Office: Angebotsstellung

Helfe beim Thema Angebotsstellung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo ans Forum *biggrin.gif* Leider komme ich im Moment nicht weiter. Ich bin mir bei folgender Sache sehr unsicher: wie setze ich das Angebot selber... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 18. Oktober 2020.

  1. Angebotsstellung


    Hallo ans Forum *biggrin.gif*

    Leider komme ich im Moment nicht weiter. Ich bin mir bei folgender Sache sehr unsicher: wie setze ich das Angebot selber am besten um?

    Ich möchte eine eigene Tabelle für jedes Angebot erstellen. Das hat den Hintergrund, dass über eine andere Tabelle dann aufgeschlüsselt wird wie viele Angebote warten, gescheiter oder erfolgreich sind.

    Mit dem Knopfdruck auf "Angebot erstellen" wird eine Tabelle nach Schema X erstellt. Aber nun mein Problem: in jedem Angebot sind diverse Geräte und Dienstleistungen. Muss ich dann ein Spalte Gerät1, Gerät2 usw. sowie Dienstleistung1, Dienstleistung2 usw. machen, oder gibt es dafür eine elegantere Lösung?

    Falls die Frage aufkommt: bis jetzt haben wir die Angebote mit Excel erstellt. Oben wurden die Kundendaten eingegeben. Darunter die Geräte und Dienstleitungsnummern. Die Wert wurden dann automatisch in vorlagen übertragen. Das ist leider aber keine Möglichkeit mehr da sich in letzter Zeit die Produkte etc. mehr als verdoppelt haben.

    Für jede Antwort bin ich sehr dankbar

    :)
     
  2. Hallo,
    Das ist mit Sicherheit der falsche Weg. Alle Angebote kommen in eine Tabelle. Auch dann kannst Du die gewünschte Auswertung machen (über ein Feld Status z.B.). Für den Status legt man zweckmäßigerweise auch eine Tabelle an.
    Dann brauchst Du eine Tabelle für die Geräte und eine Tabelle für die Dienstleistungen. Dann braucht es 2 weitere Tabellen zur Zuordnung der Geräte und Diensleistungen als jeweils ein Datensatz.
    Weiterhin braucht es noch eine Tabelle für den Kunden der als Fremdschlüssel beim Angebot eingetragen wird.

    Beschäftige Dich mit den Grundlagen zu Access, Du denkst noch zu sehr in Excel.

    PS:
    Habe gerade gesehen, Du hattes ja das Thema schon mal ?
    Warum antwortet Du dort nicht und fängst das Thema noch mal neu an ?
     
    gpswanderer, 19. Oktober 2020
    #2
  3. Hallo,

    eine eigene Tabelle für jedes Angebot ist genau der falsche Weg. Alle Angebote gehören in eine einzige Tabelle. Ebenso sind Spalten wie "Gerät1, Gerät2,..." reine Excel-Denke, mit der Du in einer Datenbank grandios scheitern wirst. Alle Angebotspositionen gehören ebenfalls in eine einzige Tabelle.
    Bevor Du hier weiter machst, beschäftige Dich mit den Grundlagen von Datenbanken. Literaturempfehlungen hierzu gibt es hier im Forum in großer Zahl.

    Gruß
    Fred
     
    Fred_BS, 19. Oktober 2020
    #3
  4. Angebotsstellung

    Hallo,

    @gpswanderer okay. alles in eine Tabelle. Aber wie soll das mit den Tabellen zur Zuordnung aus, das habe ich nicht verstanden. Tabellen mit den Preisen etc. habe ich schon.

    Ich wusste nicht, ob das jemand sieht wenn ich den Thread wieder öffne, deshalb habe ich einen neuen aufgemacht. Wenn das falsch war tut es mit leid *frown.gif*
     
  5. Es wurde dir schon mehrmals geraten dich mit Grundlagen einer Datenbank zu beschäftigen.
    Relationale Datenmodelle...

    Die Zuordenbarkeit erfolgt über Schlüssel. Primär- u. Fremdschlüssel.
    Primärschlüssel identifiziert einen Datensatz, so ähnlich wie eine Hausnummer eine Adresse.
     
    fredfred, 19. Oktober 2020
    #5
  6. danke für den Tipp. Das zu machen was mir schon jemand vor 3 Wochen geschrieben hat ist auch 10/10. Warum wohl 3 Wochen zwischen den beiden Fragen liegen? Habe ich mich vielleicht mit den Quellen befasst, aber leider nicht alles verstanden?
    Ich würde solche Antworten ja verstehen, wenn ich 1:1 das gleiche nochmal Frage, aber...

    Mir ist sehr wohl bewusst was Primär- und Fremdschlüssel sind.
    Meine Frage richtete sich an den Aufbau der Tabelle.
    Aber man kann ja durch Fragen auch nichts lernen...

    Aber danke für deinen hilfreichen Beitrag
     
  7. Hallo,
    es nutzt nix, Du musst Dich mit den Grundlagen beschäftigen.

    Das sind n:m Beziehungen. Und da musst Du wissen, wie das geht.
    Hier mal zum Einstieg ein Link:
    Access-Tutorial: Lernen Sie Microsoft Access Datenbanken zu erstellen!

    Im Anhang findest Du noch eine kleine Beispieldatenbank für Bestellungen.
    Eine Bestellung würde dann bei Dir dem Angebot entsprechen. Die Adressen sind die Kunden.
    Die Artikel werden per n:m Zuordnungstabelle erfasst. Eine solche Art der Zuordnung wird auch für die Dienstleistungen benötigt.

    Sehe Dir im Beispeil die auch die Beziehungen an.
    Bei Fragen melden.
     
    gpswanderer, 19. Oktober 2020
    #7
  8. Angebotsstellung

    Und du meinst, ich sollte mir jetzt ernsthaft darüber Gedanken machen ?
    Schon im ersten Thread fällt auf, dass du die Leute angehst, wenn sie dir zu bestimmten Dingen raten (z.b. Einarbeitung in die Thematik).

    MIr hat letztens eine Antwort von Ebs ganz gut gefallen, "die Qualität der Antwort ist maßgeblich abhängig von der Qualität der Frage"....
     
    fredfred, 19. Oktober 2020
    #8
  9. Danke für das 10fache wiederholen, aber nein, ich werde mir weder dieses Tutorial nicht zum 2000. mal durchlesen. Und auch nein, ich habe keine Demenz. Wie damals in der Schule, nur weil ich etwas 2000. mal lese verstehe ich es noch nicht.

    Und nein, das wiederholen vom Satz, les es noch mal macht nichts besser

    Trotzdem vielen Dank. Es hat endlich klick gemacht. Die Angebotspositionen, warum bin ich da nicht drauf gekommen. Jetzt kann ich es fertig machen.


    @fredferd Wenn das für dich angehen ist, will ich nicht mit dir arbeiten müssen. Vielleicht bin ich auch einfach einen anderen Umgangston gewöhnt, who knows...
     
  10. Umgangstöne:
    Muss man jetzt in Bewunderung fallen ob dieser Ausdauer oder ist das maßgebliche Übertreibung = Lüge?
     
  11. Hallo,
    Mit solchen Bemerkungen stellt man sich selbst ins Abseits und muss sich nicht wundern, wenn man auf der Ignorierliste landet und keine Antwort mehr bekommt.
    Wenn ich diese Reaktion vorher gewusst hätte, hätte ich mir das Beispiel erspart.
     
    gpswanderer, 20. Oktober 2020
    #11
Thema:

Angebotsstellung

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden