Office: (Office 2003) Aktion bei Schließen der DB

Helfe beim Thema Aktion bei Schließen der DB in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Benny.. "natürlich" habe ich mir den Threed nicht angesehen, is mir irgendwie nicht eingefallen. hatte das in meinem Kontext versucht zu verstehen.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Storch, 5. Oktober 2011.

  1. Aktion bei Schließen der DB


    \@Benny.. "natürlich" habe ich mir den Threed nicht angesehen, is mir irgendwie nicht eingefallen. hatte das in meinem Kontext versucht zu verstehen.
    Nun sieht die Sache klarer aus.
    Eberhard hat aber recht, es ist nicht ganz meine Zielstellung aber Mehrbenutzerumgebung wird mich demnächst auch noch einholen.
    In jedem Fall ist Deine Lösung aber ein guter Ansatz, um meine eigene Lösung zu erstellen.

    Nur hab ich erst morgen wieder Zeit dazu. Ich werde mich auf jedem Fall melden, entweder mit ner Frage oder der Lösung.
     
  2. Ich bezog mich auf Post #9 von Ebs.
    Dort wurde ja auf genau die Möglichkeit Start per VBS hingewiesen...
     
    CptChaos, 10. Oktober 2011
    #17
  3. Nach diesen Erläuterungen könnte ein Beispiel der Zuweisung so aussehen:
    Code:
    Nach dieser Zuweisung lautet der Inhalt von 'strNetFEPath' jetzt: "C:\KVK\Datenbank.mdb" .
    Das ist ja auch nicht weiter dramatisch. Wenn aber eine Codepassage so aussieht:
    Code:
    dann bin ich verwirrt, denn das Ergebnis von strNetFEPath & strProgName lautet: "C:\KVK\Datenbank.mdbDatenbank.mdb" oder auch "C:\KVK\Datenbank.mdbversion.log"
    Es liegt auf der Hand, das die Copy-Funktion mich anmault.

    Ich habe den Code mal für mich angepasst:
    Code:
    So läuft das prima. Das einzige was mir unklar ist:

    Wieso schließt sich meine Datenbank nach dem Öffnen sofort wieder?????
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. Aktion bei Schließen der DB

    Hi,

    Setz doch mal einen Haltepunkt oder ein STOP vor das erste SET. Da wird dann angehalten. Dann kannst du sehen, ob deine DB da überhaupt reinspringt.
     
    Atrus2711, 12. Oktober 2011
    #19
  5. Hallo Martin,

    ich habe vor:
    Code:
    den Haltepunkt gesetzt und plötzlich hat sich die DB anstandslos geöffnet und tut es auch immer wieder. Da ich vorher nix anderes gemacht habe, kann ich aber nicht sagen ob das jetzt vllt. nur Zufall war bzw. ist.

    Nichts desto trotz hätt ich gerne ne Aktion, die beim Schließen einer DB eintritt. Ich denke gerade, wenn ich eine DB mittels VBS öffnen kann, dann sollte sie sich auf dem selben Wege doch auch schließen lassen??? Dazu müsste an einem bestimmten Punkt ein entsprechendes VBScript gestartet werden , welches die DB von außen schließt und anschließend weitere Aktionen ausführt. WOmit ich nochmals bei der Frage wäre, gibt es irgendein Ereignis oder eine Stelle im Programm, das immer auf ein Schließen der DB reagiert und von wo man dann ein Script starten könnte????

    Edit: Jetzt wird die DB zwar geöffnet aber wenn ich das Hauptformular in Entwurfsmodus schalten will, schließt sich die DB
     
  6. Hi,

    Nichts Verlässliches... Hilfskonstruktionen wie ein kleines, unsichtbares, permanent offenes Formular, das ganz zuletzt geschlossen wird und dabei einen letzten Willen hat, lassen sich umgehen, wären aber vielleicht ein Weg.

    Unklar ist mir, warum du unbedingt eine Kopie nach Ende und nicht eine Kopie vor Beginn der DB-Nutzung anlegen willst. Das wäre leichter.

    Ein Schließen von außen würde ich auch nicht erwägen. Innerhalb der DB sollte deine Logik gelten, für die unter Normalumständen kein "Abschießbedarf" bestehen sollte.
     
    Atrus2711, 12. Oktober 2011
    #21
  7. Nicht zwingend unbedingt. Ich hatte bisher immer nur so das Feeling.... Sichern nach getaner Arbeit. Aber ich sehe die Unwegsamkeiten und andererseits, zerschießen tut man während der Arbeit. Da macht es sind, seine Daten vorher zu sichern. Ich denke ich werde bei diesem VORHER bleiben und einmal öfters neu starten.

    Jetzt muss sich nur noch rausfinden, wieso sich meine DB so eigentümlich verhält*upps
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  8. Aktion bei Schließen der DB

    Moin moin zusammen,

    ich mach den Threed nochmal auf, weil ich immer noch Probleme beim Öffnen von Datenbanken mit dem folgenden Code habe.
    Code:
    Der Code entstammt dem Scriptbeispiel von Benny, ich habe ihn zum rumprobieren in eine DB gepackt.

    Eine von 3 DB's wird nach der Sicherheitsabfrage zum Öffnen sofort wieder geschlossen. Eine weitere läuft anscheinend problemlos, eine weitere schließt sich, wenn ich das 'Haupt'formular in die Entwurfsansicht schalte. Ich kann mir auf das Verhalten keinen Reim machen. Vllt. habt Ihr irgendwelche Anregungen, was die Ursache dafür sein könnte.

    Vielen Dank schonmal im Voraus.
     
  9. Nur nochmal als Anmerkung:
    Die Scripte von mir haben erstmal nix mit der Access-Datei zu tun sondern sind für sich selbst lauffähig und könnten nach selben Schema auch eine beliebige andere Anwendung öffnen.

    Der Code selbst hat nix in der DB zu suchen!
     
    CptChaos, 23. Oktober 2011
    #24
  10. Das Dein Code einVB-Script ist, ist mir klar. Ich habe nur keine Befehlsreferenz für VBS gefunden, wo ich die verwendeten Funktionen bzw. Methoden und deren Parameter nachlesen konnte. Da es heißt, das VBS stark an VB angelehnt ist, habe ich es in eine DB gepackt, um die VBA-Umgebung zu erhalten und mir dort etwaige Erklärungen zu holen. Schlauer bin ich trotzdem nicht, zumal das verhalten der zu öffnenden DB's völlig unterschiedlich ist.

    Schlussendlich soll das Ganze auch bei mir wieder ein VB-Script werden.
     
  11. Siehe VBScript-Referenz
    Wie hier bei FSO und RegEx gezeigt, kann man auch auf weitere Objekte und deren Eigenschaften und Methoden zugreifen (WSH, DAO, ADODB, Access, Excel, ...), generell natürlich über Late Binding.
     
  12. \@Eberhard, Danke für den Link....
    Dennoch habe ich keine Idee, woher das eigenartige Verhalten der Datenbanken beim Öffnen kommt.*frown.gif* *frown.gif* *frown.gif* *frown.gif* *frown.gif*
     
  13. Aktion bei Schließen der DB

    Nun nochmal nach oben mit dem Threed um meine Lösung zu posten.

    Nachdem ich mehr als geraume Zeit erfolglos versucht habe, mit dem Beispiel von @CptChaos, dort Function fStartFE ein Datenbankobjekt zu öffnen, das stabil läuft und nicht schon beim Öffnen oder dem Umschalten eines Formulares in die Entwurfsansicht kommentarlos dicht macht, habe ich im Internet einen Lösungsansatz gefunden, der darauf basiert per WshShell,run Access selbst zu starten und den vollständigen Pfad der eigentlichen Datenbank als Parameter mitzugeben. Ich habe die genannte Funktion (Beispiel siehe #11) angepasst. Meine unten gepostete Lösung funktioniert entsprechend meinen Wünschen. Da bei dieser Art des DB-Startes die 8.3-Namenskonvention beachtet werden muss, habe ich das in meiner Lösung berücksichtigt.

    IMHO müsste diese Lösung auch noch beinhalten, das es Dateien oder Ordner geben kann, die in den ersten 6 Zeichen identisch sind. Das OS kennzeichnet diese dann durch die Zahl hinter der Tilde. Es müsste hier noch einWeg gefunden werden, abzusichern, das dann auch die richtigen Ordner/Dateien hinzugezogen werden. Vllt. hat hierzu jemand einen Lösungsansatz für mich.

    Code:
     
  14. noch ein Hinweis auf das Scriptbeispiel von Benny in folgendem Code findet sich ein Leerzeichen, das dafür sorgt, das immer kopiert wird, was ja eigentlich nicht soll.
    Ich hab mir den VBS.Editor von Vincent Casser runtergeladen und dieser gibt dort keine Fehlermeldung. Nach entfernen des Leerzeichens klappt das mit dem Kopieren, nur bei geänderter Version

    Code:
     
Thema:

Aktion bei Schließen der DB

Die Seite wird geladen...
  1. Aktion bei Schließen der DB - Similar Threads - Aktion Schließen

  2. Genervt von dieser Aktion wieder einmal

    in Microsoft Excel Hilfe
    Genervt von dieser Aktion wieder einmal: Hallo das ist bereits das dritte Jahr in dem mein Excel nicht 100% Arbeitet ...immer wieder Feb. März gibt es irgendwelche Komplikation. Diesmal Klick auf die Gewünschte Datei ( gleich die frage...
  3. Video: Rückgängigmachen und Wiederholen von Aktionen

    in Microsoft Excel Tutorials
    Video: Rückgängigmachen und Wiederholen von Aktionen: Video: Rückgängigmachen und Wiederholen von Aktionen Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 Outlook für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 Excel...
  4. Anpassen der Symbolleiste für die schnell Aktion in Word für Mac

    in Microsoft Word Tutorials
    Anpassen der Symbolleiste für die schnell Aktion in Word für Mac: Anpassen der Symbolleiste für die schnell Aktion in Word für Mac Anpassen der Symbolleiste für den Schnellzugriff Wenn Sie nur einige Befehle schnell zur Hand haben möchten, können Sie die...
  5. Rückgängigmachen, wiederherstellen oder Wiederholen einer Aktion

    in Microsoft Teams Tutorials
    Rückgängigmachen, wiederherstellen oder Wiederholen einer Aktion: Rückgängigmachen, wiederherstellen oder Wiederholen einer Aktion SharePoint in Microsoft 365 Microsoft 365 Microsoft Teams Mehr... Weniger...
  6. Ändern der auszuführenden Aktion beim Erhalten einer Lesebestätigungsanforderung

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Ändern der auszuführenden Aktion beim Erhalten einer Lesebestätigungsanforderung: Ändern der auszuführenden Aktion beim Erhalten einer Lesebestätigungsanforderung Outlook 2010 Outlook 2007 Mehr... Weniger...
  7. Die Aktion von F2 und Enter als Makro ohne Sendkeys

    in Microsoft Excel Hilfe
    Die Aktion von F2 und Enter als Makro ohne Sendkeys: Hallo Community, ich habe das Problem, dass in Zeitpunkte mit Datum und Zeit inkl. Millisekunden habe und mit einer anderen Datenquelle vergleichen muss. Durch das Aufbereiten der Daten...
  8. Fehlermeldung: „Befehl oder die Aktion Einfügen ist zurzeit nicht verfügbar“

    in Microsoft Access Hilfe
    Fehlermeldung: „Befehl oder die Aktion Einfügen ist zurzeit nicht verfügbar“: Hallo zusammen Aktuell erhalte folgende Fehlermeldung beim Ablauf meines Makros: Fehlermeldung: „Befehl oder die Aktion Einfügen ist zurzeit nicht verfügbar“ Das Makro wurde mit dem Access...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden