Office: Ändern der Makrosicherheitseinstellungen in Excel

Helfe beim Thema Ändern der Makrosicherheitseinstellungen in Excel in Microsoft Excel Tutorials um das Problem gemeinsam zu lösen; Ändern der Makrosicherheitseinstellungen in Excel Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Excel... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Tutorials" wurde erstellt von Tutorials, 1. Januar 2020.

  1. Tutorials
    Tutorials Neuer User

    Ändern der Makrosicherheitseinstellungen in Excel


    Ändern der Makrosicherheitseinstellungen in Excel
    Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Excel 2010 Excel 2007 Excel Starter 2010 Mehr... Weniger In Excel können Sie die Makrosicherheitseinstellungen ändern, um zu steuern, welche Makros unter welchen Bedingungen beim Öffnen einer Arbeitsmappe ausgeführt werden. So könnten Sie beispielsweise festlegen, dass Makros ausgeführt werden dürfen, die von einem vertrauenswürdigen Entwickler digital signiert wurden.

    Weitere Informationen zu Makrosicherheitseinstellungen in Microsoft Office-Dokumenten finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren von Makros in Office-Dateien.

    Makrosicherheitseinstellungen und ihre Auswirkungen
    In der folgenden Liste werden die verschiedenen Makrosicherheitseinstellungen zusammengefasst. Wenn Antivirensoftware, die bei Microsoft Office funktioniert, installiert wurde und die Arbeitsmappe Makros enthält, wird sie unter allen Einstellungen auf bekannte Viren überprüft, bevor sie geöffnet wird.

    • Alle Makros ohne Benachrichtigung deaktivieren Klicken Sie auf diese Option, wenn Sie Makros nicht vertrauen. Dann werden alle Makros in Dokumenten und die Sicherheitswarnungen zu Makros deaktiviert. Wenn es Dokumente mit nicht signierten Makros gibt, denen Sie vertrauen, können Sie diese Dokumente an einem vertrauenswürdigen Speicherort ablegen. Dokumente an vertrauenswürdigen Speicherorten dürfen ausgeführt werden, ohne dass sie vom Sicherheitssystem des Trust Centers überprüft werden.

    • Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren Dies ist die Standardeinstellung. Klicken Sie auf diese Option, wenn Makros deaktiviert werden sollen, allerdings mit Sicherheitswarnungen, wenn Makros vorhanden sind. Auf diese Weise können Sie wählen, wann diese Makros jeweils von Fall zu Fall aktiviert werden sollen.

    • Alle Makros außer digital signierten Makros deaktivieren Diese Einstellung ist identisch mit der Option Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren – mit einer Ausnahme: Falls das Makro von einem vertrauenswürdigen Herausgeber digital signiert wurde, kann es ausgeführt werden, wenn Sie ihn bereits als vertrauenswürdig festgelegt haben. Wenn Sie den Herausgeber nicht als vertrauenswürdig eingestuft haben, werden Sie entsprechend benachrichtigt. Auf diese Weise können Sie wählen, ob sie die signierten Makros aktivieren oder dem Herausgeber vertrauen möchten. Alle nicht signierten Makros werden ohne Benachrichtigung deaktiviert.

    • Alle Makros aktivieren (nicht empfohlen, potenziell gefährlicher Code kann ausgeführt werden) Klicken Sie auf diese Option, damit alle Makros ausgeführt werden können. Wenn Sie diese Einstellung verwenden, ist Ihr Computer anfällig für potenziell schädlichen Code und wird nicht empfohlen.

    • Zugriff auf das VBA-Projektobjektmodell vertrauen    Diese Einstellung ist für Entwickler bestimmt und wird verwendet, um den programmgesteuerten Zugriff auf das VBA-Objektmodell von jedem beliebigen Automatisierungsclient aus absichtlich zu sperren oder zuzulassen. Mit anderen Worten: Die Einstellung bietet eine Sicherheitsoption für Code, der geschrieben wurde, um ein Office-Programm zu automatisieren sowie um die Microsoft VBA-Umgebung (Visual Basic für Applikationen) und das VBA-Objektmodell programmgesteuert zu bearbeiten. Auf diese benutzer- und anwendungsabhängige Einstellung kann standardmäßig nicht zugegriffen werden. Diese Sicherheitsoption erschwert es nicht autorisierten Programmen, "selbstreplizierenden" Code zu erstellen, der bei Endbenutzersystemen Schaden anrichten kann. Damit ein Automatisierungsclient programmgesteuert auf das VBA-Objektmodell zugreifen kann, muss ihm der den Code ausführende Benutzer explizit Zugriff gewähren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Zugriff zu aktivieren.

    Verwenden von digitalen Signaturen
    Office verwendet die Microsoft Authenticode-Technologie, um Makro Erstellern zu ermöglichen, eine Datei oder ein Makroprojekt Digital zu signieren. Das Zertifikat, das zum Erstellen dieser Signatur verwendet wird, bestätigt, dass das Makro oder Dokument vom Unterzeichner stammt, und die Signatur bestätigt, dass das Makro oder Dokument nicht geändert wurde.

    Nachdem Sie Ihr Digitales Zertifikat erstellt haben, können Sie Dateien und Makroprojekte signieren.

    Beziehen eines digitalen Zertifikats zum Signieren

    Sie können ein digitales Zertifikat von einer kommerziellen Zertifizierungsstelle, vom internen Sicherheitsadministrator oder von einem IT-Mitarbeiter beziehen.

    Weitere Informationen zu Zertifizierungsstellen, die Dienste für Microsoft-Produkte anbieten, finden Sie in der Liste Mitglieder des Microsoft-Programms für Stammzertifikate.

    Erstellen Ihres eigenen digitalen Zertifikats zum Selbstsignieren

    Sie können mithilfe des Tools Selfcert.exe auch Ihr eigenes selbstsignierendes Zertifikat erstellen.

    Hinweis: Da ein von Ihnen erstelltes digitales Zertifikat nicht von einer offiziellen Zertifizierungsstelle vergeben wurde, werden mit einem solchen Zertifikat signierte Makroprojekte als "selbst signierte Projekte" bezeichnet. Microsoft Office vertraut einem selbst signierten Zertifikat nur auf einem Computer, auf dem dieses Zertifikat im Speicher für persönliche Zertifikate abgelegt wurde.

    Weitere Informationen zum digitalen Signieren eines Makros finden Sie unter Digitales Signieren eines Makroprojekts.

    Ändern der Makrosicherheitseinstellungen
    Sie können die Makrosicherheitseinstellungen im Vertrauensstellungscenter ändern, sofern nicht ein Systemadministrator in Ihrer Organisation die Standardeinstellungen geändert hat, um Sie an deren Änderung zu hindern.

    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Code auf Makrosicherheit.


      Ändern der Makrosicherheitseinstellungen in Excel be1200dc-fdf2-48d0-a8e6-b23a1a885339.png
      Informationen zum Anzeigen der Registerkarte "Entwicklertools" finden Sie unter Anzeigen der Registerkarte "Entwicklertools".

    2. Klicken Sie in der Kategorie Einstellungen für Makros unter Einstellungen für Makros auf die gewünschte Option.

      Hinweis: Alle Änderungen, die Sie in der Kategorie Einstellungen für Makros in Excel vornehmen, gelten nur für Excel und haben keine Auswirkung auf ein anderes Microsoft Office-Programm.

    Ferner können Sie in den Excel-Optionen auf das Trust Center zugreifen. Klicken Sie zu diesem Zweck auf Optionen (in den Versionen Excel 2010 bis 2016) oder auf die Microsoft Office-Schaltfläche
    Ändern der Makrosicherheitseinstellungen in Excel f22ae713-addb-400d-bc0f-b7a62f2d61af.gif
    (in Excel 2007), und klicken Sie dann auf Trust Center > Trust Center-Einstellungen > Makroeinstellungen.

    Weitere Information zur Makrosicherheit finden Sie unter den folgenden Themen:

    Problembehandlung
    Ich kann meine Makrosicherheitseinstellungen nicht ändern
    Einige Benutzer können die Einstellungen für das Vertrauensstellungscenter aufgrund von Gruppensicherheitsrichtlinien in ihren Organisationen möglicherweise nicht ändern. In solchen Fällen müssen Sie sich an den IT-Administrator für Ihre Organisation wenden.

    Wo befinden sich jetzt die Sicherheitseinstellungen "Sehr hoch", "Hoch", "Mittel" und "Niedrig"?

    Excel 2003-Einstellung

    Excel 2007/2010/2013/2016-Entsprechung

    Weitere Informationen

    Sehr hoch

    Alle Makros ohne Benachrichtigung deaktivieren

    In Excel 2003 können VBA-Makros nur ausgeführt werden, wenn die Option "Allen installierten Add-Ins und Vorlagen vertrauen" (auf der Registerkarte "Vertrauenswürdige Herausgeber" im Dialogfeld "Sicherheit") ausgewählt wurde und die Makros (signiert oder nicht signiert) in einem bestimmten vertrauenswürdigen Ordner auf der Festplatte des Benutzers gespeichert wurden.

    Wenn nicht alle diese Bedingungen erfüllt sind, können VBA-Makros unter der Sicherheitseinstellung "Sehr hoch" in Excel 2003 nicht ausgeführt werden.

    Hoch

    Alle Makros außer digital signierten Makros deaktivieren

    In Excel 2003 müssen ausführbare Dateien (beispielsweise .EXE oder .COM) durch eine anerkannte vertrauenswürdige Quelle signiert sein (also über ein Zertifikat, dem Sie vertrauen, verfügen), damit sie ausgeführt werden können. Andernfalls werden alle ausführbaren Dateien, die Dokumenten zugeordnet oder darin eingebettet sind, automatisch deaktiviert, ohne dass der Benutzer beim Öffnen dieser Dokumente gewarnt wird.

    Standardmäßig werden alle Office 2003-Programme mit der Makrosicherheitseinstellung "Hoch" installiert.

    Mittel

    Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren

    In Excel 2003 werden Benutzer aufgefordert, ausführbare Dateien zu aktivieren oder zu deaktivieren, wenn ein Dokument geöffnet wird. Für diese Stufe ist die Annahme eines Vertrauens Zertifikats für jede ausführbare Datei erforderlich, das durch Hinzufügen des Zertifikats zu einem Segment der Windows-Registrierung des Computers akzeptiert wird.

    Nachfolgende Anforderungen zum Ausführen eines Makros aus einer vertrauenswürdigen Quelle werden automatisch angenommen (d. h., die ausführbare Datei wird ohne Eingabeaufforderung an den Benutzer ausgeführt).

    Niedrig

    Alle Makros aktivieren (nicht empfohlen; potenziell gefährlicher Code kann ausgeführt werden)

    In Excel 2003 werden alle Makros ohne Einschränkungen ausgeführt. Diese Sicherheitsstufe schützt nicht vor Malware, erlaubt nicht die Annahme von Zertifikaten, denen Sie vertrauen, und wird allgemein nicht als sicher eingestuft. Diese Stufe wird nicht empfohlen.

    Benötigen Sie weitere Hilfe?
    Sie können jederzeit einen Experten in der Excel Tech Community fragen, Unterstützung in der Answers Community erhalten oder aber ein neues Feature oder eine Verbesserung auf Excel User Voice vorschlagen.

    Seitenanfang

    :)
     
    Tutorials, 1. Januar 2020
    #1
Thema:

Ändern der Makrosicherheitseinstellungen in Excel

Die Seite wird geladen...
  1. Ändern der Makrosicherheitseinstellungen in Excel - Similar Threads - Ändern Makrosicherheitseinstellungen Excel

  2. Format(vorlage) für Zeilennummern ändern

    in Microsoft Word Hilfe
    Format(vorlage) für Zeilennummern ändern: Hallo Forum, ich würde gerne das Format meiner Zeilennummern ändern. Im Moment scheint es etwas zu sein wie Arial 12. Obwohl mein Dokument Zeilennummern aufweist, erscheint jedoch keine...
  3. Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop: Hallo Excel Spezialisten, Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv bereitstelle. Es werden neue Preislisten...
  4. Schriftgröße in Email Unterordner ändern...

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Schriftgröße in Email Unterordner ändern...: hallo und guten Morgen , Ich hätte da mal ne Frage. Ich hab für verschiede Email Ordner angelegt. Privat, Werbung, etc. U.a. auch für Spam Mails. Nun ist es so, das im Spam Ordner eine andere...
  5. Exel Arbeitsblatt Formatierung nach Betriebssystemwechsel ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Exel Arbeitsblatt Formatierung nach Betriebssystemwechsel ändern: Guten Tag zusammen, ich bin der Gahlen und würde mich sehr freuen wenn man mir hier bei einem Problem weiterhelfen könnte. Jüngst habe ich mich dazu entschieden das Betriebssystem von Windows auf...
  6. Excel dazu bringen, die Berechnung nach Datumsbereichen zu ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel dazu bringen, die Berechnung nach Datumsbereichen zu ändern: Hallo, in meinem Urlaubsantrag werden die zustehenden Urlaubstage berechnet. Dabei wird berücksichtigt, an welchen Tagen ggf. regelmäßig frei ist (z. B. 4-Tage-Woche, Montags frei). Die genommenen...
  7. Gedruckte Farbe der Kommentarblasen ändern

    in Microsoft Word Hilfe
    Gedruckte Farbe der Kommentarblasen ändern: Hallo Forum, früher konnte man die Farbe der Kommentarblasen noch auswählen, wie dieser Screenshot aus einer älteren Word-Version zeigt: [ATTACH] Inzwischen scheint das jedenfalls dort nicht...
  8. Phänomen in der Textbearbeitung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Phänomen in der Textbearbeitung: Hallo Leute, die Frage nach farblicher Umgestaltung einzelner Textpassagen oder auch Buchstaben habe ich schon öfter gehört. Bei den Antworten, welche schon länger her waren, hieß es immer, dass...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden