Office: Allgemeine Hinweise, Stand: 10.05.2009

Helfe beim Thema Allgemeine Hinweise, Stand: 10.05.2009 in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin @ all, auch wenn es den Anschein hat, ich würde hier im Forum leben: die Realität fordert ihren Tribut. Und dieser sieht leider so aus, dass ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von jinx, 2. Dezember 2003.

  1. Allgemeine Hinweise, Stand: 10.05.2009


    Moin @ all,

    auch wenn es den Anschein hat, ich würde hier im Forum leben: die Realität fordert ihren Tribut. Und dieser sieht leider so aus, dass ich zur Zeit mehr als genug Projekte im wahrsten Sinne am Hals habe, sodass es leider immer häufiger vorkommen kann, dass versprochene Lösungen nicht "geliefert" werden.

    Eigentlich ist es nicht meine Art; bisher habe ich zur Aufarbeitung die Wochenenden nutzen können. Aber auch diese sind jetzt praktisch weggefallen - da bleibt dann nur noch nach der Arbeit und dem aktuellen Bearbeiten die Zeit so gegen 22.00 Uhr, und da verspüre ich dann nach 16 bis 17 Stunden nicht immer die rechte Lust auf weitere Problemlösungen.

    Wer immer (außer Stephan, den habe ich schon auf der Reihe *wink.gif*) sich in dieser Hinsicht schlecht von mir behandelt fühlt, möge mir bitte eine Mail schicken (bitte keine!! Persönliche Nachricht), entweder über mein Profil oder direkt an jinx@ms-office-forum.net, möglicherweise sogar einen Hinweis auf den Beitrag (ich kann mir leider nicht alles merken, was ich irgendwann zu einem Thema geschrieben habe). Ich werde dann versuchen, diese Themen zum Abschluß zu bringen - das schnellstmöglich spare ich mir hier... *grins

    Ach ja, den Beitrag schliesse ich - der Grund steht ja oben...

    Und dann noch der Hinweis, dass zwischen der ursprünglichen Fragestellung und der Hilfeanforderung vielleicht mehr als 2 Minuten liegen sollten... *wink.gif*


    Edit 05.12.2003: Ich möchte doch den durch den Beitrag eventuell hervorgerufenen Gerüchten bezüglich meines Gedächtnisses einen kleinen Riegel vorschieben - um es deutlich zu sagen: nur die Beiträge sollten bearbeitet (und hoffentlich gelöst werden), die noch aktuell sind. Wenn das Problem anders gelöst werden konnte, wäre ich für einen Hinweis in dem entsprechenden Beitrag dankbar. Dann verschwindet dieser auch von meiner inzwischen viel zu langen ToDo-Liste. Danke.


    Edit 18.02.2004: Durch die manuelle Auslagerung der Anhänge und deren Einbindung von einem anderen Teil des Servers kann es zu Problemen mit der Downloadmöglichkeit geben. Ich bitte in diesem Fall um eine Benachrichtigung und die Angabe des Threads (z.B. 111111), damit ich dort tätig werden kann. Danke.


    Edit 06.06.2004: Aus persönlichen Gründen habe ich die aktive Mitarbeit in diesem Forum eingestellt. Bis zu einer endgültigen Klärung werde ich von Zeit zu Zeit meinen Aufgaben als Moderator nachkommen. Danke.


    Edit 01.07.2004: Wie man unschwer erkennen kann, ist der letzte Absatz wieder hinfällig. Es bleibt aber leider die Gewißheit, dass ich nicht mehr die Zeit wie früher für das Forum aufbringen kann und meine "Dienste" einschränken muss. Es kann jetzt auch durchaus mal passieren, dass ich mich eine Woche oder mehr nicht im Forum blicken lasse - und das kann dem Forum nur gut tun!

    :)
     
  2. Moin @ all,

    quer durch alle Foren ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass es scheinbar zu viel Mühe macht, den eingestellten Code ein wenig zu "gestalten". Nur Copy&Paste sieht dann so aus:

    Sub Lagernummer()
    ' Herber 001397
    ' Finden eines Begriffes ueber mehrere Arbeitsblaetter und melden der Fundstellen
    Dim rng As Range
    Dim vNumber As Variant
    Dim iCounter As Integer
    Dim sFirst As String
    Dim bln As Boolean
    vNumber = InputBox( _
    prompt:="Bitte Lagernummer eingeben:", _
    Default:="Nummer 12")
    If vNumber = "" Then Exit Sub
    For iCounter = 2 To Worksheets.Count
    Set rng = Worksheets(iCounter).Cells.Find(vNumber)
    If rng Is Nothing = False Then
    sFirst = rng.Address
    Do
    Set rng = Worksheets(iCounter).Cells.FindNext(rng)
    MsgBox "Gefunden in Blatt " & rng.Parent.Name _
    & " - Zelle " & rng.Address(False, False)
    Loop While Not rng Is Nothing And rng.Address sFirst
    bln = True
    End If
    Next iCounter
    If bln = False Then
    Beep
    MsgBox prompt:="Lagernummer nicht gefunden!"
    End
    End If
    End Sub


    Bei der Verwendung der pre-Tags wird der Quellecode bei meinem Browser auseinandergezogen dargestellt:

    vBulletin bietet für die Codedarstellung die gleichnamigen Tags an, die den Vorteil bieten müssten, dass der Inhalt in die Zwischenablage kopiert werden kann:

    Code:
    Obwohl externe Code-Converter nicht immer von den DV-Abteilungen zugelassen werden, hier die Beispiele:

    Code:
    Code eingefügt mit
     
  3. Moin @ all,

    in den Tiefen des Forums finden sich relativ viele Hinweise auf Codes von Hans W. Herber, die von dessen Server angeboten werden. Diese wurden zu den Erstellungsterminen mit den richtigen URLs angegeben; leider hat sich die Adresse der Webseite, von der diese Daten zur Verfügung stehen, inzwischen geändert. Gesetzt wurde z.B. der Link
    Code:
    dann muss dort der Begriff excel-cd durch herber wie folgt ersetzt werden:
    Code:
    Sollte ich irgendwann die Zeit finden, werde ich die Links auch ändern - da zur Zeit aber jede Änderungsaktion von mir angezeigt wird, warte ich damit noch ein bißchen (und hoffe, dass sich die Arbeit vielleicht von selbst erledigt... *rolleyes.gif* ).
     
  4. Allgemeine Hinweise, Stand: 10.05.2009

    Moin,

    mein heutiges Anliegen lässt sich in die folgenden Hauptpunkte unterteilen:
    • Performance / Suche
    • Fragestellungen (warum erfahre ich durch eine Antwort auf meine Frage etwas, was ich eigentlich schon weiß, aber eigentlich gar nicht gefragt haben wollte)
    • Immer wieder gerne erwähnt: Darstellung von Problemen/Code im Forum

    Performance / Suche
    Wie man als User in diesem Forum (und das umfasst sowohl die registrierten User als auch die Gäste) bemerken kann, steht es um die Performance des Forums zur Zeit nicht immer besonders gut: Probleme beim Zugriff auf die einzelnen Foren, beim Umschalten auf die Ansicht der Beiträge, beim Erstellen von Antworten. Kurzfristig wurde die verwendete Suche als Hauptschuldiger des Problems ausgemacht, aber die bisherigen Versuche, eine Verbesserung des Status Quo zu erreichen, haben leider nicht den erwarteten Erfolg gehabt. Und bevor einfach die Suche für die User abgeschaltet wird, möchte ich auf die Verwendung der Google-Suche („die“ haben etwas mehr Leistung als wir *wink.gif*) oder eine etwas ausgefeiltere Suchtechnik verweisen (soll heißen: die Ergebnisse einschränkend auf eine Trefferzahl von weniger als 500). Mir ist bewusst, dass diejenigen, die genau wissen, wonach sie suchen, besser daran sind als alle User, die nur ungefähr wissen, was sie denn suchen (das ist mit der VBA-Hilfe und dem Objektkatalog ja auch nicht viel anders).

    Wer über den Offline-Reader verfügt, braucht sich wegen älterer Beiträge keine Sorgen zu machen: der Reader beansprucht das Forum nicht, verzweigt aber bei Bedarf direkt zum Beitrag im Live-Forum.

    Über weitere Entwicklungen wird euch sicherlich Günther als Administrator informiert halten – hoffen wir, dass die momentane „Durststrecke“ bald beendet ist.

    Ich zumindest werde mich bemühen, nicht nur auf die Suche hinzuweisen, sondern auch geeignete Beiträge zu verlinken.


    Fragestellungen (warum erfahre ich durch eine Antwort auf meine Frage etwas, was ich eigentlich schon weiß, aber gar nicht gefragt haben wollte, oder: können die Antworter meine Gedanken nicht lesen?)
    Sicherlich ist es unheimlich schwierig, aus dem Gedankengang bzw. dem Lösungsversuch eines Problems anderen Usern genau dieses deutlich zu machen (evtl. sogar noch unter Zeitdruck) – aber meine Erfahrung lehrt mich, dass die Zeit der Gedankenlesern im elektronischen Zeitalter immer mehr in Vergessenheit gerät. Obwohl sie ja gerade in diesem Bereich, auf den ich mich hier beziehe, ein reichhaltiges Betätigungsfeld hätten.

    Je genauer das Problem beschrieben wird (DropDown ist eigentlich ein genau umrissener Begriff – Daten/Gültigkeit, aber leider wird dieser auch für Kombinationfelder verwendet, die aus der Symbolleiste Formular und Steuerelement-Toolbox in einer Tabelle oder auf einer Userform eingesetzt werden können – und es gibt meines Wissens in der Ansprache der Objekte), desto eher ist das Problem gelöst. Oder, mit einem anderen Ansatz: je präziser die Frage gestellt wurde, desto einfacher ist es für einen Antworter, den Fragenden zur Lösung zu führen – dieser hat sie meist durch die Beschreibung bereits selbst gegeben, sie nur noch nicht realisiert.

    Die von mir oft angeführte Vorgehensweise (einen geschriebenen Text mit den Augen eines nicht in die Problematik eingeweihten Users zu lesen) kann dazu abstrahiert werden, dass Außenstehende nicht alle Informationen zu den Mappen oder den Umfeldern haben. So muss ggf. die Info mit einfließen, damit nicht auf beiden Seiten der Eindruck entsteht, man habe durch die Arbeit an der Problemlösung nur die Zeit des jeweilig anderen Users vergeudet.


    Immer wieder gerne erwähnt: Darstellung von Problemen/Code im Forum
    Wie ich eben darzustellen versucht habe, hilft meist eine möglichst gute verbale Umschreibung der Problematik. Dies trifft aber leider nicht immer zu – und dann sind Hilfsmittel à la Jeannie gefordert. Aber nicht jeder User hat an seinem Arbeitsplatz die Möglichkeit, externe Programme zu installieren. Und so müssen dann andere Hilfsmittel (z.B. das Tabellentool von StrgAltEntf aus Spotlight) eingesetzt werden. Oder – und dies kann als Anhang im Forum nur auf registrierte User zutreffen – das Up- bzw. Downloaden von Files. Eigentlich eine sehr schöne Sache, bei der aber die mangelnde Kreativität bei der Wahl der Namen der Anhänge einem Download des Anhangs bei (ich nenne sie jetzt einfach mal so) den Powerusern zu einer Überschreibungswarnung führt: Mappe1, Beispiel, Test halte ich für wenig originell, um mir auch nach einer Woche noch einen Hinweis auf das eigentlich Problem zu geben. Und bevor jetzt jemand mit dem Finger auf mich zeigt und meint, meine Vorgehensweise sei auch nicht sonderlich originell: ich verwende meist die ID des Themas, so dass auf diese Art der Beitrag gefunden werden kann (zumindest in Ausreden bin ich Großmeister *wink.gif*).

    Weiterhin stellt sich die Frage, ob für jedes Problem eine Mappe als Anhang eingestellt werden muss – manche Probleme erfordern dies leider, weil ich z.B. aus angehängten Grafiken nur unzureichend auf die aufgetretenen Probleme schließen kann.

    Zuletzt die Bitte an alle User, zumindest die durch die Forensoftware bereitgestellten Tags zur Kennzeichnung von Code zu nutzen – dieser wird dann gem. CSS in einer eigenen Textbox dargestellt, kann im Internet Explorer komplett kopiert und so in die VBE übertragen werden (damit sollten Tippfehler der Vergangenheit angehören - das letzte Icon bei Optionen).

    Vorgehen (hier werden zwischen die Code-Tags Unterstriche eingefügt, damit das Vorgehen verdeutlicht wird):

    [_code_]Sub Aufruf()
    MsgBox "Hallo, Welt"
    End Sub[_/code_]

    Daraus wird dann ohne Unterstriche (siehe da, es gibt Leerzeichen im Code *grins ):
    Code:
    Gerade bei längeren Codeanweisungen kann ich auf die letzte Art die Zusammengehörigkeit von Anweisungen viel leichter erkennen, als wenn der Code wegen der Missachtung der Leerzeichen durch die Forensoftware am linken Rand „klebt“…
     
  5. Moin,

    aus gesundheitlichen Gründen muss ich (zumindest vorübergehend) jegliche über die beruflich bedingten zusätzlichen Arbeiten an Computern drastisch verringern, sie im Vergleich zu bisher annähernd auf Null herunterfahren. Dies heißt für mich vorrangig, dass ich gerade (oder, bezogen auf den Betrachtungswinkel, gerne auch glücklicherweise) eine Zeitlang nicht mehr aktiv an diesem Forum werde teilnehmen können (keine Bange, die Aussage schließt auch die Tätigkeiten in anderen Foren ein). Dieser Tatbestand wird voraussichtlich erst Ende Januar 2006 zu einer Neubewertung der Situation führen können, da sich bis dahin die persönlichen und arbeitsplatzbedingten Faktoren (aus meiner Sicht hoffentlich) verändert haben dürften.

    Ich stehe gerne weiterhin für Fragen zur Verfügung, gebe aber zu berücksichtigen, dass eine Beantwortung länger als bisher in Anspruch nehmen wird. Dazu wurde von mir für diesen Zeitraum das Medium der Persönlichen Nachrichten abgestellt – ich bin weiterhin über die Forenmailadresse (im Profil hinterlegt oder direkt zu nutzen: Nick at Forumsadresse ohne www) zu erreichen und bitte auch, diese für eventuell anstehende Kommunikation zu nutzen.

    Die Arbeit als Moderator kann in dem angesprochenen Zeitraum nur eingeschränkt von mir durchgeführt werden. Ich würde mich daher freuen, wenn zumindest im Excel-Bereich von der Benutzung der Code-Tags beim Einfügen von Codeteilen oder der Nutzung der Vorschau vor dem Posten (Verhinderung von überlangen Codezeilen oder Abschneiden wegen HTML-Tags) ausgiebig Gebrauch gemacht werden würde.

    Bisher gehe ich davon aus, dass ich den Usern des MS-Office-Forums ab Februar 2006 wieder auf die Nerven gehen werde… *tongue.gif* *wink.gif* *grins und dass die Grußformel in der Signatur nicht nur eine Floskel ist, sondern der Realität entsprechen möge (auch wenn das Sehen dann Schreiben entspricht).
     
  6. Moin,

    nachdem die gesundheitlichen Probleme nun hoffentlich überwunden sind, droht Ungemach für mich in Form meines Providers, der mich irgendwann (wahrscheinlich morgen, am 15.08.2006) vom Internet trennen wird. Wann dann der neue Zugang bei mir klappt, steht in den Sternen - eigentlich sollte dies ebenfalls morgen bzw. am Tage des "Abklemmens" erledigt sein. Ich bin gespannt, ab wann ich wieder vom heimischen Sessel aus bissge Kommentare hier im Forum abgeben darf... *wink.gif*
     
  7. Moin,

    leider hat ein durchaus fähiger (wozu nur?) Mitarbeiter nicht weiter angegebenen Geschlechts hat darauf vrezichtet, mir mitzuteilen, dass die ganze Aktion auf nicht absehbare Zeit verschoben wurde - ich liebe es, wenn ich mit solch fähigen Menschen zu tun habe (ich stelle mir dann immer vor, ich wäre Löwenbändiger und die anderen die Menschen in der Arena... und die Löwen sind so hungig, und ich ziehe gerade das Tor zwischen den Löwen und dem Innenraum der Arena hoch... *boah *entsetzt *rolleyes.gif* *wink.gif*
    [ Edit 16.08.2006 ] So, dem oben geäußerten Wunsch kann ich jetzt widerstehen - ich habe auch keine Lust, den "Belag" der Arena schon wieder zu reinigen und zu fegen. *grins

    Bleibt allerdings die Frage, warum dieser Typ Mensch immer äußerst aktiv ist, wenn es etwas Positives zu vermitteln gibt, unangenehme Dinge aber sofort in der Aktenablage "verlegt"... *confused.gif* [ /Edit 16.08.2006 ]
     
  8. Allgemeine Hinweise, Stand: 10.05.2009

    Moin,

    so, nun soll es also doch noch über die Bühne gehen - am 13.09.2006 werde ich "umgestellt". Und ich hoffe wirklich, irgendwann im September 2006 von meinem heimischen Rechner aus mit dem neuen Anschluß ins Netz zu kommen (den 13. habe ich eigentlich abgehakt - es klappt irgend etwas analog zu meinem Nick nicht).
     
  9. Moin,

    wie man anhand dieses Beitrages erkennen kann, ist die Umstellung erfolgt - Speed pur liegt an... *grins Dann man immer schön die Beitragsvorschau nutzen... *wink.gif*

    Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf die mögliche Verwendung der Code-Tags für die Darstellung von Quellcode hinweisen. *tongue.gif*
     
  10. Moin,

    es ist wohl mal wieder an der Zeit, die Hinweise zu aktualisieren (bitte auch einmal den Beitrag Bitte vor der Benutzung des Forums lesen aus dem Access-Bereich lesen, der garantiert häufiger aktualisiert wird) - vielleicht ist der Zeitpunkt auch überfällig... *wink.gif*

    Problematik: ist der Beitrag so gestaltet, dass andere User ohne Nachfrage das Problem verstehen können? Ich behaupte immer, dass eine gute Fragestellung eine Antwort vereinfacht - meist fehlt nur ein winziges Schrittchen zur Lösung.

    Darstellung: der Anhang von Bildern mag die Problematik verdeutlichen - aber welche Version von Excel kann aus Bildern die Daten wieder auslesen? Hier würde sich zur Darstellung zum Beispiel die HTM-Jeanie empfehlen, da die Darstellung von Tabellen ohne HTML-Gerüst hier im Problem gestaucht wird (Leerzeichen werden unterdrückt, und die Tabulatordarstellung führt evtl. auch zu verschobenen Ansichten).

    Anhänge: nicht jedes Problem kann/muss durch einen Anhang verdeutlicht werden. Anhänge und Grafiken können nur durch eine abgeschlossenes Registrierung von Benutzern genutzt werden. Der Name Mappe1 für ein Beispiel ist für mich nicht so wirklich originell, weil er weder etwas über die Problematik noch über den Inhalt der Mappe aussagt. Darüberhinaus befinden sich bei mir im Archiv nicht gerade wenige Mappen, die vom Namen Mappe1.xls auf z.B. Mappe1_090511_UserXYZ.xls geändert wurden, um ggf. bei Nachfragen wieder auf sie zugreifen zu können. Ich verwende meist als Namen die eindeutige Nummer des Threads hier im Forum, ggf. ergänzt um die laufende Nummer des Anhangs im Thread. Dies hat den Vorteil, dass die Mappe einen Bezug zum Thread herstellt, also nicht nur das Finden auf der Festplatte vereinfacht wird, sondern auch das Auffinden des Threads im Forum.

    Codedarstellung: im erweiterten Antwortfenster befindet sich die Möglichkeit, die Code-Tags automatisch einfügen zu lassen, zwischen die man den Code aus dem VBE einfügen kann. Meine Meinung, man möge die Codeelemente einrücken, kommt weniger von ästhetischen Gesichtspunkten her als vielmehr vom Erkennen der logisch zusammengehörigen Teile von Anweisungen: sie lesen sich für mich einfacher.

    Angabe der verwendeten Version: auch wenn Excel2007 die erste Option im Präfix ist, sollte man diese nur nutzen, wenn es sich wirklich um diese Version handelt. Und dort sollte beachtet werden, dass nicht jeder Nutzer eine Version bzw. das Kompatibilitätspaket installiert hat, um das Problem lösen zu können. Da sollte man eventuell eine Mappe im Format Excel97-2003 mit anhängen...
     
Thema:

Allgemeine Hinweise, Stand: 10.05.2009

Die Seite wird geladen...
  1. Allgemeine Hinweise, Stand: 10.05.2009 - Similar Threads - Allgemeine Hinweise Stand

  2. FORUM allgemein

    in Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge
    FORUM allgemein: Warum sind im Titel "Antworten" und "Aufrufe" vertauscht ?
  3. Allgemein Übersicht Strukturaufbau von Beiträgen

    in Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge
    Allgemein Übersicht Strukturaufbau von Beiträgen: Hallo, ich bin noch nicht allzu lange dabei, gedenke aber länger zu bleiben. Das Folgende sind Vorschläge im guten Sinne und nicht als "Meckerei" zu betrachten. In der kurzen Zeit fällt mir...
  4. Allgemeiner Code

    in Microsoft Excel Hilfe
    Allgemeiner Code: Hallo Forum, hallo Excelexperten, da ich seit geraumer Zeit versuche mich mit VBA zu beschäftigen (zu lernen), benutze ich für meine Übungen immer den gleichen Code zu Anfang: Dim wb As Workbook...
  5. Teams - Video aus Allgemein löschen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams - Video aus Allgemein löschen: Hallo, ich habe eine Probeaufnahme mit Teams für Bildungsinstitute gemacht und finde die Aufnahme jetzt im Kanal "Allgemein". Ich bin die Verwalterin des Teams. Wie kann ich das Video löschen?...
  6. Allgemein Kanal nur Antworten erlauben

    in Microsoft Teams Hilfe
    Allgemein Kanal nur Antworten erlauben: Hallo zusammen, ist es möglich im Allgemein Kanal Mitgliedern nur das Antworten zu erlauben? Vielen Dank Alexander 04692f75-de89-41cc-b115-c6e2534135d1
  7. Teams Kanal Allgemein,

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams Kanal Allgemein,: Ich möchte im Register Allgemein, nach meinem etwas aufwendigem Erstellen, meine "Geändertem oder andern hin und her eingerichteten Kanälen, diese Infos löschen, bevor ich das Team meinen...
  8. Excel allgemein

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel allgemein: Hallo zusammen, ich bastel momentan an einer Excel Urlaubsliste für mehrere Personen und habe noch folgende Probleme: 1) Im ersten Reiter (Legende) habe ich eine Namensliste. Wenn dort eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden