Office: (Office 2016) ANHANG-Problem

Helfe beim Thema ANHANG-Problem in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi Freunde, ich brauche guten Rat.*sos Bin eigentlich versiert mit Access und arbeite schon länger mit Dateien im ANHANG. Doch mit meiner neuen Version... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Pumuckel09, 31. Dezember 2019.

  1. ANHANG-Problem


    Hi Freunde, ich brauche guten Rat.*sos
    Bin eigentlich versiert mit Access und arbeite schon länger mit Dateien im ANHANG. Doch mit meiner neuen Version 2019 habe ich das Problem, dass für jede zusätzliche Datei im Anhang der Hauptsatz sich verdoppelt!
    Nicht in der Tabelle selbst, aber in der Abfrage und im Formular.
    Beispiel: in der Abfrage habe ich ein Feld "Bilder" als ANHANG. Da hinein stelle ich 5 Fotos. Der Satz mit dem Feld der 5 Bilder erscheint dann auch 5mal und jedesmal auch mit dem selben ID-Schlüssel, was es ja gar nicht geben dürfte!
    Lösche ich davon 4 Bilder, dann erscheint der Satz auch nur einmal, wie erwartet.
    Wie gesagt, ich hatte schon genügend Erfahrung mit diesem Format und finde es eigentlich genial - nur eben nicht, wenn meine Daten sich dadurch redundant vermehren.
    Hatte schon vielfach gesucht, bin aber nirgens auf diesen Fehler gestossen.
    Ich scheine mal wieder der erste zu sein, der ihn hat.
    Und WER will der erste sein, der mir helfen kann ???

    Ich bin auch zum ersten mal hier und wenn die Problemlösung einigermassen zeitnah funktioniert, dann verspreche ich, mich auch für die Probleme anderer zu engagieren.....*tausch

    :)
     
    Pumuckel09, 31. Dezember 2019
    #1
  2. Hallo,
    Anhang kenne ich nicht, meinst Du Anlage ?
    Ich kenne den Typ Anhang/Anlage nicht, aber wahrscheinlich sind das dann 5 Datensätze. Dann wäre das Verhalten normal.
    Aber natürlich kann es den ID-Schlüssel in einer Abfrage mehrfach geben, auch das ist völlig normal und hängt von der Gestaltung der Abfrage ab. Da ist auch nichts redundant, das ist einfach nur eine Mehrfachanzeige der gleichen Daten.

    Zeige bitte mal den SQL Text der Abfrage. Und ein Bild des Beziehungsfensters.
     
    gpswanderer, 1. Januar 2020
    #2
  3. Inhalte von mehrwertigen Feldern, Anlagen usw. werden in nicht offensichtlichen, also versteckten zusätzlichen Tabellen abgelegt. Da gibt es dann also schon die "mehrfachen" Datensätze.
    Durch die verwendete Abfrageformulierung wird das dann offen gelegt, für den einen oder anderen dann völlig überraschend.
     
  4. ANHANG-Problem

    Ja, Du hast Recht (mal wieder), ANHANG war falsch, ANLAGE ist richtig.

    DB-Verknüpfung + SQL habe ich im Anhang abgespeichert.
    Es handelt sich um eine Musik-DB mit dessen Hilfe ich versuche den Überblick zu behalten, denn von verschiedenen Tonbandgeräten, Kassetten, CDs etc. kommt so einiges zusammen bzw. ist mehrfach vorhanden.

    Wenn ich zB. die Mediums-Art "LP" (LangspielPlatte) auswähle, dann sehe ich auch das Cover, das ich in der Anlage abgespeichert habe. Das hat aber Vorder- und Hinterseite und oft auch innen weiteren Text. Bei diesen tritt der Fehler der mehrfachsätze auf, was ich gar nicht gebrauchen kann.
     
    Pumuckel09, 2. Januar 2020
    #4
  5. Hallo,
    das ist kein Fehler, sondern normal. Du hast ja 5 Datensätze (im Hintergrund) und eine Verknüpfung zur Haupttabelle, also werden auch 5 Datensaätze angezeigt wo sich die Daten der Haupttabelle wiederholen. Als versierter Access Anwender sollte Dir das eigentlich klar und geläufig sein.

    Ich würde die Anlagefelder nicht nutzen. Lege eine ganz normale n:m Beziehung an mit 3 Tabellen. Und verwende Hafo-Ufo Aufbau.
    Und speichere das Bild nur als Pfad.


    Ich sehe auch keinen Anhang.
     
    gpswanderer, 2. Januar 2020
    #5
  6. erstmal vielen Dank, Freunde, dass ihr mir helft!
    Ich habe inzwischen eine simple Abfrage ohne weitere Abhängigkeiten gemacht, und auch da sind die Sätze verdoppelt.
    Dann habe ich eine andere Datenbank, welche mittels Office 2016 erstellt wurde, aufgerufen und kontrolliert, ob da inzwischen auch Satz-Verdopplungen auftreten. Zum Glück NICHT. Hier habe ich im ANHANG auch mehrere Dateien eingetragen (Bilder+zT. Schriftstücke) und siehe da, KEINE Satz-Verdopplung, arbeitet so, wie ich es gewohnt bin und auch haben will.
    Und wenn das mit 2016 möglich ist und mit 2019 NICHT, so betrachte ich das als FEHLER in der '19er-Version. Der Vorschlag, es in anderen Tabellen unterzubringen und nur den Pfad anzugeben, der ist vermutlich hilfreich in Bezug auf Speicherplatz und dessen Grenzen. Solange ich nicht muß, vermeide ich es, weil die direkte Angabe im Anhang viel einfacher und direkt ist und die Anzeige schon im Formular möglich ist (wenigstens die 1.Datei).

    ALSO, wie kann ich 2019 dazu bringen, sich in diesem Punkt wie 2016 zu verhalten? *boah
     
    Pumuckel09, 2. Januar 2020
    #6
  7. Hallo Freunde,
    nett, dass ihr bei dem Preisrätsel dabei wart, leider habe ich selber gewonnen.
    Ich habe nämlich etliches ausprobiert. Zunächst habe ich die Parameter des ANHANG-Feldes verglichen mit der Version, die richtig funktioniert, da aber keine relevanten Unterschiede entdecken können.
    Das Problem liegt ganz woanders:
    Nämlich da, wo man die Abfrage erstellt. Bei den verfügbaren Feldern, aus denen man auswählt, darf man NICHT ALLE Felder zu den ausgewählten übernehmen. Bei dem Anhang-Feld werden nämlich weitere Unterfelder angeboten, die mein Problem verursachen. Es sind die Felder:
    -FileData, -FileFlags, -FileName, -FileTimeStamp, -FileType und -FileURL.
    Wenn die NICHT ausgewählt werden, dann funktioniert die Abfrage und das darauf basierende Formular wunschgemäß!!!
    Aber man ist so im gewohnten Trott, dass man immer alle Felder auswählt, um später nicht nachbessern zu müssen. Da fällt einem dieser kleine Umstand nicht auf. Aber welch eine Konsequenz. Muß alle diesbezüglichen Abfragen NEU erstellen, die Formulare können vermutlich bleiben, beziehen sich dann halt auf die neuen Abfragen.
    Ich hoffe, das hilft euch auch weiter. Solange ihr keine Platzprobleme bekommt durch zigtausende Anhänge, ist ANHANG eine geniale Einrichtung und meiner Meinung nach sehr zu empfehlen !!!
    Und jetzt noch viel Spass im neuen Jahr.............
     
    Pumuckel09, 2. Januar 2020
    #7
  8. ANHANG-Problem

    Hallo,
    das war von Anfang an meine Vermutung. Daher die Frage nach dem SQL Text, den Du dann aber nicht gezeigt hast.
     
    gpswanderer, 2. Januar 2020
    #8
  9. Der SQL-Text und die Beziehungen hatte ich in einem Anhang hochgeladen und dachte er wäre damit öffentlich. Als Forum-Anfänger weiß ich noch nicht, was ich alles machen muß, damit es auch klappt. SORRY.
    Aber da hättest Du sicherlich sehen können, dass die zusätzlichen Felder das Problem sind.
    Übrigens habe ich ein neues Feld-Format ausprobiert, das ebenfalls sehr interessant ist: ganz unten in der Auswahlbox "Nachschlage-Assistent...".
    Es ermöglicht zu verschiedenen Eigenschaften (selbst definiert) MEHRFACHE Auswahl (multiple choice).
    Vermutlich ähnlich wie "mehrfache Werte zulassen" (noch nicht ausprobiert).
    Dabei werden im Feld-Inhalt alle ausgewählten Werte mit Semikolon getrennt aufgeführt, das letzte zuerst.
    Bisher ist mir dieses Feldformat noch nicht aufgefallen, scheint neu im 2019 zu sein, dann fehlt es womöglich im 2016.
    Und an ALLE!
    Trauert dem alten Jahr nicht nach, das NEUE wird sehr viel BESSER !!!
     
    Pumuckel09, 2. Januar 2020
    #9
  10. Hallo,
    das Mehrwertfeld gibt es schon seit mindestens Access2016 (ich habe 2016).
    Solche Felder sind aber noch weniger zu empfehlen als die Anlagefelder.

    Lasse die Finger davon, Du kannst diese Felder nicht mit vernünftigm Aufwand auslesen/auswerten.
    Das fällt in die Kategorie "Nachschlagefelder". Wird von Anfängern auch immer wieder gerne verwendet, taugt aber nichts.
    Siehe hierzu:
    http://dbwiki.net/wiki/Access_Anf%C3...schlagefeldern
     
    gpswanderer, 2. Januar 2020
    #10
  11. Servus Pumuckel09,
    Und wenn dann das Problem eines Platzmangels unerwartet da ist, dann hat man das ganz grosse Problem. Deine DB kann dadnn entweder gar nicht mehr oder vielleicht noch mit grossem kostenaufwendigem Aufwand gerettet werden.
    Meine Access Musik DB greift auf ca.120 gByte an Musikfiles meiner Archivplatte zu.
    Alle Coverfotos, Soundfiles und sonstigen Daten werden nur als Link gespeichert und auch angezeigt bzw. abgespielt.
    Sie werden auch beim Importieren von Musiken automatisch abgespeichert.
    Ich würde mit dem Gimmickfeld "Anlage" voll auf die Nase fallen.
    Happy new year*grins
     
    Ohrkester, 2. Januar 2020
    #11
  12. An Klaus: Danke für den Tipp, habe DBwickyNet gelesen, leuchtet ein.
    Dass man so ein Feld nicht sinnvoll sortieren kann, das war mir schon vorher klar, weil der Feldinhalt zuerst den Inhalt des letzen Nachschlagefeld angibt.
    Selektieren würde ich höchstens mit "wie "*" & [suche nach] & "*",
    aber ich habe keine sinnvolle Anwendung gefunden, die nicht auch anders mit DB-konformen Funktionen realisierbar wäre.

    An Ohrkester: Deine Anwendung der Musik-DB interessiert mich sehr. Inzwischen habe ich Deinen Vorschlag mit LINK eingebaut, jedenfalls für die Anzeige Musik-Pfad. Die Cover lass ich noch stehen, solange es nicht zu viele werden. Ein paar Hundert dürfte doch gehen. Sie sind zwar in jpg, aber mit höherer Qualität. Ab welcher Speichergröße wird es denn kritisch? 2 GB ?
    Am meisten interessiert mich, wie Du Deine Musik in die DB aufnimmst. Es klang so, als ob Du einen Automatismus konstruiert hast. Ev. in Visual-Basic?
    Mit VB hatte ich bislang nichts am Hut, da ich mit vielen anderen Programmiersprachen zu tun hatte und die Herren von der Groß-EDV gerne auf die Basic-Programmierer herabgesehen haben ("Spagetti-Code" etc.).
    Also wenn Du mir gewogen bist, dann schicke mir doch etwas an meine Adresse: gw@g-weeren.de, ich würde mich freuen.
    Und ich bin der Günter, bis denn...
     
    Pumuckel09, 2. Januar 2020
    #12
  13. ANHANG-Problem

    Und nochmal an Ohrkester: Die LINK-Anwendung ist brauchbar. Die Anhang-Lösung optisch etwas schöner, da die Coverfotos sofort eingeblendet werden.
    Aber die 2GB-Grenze gilt immernoch, auch bei 2019 und die würde ich dann doch irgendwann überschreiten - also keine Dauerlösung. Für diesen Hinweis bin ich sehr dankbar, weil ich noch so eine Anwendung habe, wo ich mit Sicherheit die Grenze sprengen würde. Meine Foto-Datenbank. Da ich mit einer Profi-Kamera (Linhof Master-Technika 9x12cm und 6x9cm) arbeite und die Fotos digitalisiere und das auch noch mit bester Qualität, führt auch da kein Weg vorbei. Ein Wunder, dass es da noch nicht geknallt hat.

    Aber noch mal zum Abspeichern: Der Link zeigt auf einen Pfad, wo die Musikstücke UND die CoverFotos enthalten sind, dann braucht man nur einen gemeinsamen Link und alles ist beisammen. Da ich die Cover gleich angezeigt bekommen will, also mit "extra große Symbole", haben dann die Songs lauter große Hütchen (VLC), stört aber nicht besonders.
    Bisher hatte ich die Cover alle in einem Pfad, das geht dann nicht mehr, zu unübersichtlich.

    Dein Hinweis: "Alle Coverfotos, Soundfiles und sonstigen Daten ... werden auch beim Importieren von Musiken automatisch abgespeichert.", den möchte ich gerne von Dir erläutert haben. WIE importierst Du? Da sind doch Cover, Musikstücke etc. noch nicht fertig aufbereitet, sondern werden doch einzeln erfaßt/digitalisiert - oder etwa nicht?
     
    Pumuckel09, 3. Januar 2020
    #13
  14. Servus Pumuckel09,
    Eigentlich gibt man in Foren eine Email-adresse nicht an.
    Evtl. löschst Du sie wieder. Man arbeitet über PN.
    Ich hab Dir aber 2 Emails mal geschickt.
    Da wird nix digitalisiert, sondern anhand von Dateiendungen die Links zu diesen Dateien in festgelegte Tabellen und dortigen Tabellenfeldern abgelegt. Sowohl Musik als auch Fotos sind in ein und demselben Windowsordner.
    Die DB Grenze ist 2 gByte. Da wird eine Foto DB mit Bildern Deiner Profiqualität sowieso nur noch über Links funktionieren.
    Dazu musst Du halt ein sauberes Datenmodell erstellen, ähnlich wie man's
    analog mit Fotoalben (-ordnern) ja auch macht.
     
    Ohrkester, 3. Januar 2020
    #14
  15. \@Pumuckel09
    Aber nur auf Dateiebene (Explorer), für Access spielt das keine Rolle. Du hast
    eine Tabelle mit den Alben, die eine ID (PK) haben. Mit dieser ID kannst du
    in einer zweiten Tabelle alle zugehörigen Dateien (Pfade) "anhängen"; - per
    Fremdschlüssel (FK).
    In einer HFo/UFo-Konstruktion werden dann Alben und Pfade über diese
    Schlüssel verknüpft, womit zu einem Album immer nur die zugehörigen
    Dateien angezeigt werden. Egal ob die alle in einem Verzeichnis liegen.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 3. Januar 2020
    #15
Thema:

ANHANG-Problem

Die Seite wird geladen...
  1. ANHANG-Problem - Similar Threads - ANHANG Problem

  2. Serien-Email mit Anhang realisieren

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Serien-Email mit Anhang realisieren: Hallo, wir müssen jedes Jahr eine Email mit unserer aktuellen Preisliste an über 300 Kunden versenden. Dazu können wir leider nur Outlook verwenden. Bisher haben wir es immer so gemacht, dass...
  3. Seitenzahlen laufen im Anhang nicht weiter (nur auf erster Seite)

    in Microsoft Word Hilfe
    Seitenzahlen laufen im Anhang nicht weiter (nur auf erster Seite): Hallo, ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit und verzweifle am folgenden Problem: Die Seitenzahlen müssen im Anhang weiterlaufen, dies ist aktuell nur auf der ersten Seite des Anhangs...
  4. Problem beim Versenden eines Anhangs via Word->Freigabe->EMail->Outlook

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Problem beim Versenden eines Anhangs via Word->Freigabe->EMail->Outlook: Hallo, ich kann in Word 2016 direkt aus einem von mir bearbeiteten Word-Dokument über Datei->Freigabe->EMail das Dokument als Anhang zu einer Mail versenden. Leider erscheint dann die Mail mit...
  5. Verzeichnis funktioniert nicht

    in Microsoft Word Hilfe
    Verzeichnis funktioniert nicht: Ich habe am Anfang meiner Arbeit schon ein Inhaltsverzeichnis, ein Abbildungsverzeichnis und ein Tabellenverzeichnis erstellt. Alle automatisch und hatte kein Problem. Für das Abbildungs- und...
  6. Problem rechte Spalte an Tabelle anhängen

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem rechte Spalte an Tabelle anhängen: Hallo liebes Forum, ich kämpfe mit Word-Tabellen und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Meine Tabelle besteht aus mehreren Spalten. Zwei Spalten sind in der ersten Zeile jeweils verbundene...
  7. Problem beim Speichern eines Anhangs

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Problem beim Speichern eines Anhangs: Hallo alle miteinander, folgendes Problem: ein Kollege verschickt immer wieder eine Datei und bekommt diese verändert wieder zurück. Seit einiger Zeit kann er die Datei nicht mehr speichern, es...
  8. Problem-E-Mail-Anlagen-Hotmail-Dateigrösse-Anhang

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Problem-E-Mail-Anlagen-Hotmail-Dateigrösse-Anhang: Hallo. Ich hab ein Problem mit Outlook 2002. Seit kurzer Zeit hab ich nur noch 2 E-Mail Konten über Hotmail. Ich kann zwar kleinere E-Mails verschicken, aber bei grösseren (>0.9 MB) kommen die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden