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*MIN(100-B1;100-A2);0)
    C2	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*MIN(100-C1;100-SUMME(A2:B2));0)
    G2	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*G1;0)
    H2	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*MIN(H1;G2);0)
    I2	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*MIN(I1;H2);0)
    A3	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*(100-SUMME(A1:A2));0)
    B3	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*MIN(100-A3;100-SUMME(B1:B2));0)
    C3	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*MIN(100-SUMME(A3:B3);100-SUMME(C1:C2));0)
    G3	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*(G1-G2);0)
    H3	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*MIN(G3;H2);0)
    I3	=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*MIN(I1-I2;G3-H3);0)
    Das das kaum funktioniert hat, wird das mit Multiplkation/division erst garnichts :-( Meiner Meinung !

    das das Mist und nur Blödsinn ist, habe ich durch dein Super script gemerkt... denn da habe ich den letzten Bereichen eben nicht nur die kleinsten Zahlen...

    Bei deinem Script ist alles quer durch einander, das ist super duper...

    Hoffe du siehst nun das ich im Thema script schreiben eine 0 bin, aber wenn ich dann ersteinmal ein script hier vorzuliegen habe, kann ich es super nach meinen Wünschen formen... also einbauen.. siehe dein add/sub script...

    Gruß Paffy
     
  13. schatzi Super-Moderator

    Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen

    Hallo!

    Das Problem über Formeln im Tabellenblatt anzugehen, halte ich nicht für schlau, denn diese werden ja ständig neu berechnet und das ist in diesem Fall alles andere als erwünscht.
    Daher mein Vorschlag, die Zufallszahlen per VBA generieren zu lassen:

    x = Rnd
    liefert eine ZZ zwischen 0 (inkl.) und 1 (exkl.), ist also das Pendant zu =ZUFALLSZAHL().
    Entsprechend liefert
    x = 100 * Rnd
    eine ZZ zwischen 0 (inkl.) und 100 (exkl.).
    Fix schneidet die Nachkommastellen ab, also liefert
    x = Fix(100 * Rnd)
    eine ganzzahlige ZZ zwischen 0 (inkl.) und 99 (inkl.).

    Dies könnte zu diesem Code führen:
    Code:
    Sub test()
    'Bestimme eine Obergrenze:
    Const G = 100
    'Deklariere 4 Variablen des Typs "Integer":
    Dim a As Integer, b As Integer, c As Integer, d As Integer
    'Weise diesen Variablen zufällige ganzzahlige Werte zwischen 1 und G zu:
    a = Fix(G * Rnd) + 1
    b = Fix(G * Rnd) + 1
    c = Fix(G * Rnd) + 1
    d = Fix(G * Rnd) + 1
    'Schreibe diese Werte in das Tabellenblatt:
    Range("A1") = a
    Range("C1") = b
    Range("A3") = c
    Range("C3") = d
    'Schreibe die Ergebnisse in das Tabellenblatt:
    Range("E1") = a * b
    Range("E3") = c * d
    Range("A5") = a * c
    Range("C5") = b * d
    'Schreibe Multiplikations- und Gleichheitszeichen in das Tabellenblatt:
    Range("B1,A2,C2,B3") = "*"
    Range("D1,D3,A4,C4") = "="
    End Sub
    Und damit ist auch schon ein einfacher aber funktionierender Code für die Multiplikationsaufgaben fertig!
    Garantiert ohne Besen und Hakennase erstellt und auch nicht auf Blocksberg und Walpurgisnacht beschränkt!
     
    schatzi, 14. April 2008
    #43
  14. Paffy Erfahrener User
    Hallo schatzi...

    Super danke... mal sehen ob ich damit klar komme...
    ist aber nicht so ein Generator wie für Plus und Minus, so wie ich das sehe...

    Es wäre vielleicht gut, wenn du mir mal dein erstes Script so erläutern könntest... wie du es hier getan hast...

    Ich weiss ich nerve, aber nur so kann ich auch dazu lernen und selber was auf die Beine stellen...

    Ich sage immer, jeder hat mal klein angefangen...
    Und jeder hat Hilfe bekommen...
    Nur wenn man bei vielen Sachen nicht durchsieht, kann man auch nichts lernen...
    Meine Meinung!

    Es ist klar das Ihr nicht jedem seine Wünsche erfüllen könnt/wollt...
    Ihr wollt auch nur das die Leute was lernen... und selber erschaffen...
    aber dazu müssen sie auch wissen was in solche Scripten wo passiert,
    denn wenn sie es nur so bekommen, lernen sie nichts :-)

    So ist das bei mir... deshalb auch die Hilferufe an dich :-)

    "Bei division ist das auch nicht ganz so einfach... da ja ganze Zahlen rauskommen müssen, und keine Dezimalzahlen..."

    Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen [​IMG]

    Gruß Paffy
     
  15. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Nun ja, mein Generator für Plus und Minus ist als "Einstiegs"-Modell vielleicht nicht unbedingt geeignet, da hier doch schon recht komplexe Abfragen über mehrere Prozeduren verschachtelt laufen.

    Hier ist eine etwas erweiterte Variante, die zum einen mittels einer Schleife abcheckt, ob die Ergebnisse auch innerhalb der Grenzen liegen, und zum anderen den mehrfachen Aufruf aus einer anderen Prozedur erlaubt.
    Für letzteres muss nun mit der Methode "Offset" gearbeitet werden, die die angegebene Zelle um x Zeilen und y Spalten verschiebt:

    Range("C3").Offset(4, 5)
    verschiebt C3 um 4 Zeilen nach unten und um 5 Spalten nach rechts, also ergibt sich H7 als Ausgabezelle.
    Code:
    Sub Aufruf()
    test Range("C3")
    test Range("M10")
    End Sub
    
    Sub test(Zelle As Range)
    'Bestimme eine Obergrenze:
    Const G = 100
    'Deklariere 4 Variablen des Typs "Integer":
    Dim a As Integer, b As Integer, c As Integer, d As Integer
    'Weise diesen Variablen zufällige ganzzahlige Werte zwischen 1 und G zu...:
    Do                                                                'Schleifenanfang
    a = Fix(G * Rnd) + 1
    b = Fix(G * Rnd) + 1
    c = Fix(G * Rnd) + 1
    d = Fix(G * Rnd) + 1
    '...und zwar so lange bis auch die Ergebnisse unterhalb der Grenze liegen:
    Loop Until a * b < G And a * c < G And c * d < G And b * d < G    'Schleifenende
    'Schreibe diese Werte in das Tabellenblatt
    'und zwar abhängig von der im Aufruf angegebenen Zelle:
    Zelle.Offset(0, 0) = a
    Zelle.Offset(0, 2) = b
    Zelle.Offset(2, 0) = c
    Zelle.Offset(2, 2) = d
    'Schreibe die Ergebnisse in das Tabellenblatt:
    Zelle.Offset(0, 4) = a * b
    Zelle.Offset(2, 4) = c * d
    Zelle.Offset(4, 0) = a * c
    Zelle.Offset(4, 2) = b * d
    'Schreibe Multiplikations- und Gleichheitszeichen in das Tabellenblatt:
    Zelle.Offset(0, 1) = "*"
    Zelle.Offset(1, 0) = "*"
    Zelle.Offset(1, 2) = "*"
    Zelle.Offset(2, 1) = "*"
    Zelle.Offset(0, 3) = "="
    Zelle.Offset(2, 3) = "="
    Zelle.Offset(3, 0) = "="
    Zelle.Offset(3, 2) = "="
    End Sub
     
    schatzi, 14. April 2008
    #45
Thema:

Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen

Die Seite wird geladen...
  1. Add.+Sub. in 1 Block o. auch in 1 Aufgabe generieren lassen - Similar Threads - Add +Sub Block

  2. Falscher / übrig gebliebener Add-in Oulook Eintrag

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Falscher / übrig gebliebener Add-in Oulook Eintrag: Hallo, kann man aus Outlook 2010 angeblich vorhandene Add-ins überhaupt noch entfernen, wenn geleugnet wird, dass man ohnedies Systemverwalter ist? Auf einem Rechner konnte ich durch...
  3. Office-Add-in Calendar

    in Microsoft Excel Hilfe
    Office-Add-in Calendar: Hallo, ich habe eine grosse Tabelle. In Zeile 1 Habe ich die Spaltennamen eingetragen. Nun muss ich sehr große Datenmengen mit Datum nachtragen. Ich habe unter Office-Add-in das Add in "Mini...
  4. Add in Legacy outlook

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Add in Legacy outlook: Moin zusammen, kurze Frage. Ich nutze Outlook für mac. Dabei habe ich noch den Legacy Modus. Kann man irgendwo in dem Legacy Modus Add ins einstellen? Dazu finde ich nichts… Ich danke schon mal...
  5. Teams - Outlook Add-In lädt nicht mit

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams - Outlook Add-In lädt nicht mit: Sehr geehrtes Support Team, ich habe bereits 2 User im Unternehmen, bei denen Teams einwandfrei funktioniert, aber das Teams Add-In im Outlook (Outlook Professional Plus 2016 - on premise) nicht...
  6. Teams Add In in Outlook 365

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams Add In in Outlook 365: Guten Tag, ich habe Office 365, nutze meist die Desktopversion. Bis vor kurzem hatte ich Teams als Add-In installiert und konnte aus Outlook heraus Besprechungen für Teams erstellen. In Outlook...
  7. TEAMS meeting add-in in outlook 2019 (microsoft office professional plus 2019) nicht ...

    in Microsoft Teams Hilfe
    TEAMS meeting add-in in outlook 2019 (microsoft office professional plus 2019) nicht ...: Guten Morgen, ich habe bisher leider erfolglos versucht in der microsoft community eine Lösung für unser Problem zu finden. Wir möchten TEAMS Meetings über die Integration in MS outlook 2019...
  8. Add in Teamsbesprechung in outlook 2013

    in Microsoft Teams Hilfe
    Add in Teamsbesprechung in outlook 2013: Ich veerwende outloo 2013 und habe zwar das Add-in in der Menüleiste, bekomme aber die Fehlermeldung "Fehler beim Planen eines Team-Mettings... ". Wie kann ich das beheben?...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden