Office: Ampeldarstellung in einem Formular

Helfe beim Thema Ampeldarstellung in einem Formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte in einem Formular den Zustand eines Datensatzes per "Ampel", anhand von Werten bzw. mit Wertgrenzen wiedergeben. Hat jemand eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von KaldorHicks, 3. April 2004.

  1. Ampeldarstellung in einem Formular


    Hallo,

    ich möchte in einem Formular den Zustand eines Datensatzes per "Ampel", anhand von Werten bzw. mit Wertgrenzen wiedergeben.
    Hat jemand eine Idee wie das zu schaffen ist?

    Gruß
    KaldorHicks

    :)
     
    KaldorHicks, 3. April 2004
    #1
  2. hallo

    Es steht dir die bedingte Formatierung zur Verfügung.

    Ein Blick in die onlinehilfe sollte dir Erkenntnis bringen.
     
  3. Hallo,

    es sollte aber auch die Form einer Ampel haben.

    Gruß
    KaldorHicks
     
    KaldorHicks, 5. April 2004
    #3
  4. Ampeldarstellung in einem Formular

    Arne Dieckmann, 5. April 2004
    #4
  5. Engeli, 5. April 2004
    #5
  6. Hallo
    Kleine beispiel DB
     
  7. Hallo

    Hier nochmal ein Bespiel mit bedingter Formatierung, sodass man es auch in einem Endlos Formular benutzen kann.
     
  8. Ampeldarstellung in einem Formular

    Hallo,

    besten Dank für die Hilfe.
    Werde es mir jetzt mal anschauen.

    Mit bestem Gruß
    KaldorHicks
     
    KaldorHicks, 5. April 2004
    #8
  9. Hi!

    Die Ampelbeispiele haben auch mir geholfen. Danke dafür.

    Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie man das Ampelgehäuse erstellt. Damit meine ich das schwarze Viereck mit den 3 transparenten Löchern. Ich hab schon herumprobiert, aber die Löcher bekomme ich einfach nicht transparent.

    Zum Bilderbearbeiten habe ich Corel und PSP.

    Danke!

    Bronks
     
  10. Hallo,
    ich habe meine Probleme zu verstehen wie das überhaupt geht. Kann mir jemand erklären wie die Zusammenhänge der Ampel zu der Listbox funktioniert?
    Gruß Eric
     
    Eric Palm, 9. Oktober 2004
    #10
  11. \@Bronks
    Das gif Format unterstützt Transparens. Man braucht zunächst das rechteck und die drei Kreise richtig positioniert. Das Objekt verknüpfen, mit dem Zauberstab die Fläche zwischen den Kreisen schwarz färben. die Kreise Transparent ausfüllen. Als Gif speichern.

    @Eric Palm
    Variante 1 >> sichtbarmachen von Grafikobjekten mittels VBA
    Anzusehen>>>Entwurfsansicht>>Ansicht>>Code

    Variante 2
    Grafikobjekt mit hinterlegten ungebunden Feldern und dort die bedingte Formatierung benutzt
     
  12. \@kama:
    Aha. Mit Gifs. Danke!

    @Eric:
    Ich hatte anfangs Probleme die bedingte Formatierung zu finden, weil ich vermutet habe, daß Sie in den Objekteigenschaften versteckt ist. Die ist im Menü "Format" als "Bedingte Formatierung" ...
     
  13. Ampeldarstellung in einem Formular

    \@Eric
    Das mit dem Zusammenhang ist eine If... then Funktion in VBA.
    Wenn Kombifeld = rot, dann bekommt die rote Fläche die Eigenschaft visible= true, usw.
    Gruß
    KaldorHicks
     
    KaldorHicks, 9. Oktober 2004
    #13
  14. Hallo Leute,
    danke für die Antworten. Das hat mir sehr geholfen.
    Gruß Eric
     
    Eric Palm, 9. Oktober 2004
    #14
  15. Hallo,
    vielen Dank für die Unterstützung. Habe mich jetzt anhand der Beispiele durchgewurschtelt.
     
Thema:

Ampeldarstellung in einem Formular

Die Seite wird geladen...
  1. Ampeldarstellung in einem Formular - Similar Threads - Ampeldarstellung Formular

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  4. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  5. Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Aktuelles Datum und Uhrzeit in Formular: Hallo, zunächst ein herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann. Ich bin aktuell dabei ein Formular zu erstellen. Das...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen

    in Microsoft Access Hilfe
    mit String aus Formular Übereinstimmung in Abfrage prüfen: Hallo liebe Mitglieder Ich verzweifle wieder einmal fast und wende mich an Euch. Ich möchte gern aus einem Formular heraus (Click) prüfen, ob übereinstimmende Datensätze in einer Abfrage vorhanden...
  8. erstellte Formulare versenden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    erstellte Formulare versenden: Hallo zusammen, als Rookie direkt mal eine Outlookfrage (MS 365) i.S. Formulare: Onkel Google hat mir ja erklärt, wie man Formulare erstellt, das funzt jetzt auch soweit *:)* Ich speichere die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden