Office: (Office 2003) Aktualisierung Frontend

Helfe beim Thema Aktualisierung Frontend in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, diesmal habe ich kein direktes Problem, sondern würde in erster Linie gern eure Meinung über folgende Vorgehensweise hören. Auf... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Smashi, 21. März 2010.

  1. Aktualisierung Frontend


    Hallo zusammen,

    diesmal habe ich kein direktes Problem, sondern würde in erster Linie gern eure Meinung über folgende Vorgehensweise hören.

    Auf verschiedenen Rechnern sind die Frontends lokal gspeichert und das Backend liegt auf dem Server. Nun hatte ich immer das Problem mit der Verteilung und weil mir die Zeit zu kostbar war jedesmal neue zu verteilen wenn sich was geändert hat. Habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt. Da meine VBA Kenntnisse gering sind, bitte nicht über die Vorgehensweise zu lachen, aber es funktioniert ... fasst.

    Das ganz Besteht aus einer .MDE, einer .txt und einer .bat Datei.

    Bei starten der MDE wird im Form_Load Ereignis folgender Code ausgeführt:

    Code:
    Nun kommt die Batch Datei:

    Code:
    So, das war es eigentlich. Nur ein Problem: Der Start Parameter in der Batch Datei will nicht funktionieren. Erhalte keinen Zugriff. Wenn ich z.B. auf Laufwerk "C:\" zugreifen würde, dann klappt es.

    Danke für mögliche Hilfen bzw. meinungen

    :)
     
    Smashi, 21. März 2010
    #1
  2. Hallo.

    Starte mal mit Angabe des Zugriffspfades zur Access-Exe: Code:
     
    Anne Berg, 24. März 2010
    #2
  3. Code:
    allein läuft auch, sofern die MDEs sonst auch mit Doppelklick geöffnet werden können (die Dateizuordnung also stimmt).
     
    Arne Dieckmann, 24. März 2010
    #3
  4. Aktualisierung Frontend

    Hast Du mal daran gedacht oder probiert dem Netzwerkpfad einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen? Ich hatte mit meinem Backend ein ähnliches Problem, welches sich sofort gelöst hat, als das Netzwerklaufwerk gemappt wurde.

    Gruß rob
     
    robster1704, 24. März 2010
    #4
  5. Danke für die Antworten.

    es lag wirklich daran, das er irgendwie das Programm noch haben wollte. Folgendes hat funktioniert:

    Code:
     
    Smashi, 24. März 2010
    #5
  6. Hallo Smashi,
    fast das gleiche setze ich hier bei uns auch bei einigen kleinen Anwendungen ein. Allerdings habe ich ein Makro autoexec in welchem ich dann eine Funktion Autostart() aufrufe. Dort wird erst auf Update geprüft und nur wenn keines vorliegt das Startformular geöffnet.

    Der zweite kleine Unterschied ist, dass ich keine Batch Datei verwende, sondern wirklich ein Setup welches halt bei dir nur die MDE enthält. Bei uns sind hier noch ein paar lokale DLLs und Logos und so mit drin. Lässt sich z.B. mit Inno Setup ziemlich einfach und schnell lösen. Inno Setup selber ist kostenlos. Gibt auch noch Tools wie ISTools welche dir dann nen Wizzard für dein Setup da drauf basteln.

    Gruß
    Alex
     
    Axelander, 24. März 2010
    #6
  7. \@Smashi
    Ich weiß nicht, ob es für Deinen Fall sinnvoll ist, aber ich lege die aktuelle MDE immer auf den Server. Eine Batch-Datei kopiert die MDE auf das lokale Programmverzeichnis. Die Verknüpfung zu der Batch wird in die Autostart bei jedem User gelegt und parallel dazu ein "Update-Link" auf dem Desktop.
    Aktualisieren müssen meine User sowieso - daher bedarf es keiner Nachfrage, ob das Update gewünscht wird.
    Starten die User morgens ihr System, erfolgt das Update somit automatisch - bei dringenden Zwischen-Updates werden sie informiert, daß sie das Update-Icon ausführen.
     
    fraeser, 25. März 2010
    #7
  8. Aktualisierung Frontend

    Hallo,

    ich beschäftige mich zur Zeit auch gerade mit der Automatisierung der FE-updates. Im Beitrag unter folgendem Link habe ich dazu einige tolle Anregungen bekommen:
    http://www.ms-office-forum.de/forum/...ontend+updater

    Eine der dort angehängten Dateien hab ich mir dann geladen und versucht an meine Zwecke anzupassen.
    Ist alles noch in der Entwicklung, aber vielleicht kann es ja jemand als Anregung nutzen.

    Geplant ist, dass die angehängte mdb lokal liegt und beim Starten die Version eines FE im Netz prüft und falls es Unterschiede Zwischen lokaler- / Netzversion gibt, soll der User über einen Button das Update durchführen können. Beim erstmaligen Start sollen dabei folgende Sachen abgefragt und in die lokale "config.ini" eingetragen werden:
    - Ablageort der BE-Datei
    - Ablageort FE im Netz
    - Ablageort für die Lokale FE-Version
    (allternativ kann man Punkt 1 und 2 bereits in eine lokale "config.ini" eintragen um dem lokalen User diesen Punkt zu ersparen)

    Da es bei uns noch Verweisprobleme gab (unterschiedliche Outlookversionen bei den Usern) kann in der Lokalen Tabelle noch ein Haken gesetzt werden um bestimmte Verweise beim FE-Update zu löschen (müssen dann beim Frontendstart neu gesetzt werden)
    Ausserdem verwenden wir im FE Tabellen um Nutzereinstellungen zu speichern.
    Diese können ebenfalls per Voreinstellung in der Datenbanktabelle mit der "alten" , lokalen FE-Version abgeglichen werden.

    Wie gesagt es ist alles noch in der Testphase (AC2007) und nur mit rudimentärer Beschreibung/Fehlerbehndlung, kann also nur als Anregung dienen.

    Wer es probieren möchte:
    - Start.mdb lokal ablegen
    - config.ini zum FE im Netz kopieren
    - Falls alles klappt, Start.mdb starten und die benötigten Dateien/Ordner auswählen (falls nicht, als Basis für eingene Ideen nutzen *wink.gif* )

    Für Anregungen zur Verbesserung bin ich offen *wink.gif* (gibt genug Potenzial dafür in diesem Entwurf)
     
Thema:

Aktualisierung Frontend

Die Seite wird geladen...
  1. Aktualisierung Frontend - Similar Threads - Aktualisierung Frontend

  2. Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen: Hallo zusammen, ich habe eine Präsentation mit dem selben Titel für alle weitere Folien. Jetzt ändert sich daran jeden Monat nur die Monatsbezeichnung, z.B. aus April wird dann eben Mai....
  3. Dynamische Tabellen mit automatischer Aktualisierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamische Tabellen mit automatischer Aktualisierung: Hallo in die Runde! Vorab schon mal vielen Dank für alle Mühen und die Hilfe! Ich habe folgendes Anliegen: Ich habe eine Geräteliste als Excel Datei mit einigen verschiedenen Tabellenblättern...
  4. Aktualisierung von Excel in Powerpoint

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Aktualisierung von Excel in Powerpoint: Hallo! Folgende Lage: ich habe in einer Excel Tabelle einen Turnierraster mit Spielplan, Tabellen und Ko-Spiele erstellt. Diese habe ich in eine Powerpoint auf mehrere Folien eingefügt. (Mit...
  5. VBA-Automatische Aktualisierung und Einfügen von kopierten Zellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Automatische Aktualisierung und Einfügen von kopierten Zellen: Hallo, ich habe eine Frage, vielleicht kann mir dabei ja jemand helfen, ich komme leider selber auf keine praktikable Lösung Ich habe zwei Dateien: Haupt-Datei und Inventurliste (die Namen...
  6. Automatisch aktualisierende Tabelle? Hilfe!! :-)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Automatisch aktualisierende Tabelle? Hilfe!! :-): Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Excel-Problem und komme einfach nicht auf die Lösung. Ich habe 25 riesige Tabellen und möchte diese in einer Tabelle zusammen, wenn eine bestimmte...
  7. Zeilenhöhe in Pivot-Tabelle nach Aktualisierung beibehalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilenhöhe in Pivot-Tabelle nach Aktualisierung beibehalten: Hallo zusammen, ich habe ein recht allgemeines Problem bei der Darstellung einer Pivot-Tabelle, wo ich mittlerweile nicht weiterkomme. Ich habe die gesamten Zeilen einer Arbeitsmappe im Bereich...
  8. Verlinkung zu einer Quell-Datei mit jährlicher Aktualisierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verlinkung zu einer Quell-Datei mit jährlicher Aktualisierung: Hallo, ich bin Excel-Anfänger, daher kann meine Anfrage dem ein oder anderen womöglich simpel erscheinen. Ich arbeite z. Z. an einer Excel-Datei, die über verschiedene Zeilen diverse Parameter...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden