Office: (Office 2016) Aktive Steuerung der Auswahlmöglichkeiten bei Kombifeldern

Helfe beim Thema Aktive Steuerung der Auswahlmöglichkeiten bei Kombifeldern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Damit mein Grundproblem gelöst wird. ich glaube, Du hast das immer noch nicht richtig verstanden. Dein Grundproblem gibt es nicht mehr, das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Queal77, 14. März 2018.

  1. Aktive Steuerung der Auswahlmöglichkeiten bei Kombifeldern


    Hallo,
    ich glaube, Du hast das immer noch nicht richtig verstanden. Dein Grundproblem gibt es nicht mehr, das hat sich in Luft aufgelöst. Du musst die Kategorie wählen und fertig.
    Du musst ein Formular machen mit der Tabelle E_A als Datenquelle.
    In diesem Formular werden die Fremdschlüsselfelder mit einem Kombinationsfeld gefüllt. Das Kombi ist in den Eigenschaften so einzustellen, dass das Fremdschlüsselfeld gefüllt wird, aber der Klartext angezeigt wird.
    Das wird über die gebundene Spalte und die Spaltenbreiten geregelt.

    Wo siehst Du jetzt da noch Dein Grundproblem ?
     
    gpswanderer, 18. März 2018
    #31
  2. Nein, habe ich wohl nicht. Die Abhängigkeit der Bereiche von der Kategorie kann ich jetzt nachvollziehen. Was mir nicht klar ist wie das mit der Abteilung funktionieren soll, diese soll ja von der Kategorie abhängig sein....ach ja, wenn ich eine Kategorie wähle ist klar welcher Bereich und welche Abteilungen möglich sind.
    Wie stelle ich jetzt das Kombifeld richtig ein, damit das alles funktioniert. Gebundene Spalte und Spaltenbreite helfen mir nicht weiter. Sorry , aber ich hatte ja eingangs gesagt das ich ein Access Neuling bin. Ich bekomme langsam einen Schimmer davon, wie das eigentlich gelöst wird. Der Nebel lichtet sich gerade etwas, aber nur etwas.*Smilie *Smilie *Smilie
     
    Queal77, 18. März 2018
    #32
  3. Hallo,
    Kann eine Abteilung nicht alle Kategorien haben ?
    So jedenfalls hast Du es weiter oben mal gesagt.
     
    gpswanderer, 18. März 2018
    #33
  4. Aktive Steuerung der Auswahlmöglichkeiten bei Kombifeldern

    Nein eine Abteilung hat immer nur eine Kategorie. Aber eine Kategorie kann mehrere Abteilungen haben.
     
    Queal77, 18. März 2018
    #34
  5. Moin,
    das wird wohl bis zum Ende des Projektes ungeklärt bleiben, wenn das Modell kein Fleisch auf die Knochen kriegt. Dabei hilft, sich erstens in ganzen Sätzen über die Entitäten klar zu werden, wobei immer die Frage zu beantworten ist, wie ein neues Exemplar zB einer Kategorie entsteht. Fachlich, wohlgemerkt, nicht technisch. Zweitens wäre die Art der Beziehung zu beschreiben, aber ohne Hilfsverben.
    Bei Entitäten kann später mal abstrahiert werden, so dass Namen wie Struktur, Kategorie, Gruppe entstehen. Am Beginn der Modellierung braucht's aber was Handfestes, etwas, worunter sich auch der Auftraggeber etwas vorstellen kann.
     
    drambeldier, 18. März 2018
    #35
  6. Mhh, ich weiß nicht , ich stelle mir das so vor:

    in der EA Tabelle gibt es ein FS Feld für die Abteilung davon Beziehung zu tblAbteilung, von hier FSKategorie zu tblKategorie und von hier FSBereich zu tblBereich.
     
    Queal77, 19. März 2018
    #36
  7. Hallo,
    also irgendwie ist mir das immer noch unklar.
    Hat nicht jede Abteilung die gleichen Kategorien ?
     
    gpswanderer, 19. März 2018
    #37
  8. Aktive Steuerung der Auswahlmöglichkeiten bei Kombifeldern

    Ich wollte mich erstmal für eure Geduld mit mir und meinem Problem bedanken. Aber nein es hat nicht jede Abteilung die gleichen Kategorien. Beispiel: (Bereich->Kategorie->Abteilung) Personalausgaben->Gehälter->GehaltXY, Honorarausgaben->Honorare Kultur->HonorarXY, Allgemeine Geschäftsausgaben->Öffentlichkeitsarbeit->Drucksachen
     
    Queal77, 19. März 2018
    #38
  9. Hallo,
    jetzt ist es noch viel unklarer.
    GehaltXY, HonorarXY, Drucksachen wären demnach die Abteilungen ?
    Sorry, aber ich kann da nicht folgen.
    Wieso sind das Abteilungen ?
     
    gpswanderer, 19. März 2018
    #39
  10. Hi,
    mir scheint, die eigentliche Datenstruktur soll geheim bleiben. Oder der TE arbeitet an der absoluten Generalisierung - Ebbs und Dings werden gehumst, und zwar 1:n oder auch m:n, je nach Content of Ithinkso.
     
    drambeldier, 19. März 2018
    #40
  11. Ich will doch nicht geheim halten. Vielleicht hätte ich einfach sagen sollen das jeder Datensatz drei Eigenschaften erhalten soll. Eigenschaft 1 (Bereich), Eigenschaft 2 (Kategorie) und Eigenschaft 3 (Abteilung). Die Bezeichnung Bereich, Kategorie und Abteilung sind frei gewählt und völlig ohne Belang oder Aussage. Fakt soll sein das jede Buchung (Datensatz) einem Bereich, einer Kategorie und einer Abteilung zugeordnet wird.
    Ich weiß nicht wie ich es anders erklären soll. Es ist wie die Beschreibung eines Getränkes: Was für eine Art Getränk ist es? -> Cola = Bereich Cola. Da wir jetzt wissen das es Cola ist, kommen die Kategorien "koffeinhaltig" und "Koffeinfrei" in Frage -> wir wählen "koffeinfrei" Dann wollen wir noch wissen, ob die koffeinfreie Cola zuckerfrei ist oder nicht und das kommt in Abteilung -> Abteilung "zuckerfrei".
    Es geht nur um die Vergabe von Eigenschaften einer Buchung und die Eingrenzung der Folgeauswahl, nachdem man eine Angabe gemacht hat.
     
    Queal77, 19. März 2018
    #41
  12. Hallo,
    sorry, aber ich zerbreche mir doch nicht den Kopf für Dinge die ohne Belang sind. Du kannst doch hier nicht etwas völlig frei erfundenes zur Diskussion stellen. Das muss doch einigermaßen realistisch sein, sonst kannst Du doch niemals zielgerichtete Aussagen bekommen.
    Schildere also besser mal die realen Bedingungen.

    Auch dieser Satz, zeigt dass Du es immer noch nicht verstanden hast. Wenn diese 3 Eigenschaften abhängig sind, so genügt es die letzte Eigenschaft zu speichern. Es genügt vollkommen auch nur diese letzte Eigenschaft per Kombi zu wählen. Durch die Abhängigkeit der 3 Eigenschaften ist es schlichtweg unmöglich auch mit einem Feld etwas falsch einzugeben, denn in den Beziehungen liegt eindeutig fest wer zu was gehört.
    Wenn diese eine Eigenschaft eingetragen ist, stimmen automatisch auch die beiden übergeordneten Eigenschaften.
    Und über eine Abfrage können diese übergeordneten Eigenschaften auch im Klartext angezeigt werden. Löse Dich bitte davon, dass man die 3 Felder im Datensatz benötigt, es ist überflüssig. Was man machen kann, man zur Erleichterung der Auswahl 2 Kombis verwenden die die Auswahl der letzten Eigenschaft eingrenzt. Diese 2 Kombis müssen ungebunden sein und die Werte werden auf keinen Fall in den Datensatz geschrieben.

    Wenn Du jetzt nicht die realen Bedingungen schilderst, steige ich an der Stelle aus.
    Mit realen Bedingen baue ich Dir auch ein Beispiel.
     
    gpswanderer, 19. März 2018
    #42
  13. Aktive Steuerung der Auswahlmöglichkeiten bei Kombifeldern

    Dein Beispiel hinkt, dass es der Sau graust, es zeigt bestenfalls, dass Dir die Datenmodellierung völlig fremd ist und wohl auch bleiben soll. Die Eigenschaft "Zucker" ist von der Eingeschaft "Koffein" völlig unabhängig. Und Tschüss - 42 Beiträge für die Katz...
     
    drambeldier, 19. März 2018
    #43
  14. \@drambeldier : Es tut mir wirklich leid das ich deine Zeit in Anspruch genommen habe, aber mir war nicht klar, dass dieses Forum nur Leute ansprechen soll "die es schon verstanden haben".

    @gpswanderer: Vielen Dank für deine Geduld und deine Erklärungen. Es ist nichts frei erfundenes. Es sind die "Bezeichnungen" die wir in der Buchführung (bis jetzt in Excel Tabellen) verwenden. Ich wollte nur ausdrücken, dass man unter einer "Abteilung" nicht etwas wie "Personalabteilung" erwartet. Es ist die "kleinste" Beschreibung der Einzelbuchung.
    Und wie es scheint habe ich ja doch was verstanden.

    "Mhh, ich weiß nicht , ich stelle mir das so vor:

    in der EA Tabelle gibt es ein FS Feld für die Abteilung davon Beziehung zu tblAbteilung, von hier FSKategorie zu tblKategorie und von hier FSBereich zu tblBereich."

    Und dann wie du beschrieben hattes, das nur ein Kombifeld für Abteilung in das Formular muss. Das leuchtet mir mittlerweile schon ein. Kann man denn die Felder "Kategorie" und "Bereich" informell einblenden?

    Meine Frage zur Zeit ist die endgültig richtige Vergabe der Beziehungen und die Einstellung des Formulars, damit es macht was soll.

    Wenn mir da noch jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
     
    Queal77, 19. März 2018
    #44
  15. Hallo,
    kannst Du bitte mal abschätzen wie viele Bereiche, Kategorien und Abteilungen es jeweils geben kann ?
    Grobe Zahlen reichen, ich möchte nur eine Vorstellung haben.
     
    gpswanderer, 19. März 2018
    #45
Thema:

Aktive Steuerung der Auswahlmöglichkeiten bei Kombifeldern

Die Seite wird geladen...
  1. Aktive Steuerung der Auswahlmöglichkeiten bei Kombifeldern - Similar Threads - Aktive Steuerung Auswahlmöglichkeiten

  2. Zellen aus Aktiver Zeile kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen aus Aktiver Zeile kopieren: Hallo zusammen, im Grunde genommen ist es wohl ganz einfach … ich weiss es aber trotzdem nicht wie es in VBA umsetze. Ich will aus einer „Aktiven Reihe“ (diese wähle ich vorher über einen...
  3. Zugriff auf andere Excel Datei ohne aktives Öffnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf andere Excel Datei ohne aktives Öffnen: Liebe Community, ich habe mir eine Formel geschrieben um Werte aus einer anderen Excel Datei in meine Haupt Excel Datei einzufügen. Leider muss die Datei aus der ich die Daten haben will immer...
  4. Im Endlosformular aktiven Datensatz hervorheben

    in Microsoft Access Hilfe
    Im Endlosformular aktiven Datensatz hervorheben: Hallo liebe Mitglieder. Eigentlich benötige ich was ganz einfaches... Ich lasse mir meine Datensätze (Filme) in einem Endlosformular anzeigen. Jeder Datensatz hat diverse Buttons. Klicke ich auf...
  5. Nur ein aktives Optionsfeld

    in Microsoft Word Hilfe
    Nur ein aktives Optionsfeld: Hallo liebe Word-Gemeinde. Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, komme aber nicht dahinter. Ich benötige Optionsfelder, in der es nur eine Wahlmöglichkeit gibt. Beispiel: Ich möchte einen...
  6. Pivot Table Felder - Alle und Aktiv nicht angezeigt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Pivot Table Felder - Alle und Aktiv nicht angezeigt: Guten Tag, ich versuche eine Pivot Tabelle mit Daten aus mehreren Tabellen zu machen. Ich habe ein Datenblatt mit sechs Tabellen und ein Datenblatt mit zwei Tabellen, welche ich alle in einer...
  7. Aktive Zeile dauerhaft markieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aktive Zeile dauerhaft markieren: Möchte wenn ich in eine Zelle gehe, das per Knopfdruck die Zeile von Spalte B bis P dauerhaft markiert wird. Bin ein Newbie und habe einiges gefunden um die Aktuelle Zeile zu markieren, jedoch...
  8. Immer aktives Blatt versenden.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Immer aktives Blatt versenden.: Hallo Zusammen, kann man den Code so ändern das immer das gerade aktive Blatt nur versendet wird ? Am besten ohne das Range ("X1") Sondern immer den Namen des Blattes als Datei und als xlsx...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden